Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 175653
Indien Rundreise

Zu Fuß über hohe Pässe und durch grüne Täler

18-tägige Aktivreise
Kleine GruppeInklusive FlugFrühbucherangeboteWanderreiseNaturreiseExklusive Rundreisen
Reiseveranstalter: DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
DIAMIR Erlebnisreisen
Mit DIAMIR Erlebnisreisen erleben Sie weltweit Rundreisen und Studienreisen in die schönsten Regionen und Gebiete.
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Aktivreise durch Ladakh
  • 5-tägiges Zelttrekking von Lamayuru nach Chilling
  • Zu Gast bei einheimischen Familien
Enthaltene Städte:
DelhiFatehpur SikriAgraLehSrinagar
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.240 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Jullay Jullay – die Homestay-Wirtin heißt die Reisegruppe fröhlich lachend willkommen. In der gemütlichen großen Wohnküche blubbert schon das Teewasser in einem Kessel auf dem traditionellen Ofen. Zur Begrüßung gibt es einen Buttertee. Die Wirtin gießt schwarzen Tee in ein Butterteefass, fügt einen ordentlichen Klumpen Butter und einige Prisen Salz dazu. Mit einem Kolben stampft sie die Mischung zusammen. Das gibt ein gurgelndes Geräusch. Die Ladakhis nennen diesen Tee deswegen auch Gurgur Cha. Der Buttertee ist fertig und dampft in den Tassen. Es heißt, man soll keinen Teegeschmack erwarten, sondern es wie eine Brühe trinken. Gespannt nehmen Sie einen ersten kleinen Schluck…
3% Frühbucherrabatt bei Buchung bis sechs Monate vor Abreise!

Tag 1: Anreise

Flug nach Delhi.
Städte
Delhi

Tag 2: Delhi – Leh (3500 m)

Sie kommen kurz nach Mitternacht in Delhi an. Nach Einreise und Gepäckabholung geht es schon weiter mit einem morgendlichen spektakulären Panoramaflug nach Leh. Die Fahrt vom Flughafen zur Unterkunft gibt Ihnen einen ersten Eindruck von Leh mit seinen tibetisch-buddhistischen Klöstern, traditionellen weißen Häusern, den vielen im Wind flatternden Gebetsfahnen und den schroffen, kahlen Bergen drumherum. Zur guten Akklimatisation ruhen Sie sich an diesem Tag aus und erholen sich von der Anreise. Übernachtung im Hotel. Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Delhi Leh

Tag 3: Kleine Wanderung Nyerma – Thiksey, Besichtigungen Thiksey und Shey

Zuerst fahren Sie zu dem kleinen Nonnenkloster Chatnyamling in Nyerma, welches direkt neben den Ruinen einer längst verlassenen buddhistischen Universität liegt. Von hier wandern Sie mit nur minimalen Steigungen und einem tollen Blick über das Indus-Tal zum prächtigen Kloster Thiksey. Thiksey ist eines der größten Klöster des Gelbmützen-Ordens und ähnelt sehr dem Potala-Palast in Lhasa. Eine kurze Fahrt bringt Sie zum alten Königspalast von Shey. Er diente als Sommerresidenz der Königsfamilie. Oberhalb des Palastes befinden sich Ruinen der alten Festungsanlagen. Rückfahrt nach Leh. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 1h, 60 km; Gehzeit ca. 45 min). Verpflegung: 1×(F/A)
Sehenswürdigkeiten
Königspalast
Städte
Fatehpur Sikri Leh

Tag 4: Besuch des Klosters in Hemis (3700 m) und Wanderung zur Einsiedelei Gothsang (4020 m)

Fahrt nach Hemis. Dort befindet sich das größte und reichste Kloster in Ladakh, bekannt für sein jährliches Festival und seine wunderschöne Lage in einem Tal. Erkunden Sie das Hemis-Kloster sowie das Museum mit beeindruckenden alten Thangkas – buddhistische Rollbilder. Anschließend starten Sie zu einer Wanderung zur Einsiedelei Gothsang, einem Rückzugsort auf 4020 m, an dem die Mönche meditieren. Auf der Rückfahrt nach Leh stoppen Sie beim seltener besuchten Kloster Stakna. Übernachtung wie am Vortag. (Fahrzeit ca. 2h, 90 km; Gehzeit ca. 2,5h, 320 m↑↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Städte
Leh

