drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177125
Argentinien/Chile Rundreise

Trans-Patagonien

18-tägige Entdeckerreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugNaturreiseLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 18-/22-tägige Expeditionsreise durch Argentinien & Chile
  • Die Wunder der patagonischen Landschaft auf beiden Seiten der Anden erleben
  • Verlängerungsvariante zusätzlich Vier-Nächte-Kreuzfahrt
Enthaltene Städte:
Santiago de ChilePerito MorenoPuerto NatalesPunta ArenasUshuaiaBuenos AiresPuerto VarasPuerto MonttSan Carlos de BarilocheCoyhaique
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 8.290 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Patagonien - das ist eine der großen und faszinierenden Mythen Südamerikas. Ein raues Klima und die daraus resultierende Kargheit der Landschaft machen einen schnellen und oberflächlichen Zugang schwierig. Aber wer das Wagnis eingeht und die Mühe einer eingehenderen Erkundung dieser fremden Welt auf sich nimmt, wird reich belohnt.

Tour A: 18-Tage-Tour 1. Tag:Abflug

Abends Abflug von Frankfurt über Sao Paulo oder Madrid nach Santiago de Chile.
Städte
Santiago de Chile

2. Tag:Santiago de Chile

Vormittags Ankunft in Santiago und Transfer zum Hotel. Nachmittags Besichtigung der chilenischen Hauptstadt mit Auffahrt auf den San Cristóbal Hügel.
Städte
Santiago de Chile

3. Tag:Osorno - Llanquihue See

Morgens Flug nach Puerto Montt, dem Zentrum des chilenischen Seengebiets, Besuch des Lahuen Ñadi-Naturparks und Ausflug in den Nationalpark Vicente Perez Rosales. Fahrt zum Osorno Vulkan bis zu einer Höhe von 1.350m. Bei gutem Wetter wandern wir auf dem Lavagestein in Richtung Schneegrenze. Übernachtung am Allerheiligen-See (150 Tages-km). Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Llanquihué-See Vulkan Osorno Vicente Pérez Rosales Nationalpark
Städte
Puerto Varas Puerto Montt

4. Tag:Andenüberquerung

Morgens Besuch des Pionier-Museums Petrohue. Anschließend zu den Petrohue-Wasserfällen und weiter in den Puyehué-Nationalpark. Nach einem kurzen Spaziergang Weiterfahrt und erste Andenüberquerung über die argentinische Grenze und am Nahuel Huapi See entlang bis Bariloche (370 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
See Nahuel Huapi
Städte
San Carlos de Bariloche

5. Tag:Nahuel Huapi - Futaleufú

Wir verlassen den Nahuel Huapi See und fahren durch trockene Pampa-Landschaft mit schier endlosen Wüsten- und Gebirgs-Szenarien. Das Wildwest-Ambiente erinnert uns daran, dass die legendären Banditen Butch Cassidy und Sundance Kid hier zeitweilig ein Zuhause fanden. Nach einem Abstecher zum Künstlerdorf El Bolsón geht es zurück über die chilenische Grenze nach Futaleufú (360 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
See Nahuel Huapi
Städte
San Carlos de Bariloche

6. Tag:Carretera Austral

Heute beginnt die Fahrt auf der legendären Carretera Austral, der abenteuerlichen Verlängerung der Panamericana. Der schlechte Zustand der Piste, mit unzähligen Schlaglöchern, wird kompensiert durch beeindruckende und ursprüngliche Naturerlebnisse. Wir fahren an Seen und Wasserfällen vorbei bis zum Risopatron-See (200 Tages-km). 
Verpflegung: FM

