1. Tag Flug nach Amman
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und nachmittags Flug mit Royal Jordanian
in die jordanische Hauptstadt, Ankunft abends. Alternativ können Sie am
Nachmittag mit Turkish Airlines über Istanbul fliegen, Ankunft in der Nacht. Ein
Vertreter von Studiosus empfängt Sie in jedem Fall und begleitet Sie auf der
Fahrt zum Hotel. Zwei Übernachtungen in
Amman.
Städte
Amman
2. Tag Alte Hauptstadt, junges Leben
Erst mal ankommen, ein spätes Frühstück zelebrieren. Dann schenkt Ihnen Ihre Studiosus-Reiseleiterin zum Tagesauftakt Weitblick: Von der Zitadelle aus, hoch über Amman, liegt die wachsende Millionenstadt biblischen Alters unter uns. Anschließend begeben wir uns in dem kleinen archäologischen Museum auf eine Zeitreise. In der König-Abdullah-Moschee erfahren wir etwas über den weltoffenen Islam, der das Land prägt. Die Downtown lässt uns eintauchen in das quirlige Leben Ammans mit seinen Märkten, wo immer noch das orientalische Herz der Stadt schlägt. Wir flanieren auf der berühmten Rainbow Street mit ihren historischen Häusern. Fahrtstrecke 40 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Abdullah Moschee
Zitadelle von Amman
Städte
Amman
3. Tag Gerasa - im Schatten der Säulen
Der Tag ist noch jung, wenn wir die Festung von Adschlun im Ostjordanland erreichen. Unsere • Wanderung (1,5 Std., leicht, ?0 m ?350 m) zwischen Olivenbäumen und knorrigen Steineichen folgt teilweise dem Jordan Trail. Dattelkekse, die Ihre Reiseleiterin aus dem Rucksack zaubert, sorgen für willkommene Energiekicks unterwegs. Nachmittags erleben wir in der Römerstadt Gerasa unser ockerfarbenes Wunder unter dem cyanblauen Himmel. Zwischen den Säulen der Tempel und Theater, vom staubtrockenen Wüstenklima perfekt konserviert, liegt die alte Römerstadt, die von Ihrer Reiseleiterin für Sie zum Leben erweckt wird. 200 km. Zwei Übernachtungen in Madaba.
Verpflegung: F, A
Städte
Jerash
Madaba
4. Tag Auf den Spuren der Bibel
Vom Berg Nebo blicken wir, wie einst Moses, ins Gelobte Land. Im Dead Sea Museum erfahren wir die Hintergründe einer drohenden Umweltkatastrophe: Das Tote Meer trocknet aus. Dann • erklimmen wir (1,5 Std., leicht, ?150 m ?150 m) Herodes' Festung Machaerus, wo der Legende nach Salome tanzte. Zum Mittagessen erwarten uns Frauen des Stammes der Bani Hamida, verwöhnen uns mit eingelegten Früchten aus eigener Produktion, erzählen von ihrer Kooperative und der Rolle der Frau im Reich der schönen Königin Rania. Nachmittags stehen wir in Madaba staunend vor einem gigantischen Puzzle der Antike: einer Landkarte des Heiligen Landes aus zwei Millionen Mosaiksteinen. Für Ihr Abendessen in eigener Regie gibt Ihnen Ihre Reiseleiterin gerne Tipps. 100 km.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Berg Nebo
Städte
Madaba
5. Tag Der Königsweg nach Petra
Auf der Königsstraße führt unser Weg nach Süden. Etwas abseits liegen die beeindruckenden Ruinen von Umm ar-Rasas (UNESCO-Welterbe), wo wir die antiken Städte des Ostjordanlandes, abgebildet auf großen Mosaikflächen, bewundern können. Spektakulär windet sich die Serpentinenstraße durch das Wadi Mudschib, den Grand Canyon Jordaniens. Der Blick in die Schlucht raubt Ihnen vielleicht den Atem, aber hoffentlich nicht den Appetit! Schließlich hat Ihre Reiseleiterin reichlich Fladenbrot, Oliven und Käse im Picknickkorb. Gestärkt folgen wir der Königsstraße nach Süden. Ihre Reiseleiterin wirbelt in der Kreuzritterburg Schobak noch einmal den Staub der Geschichte auf, und es steigt die Vorfreude: Petra liegt vor uns! 230 km. Vier Übernachtungen in einem stimmungsvollen Hotelcamp bei Petra.
