drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 176800
Namibia/Botswana/Simbabwe Rundreise

Wunder der Natur

20-tägige Busrundreise
Inklusive FlugInklusive SafariLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 20-tägige Studienreise durch Botswana, Namibia & Simbabwe
  • Fahrt mit dem Kleinfugzeug über das Okavangodelta
  • Wir steigen durch den tiefen Sand in der Sossusvlei
Enthaltene Städte:
WindhoekSwakopmundWalvis BayMaunTsumebNataGaborone
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 7.876 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Klangvolle Namen wie Etoscha, Namib, Okavango und Chobe. Da erwachen Traumbilder zum Leben. In Namibia erleben wir ein weites Land voller Gegensätze: hier die Wüste mit ihren sagenhaften Dünen, dort die von der deutschen Kolonialzeit geprägten Küstenorte. In Botswana begegnet uns die wilde Welt der Kalahari mit ihrem Tierreichtum, lange Zeit nur von vereinzelten Buschmannfamilien bewohnt. Was ist als Finale dieser Tour der Wunder der Natur geeigneter als das einmalige Schauspiel der Viktoriafälle? 20 Tage, die schneller vergehen werden, als Ihnen lieb ist.

1. Tag Abflug nach Afrika

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Am Abend Abflug mit Ethiopian Airlines von Frankfurt nach Addis Abeba (Flugzeit ca. 7 Std.) oder mit Eurowings Discover (Lufthansa-Gruppe) von Frankfurt nonstop nach Windhuk (Flugdauer ca. 9,5 Std.).
Städte
Windhoek

2. Tag Ankunft in Windhuk

Ankunft am Morgen (Ortszeit) in Addis Abeba und Anschluss nach Windhuk (Umsteigezeit ca. 2,5 Std., Flugdauer ca. 5,5 Std.). Sie landen mittags in Namibias Hauptstadt und werden von einem Beauftragten von Studiosus zum Hotel begleitet. Fluggäste mit Eurowings Discover landen bereits morgens in Windhuk. Für Ihren Transfer ist ebenfalls gesorgt. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt alle Gäste am frühen Nachmittag im Hotel und zeigt ihnen auf einer Rundfahrt die namibische Hauptstadt. Die gegensätzlichen Lebenswelten aus deutscher Kolonialzeit und Alltag in Afrika offenbaren sich schnell: hier die frühere Township Katutura, dort die Relikte aus wilhelminischer Zeit. 
Verpflegung: A
Städte
Windhoek

3. Tag Weites Land Namibia

Die Wüste ruft! Auf dem Weg in die Namib erzählt Ihr Reiseleiter von den Herausforderungen des Farmlebens im dünn besiedelten Hochland. Im Gepäck hat er außerdem ein besonderes Buch, das uns durch Namibia begleitet: "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" – die Abenteuer zweier deutscher Geologen, die sich im Zweiten Weltkrieg in der Namib versteckten. Über die Kurven des Remhoogte-Passes gelangen wir zu unserer Lodge in der Namibwüste. 300 km. Zwei Übernachtungen in der Namib Desert Lodge.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Namib Wüste

4. Tag Sandgipfelsturm im Sossusvlei

Kurz vor Sonnenaufgang brechen wir auf, um per Bus in die zentrale Namib vorzustoßen. Für die letzten 5 km durch tiefen Sand steigen wir in geländegängige Fahrzeuge um. Bis zu 300 m hoch ragen die Sandberge rund um die riesige Lehmpfanne des Sossusvleis orangerot in den blitzblauen Himmel. Für mehr Weitblick können Sie einen der Sandriesen besteigen – am besten barfuß, um den Wüstensand zwischen den Zehen zu spüren. Vom Gefühl der Weite, Unendlichkeit und Verlorenheit da oben wird jeder Sandgipfelstürmer noch lange erzählen. Oder Sie bleiben sesshaft und erleben das Spiel der Farben an den Baumskeletten im Deadvlei von unten. Dann enträtselt Ihr Reiseleiter im Sesriem-Canyon das Geheimnis des Flusses Tsauchab, den der Erdboden einfach verschluckt. 220 km. Nachmittags können Sie am Pool entspannen. Oder Sie gehen auf Jeeptour (ca. 30 €) zu den versteinerten Dünen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Deadvlei Sesriem Canyon Sossusvlei

