Abseits der klassischen Touristengebiete entwickelt sich die türkische Schwarzmeerküste zu einem Geheimtipp, der sowohl kulturell als auch landschaftlich beeindruckt. Die Region bietet unberührte Natur, idyllische Küstenorte und typisches türkisches Leben. Die Reise beginnt in Trabzon, mit dem atemberaubend an den Felsen gelegenen Sümela-Kloster, und führt durch die von Haselnuss- und Teeplantagen geprägte östliche Region. Entlang der Küste geht es weiter nach Istanbul, mit Abstechern ins Landesinnere, etwa nach Tokat mit seiner Altstadt, Amasya, Tasköprü und Kasaba Köy, wo die beeindruckendste Holzmoschee der Türkei zu finden ist. Die Reise wird in komfortablen Bussen durchgeführt, mit gut bis sehr gut bewerteten Hotels und Halbpension.
12-Tage-Tour 1. Tag:Hinflug nach Trabzon
Vormittags Linienflug mit TURKISH AIRLINES ab Frankfurt oder verschiedenen deutschen Flughäfen über Istanbul nach Trabzon. Nach der Einreise Fahrt zum Hotel. Wer mag, bummelt abends noch durch die Altstadt.
Verpflegung: A
Städte
IstanbulTrabzon
2. Tag:Trabzon
Nach dem Frühstück Besichtigungen in der Hafenstadt Trabzon. Höhepunkte sind die Hagia Sophia, ehemals eine byzantinische Klosterkirche, mit ihren Fresken, und die Stadtmauer, welche auf die Zeit von Justinian zurückgeht. Anschließend Besuch der Ortahisar-Moschee und danach Fahrt zum Sümela-Kloster, das an einer steilen Felswand zu kleben scheint. EIne Fahrt mit dem Kleinbus führt hinauf zu den Ruinen der Klosteranlage mit der freskenverzierten Kapelle. Der Blick vom Kloster in die Berglandschaft ist traumhaft.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Hagia SophiaKloster Sumela
Städte
IstanbulTrabzon
3. Tag:Trabzon - Giresun - Ordu
Morgens Fahrt entlang der Küste nach Giresun, dem antiken Kerasus, und Besichtigung der byzantinischen Festung mit Blick über die Stadt. Anschließend Gang durch den alten Stadtteil mit, unter Denkmalschutz stehenden, Häusern. Unser nächstes Ziel an der Küste ist Ordu. Auf dem Weg dorthin nehmen wir uns Zeit für den Besuch einer Haselnuss-Plantage. In Ordu, dem antiken Kotyora, rasteten die Griechen fünfundvierzig Tage, bevor sie nach Persien aufbrachen. Wir fahren mit der modernen Seilbahn auf den Aussichtspunkt Boztepe.
Verpflegung: FA
Städte
OrduTrabzon
4. Tag:Ordu - Tokat - Amasya
Nach dem Frühstück Fahrt durch das Pontische Gebirge ins Landesinnere. Über Niksar, das alte Neokaisareia, geht es zunächst nach Tokat, wo wir die Altstadt mit ihren schönen historischen Gebäuden anschauen. Danach besuchen wir das Osmanische Haus aus dem 18. Jh. und die Alipasa-Moschee. Weiterfahrt nach Amasya.
Verpflegung: FA
Städte
AmasyaOrduTokat
5. Tag:Amasya - Samsun
Den Vormittag nutzen wir für die Sehenswürdigkeiten von Amasya. Zuerst Besichtigung der Königsgräber am Hang des Flusses Iris, anschließend Besuch des Prinzenmuseums und der Moschee Sultan Beyazit Külliyesi. Mittags Weiterfahrt nach Samsun, wo wir den Tashan, eine alte Karawanserei, sehen und durch die Altstadt spazieren.
