drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176032
Oman Rundreise

Omanische Impressionen

10-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreise
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Studienreise durch Oman
  • Pulsierende Städte & atemberaubende Landschaften
  • Freuen Sie sich auf traumhafte Sonnenaufgänge in der Wüste
Enthaltene Städte:
MuscatNizwaSur
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.945 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Zwischen seinen Bergen und der Küste hat der Oman viel zu bieten. Wir begleiten Sie auf einer Reise durch ein Land, das mit seinen pulsierenden Städten und seinen atemberaubenden Landschaften Ihren Urlaub unvergesslich macht. Viele Höhepunkte warten darauf, entdeckt zu werden. Freuen Sie sich auf traumhafte Sonnenaufgänge in der Wüste!

1. Tag Anreise nach Muscat

Heute geht es in den Oman! Wir fliegen durch die Nacht und freuen uns auf ein orientalisches Abenteuer zwischen Wasser und Wüste.
Städte
Muscat

2. Tag Händler, Seefahrer und die Welt der Düfte

Wir stärken uns erstmal mit einem schmackhaften Frühstück. Ganz in der Nähe der Corniche befindet sich das imposante Opernhaus mit seiner weißen Marmorfassade. Das erste Opernhaus auf der Arabischen Halbinsel. Wir erkunden es! Worauf beruht der heutige Reichtum des Landes? In dem Amouage Besucherzentrum erfahren wir mehr darüber. Düfte haben in der arabischen Welt seither einen wichtigen Platz. Und bei den unterschiedlichen Qualitäten bei Weihrauch macht gerade den weiblichen Omanis keiner etwas vor, denn die Produktion von Parfums hat hier eine lange Tradition. Auf unserem Rundweg liegt die Sultan Qaboos-Moschee, das Prunkstück aus 1001 Nacht. Da sie zu den wichtigsten modernen Bauten der islamischen Welt gehört, schauen wir uns die Moschee näher an. Mit ihrer markanten Fassade aus Sandstein ist sie schon von Weitem zu erkennen und empfängt, als eine von gerade einmal zwei Moscheen des Landes, auch nicht-muslimische Besucher. Weiterhin ist der Oman auch seit Jahrhunderten für seine Seefahrertradition bekannt. Eine gute Gelegenheit, etwas von diesem Flair zu verspüren, bietet die Dhowfahrt in den Sonnenuntergang. Dhows sind seit Jahrhunderten das traditionelle Transportmittel der Seehändler des Omans. Machen wir es uns bequem, essen zusammen und genießen die Aussicht auf die Küste. Was für ein Einstieg! (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Große Sultan Qabus Moschee
Städte
Muscat

3. Tag Kunstvolle Geschichte und Gegenwart

Auf dem Fischmarkt in Muttrah wird schon frühmorgens um Preise gefeilscht. Anschließend erkunden wir den größten Markt des Oman - den Muttrah Souk. Der Duft von Weihrauch, Räucherstäbchen und Gewürzen strömt durch die vielen Gassen mit den unzähligen kleinen Läden. Mit seinem Sultanspalast Al Alam, den wir von außen sehen, seinen Forts aus der Portugiesenzeit und seinem Souk erfüllt Muscat das Klischee einer orientalischen Stadt mustergültig. Daneben gibt es das moderne zukunftsorientierte städtische Areal um den alten Kern. Den restlichen Tag verbringen wir nach Lust und Laune, bevor wir uns am Abend zum Abendessen wiedertreffen. 220 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Palast Qasr al-Alam
Städte
Muscat

4. Tag Von Muscat bis zum Jebel Shams

Heute erreichen wir die kleine aus Lehm erbaute Stadt Al Hamra, die sich direkt am Fuße des Jebel Shams, des höchsten Berges des Landes, befindet. Fast vergessene Ruinen aus Lehm geben Zeugnis einer reichen architektonischen Geschichte. Wir spazieren durch das Bauerndorf Al Hamra. Überlebenswichtig ist in dieser trockenen Gegend auch seit jeher die gesicherte Versorgung mit Wasser. Wir erkunden das uralte Falaj-Bewässerungssystem. Seit Jahrhunderten, wenn nicht noch länger, funktioniert das ausgeklügelte System der Kanäle, welches so den regenarmen Wüstenstaaten eine ganzjährige Wasserversorgung ermöglicht. In Serpentinen schlängeln wir uns den Berg hinauf, bis wir Misfah Al Abreen erreichen. Dieses noch ursprünglich gebliebene Dorf gibt uns das Gefühl, in längst vergangene Zeiten und Kulturen einzutauchen. Misfah gilt als das Lieblingsdorf des früheren Sultans Qaboos. Mit landestypischen Geländewagen bewegen wir uns dann weiter durch Sand und Schotter - welch ein Erlebnis! Am Fuße des mächtigen Jebel Shams durchqueren wir tiefe Schluchten des Wadi Ghul, dessen Felswände teils bis zu 1000 Meter tief ins Tal fallen. Nicht umsonst gilt das Wadi Ghul als der Grand Canyon des Oman. Am Ende des Tages bewundern wir den Sonnenuntergang vom Jebel Shams aus, bevor wir unser Hotel am Fuße des Berges beziehen. 320 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Jebel Shams
Städte
Muscat