5. Tag Von der Wüste zum Atlantik

Während wir mit dem Bus an den menschenleeren Ebenen des Namib-Naukluft-Parks vorbeigleiten, schlägt Ihr Reiseleiter ein neues Kapitel im erwähnten Wüstenthriller auf. Wir überqueren auf staubiger Piste den Wendekreis des Steinbocks und schauen dem Kuiseb-Canyon auf den Grund. Dann laufen wir im Seebad Swakopmund ein, einem Stück Deutschland am Rande der afrikanischen Wüste. Hier weht ein Wind frisch wie an der Nordsee. Herrlich, der Sonnenuntergang mit Atlantikbrise, den wir an der Mole gemeinsam zelebrieren! Abends treffen wir einen deutschstämmigen Namibier, der beim Bier – gebraut nach wohlbekanntem Reinheitsgebot – unsere Fragen zum deutschen Erbe beantwortet. 300 km. Zwei Übernachtungen in Swakopmund.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kuiseb Canyon Namib Naukluft Park
Städte
Swakopmund

6. Tag Austern in der Walfischbucht

Begleitet von Pelikanen und Delfinen und mit Blick auf die Robbenkolonien, tuckern wir im Boot durch den Hafen von Walvis Bay. Während die Kameras noch klicken, verwöhnt uns die Bootscrew mit Sekt und Austern. Busstrecke 70 km. Zurück in Swakopmund beim Stadtrundgang lässt Kaiser Wilhelm grüßen – vor uns liegt ein Freilichtmuseum deutscher Kolonialarchitektur! Nach einem Überblick vom Damaraturm bleibt der Rest des Nachmittags frei. Tipp fürs Abendessen in Eigenregie: Kückis Pub, berühmt für göttliche Meeresfrüchte.
Verpflegung: F, I
Städte
Swakopmund Walvis Bay

7. Tag Ins Damaraland

Unterwegs im Damaraland – ein karger Landstrich, der nur wenige Menschen ernährt. Zunächst begleiten uns der blaue Atlantik zur Linken und gelbe Dünen zur Rechten, als würden wir durch ein fantastisches Landschaftsgemälde fahren. Dann biegen wir ab ins Landesinnere, vorbei am gewaltigen Brandbergmassiv, das aus der kargen Landschaft ragt. Zwischendurch erklingt "!Gnubu !Nubus" von Jackson Kaujeua – die Hymne des Freiheitskampfes in der Sprache der Damara. Der Musiker vertonte viele Sprachen, die der Hereros, Ovambo, Nama, und er sang auch in Englisch. Einfach zurücklehnen und genießen! 330 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Damaraland

8. Tag Unterwegs nach Etoscha

In Twyfelfontein (UNESCO-Welterbe) rätseln wir vor Giraffen, Elefanten, Zebras und tanzenden Kudus, die unbekannte Künstler vor Tausenden von Jahren in den rostbraunen Sandstein ritzten. Aber wie und warum? Ihr Reiseleiter lädt an der größten Freiluftgalerie Afrikas zum Ausflug in die Frühgeschichte ein. Fotogene Stopps auf unserer Fahrt mit Kurs Nord Richtung Etoscha-Nationalpark: Die Ugab-Terrassen und die 35 m hohe Fingerklippe, die wie ein von Obelix vergessener Hinkelstein senkrecht in der Landschaft steht. Übernachtung am Südeingang zum Etoscha-Nationalpark. 320 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark Fingerklippe Twyfelfontein