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Felsenstadt Petra
Kreuzritterfestung
Städte
Kerak
6. Tag Die rote Stadt der Nabatäer
Begnadete Handwerker und die Kräfte der Erosion arbeiteten gemeinsam an diesem Wunderwerk: Petra (UNESCO-Welterbe), die sagenumwobene Hauptstadt der Nabatäer. Vor mehr als 2000 Jahren schon machten Händler auf ihren Kamelen in der geheimnisvollen Karawanenstadt an der Weihrauchstraße Station. Sie staunten vermutlich genauso wie wir. Durch den Sik, eine enge Schlucht, • wandern wir (2 Std., leicht, ?150 m ?150 m) zum Schatzhaus des Pharao, dem wohl berühmtesten Postkartenmotiv Jordaniens, und gelangen in das ausgedehnte Stadtgebiet. Wie eine Filmkulisse ragen Tempelfassaden, Theater und byzantinische Kirchen aus rotem Fels vor uns auf. Am Nachmittag führt uns • unser Weg zum Jabal Khubta (2 Std., mittel, ?300 m ?300 m), wo wir immer wieder mit fantastischen Ausblicken für unsere Mühen belohnt werden.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schatzhaus des Pharao
7. Tag Oh Petra, du Schöne!
Wanderstiefel geschnürt? Direkt von unserem Camp aus • laufen wir (5 Std., mittel, ?600 m ?650 m) auf Schleichwegen nach Petra, vorbei am Karawanenplatz der Nabatäer und der neolithischen Siedlung El-Beidha zum Ed-Deir, dem Kloster. Stufen führen uns abwärts in das Zentrum der antiken Stadt. Überall diese wunderschönen Fassaden, Tempel und Bauten! Das sanfte Nachmittagslicht hüllt den Sandstein in ein zartes Rosa, Eindrücke, die sich tief in das Gedächtnis graben werden! Falls Sie etwas müde vom Wandern geworden sind, erhalten Sie spätestens heute Salz vom Toten Meer von Ihrer Reiseleiterin, das bei einem Fußbad im Hotel herrlich belebend wirken kann.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Felsenstadt Petra
8. Tag Entdeckungen in Petra
Noch einmal • wandern wir (5 Std., mittel, ?400 m ?400 m) in die nabatäische Stadt. Unser Weg führt uns zum Hohen Opferplatz. Lohn der Mühe: ein grandioser Blick auf die antike Stadt. Dann steigen wir durch das Wadi Farasa zurück ins Tal, vorbei am Gartentempel, am Bunten Saal und am Soldatengrab. Wir wandern weiter bis zum Schlangenmonument. Der Nachmittag in Petra gehört Ihnen. Ob Sie noch weiter wandern, einen Abstecher ins neue Museum machen oder etwas ausruhen - das entscheiden Sie.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Felsenstadt Petra
9. Tag Wadi Ram - Himmel über der Wüste
Durchs Bergland geht es ins Wadi Ram (UNESCO-Welterbe): Endlose Sandfelder sind Projektionsflächen für Fata Morganas, bizarre Felsmassive schillern in allen Wüstenfarben, in der Ferne trabt einsam ein Dromedar – eine Landschaft, die Hollywood längst für die Leinwand entdeckt hat. Wir • wandern (2 Std., leicht, ?200 m ?200 m) zur Lawrence-Quelle. Am Nachmittag erleben wir die Wüste aus anderen Perspektiven auf einer dreistündigen Jeeptour zum Sunset Point, wo die Sonne rotgolden für uns hinter den Dünen versinkt. Doch der eigentliche Höhepunkt wartet noch: eine Nacht in der Wüste in einem schicken Hotelcamp. Das Lagerfeuer knistert, und der Blick wandert zum Himmel, wo Millionen von Sternen für uns funkeln. 100 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Wadi Rum
10. Tag Zeitunglesen im Toten Meer
Nach der Nacht unter dem Wüstenhimmel versüßt Ihre Reiseleiterin den Abschied von Jordanien mit einem letzten Blick übers weite Land. Dann erreichen wir – geographisch zumindest – über den Wüsten-Highway den Tiefpunkt der Reise: das Tote Meer auf 420 m unter dem Meeresspiegel. 290 km. Nur der Fototermin ist am freien Nachmittag Pflicht - mit der Zeitung im Salzsee schwebend. Danach dürfen Sie sich auf den Süßwasserpool freuen! Und wer mag, gönnt sich im Hotel-Spa eine Schönheitspackung mit Schlamm aus dem Toten Meer. Übernachtung in einem Hotel direkt am Strand.
Verpflegung: F, A