Tag 5: Fahrt nach Alchi (3100 m) mit Stopps bei den Höhlen in Saspol und dem Kloster Rizong

Auf gehts in die Sham-Region! Sie fahren auf der Straße den Indus flussabwärts. Besonders beeindruckend ist der Blick, wo der Fluss Zanskar in den Indus mündet – Sangam genannt. Danach besichtigen Sie die Höhlen in Saspol. Ein kurzer Anstieg führt zu den jahrhundertealten buddhistischen Wandmalereien. Über den Indus gelangen Sie zur Oase Alchi. Kurz vor Alchi fahren Sie in ein kleines Nebental zum versteckt liegenden Kloster Rizong. Nachdem Sie Ihre Unterkunft bezogen haben, besuchen Sie die kunsthistorisch wertvolle Klosteranlage Alchi. Gegründet vom berühmten Übersetzer Lotsava Rinchen Zangpo ist das 1000 Jahre alte Kloster UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt einen Schatz an gut erhaltenen Wandmalereien und Statuen. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 80 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 

Ihre Unterkunft: Hotel Zimskhang Alchi
Das Hotel Zimskhang Holiday Home liegt nur 4 km vom Leh-Srinagar Highway und eine Minute von der Bushaltestelle im Dorf Alchi entfernt. Alchi ist bekannt durch sein Kloster, das zu den Ältesten von Ladakh gehört.
Das Hotel ist im typischen Ladakh-Stil errichtet und bietet einen wunderbaren Panoramablick auf den Himalaya. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad und eine private Veranda. Das Hotel verfügt über Standard-Doppelzimmer und Luxuszimmer.Im Restaurant werden traditionelle Gerichte aus Ladakh sowie indische, chinesische und kontinentale Küche serviert. Dabei stammt das Bio-Gemüse aus dem eigenen Garten.
Städte
Leh Srinagar

Tag 6: Fahrt nach Likir (3530 m) und Trek nach Yangthang (3600 m)

Morgens fahren Sie nach Likir. Dort besichtigen Sie das Kloster auf einem Hügel oberhalb des Dorfes mit der beeindruckenden großen Außenstatue von Buddha Maitreya. Danach beginnt das Trekking nach Yangthang. Über die kleinen Pässe Phobe-La (3650 m) und den Charatse-La (3750 m) sowie durch das Drei-Häuser-Dorf Sumdo gelangen Sie nach Yangthang. Es gibt eine selten befahrene Straße, aber Sie gehen auf schmalen Pfaden durch die malerische Landschaft. Auf diesem Trek haben Sie die Gelegenheit, das ländliche Leben der Ladakhis hautnah zu erleben. In Yangthang wohnen Sie je nach Gruppengröße bei einer bis mehreren Familien. Übernachtung im Homestay. (Fahrzeit ca. 45 min, 30 km; Gehzeit ca. 4h, 490 m↑, 410 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 7: Trek von Yangthang nach Hemis Shukpachen (3650 m)

Die kurze Tour führt Sie über den Pass Tsermangchen-La (3900 m) in eines der größten und schönsten Dörfer der Sham Region: Hemis Shukpachen. Es ist in ganz Ladakh bekannt für seine uralten Wacholderbäume (Shukpa = Wacholder), deren Zweige und Nadeln man für religiöse Rituale verwendet. Sie haben genug Zeit, das kleine Nonnenkloster, die große Statue von Buddha Shakyamuni, die alten Häuser, die Geisterfallen und die vielen Gerstenfelder zu entdecken. Eine knackige Wanderung führt Sie zur unbewohnten Einsiedelei Drakmar, von der Sie einen tollen Blick über die Landschaft genießen. Übernachtung im Homestay. (Gehzeit ca. 2,5h, 300 m↑ 250 m↓; Drakmar-Wanderung 3-4h, 450 m↑↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 8: Trek nach Temisgam (3500 m)