9. Tag Im Etoscha-Nationalpark

Heute klingelt der Wecker etwas früher – schließlich wollen wir dabei sein, wenn die Tierwelt im Etoschapark erwacht. Kameraakkus und Smartphones aufgeladen? Fernglas griffbereit? Der Nationalpark, den wir mit unserem Bus ostwärts durchqueren, ist eine riesige Bühne für die Tierwelt, die hier eindeutig die Hauptrolle spielt. Springböcke, Oryx-Antilopen, Zebras, Gnus und Giraffen – an den Wasserstellen treffen sich alle. Manchmal stillen auch Elefanten ihren gewaltigen Durst. Und kann schon sein, dass auch Löwen, Leoparden und Nashörner ihren Auftritt haben. Bestimmt haben wir manchen Herzklopfenmoment, bis wir abends auf der Hotelterrasse unsere Fotoausbeute vergleichen. Zwei Übernachtungen am Osteingang des Nationalparks.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Etosha Nationalpark

10. Tag Erneut auf Pirsch

Gestern kein Nashorn aufs Foto gebannt? Das gelingt vielleicht heute! Wir geben dem Glück noch eine Chance, während wir wieder in den Nationalpark fahren – eine der tierreichsten Gegenden der Erde rund um eine riesige Salzpfanne. Unser Fahrer gibt auf unserer Fahrt ganz sicher sein Bestes, um Ihnen die Tierwelt im besten Licht zu präsentieren. Mit vielen tierischen Eindrücken sind wir nachmittags zurück in unserer Lodge. Wüstenstaub abduschen und am Pool die Eindrücke sortieren! Oder vielleicht bei einer Massage im Spa entspannen?
Verpflegung: F, A

11. Tag Richtung Caprivi

Zunächst geht es nach Tsumeb. Dort erfahren wir im Stadtmuseum mehr über das "Gold Namibias": Kupfer. Dann Weiterfahrt in Richtung Caprivi, Namibias tropischer Zipfel zwischen Angola, Sambia, Simbabwe und Botswana. Mittendrin liegt unsere Lodge mit Blick über den Okavango. 620 km auf guter Straße. Wer mag, startet spätnachmittags noch zu einer Bootstour in den Sonnenuntergang (ca. 45 €). Abends bei einem Glas Likör aus den Früchten des Marulabaums lauschen wir den Klängen des afrikanischen Buschs und zählen die Sterne am Nachthimmel. Zwei Übernachtungen am Okavango.
Verpflegung: F, A
Städte
Tsumeb

12. Tag Dorfbesuch

Am Vormittag spazieren wir ins nahegelegene Dorf und lernen die entspannte afrikanische Lebensart kennen. Wir erfahren, wie die Menschen leben, versuchen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, und sehen, was traditionellerweise bei ihnen auf dem Herd steht. Nachmittags können Sie in der Lodge am Ufer des Okavangos entspannen, oder Sie brechen zu einer Safari ins nahe gelegenen Mahango-Reservat auf (ca. 50 €).
Verpflegung: F, A

13. Tag Nach Botswana

Wir überqueren die Grenze nach Botswana. Vorbei an Dörfern am Oberlauf des Okavangos, erreichen wir nachmittags Maun. 420 km. Verbringen Sie den Rest des Tages, wie Sie wollen. Es gibt viele Möglichkeiten! Top-Tipp: Machen Sie einen Rundflug über das Okavangodelta (UNESCO-Welterbe). Am Abend beim Sundowner stimmt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter mit Geschichten rund um Botswanas Safarihauptstadt Maun auf den kommenden Tag im afrikanischen Busch ein. Zwei Übernachtungen in Maun.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Okavango Delta
Städte
Maun

14. Tag Unter wilden Tieren

Früh am Morgen brechen wir mit geländegängigen Fahrzeugen zum Wildreservat Moremi auf. Wir durchqueren traditionelles Farmland, die Spannung steigt. Unterwegs bereits die ersten Sichtungen von Elefanten und Giraffen? Vorausschauend untersagte 1961 das Volk der Tswana hier die Jagd und schuf so die Voraussetzungen für ein artenreiches Schutzgebiet: Antilopen, Büffel, Zebras und mehr als 500 Vogelarten leben hier. Mit etwas Glück machen wir Löwen aus. 100 km. Nachmittags können Sie dann abheben: Zurück nach Maun bringen uns kleine Flugzeuge - bestaunen Sie die Kalahari am Rande des Okavangodeltas aus der Vogelperspektive! Wer nicht fliegen mag, fährt auf dem Landweg zurück. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kalahari Wüste Moremi Nationalpark Okavango Delta
Städte
Maun

