drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176482
Namibia Rundreise

Die Große Namibiareise

18-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungInklusive FlugBestsellerInklusive Safari
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 18-tägige Studienreise durch Namibia
  • Geländewagenfahrt durch die riesigen Sanddünen der Sossusvlei & Deadvlei
  • Übernachtung inmitten des Etosha Park in der Natur
Enthaltene Städte:
SwakopmundWindhoekKeetmanshoopLüderitzWalvis BayOkahandjaRehobothHelmeringhausenKhorixas
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.176 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Rostrot flimmern die Sandberge in der Namibwüste, die faszinierenden Werke afrikanischer Steinzeitkünstler in Twyfelfontein geben Rätsel auf, an den Wasserstellen im Etoschapark, wo Antilopen und Zebras ihren Durst löschen, spüren Sie den Atem der Wildnis. Erfrischend anders: Swakopmund, ein Seebad zwischen Wüstensand und Strand, wo der Wind frisch wie an der Nordsee bläst. Damit Ihr Bild komplett wird, sehen Sie neben den Klassikern auf dieser ausführlichen Rundreise durch Namibia aber auch den tiefen Süden des Landes - mit einer der größten Schluchten der Erde und der Geisterstadt Kolmanskuppe, die vom Diamantenrausch in der Wüste erzählt.

1. Tag Abflug nach Namibia

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugzeit ca. 7 Std.) oder mit Discover Airlines von Frankfurt nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.).
Städte
Windhoek

2. Tag Willkommen in Windhuk!

Ankunft am Morgen (Ortszeit) in Addis Abeba und Anschluss nach Windhuk (Umsteigezeit ca. 2,5 Std., Flugdauer ca. 5,5 Std.). Sie landen mittags in Namibias Hauptstadt, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie schon erwartet. Auf der Fahrt ins Hotel drehen wir gleich eine Runde durch Windhuk. Faszinierend: die gegensätzlichen Lebenswelten aus deutscher Kolonialzeit und Schwarzem Afrika, die munter ineinanderfließen. Hier lebhaftes Gewusel in der früheren Township Katutura, dort stocksteife Relikte aus Wilhelminischer Zeit, wie die Alte Feste oder der Tintenpalast. Dazwischen die Glaspaläste einer aufstrebenden Nation. Fluggäste mit Eurowings Discover landen bereits morgens in Windhuk. Nach einer Kaffeepause im Hotel brechen wir dann gleich auf zur Citytour durch die namibische Hauptstadt. Ebenso lässig wie legendär: Joe's Beerhouse, wo wir uns abends bei Steaks und Bier näher kennenlernen. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Alte Feste Tintenpalast
Städte
Windhoek

3. Tag Lichtzauber in der Kalahari

Unser Namibia-Abenteuer beginnt! Auf dem Weg durch die großen Weiten des Südens erzählt Ihr Reiseleiter von den Herausforderungen der Landwirtschaft und von den Völkern, die hier schon vor der weißen Besiedlung lebten. Schnurgerade verläuft die Straße über Rehoboth und Kalkrand. 310 km. Spätnachmittags warten in der Lodge schon die Geländewagen – auf holprigen Pisten geht es dem Sonnenuntergang in den roten Dünen der Kalahari entgegen, wo wir Momente der Stille genießen, während der Himmel in Flammen steht. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste
Städte
Rehoboth

4. Tag Durch den Köcherwald zum Fischflusscanyon

Auf unserem Weg nach Südnamibia zieht unser Bus eine Staubfahne hinter sich her. Ab und zu grüßt ein Bärenpavian am Straßenrand, der Rest ist Einsamkeit. Ein Kuriosum unterwegs: der Köcherbaumwald – rund 300 Exemplare der Aloe-Art, aus deren Rinde Buschmänner einst Köcher für ihre Pfeile schnitzten, ragen fotogen in den Himmel. Dann rollen wir in Keetmanshoop ein, das rheinische Missionare inmitten der menschenleeren Wüste erbauten – Ausgangspunkt für die Erkundung des Fischflusscanyons. Auf dem Hausberg hinter der Lodge im Gondwana Nature Park eröffnet Ihr Reiseleiter am Spätnachmittag die Sundowner-Bar und reicht Ihnen ein eiskaltes Windhoek Lager zum Farbspektakel am Horizont. 440 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Köcherbaumwald
Städte
Keetmanshoop Windhoek

