1. Tag Anreise nach Kairo
Es geht nach Kairo - herzlich willkommen im Land der Pharaonen! (A)
Städte
Kairo
2. Tag Schatzkammer der Pharaonen
Wir besichtigen die Saladin-Zitadelle und genießen einen herrlichen Panoramablick auf die Millionenmetropole. Nach unserem Besuch der Alabaster-Moschee und der wunderschönen Sultan-Hassan-Moschee wird im Ägyptischen Museum 5.000 Jahre Geschichte lebendig. Die Kultstatuen der Pharaonen des Alten Reiches, die Porträts der Beamten und Handwerker des Mittleren Reiches oder die Schätze der Königsgräber des Neuen Reiches: Alles ist hier! Wir begleiten unseren Studienreiseleiter bei einem Spaziergang über die al-Muizz-Straße im Herzen der Altstadt und wandeln auf den Spuren des berühmten Nobelpreisträgers Nagib Machfus. Im Wekalet El Ghouri Arts Center erleben wir eine Darbietung volkstümlicher Tänze, und unser Dinner nehmen wir auf der Dachterrasse eines Restaurants in der Altstadt ein. Mit Panoramablick auf das historische Zentrum. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Ägyptisches Museum in Kairo
Alabaster-Moschee
Sultan-Hassan-Moschee
Zitadelle von Saladin
Städte
Kairo
3. Tag Die Kultstätten des Alten Reiches
Diesen Tag widmen wir einem der erstaunlichsten Kapitel der Architekturgeschichte: dem Pyramidenbau! In Sakkara sehen wir die Totenstadt des Djoser mit der ältesten Pyramide. Eine der spannendsten Sehenswürdigkeiten ist das unterirdische Serapeum, die Begräbnisstätte der heiligen Apisstiere. Unser Reiseleiter wird uns dort die Tierverehrung der Ägypter anschaulich erklären. Ein perfekter Tag mit einem perfekten Abschluss: Wir besichtigen die Pyramiden von Gizeh mit dem berühmten Sphinx und dem Kulttempel des Chefren. 100 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Pyramiden von Gizeh
Sphinx
Stufenpyramide von Djoser
Städte
Gizeh
Sakkara
4. Tag Der übergroße Obelisk
Wir fliegen von Kairo nach Assuan. Zum Besichtigungsprogramm gehören eine Fahrt zum großen Staudamm am Nassersee und ein Spaziergang entlang des berühmten unvollendeten Obelisken. Haben sich hier selbst die alten Ägypter übernommen? Unser Reiseleiter hat eine andere Erklärung! Es bleibt genug Zeit für einen Bummel entlang der Nilpromenade, bevor wir uns auf unser Schiff begeben. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Assuan-Staudamm
Nasser See
Städte
Assuan
Kairo
5. Tag Auf dem Nassersee
Unsere Fahrt geht zum Tempel von Kalabsha, der dem Nilgott geweiht war. Im Felsentempel von Beit el-Wali entdecken wir historische Darstellungen, die uns die damalige Welt anschaulich und detailgenau erklärt. Auf dem kleinen Heiligtum von Kertassi erkennen wir mit inzwischen geübten Augen die Darstellungen ägyptischer Göttinnen, die hier mit aufwendigen Prozessionen geehrt wurden. In der Nähe von Wadi es-Sebua übernachten wir auf unserem Kreuzfahrtschiff. (F, M, A)
Sehenswürdigkeiten
Nasser See
6. Tag Nubien, Goldland der Pharaonen
Wir schauen uns den Tempel des Sonnengottes, auf dem sich der große Pharao Ramses II. selbst als Gott darstellen ließ, genauer an. In Dakka ließen römische Kaiser einen Tempel für den Gott der Schrift und Kultur erweitern. Auch der kleine Tempel von Maharakka wurde vor den Fluten des Staudamms gerettet und an seinen neuen Platz versetzt. Die Könige bauten für den Reichsgott Amun-Re den Tempel von Amada - ein Juwel ägyptischer Kunst. Unser Schiff ankert in der Nähe. (F, M, A)
7. Tag Viermal der Große Ramses
Vom Sonnendeck unseres Schiffes sehen wir Kasr Ibrim, eine befestigte Stadt, die ihre Ursprünge in der Pharaonenzeit hat. Dann geht es zum Höhepunkt unserer Kreuzfahrt: Ramses der Große erwartet uns in Abu Simbel! Gleich in vierfacher Ausführung thront er über seinem ganz in den Felsen hineingeschlagenen Tempel. In Sichtweite dieses Weltwunders der Architekturgeschichte legt unser Schiff an. (F, M, A)
Sehenswürdigkeiten
Tempelanlage von Abu Simbel
Städte
Abu Simbel
8. Tag Botanischer Garten und die Göttin Isis
Entlang des Nassersees geht es per Bus zurück nach Assuan - direkt zur Einschiffung an Bord unseres Nil-Kreuzfahrtschiffes. Im Botanischen Garten auf einer Nilinsel lernen wir die Pflanzenvielfalt kennen und besuchen das Heiligtum der wichtigsten ägyptischen Göttin: den Tempel der Isis von Philae. Die Anlage stammt aus der spätesten Phase der altägyptischen Kultur und zeigt uns die Mythen der Götterwelt. Zum Tee sind wir von den Nubiern im Souk auf dem Gewürzmarkt eingeladen, wo wir einiges über das Alltagsleben der Menschen erfahren. (F, M, A)
Sehenswürdigkeiten
Nasser See
Tempelkomplex mit Tempel Philae
Städte
Insel Agilkia
Assuan
9. Tag Ägypten, das Geschenk des Nils
Gemächlich schippern wir gen Norden. Kom Ombo heißt das Doppelheiligtum, das dem Gott in Krokodilsgestalt, Sobek, und dem falkenköpfigen Gott Horus geweiht war. Unsere Gelegenheit, über die rätselhaften Tierkulte Ägyptens zu sprechen! Der besterhaltene Tempel der Antike ist der Horustempel in Edfu. Wir genießen die sich ständig verändernde Landschaft des Niltals und lassen uns an der Schiffsbar verwöhnen. Unser Ankerplatz ist Luxor. (F, M, A)
Sehenswürdigkeiten
Doppeltempel von Kom Ombo
Städte
Kom Ombo
Edfu
Luxor
10. Tag Tal der Könige und Karnak-Tempel
Wir sehen Ägyptens schönsten Tempel: den der Pharaonin Hatschepsut, und die gewaltigen Memnonkolosse. Die königlichen Totentempel waren als Kultstätten angelegt, die eine Kommunikation mit verstorbenen Pharaonen ermöglichen sollten. Im Tal der Könige wurden ihre Mumien bestattet. Unser Studienreiseleiter bringt uns die Inschriften und Darstellungen der Felsengräber näher. Der Nachmittag gehört den Tempelkomplexen von Luxor und Karnak. Ihretwegen galt schon in der Antike Ägypten als der »Tempel der Welt«. An vereinzelten Terminen erfolgt der Flug von Luxor nach Kairo bereits am späten Abend. (F, M, A)
Sehenswürdigkeiten
Karnak-Tempel
Memnonkolosse
Tal der Könige
Tempel von Luxor
Städte
Luxor
Kairo
11. Tag Abschied von Ägypten
Sie nehmen Abschied vom Land der Pyramiden. Nach der Fahrt zum Flughafen geht es zurück in die Heimat. An vereinzelten Terminen erreichen Sie nach einem Nachtflug bereits am frühen Morgen Deutschland. (F)
Flugplan-, Hotel-, Schiffs- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)