Verpflegung: FA
Städte
AmasyaSamsun
6. Tag:Bafra - Sinop
Nach dem Frühstück Fahrt über die große Deltaebene nach Sinop, einer kleinen Hafenstadt. Unterwegs in Bafra Besichtigung der Ausgrabungsstätte Ikiztepe mit Funden aus der Kupfer-, der frühen Bronze- und der Hethiterzeit. Weiterfahrt nach Sinop, dem antiken Sinope, das als eine Kolonie von Milet gegründet wurde. Besuch der Zitadelle und der alten Stadtmauer mit imposanten Türmen. Im Garten des archäologischen Museums sehen wir Fundamentreste des Serapis-Tempels.
Verpflegung: FA
Städte
Sinop
7. Tag:Tasköprü - Kastamonu
Heute Fahrt nach Tasköprü, dem römischen Pompeipolis. Der heutige Name bedeutet „Steinbrücke“ und geht auf die 68 m lange historische Brücke über den Fluss aus dem Jahre 1366 zurück. Besichtigung der Ausgrabungsstätte und anschließend Weiterfahrt nach Kastamonu mit Besuch des Archäologischen Museums, der Atabey-Moschee und der antiken Felsengräber. Gang durch die Stadtteile mit historischen Häusern, wichtiges Kulturgut der Region.
Verpflegung: FA
Städte
KastamonuTasköprü
8. Tag:Kasaba Köy - Amasra
Morgens Fahrt zum Ort Kasaba Köy und Besuch der Mahmutbey-Moschee, einer der schönsten Holzmoscheen der Türkei. Danach Fahrt entlang der Schwarzmeerküste zum idyllischen Hafenstädtchen Amasra, dem antiken Amastris. In der römischen Zeit war sie eine der reichsten Städte an der Schwarzmeerküste und ist heute eine der schönsten Städte der Türkei am Schwarzen Meer. Führung durch das örtliche Museum mit anschließendem Stadtbummel.
Verpflegung: FA
Städte
Amasra
9. Tag:Amasra - Safranbolu
Nach dem Frühstück Besichtigung des Denkmals Kuskayasi Yolu, das als Teil des römischen Straßennetzes in Anatolien angelegt wurde. Danach Weiterfahrt nach Safranbolu, wegen ihres von Fachwerkhäusern bestimmten Stadtbildes seit 1994 UNESCO-Weltkulturerbe. Rundgang durch die Stadt, die ihre mittelalterlich anmutende Atmosphäre bewahrt hat.
Verpflegung: FA
Städte
Amasra
10. Tag:Eskipazar - Istanbul
Vormittags kurze Fahrt weiter Richtung Westen nach Eskipazar. Hier befand sich in der Antike die römische Stadt Hadrianopolis. Besichtigung der Ausgrabung mit Thermen und den Mosaiken. Anschließend Weiterfahrt nach Istanbul, der Nahtstelle zwischen Europa und Asien. Abends noch Zeit zu einem Gang am Bosporus oder in der Stadt.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Bosporus
Städte
Istanbul
11. Tag:Istanbul
Zum Abschluss der Reise nehmen wir uns vormittags Zeit für einen Bummel durch die Stadtviertel Balat und Fener, wo einst ein Teil der nicht-muslimischen Bevölkerung Istanbuls lebte. Wir sehen Synagogen, byzantinische Kirchen, farbenfrohe Häuser und die einzigartige gusseiserne bulgarische Kirche Sankt Stefan am Goldenen Horn. Der Nachmittag ist dann zur freien Verfügung, um Istanbul zu genießen.