7. Tag:Puyuhuapi - Queulat NP - Coyhaique

Exkursion in den Queulat-Nationalpark mit Wanderung zum „Ventisquero Colgante“, einem hängenden Gletscher, dessen Eiskaskaden gleich einem gefrorenen Wasserfall senkrecht in die Tiefe ragen. Wir machen eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt oder zur Laguna Témpanos, wo sich das milchige Schmelzwasser des Gletschers sammelt. Anschließend Weiterfahrt auf der Carretera Austral in südlicher Richtung durch üppige Vegetation mit Nalca-Pflanzen und Riesenfarnen. Unser Tagesziel ist Coyhaique, die Hauptstadt der XI. Region Chiles (250 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Queulat Nationalpark
Städte
Coyhaique

8. Tag:Coyhaique - Lago General Carrera

Durchquerung eines spektakulären Canyongebiets mit verschiedenartig schimmernden Gesteinsformen. Anschließend weiter zu den Überbleibseln eines großen Vulkanausbruchs, heute eine gespenstisch anmutende Landschaft mit abgestorbenen, mit Flechten bedeckten Bäumen. Nachm. zum Entspannen am General Carrera-See an der Grenze zu Argentinien, in türkisblaue Farbe getaucht, dazu bei gutem Wetter am Horizont Sicht auf das gigantische nördliche Inland-Eisfeld. Unterbringung in einer einfachen, aber traumhaft gelegenen Lodge (280 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Carrera See Lago General Carrera
Städte
Coyhaique

9. Tag:Valle Chacabuco (Patagonia NP)

Entlang des Río Baker führt unser Weg weiter in Richtung Süden zu einem Tagesausflug mit Wanderung im Chacabuco-Tal. Das Gebiet einer ehemaligen Estancia ist heute ein weitläufiges Schutzgebiet im Nationalpark "Patagonia" und Heimat vieler Wildtiere wie Guanacos, Kondore und Huemules, dem sog. Andenhirsch. Abends entspannen wir in unserer Lodge am Lago General Carrera (140 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago General Carrera

10. Tag:Puerto Guadal - Perito Moreno (Ort)

Am Südufer des Lago General Carrera geht es auf spektakulärer Straße bis zum Grenzort Chile Chico und weiter auf argentinischer Seite bis Perito Moreno (180 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago General Carrera
Städte
Perito Moreno

11. Tag:Ruta 40 - Lago Argentino

Auf der zweiten legendären Straße Patagoniens, der argentinischen Ruta 40, fahren wir durch die endlose Weite der patagonischen Steppe südwärts am Lago Viedma vorbei bis nach Calafate am Lago Argentino in Süd-Patagonien (630 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Ruta 40

12. Tag:Lago Argentino

Tagesausflug zum wohl schönsten Gletscher der Erde, dem Perito Moreno am Lago Argentino (170 Tages-km): ständiges Kalben des Gletschers, atemberaubende Eiskulisse! Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zur Gletscherwand (ca. € 50,- p.P.). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Perito Moreno Gletscher
Städte
Perito Moreno

13. Tag:Torres del Paine-Nationalpark

Fahrt über die chilenische Grenze und weiter in den Torres del Paine-Nationalpark mit ebenso einmaligen wie bizarren und spektakulären Landschaftsszenarien. Anschl. erste Erkundungen im Park (400 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

14. Tag:Torres del Paine-Nationalpark

Abhängig von der aktuellen Witterung werden verschiedene kleinere Wanderungen angeboten, um die Flora und, wenn möglich, auch die Fauna des Nationalparks hautnah zu erleben. Guanacos, Graufüchse und 120 Vogelarten sind hier heimisch und Teil der unvergleichlichen Kulisse. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

15. Tag:Punta Arenas

Fahrt über Puerto Natales am "Fjord der letzten Hoffnung" nach Punta Arenas an der Magellan-Straße, der natürlichen Grenze zwischen Patagonien und Feuerland. Unterwegs Besichtigung der Milodón-Höhle und Besuch eines Freilichtmuseums mit den Nachbauten von historischen Schiffen der ersten europäischen Entdecker (400 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Fjord der letzten Hoffnung
Städte
Puerto Natales Punta Arenas

16. Tag:Punta Arenas - Santiago

Flug nach Santiago und Fahrt zum Hotel. 
Verpflegung: F
Städte
Punta Arenas Santiago de Chile

17. Tag:Santiago - Rückflug

Fahrt zum Flughafen und Flug nach Frankfurt. 
Verpflegung: F
Städte
Santiago de Chile

18. Tag:Ankunft

Nachmittags Ankunft in Frankfurt.

