drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176443
Australien / Neuseeland Rundreise

Höhepunkte Australiens und Neuseelands

29-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Gebeco
Gebeco
Gebeco
Länder erleben und Menschen verbinden - dafür stehen die Rund- und Erlebnisreisen von Gebeco seit über 40 Jahren. Reisen die begeistern!
Flug bereits inklusive
  • 28-tägige Erlebnisreise durch Australien, Neuseeland & Singapur
  • Erinnerungen schaffen: Katamaranfahrt in den Sonnenuntergang in Cairns
  • Ausflug in die Blue Mountains mit unverwechselbarem Duft der Eukalyptusbäume
Enthaltene Städte:
DunedinChristchurchMelbourneQueenstownCairnsAlice SpringsSydneyAucklandHokitikaPunakaikiRotoruaPictonWellingtonTaupoPort CampbellKurandaNelsonGreymouthQueenstownHaastArrowtownTe AnauOtago HalbinselMoeraki
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 12.695 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese Erlebnisreise kombiniert eine ausführliche Entdeckung Neuseelands mit einem anschließenden Aufenthalt in Australien. Wir erleben atemberaubende Landschaften und lebendige Maori-Kultur. Der Uluru, auch Ayers Rock genannt, und das größte Riff der Welt sind weitere Stationen unserer umfangreichen Reise.

1. Tag Die Reise beginnt

Flug Richtung Singapur.

2. Tag Von Singapur nach Christchurch

Nach einem kurzen Zwischenstopp fliegen Sie über Nacht nach Neuseeland.
Städte
Christchurch

3. Tag Christchurch: Ankunft in Neuseeland

Ankunft in Christchurch. Nach der Begrüßung zeigt Ihnen die Reiseleitung auf dem Weg zu Ihrem Hotel die Sehenswürdigkeiten der Stadt, die sich nach dem Erdbeben in 2010 noch immer im Aufbau befindet.
Städte
Christchurch

4. Tag Von Christchurch zum Lake Tekapo

Weiter geht die Fahrt durch die Canterbury-Ebene in Richtung Alpen. Am Lake Tekapo legen wir einen obligatorischen Fotostopp an der historischen Kapelle Church of the Good Shepherd ein. Genießen Sie diesen Tag bei einem Spaziergabg an diesem herrlichen Gletschersee. 230 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Lake Tekapo
Städte
Christchurch

5. Tag Vom Lake Tekapo nach Dunedin

Am türkisfarbenen Gletschersee Lake Pukaki bietet sich bei gutem Wetter ein sensationeller Blick auf den Mt. Cook, dem höchsten Berg Neuseelands. Wir halten an der Küste bei Moeraki, wo riesige Felskugeln am Strand liegen - sicherlich das Fotomotiv des Tages! Bei einer Bootstour um die Otago-Halbinsel herum können wir seltene Albatrosse beobachten, denn hier lebt die einzige Festland-Albatros-Kolonie weltweit. Mit viel Glück sehen wir am Strand auch einen Seelöwen. 320 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Lake Pukaki Lake Tekapo
Städte
Dunedin Moeraki Otago Halbinsel

6. Tag Von Dunedin nach Te Anau

Auf dem Weg in Richtung Westen besuchen wir eine Farm und erhalten eine Einführung in die traditionelle Schafzucht des Familienunternehmens. Unser Ziel ist Te Anau, das Tor zum Fjordland-Nationalpark. Wir erfahren wie der Park zum Schutz einiger seltener Tiere beiträgt. Am Abend fahren wir mit einem Boot über den Lake Te Anau und besichtigen die Glühwürmchen-Höhlen. Die nähere Umgebung des Sees bietet Lebensraum für zahlreiche geschützte und teilweise vom Aussterben bedrohte Tiere, wie zum Beispiel dem Südinseltakahe. 290 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Fiordland-Nationalpark Lake Te Anau
Städte
Te Anau Dunedin

7. Tag Von Te Anau nach Queenstown

Weiter geht die Fahrt durch den Fjordland-Nationalpark bis zum Milford Sound. Schneebedeckte Berge, Regenwald, glasklare Seen und weit ins Land reichende Fjorde begleiten uns. Per Boot geht es hinaus auf den Milford Sound. Wir lassen diese spektakuläre Landschaft auf uns wirken. Nach der Ankunft in Queenstown unternehmen wir eine Orientierungsfahrt. 410 km (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Fiordland-Nationalpark Milford Sound
Städte
Te Anau Queenstown

