drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176748
Marokko Rundreise

Die umfassende Marokko Reise

15-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Studienreise durch Marokko
  • Besuch aller vier Königsstädte: Marrakesch, Fes, Meknes und Rabat
  • Traumhafter Ausblick von der Bergspitzen des Hohen Atlas
Enthaltene Städte:
CasablancaRabatTinerhirOuarzazateMeknesMarrakeschFesAit-Ben-HaddouRabatEssaouiraAgadirErfoudBoumalneMerzougaOurikaTafraouteIfraneAzrouSkoura
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.645 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Märchenhafte Königsstädte voller Orientzauber, Schluchten und Oasen des Hohen Atlas, die Sanddünen der Sahara oder die Atlantikschönheit Essaouira – auf unserer ausführlichsten Reise durchs nordafrikanische Königreich vereinen sich Marokkos Facetten zum Gesamtkunstwerk. Alle Sinne kommen zum Einsatz bei Couscous und Tajine, auf Schnuppertouren in den Souks, beim Sonnenuntergang in der Wüste und wenn das Konzert der Muezzins die ländliche Stille durchbricht. Im Gespräch mit Frauen einer Arganöl-Kooperative oder beim Tee im Berberdorf lernen wir auch die Lebenswelt der Marokkaner kennen.

1. Tag Flug nach Casablanca

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Nachmittag Flug mit Royal Air Maroc nach Casablanca. Alternativ im Laufe des Tages Flug mit Iberia über Madrid oder spätabends mit Lufthansa von Frankfurt nach Casablanca. Sie werden erwartet und zum Hotel gebracht.
Städte
Casablanca

2. Tag Willkommen in Marokko!

Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin zur kurzen Stadtrundfahrt. Ein erster Höhepunkt: das Minarett der Moschee Hassan II., das stolze 200 Meter in den Himmel ragt. Genauso beeindruckend: die Weite im Gebetsraum. Dann erwartet uns Marrakesch. 260 km. An der Koutoubia-Moschee vorbei bahnen wir uns den Weg zum Hauptplatz Djemaa el-Fna, der Bühne der Königsstadt, auf der Hennamalerinnen, Märchenerzähler und Wunderheiler um die Gunst der Zuschauer buhlen. Auf einer Dachterrasse mit Logenblick aufs Orientspektakel kommen wir bei duftendem Minztee in Marokko an. Zurück im Hotel lernen wir uns beim ersten gemeinsamen Abendessen näher kennen. Zwei Übernachtungen in Marrakesch. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Hassan II Moschee Djemaa el Fna Koutoubia Moschee
Städte
Casablanca Marrakesch

3. Tag Düfte und Farben von Marrakesch

Mit dem Jardin Majorelle hat Yves Saint Laurent ein kleines botanisches Paradies geschaffen. Mittendrin: ein leuchtend blaues Haus, das ein eindrucksvolles Berbermuseum beherbergt. In der Altstadt (UNESCO-Welterbe) führt Sie Ihre Reiseleiterin zu einem Juwel marokkanischer Baukunst, der frisch renovierten Koranhochschule Medersa Ben Youssef. Nach einer Schnupperrunde durch die Souks, die traditionellen Viertel der Händler und Handwerker, gehört der Rest des Tages Ihnen! Pantoffeln, Teegläser, Schatullen und Silberschmuck – in den Marktgassen wartet Tausendundeine Verführung. Fürs Abendessen in Eigenregie kennt Ihre Reiseleiterin ein paar feine Adressen. Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Marrakesch Altstadt Medersa Ben Youssef Souks in Marrakesch
Städte
Marrakesch

4. Tag Atlantikwellen in Essaouira

Bäuerin Khadischa und Kolleginnen ihrer Frauenkooperative zeigen uns, wie sie Arganöl pressen – eines der exklusivsten Öle der Welt – und der Landflucht im Süden Marokkos trotzen. Dem Ruf von Wind und Wellen folgen wir nach Essaouira am Atlantik. 180 km. Am Hafen flicken wie eh und je Fischer ihre Netze, Händler bieten lautstark den Fang an. Die Brandung haben wir auf unserem Spaziergang durch die weiße Stadt und über die Mauern der Bastion (UNESCO-Welterbe) sowieso immer im Ohr.
Verpflegung: F, A
Städte
Essaouira

5. Tag Vom Meer in die Berge

Der Atlantik begleitet uns noch eine Weile auf unserer Weiterreise in den Süden. Doch nach der Mittagspause in Agadir kehren wir dem Meer den Rücken, und die spektakuläre Berglandschaft spielt die Hauptrolle, wenn sich unser Bus langsam in Richtung Tafraoute in den Antiatlas windet. Im Licht der Spätnachmittagssonne sorgen die in Gold- und Orangetöne getauchten Felsformationen für eine ganz besondere Stimmung. 350 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Antiatlas
Städte
Agadir Tafraoute