15. Tag Salz und Sonne

Unsere Fahrt nach Nata säumen die Makgadikgadi-Salzpfannen Botswanas, die sich in regenreichen Jahren mit Wasser füllen und Tausende von Vögeln anziehen. Mächtige Affenbrotbäume, die hier und da aufragen, sind Landmarken auf dem Weg durch das ebene Land. Gegen Mittag erreichen wir unsere Lodge mit ihren strohgedeckten Bungalows auf Stelzen mitten im Busch. 310 km. Nachmittags werfen wir bei einer Rundfahrt in Geländewagen einen näheren Blick auf die Tierwelt des Nata Bird Sanctuary und genießen die einzigartige Stimmung. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Makgadikgadi Salzpfanne
Städte
Nata

16. Tag Zum Chobe-Nationalpark

Es geht tierisch gut weiter. Über eine der Hauptverkehrsachsen Botswanas gelangen wir zu unserer Lodge am Rand des Chobe-Nationalparks. 360 km. Die Gebiete am Ufer des Chobes sind berühmt für ihre Elefantenherden, die in dieser Größe anderswo in Afrika kaum noch zu finden sind. Und natürlich kommen alle Tiere der Region hierher zum lebenspendenden Nass. Wir nähern uns dem Wildlife-Finale daher auch vom Wasser aus und starten unsere Bootssafari auf dem Fluss. Nachmittags sind wir mitten im Refugium von Kingfishern, Flusspferden und Krokodilen. Fragen Sie den Bootsführer mal, was ein Logodile ist!
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Chobe Nationalpark

17. Tag Elefanten! Wildhunde!

Noch mal die Wecker auf Sonnenaufgang gestellt. Kaffee und Tee wecken die Lebensgeister. Hinein in die offenen Geländewagen zu einer ausgedehnten Pirschfahrt im Chobepark! Büffelherden kommen genauso zum Trinken wie die vielen Elefanten. Giraffen stehen im Spagat am Fluss, immer auf der Hut vor den großen Katzen. Pavianfamilien turnen am Ufer entlang, und im Schatten ruht sich ein Rudel Wildhunde von der Jagd aus. Am Nachmittag, nach dem Passieren der Grenze zu Simbabwe, durchqueren wir mit dem Bus den Zambezi-Nationalpark und erreichen Victoria Falls. 100 km. Was passt besser zur Einstimmung auf das grandiose Finale an den Wasserfällen als eine Bootsfahrt auf dem Sambesi im Abendrot? Zwei Übernachtungen in Victoria Falls.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Victoria Falls Simbabwe

18. Tag Die Viktoriafälle

Einzigartig, atemberaubend, wunderschön. Ein würdiger Abschluss unserer Reise sind die Viktoriafälle (UNESCO-Welterbe). Nach Überschreiten der Grenze zu Simbabwe durchqueren wir mit dem Bus den Zambezi-Nationalpark. 100 km. Per pedes erkunden wir die Wasserfälle, deren Schönheit selbst Engel im Fluge erstarren lässt - wie der Entdecker David Livingstone schwärmte. Über 100 m stürzen hier die Wassermassen in eine enge Schlucht und versprühen ihre Gischt, die als feiner Wassernebel auf unseren Gesichtern landet. Eine willkommene Erfrischung! Wer am späten Nachmittag Lust hat, macht noch eine kleine Bootsfahrt und bewundert den Sambesi im Abendrot. Beim Farewell-Dinner im Hotel schwärmen wir dann gemeinsam von Afrika, seinen Tieren, Menschen und Sonnenuntergängen. Verpflegung: F, A