Tour B: 22-Tage-Tour 1. Tag:Abflug

Abends Abflug von Frankfurt über Sao Paulo oder Madrid nach Santiago de Chile.
Städte
Santiago de Chile

2. Tag:Santiago de Chile

Vormittags Ankunft in Santiago und Transfer zum Hotel. Nachmittags Besichtigung der chilenischen Hauptstadt mit Auffahrt auf den San Cristóbal Hügel.
Städte
Santiago de Chile

3. Tag:Osorno - Llanquihue See

Morgens Flug nach Puerto Montt, dem Zentrum des chilenischen Seengebiets, Besuch des Lahuen Ñadi-Naturparks und Ausflug in den Nationalpark Vicente Perez Rosales. Fahrt zum Osorno Vulkan bis zu einer Höhe von 1.350m. Bei gutem Wetter wandern wir auf dem Lavagestein in Richtung Schneegrenze. Übernachtung am Allerheiligen-See (150 Tages-km). Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Llanquihué-See Vulkan Osorno
Städte
Puerto Montt Puerto Varas

4. Tag:Andenüberquerung

Morgens Besuch des Pionier-Museums Petrohue. Anschließend zu den Petrohue-Wasserfällen und weiter in den Puyehué-Nationalpark. Nach einem kurzen Spaziergang Weiterfahrt und erste Andenüberquerung über die argentinische Grenze und am Nahuel Huapi See entlang bis Bariloche (370 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
See Nahuel Huapi
Städte
San Carlos de Bariloche

5. Tag:Nahuel Huapi - Futaleufú

Wir verlassen den Nahuel Huapi See und fahren durch trockene Pampa-Landschaft mit schier endlosen Wüsten- und Gebirgs-Szenarien. Das Wildwest-Ambiente erinnert uns daran, dass die legendären Banditen Butch Cassidy und Sundance Kid hier zeitweilig ein Zuhause fanden. Nach einem Abstecher zum Künstlerdorf El Bolsón geht es zurück über die chilenische Grenze nach Futaleufú (360 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
See Nahuel Huapi
Städte
San Carlos de Bariloche

6. Tag:Carretera Austral

Heute beginnt die Fahrt auf der legendären Carretera Austral, der abenteuerlichen Verlängerung der Panamericana. Der schlechte Zustand der Piste, mit unzähligen Schlaglöchern, wird kompensiert durch beeindruckende und ursprüngliche Naturerlebnisse. Wir fahren an Seen und Wasserfällen vorbei bis zum Risopatron-See (200 Tages-km). 
Verpflegung: FM

7. Tag:Puyuhuapi - Queulat NP - Coyhaique

Exkursion in den Queulat-Nationalpark mit Wanderung zum „Ventisquero Colgante“, einem hängenden Gletscher, dessen Eiskaskaden gleich einem gefrorenen Wasserfall senkrecht in die Tiefe ragen. Wir machen eine Wanderung zu einem Aussichtspunkt oder zur Laguna Témpanos, wo sich das milchige Schmelzwasser des Gletschers sammelt. Anschließend Weiterfahrt auf der Carretera Austral in südlicher Richtung durch üppige Vegetation mit Nalca-Pflanzen und Riesenfarnen. Unser Tagesziel ist Coyhaique, die Hauptstadt der XI. Region Chiles (250 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Queulat Nationalpark
Städte
Coyhaique

