Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176304
Argentinien/Chile Rundreise

Traumziel Kap Hoorn

14-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Erlebnisreise durch Argentinien & Chile
  • Inklusive Kreuzfahrt von Punta Arenas nach Ushuaia
  • Erleben Sie die schönsten Plätze der Welt - den Torres del Paine
Enthaltene Städte:
Buenos AiresEl CalafatePerito MorenoPuerto NatalesPunta ArenasUshuaia
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 7.690 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Auf dieser kompakten Reise werden die Höhepunkte Patagoniens und Feuerlands gezeigt. Von Buenos Aires aus geht es über El Calafate und den beeindruckenden Gletscher Perito Moreno nach Chile in den Nationalpark Torres del Paine. Eine unvergessliche Reise durch die Fjorde Feuerlands beginnt in Punta Arenas mit der Ventus Australis. Die Reise führt uns zu den Naturwundern der Region, u.a. zum Kap Hoorn, dem Treffpunkt von Atlantik und Pazifik. An der Südspitze des Kontinents erwartet Sie ein einzigartiges Abenteuer!
2% Frühbucherrabatt bei Buchung bis 5 Monate vor dem Abreisetermin

1. Tag:Abflug

Am Abend Flug von Frankfurt nach Argentinien.

2. Tag:Buenos Aires

Morgens Ankunft in Buenos Aires. Unsere Reiseleitung empfängt uns am Flughafen und begleitet uns zu unserem zentral gelegenen Hotel. Am Nachmittag entdecken wir bei einer Stadtführung die argentinische Hauptstadt: Wir lernen das Zentrum um die Plaza de Mayo mit dem rosafabenen Präsidentenpalast, das Tango-Viertel San Telmo und das bunte Hafenviertel La Boca kennen. Auch der berühmte Friedhof Recoleta mit dem Grab von Eva "Evita" Perón darf dabei nicht fehlen. Abends optional Besuch einer emotionalen Tango-Show (ca. € 110,- inkl. Abendessen). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Casa Rosada Friedhof von La Recoleta Viertel La Boca
Städte
Buenos Aires

3. Tag:Buenos Aires - El Calafate

Wir fliegen tief in den Süden und ins Herz Patagoniens: Nach El Calafate am Lago Argentino. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen entspannten Spaziergang am See. Alternativ bieten sich je nach Ankunftszeit optional verschiedene Ausflüge an, z.B. ein Besuch der "Balkone von Calafate" mit beeindruckenden Panoramaausblicken (ca. € 130,-). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino
Städte
Buenos Aires El Calafate

4. Tag:Perito Moreno-Gletscher

Ein weiterer Höhepunkt unserer Reise: Wir besuchen den eisblauen Gletscher Perito Moreno der sich majestätisch in den Lago Argentino schiebt. Mit etwas Glück erleben wir das beeindruckende Kalben des Gletschers, wenn Stücke des Eisbergs krachend in den eiskalten See gleiten. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Perito Moreno Gletscher
Städte
Perito Moreno

5. Tag:Calafate - Torres del Paine NP (Chile)

Auf einer Überlandfahrt durch die weite Steppe Patagoniens überqueren wir die Grenze nach Chile. Am Nachmittag Ankunft im entlegenen Nationalpark Torres del Paine und Übernachtung im Park. Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

6. Tag:Torres del Paine NP - Puerto Natales

Wir unternehmen eine Exkursion zu einigen der schönsten Plätze im Nationalpark Torres del Paine. Auf einer Rundfahrt bieten sich herrliche Ausblicke auf die umliegenden Bergmassive und den Grey-See. Bei Spaziergängen und kürzeren Wanderungen lernen wir die abwechslungsreiche Flora und Fauna Patagoniens kennen. Anschließend Fahrt zum "Fjord der letzten Hoffnung" und dort Übernachtung in Puerto Natales. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Fjord der letzten Hoffnung Torres del Paine Nationalpark
Städte
Puerto Natales

7. Tag:Punta Arenas: Einschiffung

Wir fahren weiter gen Süden durch die patagonische Weite bis Punta Arenas. Bei einer Stadtbesichtigung auf den Spuren der berühmten Seefahrer erkunden wir die Hafenstadt an der legendären Magellanstrasse und besuchen dabei auch den malerischen Friedhof mit seinen eindrucksvollen Grabmälern. Von einem Aussichtspunkt aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den Ort und die Magellanstraße. Nachmittags Einschiffung auf die Ventus Australis und Begrüßung an Bord. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Magellanstraße
Städte
Punta Arenas

8. Tag:Ainsworth-Bucht und Tucker-Inseln

Unser Schiff durchfährt den Almirantazgo-Sund bis zur Ainsworth-Bucht mit dem Marinelli-Gletscher im Hintergrund. Bei einem Landgang unternehmen wir eine kleine Wanderung durch den subantarktischen Urwald und beobachten - mit etwas Glück - eine Kolonie von See-Elefanten am Strand. Am Nachmittag erreichen wir die Tucker-Inseln und besuchen mit den Zodiac-Beibooten Kolonien von Magellanpinguinen und Kormoranen. 
Verpflegung: FMA

9. Tag:Pía-Gletscher und "Gletscherallee"

Ankerlegung in der Pía-Bucht, wo wir am gleichnamigen Gletscher an Land gehen. Kurzer Aufstieg zu einem Aussichtspunkt mit fantastischer Sicht auf die Darwin-Kordillere. Weiterfahrt auf dem Beagle-Kanal durch die "Allee der Gletscher", wo sich ein majestätischer Gletscher an den anderen reiht. Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Allee der Gletscher Beagle-Kanal Pía-Gletscher

10. Tag:Wulaia Bucht und Kap Hoorn

Fahrt durch den Murray-Kanal und die Nassau-Bucht, um schließlich die Inselgruppe von Kap Hoorn am südlichsten Punkt Amerikas zu erreichen. Hier erfolgt, entsprechende Wetterbedingungen vorausgesetzt, die lang ersehnte Anlandung am legendären "Ende der Welt", bei der wir auch den Leuchttum und das Albatros-Denkmal besuchen. Am Nachmittag Abstecher zur Wulaia Bucht, einst Siedlungsort des indigenen Yámana-Volkes, und Landgang auf den Spuren von Charles Darwin durch den magellanischen Urwald zu einem Aussichtspunkt. 
Verpflegung: FMA

11. Tag:Ushuaia: Ausschiffung und Feuerland

Wir erreichen Ushuaia auf Feuerland, die südlichste Stadt der Welt. Ausschiffung und Bezug unseres Hotels. Am Nachmittag erkunden wir den Nationalpark Feuerland mit seiner beeindruckenden Naturkulisse. 
Verpflegung: F
Städte
Ushuaia

12. Tag:Ushuaia - Buenos Aires

Wir fliegen zurück Richtung Norden nach Buenos Aires. Am Abend bietet sich, je nach Ankunftszeit aus Patagonien, nochmals optional die Möglichkeit, der musikalischen Seele Argentiniens beim Besuch einer Tango-Show nachzuspüren (ca. € 110,- inkl. Abendessen). 
Verpflegung: F
Städte
Buenos Aires Ushuaia

13. Tag:Buenos Aires - Abreise

Bis zur Abfahrt zum Flughafen steht uns die Zeit in Buenos Aires zur freien Verfügung. Am späten Nachmittag Abflug nach Frankfurt. 
Verpflegung: F
Städte
Buenos Aires

14. Tag:Ankunft

Am Nachmittag oder Abend Ankunft in Frankfurt.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?