5. Tag Blick in die Erdgeschichte

Ein Fest für Frühauf­steher und Fotografen: der Sonnenaufgang an Afrikas Himmel, wenn sich Licht und Schatten jagen. Gemeinsam entdecken wir vormittags per Bus und zu Fuß einige der spektaku­lären Aussichtspunkte rund um den gewaltigen Fischfluss­canyon – ein Naturwunder, an dem Wind und Wasser Millionen Jahre meißelten. 300 km. Zwei Übernachtungen in Klein-Aus. 
Verpflegung: F, A

6. Tag Die Geister von Kolmanskuppe

Die bunten Art-déco-Häuser und Jugendstilvillen von Lüderitz, wo die deutsche Kolonialgeschichte Namibias begann, sind prächtige Fotomotive auf unserem Vormittagsspaziergang. Genauso wie Badewannen, Kegelbahn und windschiefe Häuser im Sandmeer der Geisterstadt Kolmanskuppe. Bauskelette erzählen dort von besseren Zeiten, als Musik den Tanzsaal durchwehte und eisgekühlter Champagner in Strömen floss. Vom Diamantenfieber ergriffen, stampften Glücksritter den Ort vor 100 Jahren aus dem Wüstenboden. Nach kurzer Blütezeit endete der Rausch, Kolmanskuppe leerte sich schneller als eine Wüstenpfütze, und Sandstürme verwehten romantisch die ganze Pracht. Abends pünktlich zum Sonnenuntergang sind wir wieder am Atlantik. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kolmanskop
Städte
Lüderitz

7. Tag Wüstenszenen

Die Wüste ruft! Auf dem Weg in die Namib, für den Sie etwas Sitzfleisch brauchen, schlägt Ihr Reiseleiter ein besonderes Buch auf, das die Reise wie ein roter Faden durch die Wüste begleitet: "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" – die Abenteuer zweier deutscher Geologen, die sich im Zweiten Weltkrieg in der Namib versteckten. Das erste Kapitel stimmt uns auf eine der trockensten Regionen der Welt ein. Nach der Mittagsrast auf der Farm Helmeringhausen tut ein bisschen Bewegung gut: Wir gehen zu Fuß ein paar Schritte in die Wüste und lauschen der Stille. 460 km. Weiter Richtung Sesriem zu unser komfortablen Lodge. Zwei Übernachtungen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste
Städte
Helmeringhausen

8. Tag Sandgipfelsturm im Sossusvlei

Kurz vor Sonnenaufgang brechen wir auf, um per Bus und Geländewagen in die zentrale Namib vorzustoßen. Bis zu 300 m hoch ragen die Sandberge rund um die riesige Lehmpfanne des Sossusvleis orangerot in den blitzblauen Himmel. Höhere Dünen gibt es nirgendwo auf der Welt! Für mehr Weitblick können Sie einen der Sandriesen besteigen – am besten barfuß, um den Wüstensand zwischen den Zehen zu spüren. Vom Gefühl der Weite, Unendlichkeit und Verlorenheit da oben wird jeder Sandgipfelstürmer noch lange erzählen. Oder Sie bleiben sesshaft und erleben das Spiel der Farben von unten. Dann enträtselt Ihr Reiseleiter im Sesriem-Canyon das Geheimnis des Flusses Tsauchab, den der Erdboden einfach verschluckt. 190 km. Nachmittags können Sie am Pool entspannen. Oder Sie wandern in den Sonnenuntergang auf einem der markierten Wanderwege rund um die Lodge. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Sesriem Canyon Sossusvlei