Verpflegung: FA
Städte
Istanbul
12. Tag:Rückflug
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt oder zum gebuchten Heimatflughafen bzw. Beginn einer individuellen Verlängerung in der Bosporusmetropole.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Hagia Sophia
Die Hagia Sophia steht in Istanbul in der Türkei und ist eines der bedeutendsten Denkmäler. Zuerst wurde sie im Dezember 537 als Kirche gebaut und geweiht. Die Hagia Sophia war knapp 56 Meter hoch. Sie wurde damals in fünf Jahren und zehn Monaten errichtet. Dafür sorgte der damalige Kaiser Justinian, der die Architektur damals sehr förderte und auch gern seine Macht und Reichtum nach außen hin demonstrierte. 558 stürzte die Kuppel durch ein Erdbeben ein. Sie wurde dann neu aufgebaut und die einzelnen Träger noch einmal verstärkt. Die Unterkonstruktion stürzte im 13. und 14. Jahrhundert zwar immer einmal wieder ein, aber ansonsten erlitt die Hagia Sophia keine weiteren Schäden. 1453 wurde die Hagia Sophia im Zuge durch die Eroberung der Osmanen zur Moschee ausgebaut. Sie bekam zwei Minarette und wurde innen ganz neu ausgestattet. 1573 dann wird die Moschee noch einmal mit vier Minaretten ausgestattet und hatte nun sechs. Innen wurden die Gebetsräume verändert und der gesamte Bau noch einmal renoviert. Jetzt war die Hagia Sophia das größte Gebetshaus in Istanbul. 1934 erklärt Kemal Atatürk die Hagia Sophia zum Museum. Alle christlichen Symbole, die übermalt worden sind, wurden wieder freigelegt. Nun ist die Hagia Sophia für alle Menschen offen. Jeder Besucher der Hagia Sophia spürt gleich schon fast einen unwirklichen Eindruck dieses Gebäudes. Steht man im Hauptraum und schaut auf die Kuppel, die 33 Meter Durchmesser hat und fast 14 Meter hoch ist, dann ist man überwältigt. Die ganze Architektur und Bauweise wird jeden Gast tief beeindrucken. Aber nicht nur die Bauweise lässt die Hagia Sophia mystisch erscheinen, sondern auch die ganz besondere Lichtführung trägt dazu bei. Es sieht aus, als wenn das Gebäude leuchtet. Silber, Gold und Marmor verstärken diesen Eindruck noch und lassen die Hagia Sophia von innen strahlen.
Kloster Sumela
Zur Zeit des Byzantinischen Reiches entstand im Osten der heutigen Türkei, nahe der Stadt Trabzon das imposante griechisch-orthodoxe Kloster Sumela. Man errichtete es im Zigana Gebirge, auch Pontisches Gebirge genannt, in einer Höhe von 1071 Metern, indem man das Kloster direkt in den Fels schlug oder daran entlang baute.
Bis heute beeindruckt dieses atemberaubende Bauwerk in luftiger Höhe mit seiner Schönheit. Sowohl die Innen- als auch die Außenwände sind mit aufwendigen Fresken verziert. Das Herzstück der Anlage ist die faszinierende Felsenkirche, weitere wichtige Teile sind die Kapellen, das Gästehaus, die Studienräume und die Bibliothek sowie der heilige Brunnen.
Ebenfalls sehr eindrucksvoll ist das Aquädukt, welches das Kloster mit Wasser versorgt. Dieses ist direkt entlang der Felswand gebaut. Schon von Weitem kann man das majestätisch in den Felsen thronende Kloster erkennen. Und schon aus einiger Entfernung verspürt man die Ehrfurcht vor diesem einzigartigen Meisterwerk.
Bosporus
Der Bosporus ist eine 30 Kilometer lange Meerenge, welche die Kontinente Asien und Europa trennt. Gleichzeitig verbindet die Lebensader das Schwarze Meer im Norden mit dem Marmarameer im Süden von Istanbul. Vom Bosporus aus genießt man die schönste Aussicht auf die Stadt Istanbul, daher sollte auf einer Rundreise durch die Türkei eine Bosporusrundfahrt immer mit eingeplant werden. Südlich der Galatabrücke starten die meist 1,5 Stunden dauernden Bootsfahrten. Gegenüber der Straßenbahnhaltestelle Eminönü legen die preiswertesten Schiffe ab. Tickets kann man direkt vor Ort erwerben und die Boote fahren los, sobald sie voll sind. Die meisten Schiffe bieten den Gästen kleine Snacks und Getränke an. Die Strecke führt entlang dem europäischen Ufer hinauf und am asiatischen Ufer wieder hinunter. Um einen guten Sitzplatz zu bekommen, sollte man sich rechtzeitig vor der Abfahrt auf dem Boot befinden, denn die guten Plätze sind schnell vergeben.