Sie wandern am alten Wacholderwäldchen vorbei aus Hemis Schukpachen hinaus, erreichen einen namenlosen Minipass, steigen hinab in ein kleines Tal und wieder steiler bergauf zum Pass Maptak-La (3885 m). Danach gehen Sie gemütlich und stetig bergab durch den kleinen Weiler Ang bis in das große Dorf Temisgam (auch Tingmosgang genannt). Das Kloster und die alte Festungsmauer thronen malerisch hoch über den vielen weiß getünchten Bauernhäusern. Freuen Sie sich auf eine warme Dusche und ein bequemes Bett. Unterkunft im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, 500 m↑, 650 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 

Ihre Unterkunft: Namra Hotel And Camps
In dem kleinen Dorf Temisgang schmiegt sich Mutter Natur mit ihrer wilden, bezaubernden Schönheit um dieses malerische Hotel, das ca. 90 km westlich von Leh liegt und im malerischen Himalaya-Tal Sham.
Das Namra Village Hotel ist ein ursprüngliches Familienhotel mit 18 Zimmern (Heritage und Premium) im Ladakh-Stil und mit modernen Annehmlichkeiten. Von den Zimmern bietet sich ein herrlicher Blick auf die beeindruckenden Berge, das üppige Tal und den historischen Palast. Im Haus gibt es auch ein Highspeed-WLAN-Zugang.Die köstlichen lokalen Gerichte sowie indische, tibetische und kontinentale Küche werden im Restaurant oder im Garten serviert. Hausgemachte Aprikosenmarmelade, Walnüsse sowie frisches Obst und Gemüse stammen aus den hoteleigenen Gärten und Obstplantagen.
Städte
Leh

Tag 9: Temisgam – Dhomkar – Lamayuru (3470 m)

Am Indus entlang fahren Sie weiter bis nach Dhomkar. Ladakh gilt als weltweit größte Fundstätte von Petroglyphen und Felsmalereien, die bis zu 5000 Jahre alt sind. In Dhomkar ist eine größere Anhäufung gefunden worden, die Sie bei einem kleinen Spaziergang entdecken. Im geräumigen Bauernhaus nebenan kehren Sie zu einem Tee ein. Anschließend fahren Sie nach Lamayuru. Mit seinem Kloster spektakulär auf Sandstein gebaut und dem Moon Valley ist es einer der schönsten Orte Ladakhs. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 2h, 70 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A) 

Ihre Unterkunft: Hotel Grand Moonland
Das Hotel Grand Moonland befindet sich in idealer Lage in Lamayuru. Das Hotel verfügt über komfortable und geräumige Zimmer, die mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Die Gäste können ein köstliches kontinentales Frühstück genießen. Zu den weiteren Dienstleistungen und Einrichtungen gehören eine 24-Stunden-Rezeption und ein Restaurant. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Kushok Bakula Rimpochee.

Tag 10: Trek nach Wanla (3160 m)

In Lamayuru können Sie eventuell vor dem Trekkingstart im Kloster noch eine Puja besuchen. Das Trekking starten Sie mit einer Flussquerung und wandern anschließend das Tal vor dem Moon Valley nach Süden hinauf. Bald ist der Pass Prinkiti-La (3715 m) erreicht und Sie wandern durch eine lange Schlucht wieder bergab bis Sie auf die Schotterstraße von Wanla nach Shillakong stoßen. Dieser folgen Sie nach Wanla. Das Kloster befindet sich auf einer Anhöhe und bietet neben restaurierten Statuen und Wandmalereien einen schönen Blick über das Tal. In Dorfmitte sind mehrere Campingplätze, Homestays und Lädchen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 4h, 310 m↑, 550 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 11: Trek nach Hinju (3930 m)