6. Tag Teatime unter Berbern

In der rosaroten Granitwelt im Tal der Ammeln stapeln sich Felsbrocken wie Riesenmurmeln, dazwischen kraxeln Ziegen, und Berberdörfer kleben wie Schwalbennester am Felsen. Was es mit den geheimnisvollen Ornamenten an Türen und Wänden auf sich hat, weiß Chalid, der uns das traditionelle Haus seiner Familie zeigt. Beim Tee verrät er auch, ob Reformen aus der Hauptstadt hier im Bergland ankommen. Unterwegs nach Taroudannt besuchen wir den Agadir, das Wehrdorf, von Tizourgane, das wie in einem Fantasy-Epos auf seinem Hügel thront. 160 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ammeln-Tal
Städte
Agadir Ourika

7. Tag Malerisches Ait Benhaddou

Mit Blick auf die Bergspitzen des Hohen Atlas rollen wir durch fast menschenleere Landschaften – Ihre Reiseleiterin liefert dazu den passenden Sound von Berbermusik bis Maghreb-Pop. Dann liegt Ait Benhaddou (UNESCO-Welterbe) vor uns – ein Dorf, das geschickte Baumeister aus dem roten Lehm der Wüste stampften. So fotogen, dass es schon häufig als Filmkulisse diente. Nach Ouarzazate, das "Hollywood in der Wüste", ist es auch gar nicht mehr weit. 310 km. Zwei Übernachtungen in Ouarzazate. Verpflegung: F, A
Städte
Ait-Ben-Haddou Ouarzazate

8. Tag Auf der Straße der Kasbahs

Wenn gerade nicht gedreht wird, können wir am Vormittag die Atlas-Filmstudios besichtigen, denen Ouarzazate seinen Beinamen "Hollywood der Wüste" verdankt. Dann folgen wir der Straße der Kasbahs in Richtung Boumalne. In der Oase Skoura machen wir halt und erkunden eine der schönsten dieser Wohnburgen, die Kasbah Amerhidil. Nicht verpassen: den Blick auf Stadt und Berge von der Hotelterrasse in Boumalne, untermalt vom Abendkonzert der Muezzins. 130 km. Zwei Übernachtungen in Boumalne.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Skala de la Kasbah Straße der Kasbahs
Städte
Ouarzazate Boumalne Skoura

9. Tag Boumalne à la carte oder Dadesschlucht

Ein freier Tag für Sie, um im Whirlpool oder Hamam des Hotels zu relaxen. Oder begleiten Sie Ihre Reiseleiterin auf einen Jeepausflug in die spektakuläre Gebirgswelt der Dadesschlucht (120 €, inkl. Mittagessen). Vorbei an bizarren Felsszenerien geht es auf kurvenreicher Strecke hinauf zum Aussichtspunkt. Traumhafte Fotomotive bieten sich hier ebenso wie auf einigen kleinen Spaziergängen oberhalb der Schlucht. Jeepstrecke 50 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dades-Schlucht
Städte
Boumalne

10. Tag Sand in Sicht!

In der engen Todraschlucht fühlen wir uns winzig klein vor den Felswänden, die senkrecht in den blitzblauen Himmel ragen! Später erfahren wir beim Spaziergang unter schattenspendenden Palmen in der Oase Tinerhir, was es mit der "Hochzeit der Datteln" auf sich hat, während wir die süßen Wüstenfrüchte knabbern. Damit Sie sich wüstenfein machen können, lädt Ihre Reiseleiterin zum Crashkurs im Turbanwickeln ein. Dann nehmen wir Kurs auf Erg Chebbi, wo sich die gigantischen Dünen der marokkanischen Sahara vor uns auftürmen. Einfach einen Platz im warmen Sand suchen und genießen, wie die Abendsonne allmählich in einem Farbspektakel hinter den Wüstenbergen versinkt. Nachts funkelt der Sternenhimmel über uns – zum Greifen nah, denn wir wohnen in einem Kasbah-Hotel am Rande der Dünen. 280 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Erg Chebbi Sahara
Städte
Merzouga Tinerhir

11. Tag Die Zedern des Atlas

Je nach Jahreszeit können Sie vor der Abfahrt den Sonnenaufgang genießen – ein grandioses Naturspektakel, wenn die Sanddünen minütlich ihre Farbe wechseln. Bei Azrou erreichen wir später das Reich der Zedern und atmen erst einmal tief durch: wunderbar, der samtig-herbe Duft der Bäume in frischer Bergluft! Und vielleicht lassen sich ja sogar ein paar wilde Berberäffchen blicken? Durch den Sommerfrischeort Ifrane geht es auf gut ausgebauten Straßen weiter nach Fes. 470 km. Zwei Übernachtungen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Fes Ifrane Azrou