8. Tag Queenstown: das St. Moritz Neuseelands

Der Tag steht Ihnen für Aktivitäten zur freien Verfügung. Der Tag steht Ihnen für Aktivitäten zur freien Verfügung. Sie können heute optional an der Jetboat Safari teilnehmen. Die Reise führt entlang des mit Gletschereis gespeisten Dart River im Mt. Aspiring Nationalpark. Am Abend lohnt sich eine Gondelfahrt zum Bob´s Peak. (F)
Städte
Queenstown

9. Tag Von Queenstown zum Fox-Gletscher

Es geht weiter in Richtung Norden durch zerklüftete Berglandschaft über den Haast-Pass bis ins Westland. Auf dem Weg dorthin besuchen wir Arrowtown. Hier spüren wir noch die Atmosphäre der Pionier- und Goldgräberzeit. Gletscher treffen auf Regenwald. Wir übernachten in der Nähe des Franz-Josef und Fox- Gletscher, deren Zungen in früheren Zeiten bis ins Tal hinunterreichten. 360 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Fox Glacier Franz Josef Glacier
Städte
Arrowtown Haast Queenstown Queenstown

10. Tag Vom Fox-Gletscher nach Greymouth

Nach dem Frühstück haben Sie Gelegenheit zu einem Rundflug (vor Ort buchbar) über den Gletscher oder zu einem Spaziergang. Auf dem »Glacier Highway« geht es weiter nach Hokitika, der Hauptstadt der Jadeherstellung. Hier wird der Götterstein der Maori zu traditionellen Kettenanhängern verarbeitet. 210 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Fox Glacier
Städte
Greymouth Hokitika

11. Tag Von Greymouth nach Nelson

Ein landschaftliches Highlight auf der »Great Coast Road« sind heute die Pancake Rocks. Die Felsen sehen aus wie riesige, übereinander gestapelte Pfannkuchen. Bevor wir Nelson erreichen, besuchen wir noch eine Weingut. 320 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Pancake Rocks
Städte
Punakaiki Greymouth Nelson

12. Tag Von Nelson nach Wellington

Von Picton aus geht es mit der Fähre durch die fjordähnlichen Marlborough Sounds nach Wellington, die auf der Nordinsel liegende Hauptstadt des Landes. Lassen Sie den Tag in einem der zahlreichen Restaurants in der Cuba Street ausklingen. 150 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Marlborough-Sounds
Städte
Nelson Picton Wellington

13. Tag Wellington: Stadterkundung

Wir besuchen das Te Papa Nationalmuseum. Es beherbergt eine sehr wertvolle Sammlung zeitgenössischer und Maori-Kunst sowie Malerei aus der Kolonialzeit. Wir erfahren alles Wissenswerte über die Geschichte und die Flora und Fauna des Landes. Vor allem die Maori Kultur hat hier einen großen Stellenwert. Die Maori verfügen über ein uraltes Wissen darüber, welche Pflanzen essbar sind oder welche zur Wundheilung genutzt werden können. Während der Stadtrundfahrt fahren wir auf den Mount Victoria, von wo aus wir einen herrlichen Ausblick auf die gesamte Bucht genießen. Am Abend besuchen wir Zealandia. Mitten in der Stadt erleben wir die ursprüngliche Wildnis hautnah. Das 225 Hektar große Schutzgebiet ist ein bahnbrechendes Naturschutzprojekt, das es geschafft hat 18 heimische Wildtierarten wieder in ihrem ursprünglichen Gebiet anzusiedeln. (F)
Sehenswürdigkeiten
Mount Viktoria Nationalmuseum von Neuseeland
Städte
Wellington

14. Tag Von Wellington nach Rotorua

Auf unserem Weg nach Taupo erleben wir eine abwechslungsreiche Landschaft: prärieartige Landstriche und Farmland. Besonders reizvoll ist die Fahrt auf der Desert Road am Tongariro Nationalpark entlang mit seinen drei Vulkanen. Vorbei am Lake Taupo und den imposanten Huka Falls fahren wir weiter nach Rotorua. 460 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Huka Falls Taupo See Tongariro Nationalpark
Städte
Taupo Rotorua Wellington