9. Tag Steife Brise in Swakopmund

Während menschenleere Ebenen des Namib-Naukluft-Parks vorbeigleiten, schlägt Ihr Reiseleiter ein neues Kapitel im Wüstenthriller auf. Dann laufen wir im Seebad Swakopmund ein, das zu Kaiserzeiten "südlichste Seebad Deutschlands", wo der Wind so frisch wie an der Nordsee weht. Herrlich, die Atlantikbrise am Spätnachmittag, die uns an der Mole um die Nase weht! Abends treffen wir einen deutschstämmigen Namibier, der beim Bier – gebraut nach wohlbekanntem Reinheitsgebot, versteht sich – unsere Fragen zu den Folgen der Apartheid und zum deutschen Erbe im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika beantwortet. 360 km. Zwei Übernachtungen in Swakopmund. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Naukluft Park
Städte
Swakopmund

10. Tag Austern in der Walfischbucht

Begleitet von Pelikanen und Delfinen und mit Blick auf die Robben, die sich in großen Kolonien auf den Sandbänken sonnen, tuckern wir im Boot durch den Hafen von Walvis Bay. Während die Kameras noch klicken, verwöhnt uns die Bootscrew mit Sekt und Austern. Ein Edelsnack auf namibische Art! Beim Stadtrundgang präsentiert sich das wilhelminische Namibia in Bestform – mit Seebrücke, Fachwerk und Jugendstilvillen. Vom Damaraturm blicken wir über den Atlantik, die Wüste und die Dächer der Stadt. Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Kückis Pub, berühmt für göttliche Meeresfrüchte. Oder doch lieber Schweinshaxe mit Knödeln im Brauhaus? Bestimmt kommen Sie mit den Namibiern vom Nebentisch ins Gespräch, denn hier spricht man Deutsch! 
Verpflegung: F, I
Städte
Walvis Bay

11. Tag Karge Landschaften, spannende Themen

Steinreiche und menschenleere Landschaften ohne Spuren der Zivilisation faszinieren auf der Fahrt nach Khorixas. Warum der boomende Uranbergbau in Namibia für Wasserprobleme sorgt, ob die Meerwasserentsalzungsanlage, die wir passieren, eine Lösung ist und welche Rolle alternative Energien in Namibia spielen – Fragen, denen sich Ihr Reiseleiter auf der Fahrt nach Norden widmet. Aber neben ernsten Themen hat er auch fürs Unterhaltungsprogramm gesorgt. Sicher sind Sie schon gespannt aufs nächste Kapitel aus unserem Buch! Und zwischendurch erklingt "!Gnubu !Nubus" von Jackson Kaujeua – die Hymne des Freiheitskampfes in der Sprache der Damara. Der Musiker vertonte viele Sprachen, die der Hereros, Ovambo, Nama, und er sang auch in Englisch. Einfach zurücklehnen und genießen! 250 km. Zwei Übernachtungen in einer Lodge bei Khorixas. 
Verpflegung: F, A
Städte
Khorixas

12. Tag Felskünstler der Steinzeit

Unterwegs im Damaraland – ein karger Landstrich, der nur wenige Menschen ernährt. Ob das in der Steinzeit anders war? In Twyfelfontein (UNESCO-Welterbe) rätseln wir vor Giraffen, Elefanten, Zebras und tanzenden Kudus, die unbekannte Künstler vor Tausenden von Jahren in den rostbraunen Sandstein ritzten. Aber wie und warum? Ihr Reiseleiter lädt an der größten Freiluftgalerie Afrikas zum Ausflug in die Frühgeschichte ein und anschließend im "Versteinerten Wald", wo Wüstensand urzeitliche Bäume konservierte, zum Spaziergang. Zurück in der Lodge könnten Sie zum Sternengucker am Himmel über der Wüste werden. Schnappen Sie sich nach Einbruch der Dunkelheit Ihr Fernglas und richten Sie den Blick auf den Sternentanz am Firmament! 250 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Damaraland Twyfelfontein

