drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177056
China Rundreise

Tibet - Dach der Welt

15-tägige Busrundreise
Kleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 15-tägige Erlebnisreise durch China
  • Genießen Sie den Spaziergang am Heiligen See Yamdrok
  • Besuch der Aufzuchtstation für Pandabären in Chengdu
Enthaltene Städte:
ChengduLhasaXi'anShigatsePekingXining
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.450 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Unser Aufenthalt in Zentral-Tibet dauert gut eine Woche und wir erleben in dieser „ganz anderen“ Welt die einzigartigen, vielfältigen Kulturhöhepunkte, geprägt von Spiritualität und Religiosität, mit einigen Kloster- und Tempelbesuchen. Es sind die heiligsten Plätze Tibets. Begeisternd auch die Überlandfahrten auf dem Tibetischen Hochplateau, wenn wir von Lhasa über Gyantse nach Shigatse fahren und uns den Achttausendern des Hoch-Himalayas nähern. Bei dieser spektakulären Fahrt entdecken wir einige faszinierende Landschaftsparadiese.

1. Tag:Hinflug

Nachmittags Linienflug mit AIR CHINA von Frankfurt nach Chengdu.
Städte
Chengdu

2. Tag:Chengdu

Ankunft in Chengdu frühmorgens. Empfang durch den lokalen Reiseleiter am Flughafen. Transfer zu unserem 4-Sterne-Hotel in der Stadt. Chengdu, die über 2.500 Jahre alte Provinzhauptstadt Sichuans, liegt inmitten des Roten Beckens. Den Rest des Tages nutzen wir zur Erholung oder für eigene Entdeckungen in der Stadt. Abendessen in einem lokalen Restaurant. 
Verpflegung: A
Städte
Chengdu

3. Tag:Chengdu

Heute besuchen wir u.a. die sehenswerte Aufzuchtstation von Pandabären, in der Welt nahezu einmalig. Außerdem Besuch des Chengdu-Museums. Hier finden sich viele Funde aus der alten chinesischen Vergangenheit und eine Vielzahl an chinesischen Marionetten und Schattentanzfiguren. Den Tag beenden wir mit einem klassischen Feuertopf-Essen. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Panda-Aufzuchtstation
Städte
Chengdu

4. Tag:Chengdu - Dujiangyan - Chengdu

Heute fahren wir mit dem Bus in die 60 km nordwestlich gelegene Stadt Dujiangyan. Hier besichtigen wir das Bewässerungssystem von Dujiangyan. Es ist das älteste noch in Betrieb befindliche Bewässerungssystem Chinas. Zusammen mit dem Bergmassiv Qingcheng Shan gehört es seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Wir wandern im Qingcheng-Gebirge und besichtigen die Südbrücke von Dujiangyan. Nach dem Abendessen in einem lokalen Restaurant fahren wir zurück nach Chengdu. Verpflegung: FA
Städte
Chengdu

5. Tag:Chengdu - Lhasa

Morgens Transfer zum Flughafen. Flug mit AIR CHINA von Chengdu nach Lhasa, der Hauptstadt Tibets. Anschließend Bus-Transfer vom Flughafen nach Lhasa. Wir nutzen den Nachmittag für eigene Aktivitäten, und um uns an die Höhe zu gewöhnen. 
Verpflegung: F
Städte
Chengdu Lhasa

6. Tag:Lhasa

Nach dem Frühstück unser Besichtigungsprogramm, das mit einem absoluten Höhepunkt beginnt: dem Besuch des Potala, der Winterresidenz des Dalai Lamas. Mit 999 Räumen ist es der größte Palastbau unserer Erde, beeindruckend die einzigartige Sammlung unermesslicher Schätze. Von der Plattform des Potala haben wir einen Panoramablick auf das alte und neue Lhasa. Anschließend besuchen wir den Jokhang, den ältesten buddhistischen und Haupttempel Tibets. Er ist Tibets heiligster Ort, häufig wird er von weitgereisten Pilgern betend und singend umkreist. Im Inneren findet sich die vergoldete Statue des von der chinesischen Prinzessin Wengcheng aus Xian mitgebrachten Sakyamuni-Buddhas. Am Jokhang vorbei führt die innere Pilgerstraße, der Parkhor, mit vielen idealtypischen Genre-Szenen, hier bummeln wir entlang. 
Verpflegung: F
Städte
Lhasa Xi'an