5. Tag Vom Jebel Shams nach Nizwa

Wir machen uns auf in die alte Hauptstadt des Landes - Nizwa. Auf dem Viehmarkt der jahrhundertealten Stadt, die ebenso fotogen wie geschichtsträchtig ist, treffen sich jeden Freitag Bauern und Einheimische zur großen Viehauktion. Hier werden wie ehedem vor allem Ziegen und Kühe meistbietend versteigert. Schließlich erreichen wir mit dem mächtigen alles überragenden Jabreen Fort das Wahrzeichen der Stadt. Vor allem der Rundturm der Festung gibt ein großartiges Motiv ab. Im Anschluss lernen wir im Across Ages Museum mehr über die Geschichte und zeitliche Entwicklung des Landes. Im »Nizwa Souk« dagegen finden wir Gelegenheit in einer klimatisierten Halle, typische Produkte des Landes zu kosten, bevor wir den Abend in geselliger Runde beim Abendessen ausklingen lassen. 115 km (F, A)
Städte
Nizwa

6. Tag Von Nizwa in die Wüste

Nach unserem leckeren Frühstück erreichen wir Birkat al Mouz, welches als eines der berühmtesten Ruinendörfer im Sultanat gilt. Neben großen Ruinen und einer Bananenfarm in malerischer Umgebung findet sich auch hier das Falaj Bewässerungssystem, welches der Bevölkerung Wasser in trockener Umgebung sichert. Nach der Fahrt durch diese einmalige Gebirgslandschaft geht es mit Geländewagen in die Wüste: Durch die östlichen Hadschar-Berge geht es dann ins Wadi Bani Khalid, das im Oman nicht nur wegen seiner Lage sehr bekannt ist. In dem einzigartigen Oasenparadies lässt es sich wunderbar schwimmen. Vielleicht möchten Sie es den Omani gleichtun? Die Wahiba Sands erwartet uns mit ihren bis zu 200 Meter hohen Dünen. Inmitten dieser Welt stetigen Wandels liegt unser Komfortcamp. Der Sonnenuntergang, das Sternenzelt über der Wüste und der Sonnenaufgang am nächsten Morgen: Ein ganz besonderes Erlebnis! 390 km (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Wadi Bani Khalid Wahiba Sands
Städte
Nizwa

7. Tag Wüsten und Küsten

Am heutigen Tag erkunden wir die Stadt Sur, direkt am Golf von Oman gelegen. In der Dhow Factory zeigen uns Spezialisten, wie die traditionellen Holzboote auch heute noch gebaut werden. Später schlendern wir durch das schmucke Städtchen Al Ayiah und genießen fantastische Ausblicke auf Sur. In Ras al Jinz treffen wir am Abend wieder auf den Indischen Ozean. Augen auf, vielleicht sehen wir Schildkröten. 340 km (F, A)
Städte
Sur

8. Tag Aus der Wüste nach Mussanah

Am heutigen Tag fahren wir wieder Richtung Muscat. Über enge gebirgige Straßen erreichen wir Wadi Tiwi und halten kurz. Genießen wir den atemberaubenden Ausblick auf Berge und Fluss. Auch der Bimmah Sink Hole ist uns einen Halt wert. Er entstand durch den Einsturz einer Höhle und ist 20 Meter tief. Meerwasser aus dem Golf von Oman und Süßwasser aus den Bergen vermischen sich und lassen das Wasser türkisfarben schimmern. Später erreichen wir Mussanah und beziehen unser Hotel direkt am Strand. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Wadi Tiwi
Städte
Muscat