13. Tag Durch Namibias Weiten nach Etoscha

Fotogene Stopps auf unserer Fahrt in den Etoschapark: Die Ugab-Terrassen und die 35 m hohe Fingerklippe, die wie ein von Obelix vergessener Hinkelstein senkrecht in der Landschaft steht. Zwischendurch eine weitere Lesung Ihres Reiseleiters aus der Abenteuerlektüre. In unserer Lodge am Eingang zum Etoscha-Nationalpark, einem der größten Tierschutzgebiete der Erde, genießen Sie dann den Rest des Nachmittags am Pool oder auf Ihrer Terrasse bei bester Aussicht und freuen sich schon mal auf unsere morgige Pirschfahrt. Tipp für die Liegestuhllektüre: "Hummeldumm" von Erfolgsautor Tommy Jaud, der humorvoll von einer etwas anderen Namibiareise erzählt. 270 km. Drei Übernachtungen in der Etosha Safari Lodge. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark Fingerklippe

14. Tag Bühne frei für die Tierwelt!

Heute klingelt der Wecker etwas früher – schließlich wollen wir dabei sein, wenn die Tierwelt im Etoschapark erwacht. Kameraakkus und Smartphones aufgeladen? Der Park ist eine riesige Bühne für die Tierwelt, die hier eindeutig die Hauptrolle spielt. Springböcke, Oryx-Antilopen, Zebras, Gnus und Giraffen – an den Wasserstellen treffen sich alle. Manchmal stillen auch Elefanten ihren gewaltigen Durst. Und kann schon sein, dass auch Löwen, Leoparden und Nashörner ihren Auftritt haben. Unser Fahrer gibt ganz sicher sein Bestes, um Ihnen die Tierwelt im besten Licht zu präsentieren. Und bestimmt haben wir manchen Herzklopfenmoment, bis wir abends auf der Hotelterrasse unsere Fotoausbeute vergleichen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

15. Tag Noch ein tierisch guter Tag

Gestern kein Nashorn aufs Foto gebannt? Das gelingt vielleicht heute! Wir geben dem Glück noch eine Chance, während wir mit unserem Bus den Nationalpark erneut erkunden – eine der tierreichsten Gegenden der Erde rund um eine riesige Salzpfanne. Mit noch mehr tierischen Eindrücken erreichen wir wieder unsere Lodge am Ausgang des Parks. Wüstenstaub abduschen und am Pool die Eindrücke sortieren! Oder vielleicht bei einer Massage im Spa entspannen? 
Verpflegung: F, A

16. Tag Kampf der Hereros

Ein letztes Kapitel aus unserer Reiselektüre: Wie das Abenteuer in der Wüste endet, wissen Sie, wenn wir das Waterberg-Massiv im Blick Richtung Süden fahren. Auf dem Weg durchs Land der Hereros reisen wir zurück in die Kolonialgeschichte: Wie verliefen die Fronten im Kolonialkrieg und wie ist der aktuelle Stand der Verhandlungen zur Aussöhnung zwischen den Hereros und der deutschen Regierung? Ihr Reiseleiter kennt die Hintergründe. In Okahandja schlendern wir noch über den Holzschnitzermarkt – vielleicht finden Sie ein Stück Namibia zum Mitnehmen. Dann erwartet uns unsere Lodge vor den Toren der Hauptstadt Windhuk, je nach Vorliebe zu einer letzten Safari oder zur Entspannung am Pool. Beim letzten Abendessen tragen wir noch einmal die schönsten Reisemomente zusammen. 550 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Okahandja Windhoek

17. Tag Abschied von Namibia

Am Nachmittag heben die Gäste von Ethiopian Airlines nach Addis Abeba ab, wo sie kurz vor Mitternacht Anschluss nach Frankfurt haben (Flugdauer nach Addis Abeba ca. 6 Std., Umsteigezeit ca. 2 Std., Weiterflug ca. 7 Std.). Gäste mit Discover Airlines können vormittags in der Lodge entspannen. Im Laufe des Nachmittags dann Transfer zum Flughafen, 70 km, und Flug nach Frankfurt (Flugdauer ca. 10,5 Std.). 
Verpflegung: F

18. Tag Ankunft in Europa

Morgens Ankunft aus Afrika.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Namibia (NA)
Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?