Istanbul
Istanbul liegt in der Türkei und erstreckt sich über zwei Kontinente, nämlich Europa und Asien. Dadurch vermischen sich in dieser Stadt auch zwei Kulturen, die christliche und die islamische. Istanbul hat auch noch viele historische Bauwerke, die zum Teil aus dem 15. Jahrhundert stammen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten sind in dieser Stadt zu finden, wie zum Beispiel die Blaue Moschee. Sie besteht aus sechs Minaretten, was sehr selten ist. Diese historischen Bauten sind sehr beeindruckend. Istanbul hat zirka acht Millionen Einwohner. Diese Stadt bietet Ihren Besuchern aber nicht nur die interessante historische Seite, sondern auch viel modernes Stadtleben mit all seinen Facetten.
Trabzon
Die türkische Stadt Trabzon ist eine Küstenstadt am Schwarzen Meer. Der Hafen von Trabzon, der heute für die Ausfuhr von heimischen Waren ein wirtschaftlich wichtiger Punkt ist, hatte schon früher eine herausragende strategische Bedeutung. Die Region um Trabzon ist sehr geschichtsträchtig und für Kultururlauber sehr interessant. Aber auch Strandtouristen sind in Trabzon viele anzutreffen. Trabzon ist ein guter Ausgangspunkt für viele schöne Ausflüge, zum Beispiel in die nahen Bergdörfer, die sehr idyllisch und abgeschieden liegen oder ins Hinterland zu den Bauern, die sich über jeden Besuch freuen und gastfreundlich, wie sie sind, Besucher auf einen Schnaps und zum Verweilen einladen.
Ordu
Ordu ist eine Stadt mit rund 225.000 Einwohnern im Norden der Türkei. Dank seiner praktischen Lage direkt in der Schwarzmeerregion profitieren die zahlreichen Touristen wie auch Einheimische von gleich mehreren wirtschaftlichen Vorzügen. Ein Highlight bei Ihrem Besuch in der einladenden Küstenstadt ist gewiss die griechisch-orthodoxe Kirche, welche seit 1853 fester Bestandteil Ordus ist und sich im westlichen Teil der Stadt befindet. Die Kirche selbst hat mehrere Wandlungen hinter sich: Zuerst war sie ein Gefängnis und danach wurde sie in ein Kulturzentrum umgewandelt. Außerdem sei Ihnen der Boztepe, ein vorzüglicher Aussichtspunkt auf dem gleichnamigen Berg wärmstens empfohlen. Ihnen ist ein fantastischer Blick über die Stadt gewiss. Da es sich bei der Region Altinordu um eine sehr fruchtbare Gegend handelt, sollten Sie sich Ausflüge ins grüne Umland nicht entgehen lassen. Romantische Strandspaziergänge bei mediterranem Klima machen Ihre Reise zu einer angenehmen Erfahrung.