7. Tag:Lhasa

Heute Fahrt in das nördlich von Lhasa gelegene Sera-Kloster, das auf einer Anhöhe liegt und mit wunderschöner Architektur, Wand- und Felsmalereien aufwartet. Es ist bekannt für seine unter Mönchen regelmäßig ausgetragenen lebhaften buddhistischen Debatten. Anschl. Besuch des Klosters Drepung, dem "Vatikan" des Lamaismus. Es ist heute das größte der drei Universitätsklöster in Tibet. Hier wurde früher der Dalai Lama ausgebildet, heute leben weniger als eintausend Mönche hier. Später Besuch des Sommerpalastes Norbulinka, die Sommerresidenz des Dalai Lamas bis zu seinem Exil 1959. Die dazugehörige Parkanlage leuchtet voller Blumenpracht, der Palast begeistert mit seiner Architektur in tibetanischem Stil. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kloster Drepung Sera Kloster
Städte
Lhasa

8. Tag:Lhasa - Gyantse - Shigatse

Frühstück im Hotel, danach fahren wir nach Gyantse, vorbei am hell-türkisfarbenen Yamdrok-See. Wir haben Zeit für einen kurzen Spaziergang am Heiligen See. Gyantse liegt etwa 250 km westlich von Lhasa und ist das einstige Einfallstor nach Tibet von Sikkim, Bhutan, Nepal und Indien aus. Hier besichtigen wir das Fort von Gyantse und die Stupa Kumbum, bevor es am Abend weiter nach Shigatse geht. Verpflegung: F
Städte
Lhasa Shigatse

9. Tag:Shigatse - Dingri

Wir fahren zum Großkloster Tashi lhunpo, traditioneller Sitz des Panchen Lamas und zu den vier Staatsklöstern Tibets zählend. Gegründet durch den Zongkaba-Schüler, und posthum zum 1. Dalai Lama ernannten, Gendunzhuba aus dem Jahre 1447. Das Kloster ist dank Restaurierungsarbeiten der letzten Jahre in sehr gutem Zustand. Es bietet eine Fülle wertvoller Kultgegenstände, Skulpturen und Kostbarkeiten. Wir setzen unsere Tour fort mit der Fahrt nach Dingri (Tingri), einem vor allem bei Bergsportlern und Mountainbikern beliebten Städtchen, immer wieder Ausgangspunkt für Trekking- und Bergtouren zum Mount Everest. Heute übernachten wir in einem einfachen Gästehaus. Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Mount Everest Tashi Lhunpo Kloster
Städte
Shigatse

10. Tag:Dingri - Shigatse

Heute freuen wir uns auf den Besuch des Mt. Everest-Basislagers. Dazu wandern wir zum Rongbuk-Kloster (5.030 m.ü.M.). Hier beeindruckt uns der Mt. Everest mit seiner steilen Nordseite. Das Kloster Rongbuk ist das größte Kloster dieser Region, zu Beginn des 20. Jh. erbaut. Anschließend zurück nach Shigatse, die zweitgrößte Stadt Tibets, die unter dem Dalai Lama Residenzstadt des Gouverneurs von Zang war.
Sehenswürdigkeiten
Rongbuk Kloster
Städte
Shigatse

11. Tag:Shigatse - Lhasa

Nach dem Frühstück besuchen wir einen lokalen Markt. Dann beginnt unser Rückweg entlang des Flusses Yalu Zangbu zurück nach Lhasa. Wir genießen die an uns vorbeiziehenden tibetischen Landschaftspanoramen. Nach der Rückkehr in Lhasa am Nachmittag verbleibt freie Zeit zur eigenen Verfügung. 
Verpflegung: F
Städte
Lhasa Shigatse

12. Tag:Lhasa - Xining

Wir frühstücken im Hotel und begeben uns anschließend zum Bahnhof. Den heutigen Tag und die Nacht verbringen wir im Zug in der Tibetbahn von Lhasa nach Xining. Die Distanz von knapp 2.000 km legen wir in rund 22 Stunden Zugfahrt zurück. DIe Übernachtung erfolgt im Zug, in sogenannten Soft-Sleeper Abteilen, d.h. 4-Personen-Schlafwagen. Während der Fahrt genießen wir die beeindruckende Landschaft. Mahlzeiten sind optional im Speisewagen und Snacks über den Service im Abteil erhätlich. 
Verpflegung: F
Städte
Lhasa Xining