19. Tag Abschied von Afrika

Sie haben noch Zeit zur freien Verfügung. Spazieren Sie noch einmal zu den Viktoriafällen! Nachmittags heißt es: Transfer zum Flughafen und Flug mit Eurowings Discover (Lufthansa-Gruppe) via Windhuk nach Frankfurt (ab Windhuk nonstop, Flugzeit 10,5 Std.) oder alternativ Flug mit Comair nach Johannnesburg und abends weiter mit Lufthansa nach Frankfurt. Mit Ethiopian Airlines fliegen Sie bereits in den Mittagsstunden nach Addis Abeba mit Zwischenstopp in Gaborone (Flugdauer ca. 7 Std.). In Addis Abeba direkter Anschluss zum Flug nach Europa (Flugdauer ca. 7 Std.).
Verpflegung: F
Städte
Gaborone Windhoek

20. Tag Wieder zu Hause

Frühmorgens Ankunft aus Afrika.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag,I=Imbiss, A=Abendessen)


Länderinfo

Botswana
Botswana, das Binnenland im Süden Afrikas, gilt als eines der bestgehüteten Geheimnisse des schwarzen Kontinents.

Das Land ist die Heimat der Kalahari Wüste, welche sich mit ihren schier unendlich erscheinenden Weiten fast über das gesamte Land erstreckt. Hier findet man auch Dorn- und Grassavannen. Auf den Besucher wartet eine raue, ungebändigte und atemberaubende Wildnis mit faszinierenden Tieren und Pflanzen.

Im Norden des Landes bietet sich ein extremer Gegensatz zur Kalahari Wüste, das Okavango-Delta.
Dieser artenreiche Naturraum beeindruckt mit einem System aus Sumpflandschaften, kleineren Seen, Kanälen und Inseln. Das Okavango-Delta ist einer der bedeutendsten Besuchermagnete Botswanas. Sehr beliebt sind Safaris und Camping-Ausflüge. Diese bieten auch die beste Gelegenheit um die raue Ursprünglichkeit des Landes zu erfahren.

Wer dabei aber nicht auf Komfort verzichten möchte, der brauch dies auch nicht zu tun.
Vielerorts werden Luxus-Lodges oder Zeltcamps angeboten, welche an Komfort und Annehmlichkeiten kaum etwas vermissen lassen. Damit machen sie die aufregende und teils auch anstrengende Reise durch das sogenannte Durstland Kalahari so angenehm wie möglich. Somit ist Botswana nicht nur etwas für echte Abenteurer sondern auch für weniger hart gesottene eine bestens geeignete Urlaubsdestination.

Botswana ist bisher noch nicht so vom Massentourismus überlaufen wie viele andere Länder Afrikas. Es wird noch als Geheimtipp gehandelt und sollte daher schnellst möglich von Ihnen entdeckt werden.

Beste Reisezeit: 
Wir empfehlen eine Reise nach Botswana für die Monate September oder Oktober zu planen.
 
Klima:
Von November bis März (botsuanischer Sommer) ist Regenzeit, der Winter (Mai bis September) ist trocken und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/botsuanasicherheit/219522

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pula = 100 Thebe
 
Flugdauer:
13 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)

Ortszeit:
MEZ +1 (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0

Gut zu wissen:
Die Tradition spielt in Botsuana eine wichtige Rolle. Die Sitten und Gebräuche sollten, auch wenn sie den Reisenden fremdartig und komisch vorkommen, geachtet und respektiert werden.

Legere Kleidung ist üblich und wird akzeptiert.

Das Fotografieren von öffentlichen Gebäuden, militärischen Einrichtungen und Flughäfen ist nicht erlaubt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Namibia
Die Republik im Süden Afrikas ist geprägt von den landschaftlichen Extremen und dem Traditionsreichtum seiner Bevölkerung. Letzteres beruht auf der Tatsache, dass Namibia ein Schmelztiegel der Nationen ist obwohl es zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt.

Mit landschaftlichen Extremen sind die krassen Unterschiede der einzelnen Regionen gemeint. So verläuft genau an der Küste Namibias die Namib Wüste, im Landesinneren hingegen gibt es sehr fruchtbare Gebiete wie den Caprivi mit immer wasserführenden Flüssen wie den Okavango oder den Sambesi.

Doch Namibia ist vor allem wegen seiner zahlreichen Nationalparks so berühmt und beliebt. Wie beispielsweise der Etosha-Nationalpark, der Daan-Viljoen-Wildpark, der Fischfluss-Canyon, der Skelettküstenpark, die heißen Quellen Ai-Ais oder der Namib-Naukluft-Park, um nur einige zu nennen.