9. Tag Optional: majestätische Berge und Wadis

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Oder Sie begleiten uns optional in die nördlich von Muscat gelegene Batinah-Ebene. Auf unbefestigter Straße fahren wir in Geländewagen durch eine atemberaubend spektakuläre Landschaft, bis wir das Wadi Bani Auf erreichen. Dieses wirkt mit seinem markanten Wasserlauf zwischen Palmen wie eine ideale Spielfilmkulisse, die wir teilweise auch zu Fuß erkunden. Jede Kurve, jede Steigung bietet uns eindrucksvolle und phantastische Einblicke in dieses Naturerlebnis. Durch Serpentinen führt der Weg durch den eindrucksvollen 'Snake Canyon', bis wir das traditionelle Dorf Bilad Sayt inmitten riesiger Gebirgszüge erreichen. Umgeben von Wasser, Sand und Bergen genießen wir unterwegs ein leckeres Picknick unter Bäumen! Anschließend passieren wir traditionelle Dörfer, bis wir die am Fuße des Jebel Akhdar-Gebirges gelegene Bergoase Nakhl erreichen. Wir fahren weiter zu der Wadi Al Abyadh - eine bezaubernde seichtgründige Quelle inmitten von goldenem Sand - bis wir die heißen Al Thowarah Quellen erreichen. Unser Halt an dieser mineralhaltigen Quelle, die den Omanis seit Jahrhunderten Wasser spendet, bildet den Höhepunkt dieses Ausflugs! (F, A)
Städte
Muscat

10. Tag Rückreise

Mit einem Koffer voller Erlebnissen reisen Sie zurück in die Heimat. Auf Wiedersehen im Oman! (F) Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Länderinfo

Oman (OM)
Oman
Das Sultanat auf der Arabischen Halbinsel war bis vor kurzem nur das Reiseziel von abenteuerlustigen Individualreisenden. Heute dagegen ist das Land erobert von Pauschaltouristen, welche die herrlichen Strände und die Jahrhunderte alten, von orientalischem Flair geprägten Städte erkunden und genießen wollen.

Seine Landschaften sind von orientalischen Städten und trockenen Sandwüsten geprägt. In den Dörfern des Sultanats kann man noch das ursprüngliche und traditionelle Leben der omanischen Bevölkerung erleben wogegen man in den Städten Reichtum, Luxus und Moderne erfährt.

Die omanische Hauptstadt ist Muscat. Sie liegt im Nordosten des Landes am Golf von Oman. Hier gibt es neben zahlreichen traumhaften Stränden viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Große Sultan-Qabus-Moschee, die portugiesischen Festungen al-Dschalali und al-Mirani, den Al-Alam-Sultanspalast, das Burdsch as-Sahwa, den Clock Tower Square und den lebhaften Suq von Matrah. Letzterer is ein typisch arabischer Markt.

Einen Geheimtipp aber hat sich Oman bewahrt und zwar den der außerordentlichen Tauchrevieren vor den Küsten des Landes. Hier gibt es noch unberührte Tauchplätze, eindrucksvolle Wracks und intakte Korallenbänke.

Zudem ist der Golf von Oman eines der fischreichsten Gewässer des Indischen Ozeans, was Sie als Besucher spätestens bei dem reichen Angebot der diversen Fischmärkte merken werden.

Neben der Hauptstadt Muscat sind Sur, Sohar und Nizwa weitere wichtige Städte des Sultanats.

Auf einer Rundreise durch Oman bietet sich Ihnen die Möglichkeit all diese fantastischen Städte und die faszinierende Landschaft des Landes kennen und lieben zu lernen.

Beste Reisezeit:
Wir empfehlen die Monate September bis April um eine Reise in den Oman zu unternehmen.

Klima:
Es herrscht ein randtropisches Klima mit leichten Monsunregen von Juni bis September. In den Monaten Juni und Juli wird es zudem besonders heiß.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/omansicherheit/204160

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Omanischer Rial = 1000 Baiza
 

Flugdauer:
ca. 6 Stunden
 

Ortszeit:
MEZ +3h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +2h 


Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Omans ist der Islam, dementsprechend sollte allzu legere Kleidung vermieden werden. Das Sultanat gilt im Allgemeinen als ein sehr sicheres Reiseland, die Kriminalitätsrate ist gering. Dennoch gibt es Spannungen zwischen Oman und anderen Ländern des Nahen und Mittleren Osten, deshalb sollten Reisende zurückhaltend auftreten und auch Diskussionen über Politik und Religion vermeiden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?