15. Tag Die heißen Quellen von Rotorua

Das Projekt »Kiwi Encounter« dient der Erhaltung und Wiedereingliederung des vom Aussterben bedrohten Wappenvogels. In diesem Naturpark wird uns die heimische Flora und Fauna näher gebracht. Im Thermalgebiet Te Puia beobachten wir sprudelnde Geysire. Es dampft und zischt überall. Am Abend können Sie optional an einem Hangi & Concert teilnehmen - genießen Sie die traditionellen Tänze der Maori und ein im Erdofen gegartes Essen. Mit ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Maori, die ihre Kultur über Projekte wie diese selbst bewahren und pflegen. (F)
Sehenswürdigkeiten
Whakarewarewa
Städte
Rotorua

16. Tag Von Rotorua nach Auckland

Landschaftlich reizvoll gelegen, breitet sich Auckland über eine schmale Landenge aus. Auf einer Stadtrundfahrt sehen wir die wichtigsten Höhepunkte der Stadt. 230 km (F, A)
Städte
Auckland Rotorua

17. Tag Von Auckland nach Sydney

Heute heißt es Abschied nehmen von Neuseeland, denn wir fliegen nach Sydney, der größten Stadt Australiens. (F)
Städte
Auckland Sydney

18. Tag Sydney: Surfkultur am Bondi Beach

Auf zum Bondi Beach! Nach einer Stadtrundfahrt, die am berühmten Bondi Beach endet, besuchen wir den ältesten Rettungsschwimmer-Club Australiens. Dort erfahren wir mehr über die traditionsreiche Vergangenheit der Lebensretter mit den gelb-roten Badekappen und genießen im Surf-Club einen australischen Lunch. Anschließend geht es zurück in die Stadt, wo wir die weltberühmte Oper mit ihrer außergewöhnlichen Architektur besichtigen. Bei einem Spaziergang durch das historische Stadtviertel »Rocks« erfahren wir mehr über die Geburt einer Weltstadt. (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Bondi Beach The Rocks
Städte
Sydney

19. Tag Sydney: Ausflug in die blauen Berge

Der bläuliche Dunst der ätherischen Öle der Eukalyptusbäume gab den Blue Mountains ihren Namen. Sie sind das Ziel des heutigen Tagesausflugs. Auf der Fahrt dorthin sehen wir atemberaubende Schluchten und Wasserfälle, Kängurus, Papageien und die Felsformation der 3 Schwestern. Nach dem Mittagessen besuchen wir noch den Tierpark 'Featherdale Wildlife Park' . 260 km (F, M)
Sehenswürdigkeiten
Blue Mountains Featherdale Wildlife Park
Städte
Sydney

20. Tag Von Sydney zum Uluru

Wir fliegen heute ins rote Zentrum Australiens. Am Nachmittag fahren wir zu den Kata Tjuta (die Olgas), die sich mit ihren 36 Bergkuppen aus der mit Spinifexgras bewachsenen Ebene erheben. Wir unternehmen einen Spaziergang in der Walpa Schlucht und genießen die Stimmung beim Sonnenuntergang abseits der Menschenmassen bei einem Glas Sekt. (F)
Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock The Olgas
Städte
Alice Springs Sydney

21. Tag Der Berg ruft

Noch vor Tagesanbruch ziehen wir los, um das Farbenspiel der aufgehenden Sonne am Uluru (Ayers Rock) zu erleben. Danach frühstücken wir im Kulturzentrum und beschäftigen uns mit der Geschichte der Aborigines. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des gesamten Resorts. Am Abend können Sie optional am »Sounds of Silence Dinner« teilnehmen. Genießen Sie ihr Mahl bei untergehender Sonne in angenehmen Ambiente und Didgeridoo Musik unter freiem Himmel. (F)
Sehenswürdigkeiten
Ayers Rock
Städte
Alice Springs

22. Tag Vom Uluru nach Cairns

Wir fliegen heute in den tropischen Norden, nach Queensland. Wir landen in Cairns, dem Tor zum Great Barrier Reef und lassen den Tag ausklingen. Besuchen Sie doch am Abend die Night Markets im Stadtzentrum. Sie bieten eine große Vielfalt an Shops und Bars und Restaurants. Sie haben bis spät in die Nacht geöffnet. (F)
Sehenswürdigkeiten
Great Barrier Reef
Städte
Cairns

23. Tag Freizeit oder Fahrt auf´s Riff

Heute steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Eine optionale Segelkreuzfahrt zur malerischen Insel Michaelmas Cay lädt zum Schnorcheln und Schwimmen am Great Barrier Reef ein. Diese 1,5 Hektar große begrünte Korallenbank ist die Heimat von Seevögeln, Wasserschildkröten und unzähliger Arten von bunten Riff-Fischen. (F)
Sehenswürdigkeiten
Great Barrier Reef
Städte
Cairns