Von Wanla nach Hinju führt eine selten befahrene Straße. Sie gehen überall wo es möglich ist, alternative Pfade. Dabei sind häufiger Flüsse zu queren. Hinju ist ein schön gelegener Ort mit einigen Homestays. Die Campingmöglichkeiten befinden sich etwas 1 Gehstunde nach dem Dorf in einem schönen Tal inmitten von sanft wogenden Gerstenfeldern nahe dem Fluss. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 770 m↑↓, 4 km). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 12: Trek nach Sumda Chenmo (4160 m)

Zuerst sanft und später immer steiler geht es hinauf zum 4920 m hohen Pass Konzke-La. Der Anstieg zieht sich etwas in die Länge, aber mit jedem Schritt nach oben wird das Panorama großartiger. Die Bergwelt ist in dieser Gegend vielfältig. Ein Genuss, hier durchzuwandern! Vom Pass hat man einen beeindruckenden Blick auf die umliegende Bergwelt. Bergab geht es recht flott. Der weiter unten fließende Fluss ist manchmal zu queren. Der Campingplatz liegt ungefähr 45 Gehminuten vor Sumda Chenmo, einem 5-Häuser-Dorf. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 7h, 990 m↑, 760 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 13: Trek nach Dundunchen-La Base Camp (4100 m)

Die Strecke bis Sumda Chenmo ist ein wenig unwegsam und beinhaltet Flussquerungen. Im dortigen Zeltrestaurant legen Sie ein erstes Päuschen ein. Wenn der Schlüsselverwalter da ist, können Sie ein kleines Kloster mit Padmasambhava-Statue sowie uralte Holzbuddhas unbekannter Herkunft besichtigen. Ein schöner Höhenweg führt das Tal hinunter bis zum Fluss, der überquert werden muss. Gegenüber führt ein Pfad zum 4130 m hohen Pass Larnak-La hinauf. Nur 30 Höhenmeter niedriger und 30 Gehminuten weiter wartet das Basecamp mit tollem Talblick auf Sie. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 370 m↑, 430 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)

Tag 14: Trek nach Chilling (3150 m), Fahrt nach Leh

Sogleich geht es bergauf auf den 4610 m hohen Pass Dundunchen-La, der eine beeindruckende Fernsicht bis zum 6400er Kang Yazee bietet. Die Berge erstrahlen in ihren buntesten Farben. Man genießt das Panorama noch etwas auf einem Höhenweg bevor es hinunter nach Chilling geht. Der Abstieg ist eine kleine Herausforderung für die Knie, lässt sich aber mit langsamem Gehtempo gut bewältigen. Im kleinen Dorf Chilling ist die Straße erreicht, die Sie am Fluss Zanskar entlang zum Indus und nach Leh führt. Übernachtung im Hotel. (Fahrzeit ca. 1,5h, 60 km; Gehzeit ca. 6-7h, 510 m↑, 1450 m↓). Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)
Städte
Leh

Tag 15: Tag in Leh

Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Sie können durch die quirlige Fußgängerzone bummeln, einkaufen gehen, im Café sitzen, den Tsemo-Hill besteigen und die Abendstimmung an der Shanti-Stupa genießen. Bei einem Abschiedsessen verabschieden Sie sich langsam von Ladakh und können die ereignisreichen Tage Revue passieren lassen. Übernachtung im Hotel. Verpflegung: 1×(F/A)
Städte
Leh

Tag 16: Leh – Delhi

Morgens erfolgt der Transfer zum Flughafen. Panoramaflug über den Himalaya nach Delhi und Transfer zum Hotel. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel. Verpflegung: 1×F 

Ihre Unterkunft: Florence Inn
Das Florence Inn liegt im Herzen des Geschäftskorridors der Stadt und bietet traditionelle indische Wärme und ästhetische moderne Annehmlichkeiten. Zu den Gästezimmern zählen Executive-, Premium- und Deluxe-Zimmer mit einer eklektischen Mischung aus Möbeln, Komfort und Raffinesse. Das Florence Inn verfügt über ein warmes, modernes Restaurant, das eine große Auswahl an indischen und internationalen Speisen, Getränken und Desserts serviert. Auf der Lobby-Ebene gelegen, ist es für Familien einschließlich Kinder und junge Erwachsene geeignet.
Städte
Delhi Leh