Amasya
Die Provinz Amasya liegt in der Schwarzmeerregion, im Hinterland der Südküste des Schwarzen Meeres, die Hauptstadt der Provinz trägt den gleichen Namen. Die Stadt bietet einen Anblick wie aus dem Bilderbuch, verteilt auf das Yesilirmak-Fluss Tal und Felsen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten warten in der Stadt auf Sie. Besuchen Sie die Pontischen Felsgräber, die mit einer Höhe von ungefähr 12 Metern einen faszinierenden Anblick bieten. Kizlar Sarayi lädt zu einem Besuch ein, einst Sitz der pontischen Könige, befinden sich hier heute zwei Bäder, Mauerreste und ein verlassenes Café. Es bietet sich ein fantastischer Ausblick über die Region. Unterhalb dieser Sehenswürdigkeiten entdecken Sie bei einem Bummel durch die Stadt weitere faszinierende Anblicke, wie den Uhrenturm, die Altstadt Hatuniye Mahallesi, die Atatürkstatue, den Moscheenkomplex Sultan Beyazit Külliyesi und viele weitere. In der Umgebung befindet sich der Borabay Gölü, ein kleiner Bergsee auf einer Höhe von 1050 Metern. Die Terziköy Quellen, mit 37 Grad warmem Quellwasser und der heilenden Wirkung. Einen Besuch in Amasya sollten Sie sich während Ihrer Rundreise durch die Türkei nicht entgehen lassen.
Tokat
Bei einer Rundreise durch die Türkei lohnt ein Besuch in der Stadt Tokat. Die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz befindet sich an der Südküste der Schwarzmeerregion. Neben zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten gibt es in den umliegenden Regionen eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten wie beispielsweise Paragliding, Trekking oder Rafting. Auch Naturliebhaber kommen in der faszinierenden Landschaft mit einer abwechslungsreichen Fauna und Flora auf ihre Kosten ebenso Wanderer und Erholung suchende. Bei einem Bummel durch die geschichtsträchtige Altstadt gibt es unzählige Bauwerke aus verschiedenen Epochen zu bestaunen. Sehenswert ist die beeindruckende Burgruine Tokat Kalesi, welche aus der byzantinischen Zeit stammt und ein von den Seldschuken errichtetes Gebäude aus dem 13. Jahrhundert. Dieses beherbergt heutzutage ein ethnografisches und archäologisches Museum. Weitere Sehenswürdigkeiten sind ein im barocken Stil erbautes Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert, das Mausoleum Nureddin Ibn Sentimur Türbesi aus dem Jahr 1314 n. Chr. und der Stiftungsbau Hatuniye Külliyesi welcher im Jahr 1485 errichtet wurde.
Samsun
Samsun liegt in der Türkei, in der Schwarzmeerregion und ist die Hauptstadt der Provinz Samsun. Die Stadt liegt etwa 850 Kilometer von Istanbul entfernt in östlicher Richtung, an dem Fluss Mert Irmagi. Das Tal dieses Flusses trennt den ostpontischen vom westpontischen Gebirgszug. Zwei weitere Flüsse münden in der Stadt Samsun ins Meer. Samsun besitzt gleich zwei Wahrzeichen, zum einen das Denkmal der Truppenlandung, das sich am Hafen befindet und zum anderen eine Statue von Kemal Atatürk im Zentrum der Stadt. Diese wurde im Jahre 1931 durch Heinrich Krippel, einen österreichischen Bildhauer erschaffen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Museen und eine herrliche Natur erwartet Sie in Samsun. Besuchen Sie das Bandirma ferry, das Schiff von Atatürk, das als Nachbau interessante Einblicke bietet. Das Veteranen Museum und das Samsun City Museum lassen Sie die Geschichte des Ortes kennenlernen. Der Amisos Hill lädt zu einem traumhaften Blick über die Region ein. Am Atakum Beach erwartet Sie Badevergnügen. Zahlreiche Cafés und Restaurants sorgen für Ihr leibliches Wohl. Lassen Sie sich diesen wunderschönen Ort während Ihrer Rundreise durch die Türkei nicht entgehen.