12. Tag Die Souks von Fes

Begeben Sie sich mit Ihrer Reiseleiterin auf Entdeckungstour durchs Labyrinth der Altstadtgassen (UNESCO-Welterbe) von Fes. In den Souks zimmern, schmieden und weben Handwerker wie im Mittelalter. Hier stapeln sich bunte Stoffe, dort duftet es nach Zedernholz und frischer Minze, Eseltaxis schieben sich schwer beladen durch schmale Gänge. Wir bewundern die kunstvollen Mosaiken und filigranen Schnitzereien in einer der Koranhochschulen und stehen staunend vor den goldglänzenden Toren des Königspalasts. Möchten Sie den Tag mit einem Glas Wein auf der Terrasse Ihres Hotels über der Stadt ausklingen lassen?
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Königspalast Dar El Makhzen
Städte
Fes

13. Tag Volubilis und Meknes

In der Antike verstand man zu leben – davon überzeugt uns ein Abstecher in die Römerstadt Volubilis (UNESCO-Welterbe). In Meknes (UNESCO-Welterbe) beeindrucken uns die mächtigen Mauern und Stadttore Moulay Ismails, allen voran das Tor Bab El Mansour. Eher Zartbesaitete freuen sich auf das Museum für Musikinstrumente im Palast Dar Jamai, bevor wir die Hauptstadt Rabat ansteuern. 250 km. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Bab Mansour Volubilis
Städte
Rabat Meknes

14. Tag Königliche Perspektiven

Vor dem Mausoleum von Mohammed V. und dem Hassanturm verrät Ihre Reiseleiterin vor historischer Kulisse, was das Volk vom heutigen König hält. Das Museum, das seinen Namen trägt, präsentiert eine Sammlung zeitgenössischer Kunstwerke. Unser Abschiedsessen nehmen wir am Mittag im Hafen auf einer Dhow, einem traditionellen Segelboot, ein. Von der Stadtfestung Kasbah des Oudaias (UNESCO-Welterbe) noch ein wehmütiger Blick über den Atlantik, bevor sich in Casablanca der Kreis unserer Reise schließt. 100 km. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Mausoleum Mohammed V
Städte
Casablanca Rabat

15. Tag Abschied von Marokko

Transfer zum Flughafen und mittags Rückflug mit Royal Air Maroc. Alternativ bereits nachts Flug mit Lufthansa oder gegen Mittag mit TAP Air Portugal über Lissabon.
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Marokko (MA)
Marokko
Marokko, das „Land der Kasbahs und Oasen“, liegt im Nordwesten Afrikas und ist nur durch die Straße von Gibraltar von Europa getrennt.

In der Hauptstadt Rabat existieren mehrere große Tore. Außerordentlich beeindruckend ist das Tor der Kasbah Oudaias, welches das wohl sehenswerteste Stadtviertel in Rabat.
Ebenfalls sehr lohnenswert ist die Besichtigung des „Tour Hassan“. Dieses 44 Meter hohe Bauwerk ist das Minarett einer im 12. Jahrhundert zerstörten Moschee.
Auch der Königspalast von Rabat ist ein absolut attraktives Reiseziel. Außerdem bietet die Hauptstadt auch Museen und viele religiöse Bauten zum bestaunen.
Etwas außerhalb liegt Chellah mit Denkmälern, Gärten und römischen Ruinen.

Casablanca, die größte Stadt Marokkos, gehört zu den jungen Städten Marokkos. Sie besitzt einen der größten Häfen in ganz Afrika.
Zudem befindet sich hier die größte Moschee außerhalb von Mekka, die Hassan II.-Moschee.

Im Süden von Marokko ist eine malerische Landschaft zu finden. Hier werden die alten Traditionen der Bevölkerung besonders gepflegt.

Marrakesch ist die viertgrößte marokkanische Stadt. Ihre Hauptattraktion ist der Djemaa el Fna, ein weltberühmter Markt- und Henkersplatz. Heute unterhalten hier Geschichtenerzähler und Gaukler die Besucher. Auch die engen, labyrinthartigen Gassen, herrlichen Moscheen und Paläste dieser eindrucksvollen Stadt laden zum Erkunden ein.

Marokko bietet also traumhafte Landschaften sowie eine reiche Kultur und verzaubert Reisende mit seinem ganz besonderen orientalischen Charme. Dieser kann während einer Rundreise besonders erlebt und aufgenommen werden.

Beste Reisezeit:
Während für die Küstengebiete die Zeit vom April bis November empfehlenswert ist, sollte man das Landesinnere besser zwischen Oktober und Mai bereisen. Für eine Rundreise durch ganz Marokko, eignen sich die Monate April/Mai oder Oktober/November am besten.

Klima:
An der Küste herrscht Mittelmeerklima mit ganzjährig warmen Temperaturen. Im Landesinneren dominiert das Kontinentalklima, weshalb es dort heißer und trockener ist. Im Süden Marokkos herrscht Wüstenklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/marokkosicherheit/224080

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Marokkanischer Dirham = 100 Centimes
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h

Gut zu wissen:
Die Staatsreligion Marokkos ist der Islam. Traditionelle und religiöse Sitten und Gebräuche sollten geachtet und respektiert werden. Politische und religiöse Themen sollten vom Reisenden vermieden werden.
Beleidigungen des Staates und gegen die Regierung (Monarchie) sind Strafhandlungen und werden entsprechend geahndet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?