Tag 17: Delhi oder optionaler Ausflug nach Agra

Heute können Sie sich optional entscheiden für eine Stadtrundfahrt durch Delhi oder einen Tagesausflug nach Agra (vorab zu buchen). Eine Zugfahrt bringt Sie nach Agra, wo Sie das Taj Mahal (UNESCO) bewundern können, während Sie sich mit seinen Geheimnissen und seiner Architektur vertraut machen. Nach der Besichtigung der Roten Festung fahren Sie zurück nach Delhi. Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen spät am Abend. Das Hotel steht bis zur Abreise zur Verfügung. Verpflegung: 1×F 

Ihre Unterkunft: Florence Inn
Städte
Agra Delhi

Tag 18: Abreise

Rückflug und Heimreise.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Indien (IN)
Indien
Indien gilt als die bevölkerungsreichste Demokratie der Erde und bildet den siebtgrößten Staat der Welt.
Doch das weitaus faszinierendere an diesem multiethnischen Staat ist seine Jahrtausende alte Geschichte sowie die vielseitige und eindrucksvolle Kultur. Doch auch die atemberaubenden Landschaften und die vielfältige Flora und Fauna zieht viele Reisende in das „Land der Maharadscha“.

Die indische Hauptstadt und gleichzeitig auch zweitgrößte Stadt Indiens ist Delhi. Zu den imposantesten und wichtigsten Bauwerken der Stadt zählen das Rote Fort, der Qutb Minar (ein roter Sandsteinturm), das Humayun-Mausoleum und das Jama Masjid.

Die größte Stadt Indiens ist Mumbai, früher auch Bombay, sie ist zudem auch die bevölkerungsreichste Stadt der Welt. Hier befinden sich das beeindruckende Taj Mahal Palace Hotel, der Rajabai Tower, der Flora Fountain und das Haji Ali Dargah.

Doch das bekannteste und berühmteste Bauwerk Indiens, das Wahrzeichen dieses Subkontinents befindet sich in keiner der beiden genannten Metropolen, sondern in Agra.
Diese Stadt im Bundestaat Uttar Pradesh beheimatet das weltberühmte Taj Mahal, den „Kronen-Palast“.

In Jaipur, der Hauptstadt des Bundesstaates Rajasthan, befindet sich ein weiteres imposantes Bauwerk: das Hawa-Mahal, zu Deutsch „der Palast der Winde“. Daneben beheimatet die Stadt auch das Jantar Mantar und den Stadtpalast Jai Singh II.

Man merkt schon: Indien ist reich an Kultur und historischen Denkmälern, die seit hunderten von Jahren von dieser Kultur zeugen. Somit ist eine Reise nach Indien, immer auch eine Reise in eine andere Welt und eine andere Zeit. Wen wundert es da, dass die Zahl der nach Indien unternommenen Rundreisen jährlich ansteigt. Diese Art der Reise eignet sich am besten um das Land innerhalb kürzester Zeit kennen zu lernen.

Beste Reisezeit:
Für die meisten Regionen geht die optimale Reisezeit von Oktober bis März. Man kann dann mit angenehmen Temperaturen rechnen und auch die Niederschlagsmenge ist marginal.
Für eine Reise in den Himalaya sind allerdings die Monate zwischen Mai und September empfehlenswert, da es im Winter sehr kalt und mit starken Schneefällen zu rechnen ist.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/indiensicherheit/205998

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Rupie = 100 Paise
 
Flugdauer:
ca. 7 Stunden und 10 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +4,5h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3,5h

Gut zu wissen:
Indien ist ein Vielvölkerstaat mit über 15 verschiedenen Sprachen und dementsprechend unterschiedlichen Traditionen, Religionen und Kulturen. Der Glaube spielt hier eine ungemein wichtige Rolle und sollte deshalb auch von den Besuchern des Landes respektiert und geachtet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.





unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?