Sinop
Der herrliche türkische Badeort Sinop liegt direkt am Schwarzen Meer und blickt auf eine lange Geschichte zurück. In der Schwarzmeerregion galt der Ort als wichtiges Kultur- und Handelszentrum und wurde bereits in der Bronzezeit besiedelt. Ein besonderes Highlight der hübschen Stadt ist die Balatlar-Kirche. Hier finden seit dem Jahr 2009 Ausgrabungen statt. Ein Teil von Sinop befindet sich auf einer Halbinsel, die ins Meer ragt. Hier können Sie die imposante Steilküste bewundern. Genießen Sie einen erholsamen Aufenthalt am schönen Strand der Stadt. Und möchten Sie auch auf Sport nicht verzichten, dann können Sie hier eine Runde mit dem Bananaboot fahren oder an den erlebnisreichen Wasserspielen teilnehmen. Die schöne Stadt Sinop sollten Sie auf Ihrer Rundreise durch die Türkei nicht auslassen. Zahlreiche Restaurants und Café's laden Sie auf eine kulinarische Entdeckungsreise ein. Von Sinop aus können Sie zu langen Wanderungen in die Auwälder starten und auch den hiesigen Leuchtturm besichtigen.
Kastamonu
Die Stadt Kastamonu befindet sich im Norden der Türkei und hat. ca. 120.000 Einwohner. Die vielseitige Schwarzmeerregion bietet tolle Urlaubsmöglichkeiten während Ihrer Rundreise. Mit der Ilica Selalesi, einem herrlichen Wasserfall gibt es ein Highlight, welches insbesondere für Naturfans ein ganzes besonderes Erlebnis darstellt. Für kulturell Begeisterte hat die Stadt ein großes Repertoire zu bieten. Mit dem Kastamonu Museum, religiösen Stätten wie dem Nasrullah Mosque oder dem Schloss Kastamonu Kalesi gibt es viel zu entdecken. Die Burg ist das Symbol der Stadt und hat eine über 800 Jahre alte Geschichte. Von der hoch gelegenen Burg aus bietet sich ein fantastischer Panoramablick über die Region und die Stadt. Der Küre Mountains National Park bietet auf Ihrer Rundreise fast unberührte Natur mit einer großen Zahl an Pflanzenarten, schönen Wasserfällen, Tälern und Schluchten. Erleben Sie eine ganz besondere Region während Ihrer Reise durch die Türkei. In der abwechslungsreichen Schwarzmeerregion bleiben keine Wünsche offen.
Tasköprü
Die Stadt Tasköprü liegt in der Schwarzmeerregion in der Türkei und hat ca. 17.000 Einwohner. Auf Ihrer Rundreise bietet die Stadt eine willkommene Abwechslung mit vielen Highlights. In der Region wird großflächig Knoblauch angebaut. In Tasköprü befindet sich das Knoblauchdenkmal, ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Besonders beeindruckend ist die ca. 70 Meter lange historische Brücke am Fluss Gökirmak (der antike Amnias), welcher sich im nördlichen Bereich der Stadt befindet. Die Stadt selbst ist vielfältig. In mehreren Märkten gibt es traditionelle türkische Produkte. Museen wie zum Beispiel das Kent Tarihi Müzesi sind für Kulturliebhaber ein Pflichtbesuch. Auf Ihrer Rundreise durch die Schwarzmeerregion können Sie auch rund um Tasköprü einiges erleben. Die Karadere-Talsperre im Nordwesten der Stadt bietet ebenso wie der Nationalpark Sehit Serifebaci Tabiat Parki eine wundervolle Atmosphäre abseits des Trubels der Küstenregionen der Türkei. Lassen Sie sich die Stadt mit Ihrer Vielfalt und Historie auf der einmaligen Urlaubsreise nicht entgehen.