Die Hauptstadt dieses eindrucksvollen Landes ist Windhoek. Hier können herrliche Sehenswürdigkeiten wie die lutherische Christuskirche, das State House, die katholische Marienkathedrale und das TransNamib Museum besucht und bestaunt werden.

Natürlich ist man als Urlauber bestrebt so viel wie möglich von diesem eindrucksvollen und wunderschönen Land zu sehen. Deshalb ist es empfehlenswert eine Rundreise durch das „Wüstenwunder Namibia“ zu unternehmen, um kein Highlight von der Kalahari bis zum Etosha Nationalpark zu verpassen.

Beste Reisezeit:
Für eine Reise nach Namibia sind die Monate April/Mai und August bis Oktober besonders geeignet. Zu der Zeit kann man mit Temperaturen um die 25°C rechnen und der Himmel ist immer strahlend blau.
 
Klima:
Es herrscht ein heißes und trockenes Klima, allerdings muss zwischen Dezember und März mit hefigen Niederschlägen gerechnet werden.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/namibiasicherheit/208314

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Namibischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 10 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Namibia gehört zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde. Der Westen des Landes und die Namib-Wüste sind nahezu menschenleer.

Vorsicht ist geboten bei der Besichtigung touristisch wichtiger Sehenswürdigkeiten nahe der Grenze zu Angola, da hier die Grenze nicht immer genau und offensichtlich gekennzeichnet ist. Eine illegale Überschreitung führt zur Verhaftung und kann mit einer Geldbuße oder Haftstrafe geahndet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


Simbabwe
Simbabwe, ein Binnenland im Südwesten Afrikas, fasziniert seine Besucher mit einer großen Fülle an überragenden Attraktionen. Die bekannteste dabei sind wohl die Viktoria Fälle, welche sich auf der Grenze zwischen Simbabwe und Sambia befinden. Diese beeindruckenden und imposanten Wasserfälle sind die größten und gewaltigsten in ganz Afrika. Auf einer Breite von fast 2 Kilometern ergießt sich hier der mächtige Fluss Sambesi in 120 Metern Tiefe, der dabei entstehende Sprühnebel ist noch in 30 Kilometern Entfernung erkennbar. Somit verwundert es nicht, dass die Ureinwohner des Landes für die Viktoria Fälle die Bezeichnung „donnernder Rauch“ wählten. Bei mittlerer Wasserführung stürzen rund eine Million Liter pro Sekunde in die Tiefe, während der Regenzeit verzehnfacht sich dieser Wert sogar, dann zeigen die Viktoria Falls ihr ganzes Potential.
Ein besonderes Erlebnis bietet sich bei Vollmond, dann sind die Fälle nachts für Besucher geöffnet und man kann die sogenannten Mondlicht-Regenbogen bestaunen. Eine weitere bedeutende Touristenattraktion ist die Ruinenstätte Great Zimbabwe, diese war bis ins 15. Jahrhundert hinein noch eine bedeutende Stadt des damaligen Munhumuntapa-Reiches. Heute können hier die Ruinen dieses einstigen Zentrums erkundet werden. Zudem gehört Great Zimbabwe schon seit den 80er Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Hauptstadt Simbabwes ist Harare, sie zählt knapp zwei Millionen Einwohner. Sehenswerte Einrichtungen sind hier das Queen Victoria Museum und die National Gallery of Zimbabwe.
beste Reisezeit:
März bis November (für Reisen zu den Viktoriafällen empfiehlt sich die Regenzeit von November bis März)
 

Klima:
Es herrscht ein relativ gemäßigtes Klima, im September und Oktober ist Trockenzeit, die Regenzeit dauert von November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/simbabwesicherheit/208948

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Simbabwe Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 14 Stunden und 45 Minuten (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h 


Gut zu wissen:
Reisen nach Simbabwe sind grundsätzlich möglich, die allgemeine Situation hat sich seit dem Antritt der neuen Regierung stark verbessert, allerdings muss immer noch mit Einschränkungen gerechnet werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?