24. Tag Ausflug nach Kuranda

Mit der Gondel schweben wir über das Blätterdach des ältesten tropischen Regenwaldes hinauf ins Bergdorf Kuranda. Danach fahren wir mit dem Boot auf dem Barron-River. Vielleicht entdecken Sie einen Kasuar oder gar ein Süßwasser-Krokodil am Ufer. Mit der Kuranda Scenic Railway geht es auf einer abenteuerlichen Bergstrecke über Brücken und vorbei an Wasserfällen, wie den Barron Falls zurück ins Tal, bis zum historischen Bahnhof Freshwater Station. (F)
Sehenswürdigkeiten
Kuranda Train
Städte
Kuranda

25. Tag Vom Cairns nach Melbourne

Wir fliegen in den Süden nach Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Am Nachmittag unternehmen wir eine Stadtrundfahrt und entecken das Sehenswerteste der Wirtschaftsmetropole. (F)
Städte
Cairns Melbourne

26. Tag Melbourne: Great Ocean Road

Der Tagesausflug führt uns zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Australiens - der Great Ocean Road. Wir sehen unter anderem die berühmte Felsformation der »Twelve Apostles« und entdecken, warum die großartige Küstenszenerie schon immer ein beliebtes Fotomotiv war. 550 km (F)
Sehenswürdigkeiten
Great Ocean Road Twelve Apostles
Städte
Port Campbell Melbourne

27. Tag Melbourne: kulinarischer Stadtrundgang

Wir unternehmen einen Stadtrundgang der besonderen Art. Melbourne ist bekannt für seine ausgeprägte Gourmet-Szene. Auf dieser gastronomischen Tour entdecken wir die besten Restaurants, Cafés und Straßenverkäufer der Stadt. Wir erkunden unterwegs die schmalen Gassen der Stadt, historische Arkaden und lebendige Straßenkunst. Probieren Sie köstliche Speisen, feines Gebäck und den weltbekannten Kaffee. Am Abend lassen wir beim Abschiedsabendessen die Reise noch einmal Revue passieren. (F, A)
Städte
Melbourne

28. Tag Heimreise oder Anschlussurlaub

Sie werden zum Flughafen gefahren und fliegen wieder zurück in die Heimat. Sollten Sie sich für »Mehr Urlaub danach« entschieden haben, so beginnt heute Ihr Anschlussurlaub. (F)

29. Tag Willkommen zu Hause

Ankunft und individuelle Heimreise.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)

Länderinfo

Australien
Kontinent, das große weite Land, Oz, Down Under oder auch der rote Kontinent genannt, ist ein faszinierendes und vielfältiges Land mit zahlreichen Spitznamen. Die Vielzahl der Bezeichnungen spiegelt die Vielfalt des Landes und seiner Bewohner wider. Die australische Bevölkerung hat ihre Wurzeln in fast allen Teilen der Welt, was das Land zu einem der multikulturellsten Orte der Erde macht.

Die meisten Australier leben entlang der Küsten, denn das Landesinnere, oft auch Outback genannt, ist aufgrund der rauen klimatischen Bedingungen weitgehend unbewohnt. Diese endlosen Weiten laden Abenteurer zu Offroad-Expeditionen und romantischen Buschwanderungen ein und vermitteln ein Gefühl von grenzenloser Freiheit und unberührter Natur.

Ebenso beeindruckend und voller Attraktionen sind die pulsierenden Küstenmetropolen wie Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth. Wer denkt bei Australien nicht sofort an die symbolträchtige Harbour Bridge und das weltberühmte Opernhaus in Sydney oder das prachtvolle Royal Exhibition Building in Melbourne?

Doch das eigentliche Herz Australiens liegt im so genannten Outback, genauer gesagt im Red Centre. Hier, in der Nähe der Stadt Alice Springs, erhebt sich der Uluru, auch Ayers Rock genannt, majestätisch aus der glutroten Erde und hinterlässt bei seinen Besuchern einen bleibenden Eindruck. Der Uluru ist nicht nur ein geologisches Wunder, sondern auch ein heiliger Ort für die Aborigines, die Ureinwohner Australiens.

Im Gegensatz zu den trockenen Wüstenlandschaften des Outbacks steht der tropische Norden Australiens mit seinen üppigen Regenwäldern. Diese Region ist bekannt für ihre unglaubliche Artenvielfalt und atemberaubende Natur.