Amasra
Die türkische Hafenstadt Amasra befindet sich in der Schwarzmeerregion und besticht mit ihrer aufregenden Geschichte. Dem Mythos zufolge versank die Stadt einst im Meer und tauchte im 11. Jh. n. Chr. wieder auf. Amasra gilt als eine der schönsten türkischen Städte am Schwarzen Meer. Die hübsche Stadt wird von traumhaften Stränden und einer fantastischen Natur umsäumt. Besuchen Sie auf Ihrer Rundreise auch den Leuchtturm Direkli Kaya der Stadt und besichtigen Sie das dazugehörige Schwimmbad aus Marmor. Lauschen Sie den Sagen und Legenden. Machen Sie aus Ihrer Rundreise durch die Türkei ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt Amasra wird von der römischen Kemere-Brücke mit der Insel Boztepe verbunden. Auch ein Bummel über den Basar Cekiciler Carsisi in Amasra wird Ihnen gefallen. Hier finden Sie sicher noch das passende Andenken und können sich auch mit hausgemachter Marmelade und frischem Obst eindecken oder lassen Sie sich mit gegrillten Krabben und gefüllten Muscheln verwöhnen.
Länderinfo
Türkei (TR)
Die Türkei, das Land zwischen Europa und Asien, ein Land mit einer faszinierenden und sehr alten Kultur und langen Geschichte. Daneben lockt die Türkei aber auch mit traumhaften Stränden und einem sehr warmen Klima, welches zusammen mit den Traumstränden perfekte Bedingungen für einen erstklassigen und unvergesslichen Badeurlaub. Doch wer nur zum sonnenbaden, relaxen und schwimmen in die Türkei gekommen ist, der wird wohl das Beste verpassen, denn die Städte und Landschaften des Landes halten so viel Sehenswertes für die Besucher bereit, dass selbst ein ganzer Monat Urlaub kaum ausreichen würde um all die Schönheiten und Höhepunkte der Türkei zu erkunden. In der Metropole Istanbul, in der gleich drei Großmächte ihre Spuren hinterlassen haben, gilt es die Hagia Sophia, eines der bedeutendsten Bauwerke der Antike oder auch die Süleymaniye Moschee, die blaue Moschee Sultan Ahmet, den Topkapi Palast sowie den Große Bazar Kapali Carsi zu besichtigen.
Auch die türkische Hauptstadt Ankara hält einige Highlights für ihre Besucher bereit, so beispielsweise das Mausoleum Atatürks (Anitkabir), die Kocatepe-Moschee, die römischen Ruinen des Augustustempels mit der Juliansäule, die Hacibayram-Moschee oder den Atakule-Fernsehturm. Zudem ist das Land reich an natürlichen Sehenswürdigkeiten, wie die Region Kappadokien, ihre Landschaft ist geprägt von Vulkanausbrüchen welche zwar schon mehrere Millionen Jahre zurück liegen, aber nachhaltige Spuren hinterlassen haben. So wird die von Tuff-Gebilden durchzogene Gegend oft als Mondlandschaft bezeichnet. Wichtigster Ort dieser Region ist Göreme, hier können Höhlenkirchen und einzigartige Felsformationen erkundet werden, außerdem gibt es in Kappadokien zahlreiche unterirdische Städte. Die Türkei bietet also neben Badestränden und Metropolen auch eine unglaublich beeindruckende und einmalige Natur. Auf einer Rundreise lernen Sie bequem sämtliche Highlights dieses riesigen und beeindruckenden Landes kennen.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
Klima:
An den Küsten (außer Schwarzes Meer) herrscht Mittelmeerklima, im Rest des Landes dominiert ein gemäßigtes Klima.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Neue Türkische Lira = 100 Kurus
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 45 Minuten
Ortszeit:
MEZ +1h
Gut zu wissen:
Der Austausch von Zärtlichkeiten sollte in der Öffentlichkeit vermieden werden. Negative Äußerungen und Kritik an der türkischen Politik sollten ebenfalls unterlassen werden. Allgemein wird empfohlen bettelnden Kindern nichts zu geben, da die Gefahr besteht, dass sie zu Berufsbettlern werden. Bei alten und kranken Bettlern ist das anders, ihnen kann man etwas geben.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.