13. Tag:Xining

Das Frühstück nehmen wir heute im Zug oder im Hotel ein (je nach Ankunftszeit). Unseren Aufenthalt in Xining starten wir mit dem Besuch der Moschee. Anschließend bummeln wir über den Großen Markt. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F
Städte
Xining

14. Tag:Rückflug

Frühstück, Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Frankfurt mit AIR CHINA via Peking. Verpflegung: F
Städte
Peking

15. Tag:Ankunft

Ankunft in Frankfurt am frühen Morgen.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

China (CN)
China
Die Volksrepublik China ist der viertgrößte Staat der Erde und mit 1,3 Milliarden Einwohnern das bevölkerungsreichste Land der Welt.

Die Hauptstadt ist Peking. Eine Millionenmetropole, die, ebenso wie der Rest des Landes, mit unglaublichen und faszinierenden Sehenswürdigkeiten und Attraktionen aufwartet. So sollten bei einem Besuch Pekings unbedingt die verbotene Stadt, der Himmelstempel, die Xshiku-Kirche, der Tiananmen-Platz, der Sommerpalast und natürlich die in der Nähe der Stadt befindliche große chinesische Mauer besucht werden.

Eine weitere Metropole Chinas ist die Hafenstadt Shanghai. Sie ist nicht nur ein bedeutender Industriestandort sondern beheimatet auch viele wichtige kulturhistorische Bauwerke und Denkmäler wie beispielsweise den Jade Buddha Tempel, die Long-Hua-Pagode, das Shanghai-Museum, den Jin Mao Tower oder den Yu-Garten. Auch der deutsche Komponist Johann Sebastian Bach wurde in Shanghai mit einem Denkmal geehrt.

Doch auch außerhalb der großen Metropolen hat China so einiges an Sehenswertem zu bieten.
Auf einer Rundreise bekommt man die bedeutendsten und eindrucksvollsten Bauwerke, Denkmäler und Attraktionen zu Gesicht. So zum Beispiel die Terrakotta-Armee in Xian, die Leifeng Pagode und die Pagode der Sechs Harmonien in Hangzhou, die Karstberge von Guillin oder der Große Buddha von Leshan .
Ebenfalls empfehlenswert ist eine Schiffstour auf dem eindrucksvollen Jangtse, dem längsten Fluss Chinas.

Somit bietet ein Besuch Chinas nicht nur einen tiefen Einblick in die faszinierende Kultur des chinesischen Volkes, sondern auch viele herrliche Impressionen der unglaublich vielfältigen Natur.

Beste Reisezeit:

April bis Juni und September bis November (für die meisten Regionen Chinas)

Klima:
Das Land hat Anteile an insgesamt 6 Klimazonen und wird stark vom Monsun beeinflusst. Im Nordosten Chinas herrscht Winterkaltes Nadelwaldklima, im Nordwesten bis hin zur chinesischen Hauptstadt Peking dominiert trockenes Wüsten- und Steppenklima mit extrem Kalten aber trockenen Wintern und sehr heißen Sommern. Im Osten schließt sich gemäßigtes Klima an und im Landesinneren herrscht Gerbirgsklima. Im Süden und Südosten dominieren subtropisches bis tropisches Monsunklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chinasicherheit/200466

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich. 

Währung:
1 Renminbi Yuan = 10 Jiao = 100 Fen

Flugdauer:
ca. 10 Stunden

Ortszeit:
MEZ +7h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +6h  

Gut zu wissen:
In großen internationalen Hotels und Touristenzentren ist Trinkgeld durchaus üblich, außerhalb dieser wird es allerdings als Beleidigung aufgefasst.

Freizügige Kleidung sollte vermieden werden. In China ist es üblich den Nachnamen vor dem Vornamen zu nennen.

Als Reisender sollte man es unterlassen Kritik gegenüber Chinas Politik und Führung zu äußern.

Weiterhin sollte man Sympathieäußerungen gegenüber Taiwan vermeiden.

Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?