Ein weiteres Naturwunder Australiens ist das Great Barrier Reef, das sich vor der Nordostküste des Landes erstreckt. Dieses größte Korallenriff der Welt ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler, die die bunte Unterwasserwelt erkunden möchten.

Um die ganze Vielfalt dieses einzigartigen Kontinents zu erleben, empfiehlt sich eine Rundreise durch Australien. Von den quirligen Küstenstädten über die rauen Landschaften des Outbacks bis hin zu den tropischen Regenwäldern und dem faszinierenden Great Barrier Reef bietet Australien jedem Reisenden unvergessliche Erlebnisse und Abenteuer.

Beste Reisezeit:
Falls Sie das gesamte Land auf einmal bereisen möchten, ist es ratsam wegen der Hitze, der starken Sonneneinstrahlung und der ergiebigen Regenfälle im Norden den Südsommer zwischen November und Februar zu meiden und sich auf die übrigen Monate zu konzentrieren.

Planen Sie Wanderungen durch den Busch und die Natur zu erkunden, so bieten sich Frühling (September, Oktober) und Herbst (März, April) an.

Die gleichen Monate empfehlen sich auch um die großen Städte Südaustraliens zu besuchen.

Für den Norden Australiens, sowie für das Zentrum sind die Monate Juni bis August zu empfehlen.

Die beste Reisezeit für Tasmanien liegt zwischen Oktober und März.

In der Zeit von Mitte März bis Juli kann man am Ningaloo Riff schnorcheln und mit Walhaien tauchen.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/australiensicherheit/213920
Bitte beachten Sie, dass rechtsverbindliche und detaillierte Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem Generalkonsulat des jeweiligen Ziellandes eingeholt werden können. Die Informationen auf der Website des Auswärtigen Amtes dienen lediglich der Orientierung und können sich jederzeit ändern.


Ein besonders wichtiger Hinweis: Jeder Reisende ist selbst dafür verantwortlich, sich über die am Tag seiner Abreise geltenden Einreisebestimmungen zu informieren und diese einzuhalten. Es wird dringend empfohlen, sich rechtzeitig vor Reiseantritt über die aktuellen Bestimmungen zu informieren und sicherzustellen, dass alle notwendigen Dokumente und Einreisevoraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem gültige Reisedokumente, Visa, gesundheitliche Anforderungen wie Impfungen oder Tests sowie weitere spezifische Bestimmungen des Ziellandes.

Für eine reibungslose Reisevorbereitung und um mögliche Unannehmlichkeiten bei der Einreise zu vermeiden, sollten Reisende frühzeitig alle notwendigen Maßnahmen treffen und sich bei Unklarheiten direkt an die zuständigen diplomatischen Vertretungen wenden.
Währung:
Die offizielle Währung in Australien ist der Australische Dollar (AUD). Ein australischer Dollar ist in 100 Cents unterteilt. Der Wechselkurs kann schwanken, daher ist es ratsam, den aktuellen Wechselkurs im Auge zu behalten, um beim Geldwechseln und Bezahlen informiert zu sein.

Flugdauer:
Die Flugzeit von Deutschland nach Australien beträgt in der Regel ca. 22 Stunden mit einem Zwischenstopp. Diese Zeit kann je nach Flugroute, Fluggesellschaft und Dauer des Zwischenstopps variieren. Es ist ratsam, sich auf einen langen Flug vorzubereiten, indem man bequeme Kleidung und notwendige Reiseutensilien mitnimmt.

Ortszeit:
Australien erstreckt sich über drei Zeitzonen, was Planung und Orientierung erfordert:

- Western Standard Time (WST): In Westaustralien wurde die Umstellung auf Sommerzeit abgeschafft. Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt +7 Stunden und zur mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ) +6 Stunden.

- Central Standard Time (CST): Diese Zeit gilt für Südaustralien und das Northern Territory. In Südaustralien wird die Uhr auf Winterzeit umgestellt, im Northern Territory nicht:
  - Südaustralien (Winterzeit): MEZ +9,5 Stunden
  - Südaustralien (Sommerzeit): MEZ +8,5 Stunden
  - Northern Territory: MEZ +8.5 Stunden, MESZ +7.5 Stunden

- Eastern Standard Time (EST): Diese Zeitzone gilt für Queensland, New South Wales, Australian Capital Territory, Victoria und Tasmanien:
  - Ohne Sommerzeit: MESZ + 8 Stunden
  - Mit Sommerzeit (außer Queensland) MEZ +10 Stunden
  - Queensland: MEZ +9 Stunden (ohne Sommerzeit)

Gut zu wissen:
In Australien ist legere Kleidung weit verbreitet und akzeptiert. Bei festlichen Anlässen sowie in gehobenen Restaurants und Bars wird jedoch Wert auf elegantere Kleidung gelegt. Auch in einigen Diskotheken sind bestimmte Kleidungsvorschriften zu beachten, darunter oft das Verbot von Flip-Flops.

Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden sowie in den meisten Bars, Restaurants, Einkaufszentren, öffentlichen Verkehrsmitteln und an vielen Stränden verboten. Diese Regelung dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und dem Komfort der Nichtraucher.

Rechtliche Hinweise:
Alle Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung verwendet werden. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen wird keine Gewähr übernommen und jegliche Haftung ausgeschlossen. Es wird empfohlen, stets die aktuellsten und verlässlichsten Quellen zu konsultieren, insbesondere bei rechtlichen und reisespezifischen Fragen.

Neuseeland
Die grüne Insel im Pazifik gehört wohl zu den herrlichsten und exotischsten Ländern dieser Erde.
Große Teile unberührter Natur mit einer vielfältigen Vegetation und Tierwelt sowie einzigartige und fantastische Naturdenkmale faszinieren jeden, der die Inseln einmal besucht hat. Das Land besteht aus einer Süd- und einer Nordinsel. Daneben gibt es noch mehrere kleineren Inseln, wovon jede traumhaft schön und einzigartig ist.

Neuseeland ist mit keinem anderen Land der Welt vergleichbar. Die Kultur ist eine wilde Mischung aus europäischen Traditionen, den Sitten der Ureinwohner und den Gebräuchen vieler anderer Nationen der Erde, da Neuseeland, genau wie das Nachbarland Australien, ein Schmelztiegel der Nationen ist. Die Ureinwohner Neuseelands sind die Maori, welche ihre Heimat liebevoll Aotearoa das „Land der langen weißen Wolke“ nennen.

Auf der Nordinsel befindet sich die Hauptstadt Wellington. Sie ist nach Auckland die zweitgrößte Stadt des Landes. Zu den Highlights der Stadt gehören die Old Saint Paul’s Church, der botanische Garten, das Nationalmuseum „Te Papa“ und Oriental Bay. Auch Auckland, die größte Stadt Neuseelands, befindet sich auf der Nordinsel. Die größte Stadt der Südinsel ist Christchurch. Sie wird oft als die „englischste“ Stadt des Landes bezeichnet, was sich besonders in ihrer Architektur widerspiegelt.

Doch Neuseeland bietet nicht nur pulsierende Städte, sondern in einem viel größeren Maße nahezu unfassbare natürliche Sehenswürdigkeiten. Neben den zahlreichen Nationalparks zählen hierzu vor allem die überragenden Gletscher wie der Fox- oder auch der Franz-Joseph-Gletscher. Ebenso die Marlborough Sounds, ein Netzwerk aus Wasserwegen und Halbinseln, oder auch der Milford Sound, der Doubtful Sound, die Stiring Falls und die neuseeländischen Alpen.

Einmal in Neuseeland angekommen, will man das Land nie mehr verlassen.

Lernen Sie dieses faszinierende Land bei einer Rundreise umfassend kennen und fahren Sie alle wichtigen und sehenswerten Stationen an.

Beste Reisezeit:
Die unter Insidern beliebteste Reisezeit ist der Südsommer von Dezember bis Februar. Man sollte allerdings bedenken, dass dann in Neuseeland auch Sommerferien sind.
Es sind also viele Einheimische und Touristen unterwegs.
Um dies zu umgehen, ist es ratsam seinen Urlaub für den Februar zu planen.

Klima:
Auf der nördlichen neuseeländischen Insel herrscht subtropisches Klima mit minimalen Temperaturschwankungen wogegen auf der südlichen Insel ein gemäßigtes Klima mit kalten, zum Teil sehr schneereichen Wintern dominiert.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/neuseelandsicherheit/220146

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neuseeländischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 26 Stunden (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +10h

Gut zu wissen:
Die Neuseeländer sind im Allgemeinen sehr offen, herzlich und gastfreundlich.
Umgangssprachlich werden die Neuseeländer scherzhaft auch „Kiwis“ genannt, da sie nach Italien und China der weltweit drittgrößte Kiwi-Produzent sind.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?