drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176254
Usbekistan Rundreise

Zauber der Seidenstraße

11-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 11-tägige Studienreise durch Usbekistan
  • Ausführliche Besichtigungen in Samarkand, Buchara und Chiwa
  • Inklusive Abendessen bei einer usbekischen Familie
Enthaltene Städte:
TaschkentSamarkandBucharaChiwaUrganchSchachrisabs
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.695 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der usbekische Teil der Seidenstraße ist einer der großartigsten Abschnitte dieses legendären Handelsweges überhaupt. Ein schier unendlicher Warenstrom bescherte den Herrschern sagenhaften Reichtum, ließ blühende Handelsplätze und Städte entstehen. Wir bestaunen auf dieser Reise architektonische Zeugnisse der Vergangenheit und tauchen in das bunte Leben der Gegenwart ein. Dabei sind Begegnungen mit Landsleuten garantiert.

1. Tag Die Reise beginnt!

Wir erreichen die usbekische Stadt Taschkent am Abend und fahren in unser Hotel.
Städte
Taschkent

2. Tag Von Taschkent nach Samarkand

Wir beginnen den Tag mit einer Besichtigung von Taschkent. Die Stadt weist eine bewegte Geschichte auf. Heute verschmelzen hier Tradition und Moderne. Wir besuchen die Medrese Barakchan, das Kaffal Shashi-Mausoleum sowie das Museum für Angewandte Kunst. Anschließend unternehmen wir eine Fahrt mit der Metro, dem Stolz der Usbeken, bis wir am Nachmittag nach Samarkand fahren. 320 km (F, A)
Städte
Samarkand Taschkent

3. Tag Samarkand: Perle Zentralasiens

Nicht umsonst machte Timur Samarkand zur Hauptstadt seines Reiches. Strategisch günstig an der Hauptroute der Seidenstraße gelegen, gelangte die Stadt zu sagenhaftem Wohlstand und Reichtum. Die prachtvollen Zeugnisse timuridischer Architektur belegen dies. Wir besuchen sein mit Blattgold und kunstvollen Fayencen geschmücktes Mausoleum Gur Emir und die berühmte Nekropole Shah-e Sende. Unübertroffen ist aber der Registan. Kein Platz in Zentralasien ist harmonischer gestaltet, ist prachtvoller und schöner. Hier genießen wir den Zauber der Seidenstraße in vollen Zügen. Die Moschee Bibi Khanum sollte einst die größte der Welt werden. Dass Anspruch und Wirklichkeit nicht immer Hand in Hand gehen, werden wir bei unserem Besuch des Bauwerks erfahren. Anschließend unternehmen wir einen kulinarischen Streifzug über den quirligen Basar. Die Händler zu Zeiten der Seidenstraße hätten das Treiben hier nicht viel anders erlebt. Zum Ausklang des Tages machen wir einen Abstecher zum Observatorium von Ulug Bek. Am Abend sind wir bei Einheimischen zu Hause eingeladen und erleben, wie aus Gemüse, Reis und Fleisch das Nationalgericht Plov zubereitet wird. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Bibi-Khanum-Moschee Gur Emir Mausoleum Registan-Platz Seidenstraße
Städte
Samarkand

4. Tag Ausflug in die 'Grüne Stadt'

Auf nach Shar-e Sabs. Bei schönem Wetter eröffnet sich uns auf unserer Fahrt über eine Passstraße ein herrliches Panorama. Bis zu unserem Ziel, der UNESCO-Welterbestätte Shar-e Sabs, ist nun nicht mehr weit. Hier, in der 'Grünen Stadt', wurde Timur geboren, der später maßgeblich dazu beitrug, dass die Hauptrouten der Großen Seidenstraße durch sein Reich führten. Hier ließ er sein Schloss bauen, von dem leider nur noch die Reste des gigantischen Eingangsportals sowie einige Bodenmosaike erhalten sind. Eine gute Gelegenheit über die Konstruktionsmethode timuridischer Machtarchitektur zu sprechen ist auch im Baukomplex 'Dor ul Tilovat' mit der Moschee Kok Gumbas und alten Mausoleen. Am Nachmittag kehren wir wieder nach Samarkand zurück. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Samarkand Schachrisabs

5. Tag Von Samarkand nach Buchara

Vor den Toren Samarkands werden Jahrhunderte alte Traditionen gelebt und gepflegt. Das sehen wir beim Besuch der Papiermanufaktur im Dorf Konighil. Das feine und duftende Samarkand Papier wurde weit über Zentralasien hinaus berühmt und war einst kostbares Handelsgut. Im Museum von Afrosiab erhalten wir einen Eindruck vom alten Samarkand. Anschließend Fahrt mit dem Zug nach Buchara und erste Erkundungsrunde in der Altstadt. (F, A)
Städte
Buchara Samarkand

6. Tag Buchara: architektonisches Kleinod

Die Koranschulen und Moscheen, die Basare, die Pilgerherbergen und Karawansereien Bucharas werden uns heute beschäftigen. Zu den Höhepunkten gehören auf jeden Fall die Kalan-Moschee, eines der ältesten islamischen Gotteshäuser des Landes aus dem 16. Jahrhundert, der Gebäudekomplex um das Labi Hauz mit seinen Wasserbecken, das Stadttor Chor Minor und das jüdische Viertel. (F,A)
Städte
Buchara

7. Tag Von Pilgern und dem Sufi Orden

Wir tauchen in die mystische Welt islamischer Frömmigkeit ein. Wir folgen den Pilgern zum Grab von Baha-du Din-Naqshband, dem Gründer eines berühmten Sufi-Ordens. Zurück in Buchara begeben wir uns erneut in die Stadt, die uns mit ihrer unvergleichlichen und fast zeitlosen Atmosphäre empfängt. In einem traditionellen Teehaus genießen wir, wie einst die Teilnehmer der Karawanen, usbekische Gastfreundlichkeit. Danach besuchen wir den Sommerpalast des letzten Emir Bucharas mit dem romantischen Namen: 'Sitorai Mohi Chosa'. Möchten Sie dann nach Herzenslust im Basar stöbern und in Ruhe einen Tee mit den Einheimischen trinken? Kein Problem. (F, A)
Städte
Buchara

8. Tag Von Buchara nach Chiwa

Heute reisen wir durch die Steppen- und Wüstenlandschaft der Kyzyl Kum nach Chiwa, das wir am späten Nachmittag erreichen. 450 km (F, A)
Städte
Buchara Chiwa

9. Tag Chiwa: eine Stadt in der Wüste

Ohne Oasenstädte wie Chiwa hätte die Seidenstraße nicht funktioniert. Hier wurden Lasttiere ausgetauscht, Waren umgeschlagen oder sich für die Reise durch die Wüste verproviantiert. Bei unserem Spaziergang durch enge Gassen, vorbei an reich verzierten Moscheen und Koranschulen, Mausoleen und Palästen werden die Zeiten des legendären Handelsweges wieder lebendig. So ein Tag macht hungrig und so freuen wir uns am Abend auf ein traditionelles Abendessen in einem lokalen Restaurant. (F, A)
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Chiwa

10. Tag Von Chiwa nach Taschkent

Am Nachmittag fahren wir nach Urgentsch und steigen in den Flieger nach Taschkent. Hier bleibt uns noch Zeit für den Besuch des Unabhängigkeit-Platzes. Schließlich lassen wir bei unserem gemeinsamen Abschiedsessen die vielen Eindrücke unserer Reise noch einmal Revue passieren. Der Zauber der Seidenstraße hat auch uns berührt. (F, A))
Sehenswürdigkeiten
Seidenstraße
Städte
Chiwa Taschkent Urganch

11. Tag Rückreise

Wir fahren zum Flughafen und fliegen zurück nach Deutschland.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Usbekistan (UZ)
Usbekistan
Für viele ist Usbekistan auch das „Herz Zentralasiens“, denn es ist das kulturhistorische Kernstück Zentralasiens. Das Land ist sehr reich an Geschichte und Kultur, so zogen hier schon die einstigen Karawanen der Großen Seidenstraßen durch und auch Alexander der Große führte sein Heer auf dem Weg nach Indien durch Usbekistan. Eine besonders beliebte Region im Land ist das Städte-Dreieck Chiwa – Buchara – Samarkand. In diesen sogenannten „Märchenstädten“ gibt es unzählige eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten wie den Palast Tasch-Hauli, die Altstadt Itchan-Kala, die Zitadelle Buchara, den Kalyan Komplex, das Bibi-Khanum-Mausoleum und den Registanplatz mit seinen angrenzenden Medressen.
Die Hauptstadt Usbekistans ist Taschkent. Diese pulsierende Metropole ist das Herz des Landes und beeindruckt ihre Besucher mit zahlreichen Attraktionen wie dem Timuriden-Museum, dem Denkmal des Eroberers Amir Timur und der christlichen Kirche. Doch trotz der vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt auch sehr zukunftsorientiert und von vielen modernen und beeindruckenden Gebäuden durchzogen. Aber nicht nur Kultur- und Geschichtsinteressierte wird Usbekistan begeistern, auch für Wanderer, Aktivurlauber und Naturfreunde hat das Land einiges zu bieten. So führen zahlreiche Reisen nicht nur zu den kulturellen Höhepunkten sonder auch in die atemberaubende Natur des Landes. Beispielsweise in das Nurata-Gebirge. Somit zeigt sich „das Herz Zentralasiens“ unglaublich vielfältig und begeistert viele Reisende, egal was sie im Urlaub suchen.
beste Reisezeit:
April bis Juni und September bis November
 

Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit sehr hohen Temperaturen im Süden und sehr niedrigen Temperaturen im Norden. 

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/usbekistansicherheit/206790

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Som = 100 Tiyin


Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten (nonstop)


Ortszeit:
MEZ +4h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +3h 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung in Usbekistan sind Muslime. Kurze Hosen sollten nach Möglichkeit gar nicht getragen werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?