8. Tag:Coyhaique - Lago General Carrera

Durchquerung eines spektakulären Canyongebiets mit verschiedenartig schimmernden Gesteinsformen. Anschließend weiter zu den Überbleibseln eines großen Vulkanausbruchs, heute eine gespenstisch anmutende Landschaft mit abgestorbenen, mit Flechten bedeckten Bäumen. Nachm. zum Entspannen am General Carrera-See an der Grenze zu Argentinien, in türkisblaue Farbe getaucht, dazu bei gutem Wetter am Horizont Sicht auf das gigantische nördliche Inland-Eisfeld. Unterbringung in einer einfachen, aber traumhaft gelegenen Lodge (280 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Carrera See Lago General Carrera
Städte
Coyhaique

9. Tag:Valle Chacabuco (Patagonia NP)

Entlang des Río Baker führt unser Weg weiter in Richtung Süden zu einem Tagesausflug mit Wanderung im Chacabuco-Tal. Das Gebiet einer ehemaligen Estancia ist heute ein weitläufiges Schutzgebiet im Nationalpark "Patagonia" und Heimat vieler Wildtiere wie Guanacos, Kondore und Huemules, dem sog. Andenhirsch. Abends entspannen wir in unserer Lodge am Lago General Carrera (140 Tages-km). Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago General Carrera

10. Tag:Puerto Guadal - Perito Moreno (Ort)

Am Südufer des Lago General Carrera geht es auf spektakulärer Straße bis zum Grenzort Chile Chico und weiter auf argentinischer Seite bis Perito Moreno (180 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago General Carrera
Städte
Perito Moreno

11. Tag:Ruta 40 - Lago Argentino

Auf der zweiten legendären Straße Patagoniens, der argentinischen Ruta 40, fahren wir durch die endlose Weite der patagonischen Steppe südwärts am Lago Viedma vorbei bis nach Calafate am Lago Argentino in Süd-Patagonien (630 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Ruta 40

12. Tag:Lago Argentino

Tagesausflug zum wohl schönsten Gletscher der Erde, dem Perito Moreno am Lago Argentino (170 Tages-km): ständiges Kalben des Gletschers, atemberaubende Eiskulisse! Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zur Gletscherwand (ca. € 50,- p.P.). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Lago Argentino Perito Moreno Gletscher
Städte
Perito Moreno

13. Tag:Torres del Paine-Nationalpark

Fahrt über die chilenische Grenze und weiter in den Torres del Paine-Nationalpark mit ebenso einmaligen wie bizarren und spektakulären Landschaftsszenarien. Anschl. erste Erkundungen im Park (400 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

14. Tag:Torres del Paine-Nationalpark

Abhängig von der aktuellen Witterung werden verschiedene kleinere Wanderungen angeboten, um die Flora und, wenn möglich, auch die Fauna des Nationalparks hautnah zu erleben. Guanacos, Graufüchse und 120 Vogelarten sind hier heimisch und Teil der unvergleichlichen Kulisse. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Torres del Paine Nationalpark

15. Tag:Punta Arenas

Fahrt über Puerto Natales am "Fjord der letzten Hoffnung" nach Punta Arenas an der Magellan-Straße, der natürlichen Grenze zwischen Patagonien und Feuerland. Unterwegs Besichtigung der Milodón-Höhle und Besuch eines Freilichtmuseums mit den Nachbauten von historischen Schiffen der ersten europäischen Entdecker (400 Tages-km). 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Fjord der letzten Hoffnung
Städte
Puerto Natales Punta Arenas

16. Tag:Punta Arenas - Einschiffung

Nachm. Einschiffung auf M/V STELLA AUSTRALIS oder M/V VENTUS AUSTRALIS. Abends Beginn der Kreuzfahrt auf der legendären Magellanstraße. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Magellanstraße
Städte
Punta Arenas

17. Tag:Ainsworth-Bucht

Fahrt durch den Almirantazgo Sund zur Ainsworth Bucht mit dem Marinelli Gletscher im Hintergrund. Hier - mit etwas Glück - Beobachtung einer Kolonie von See-Elefanten. Anschließend weiter zur Tucker-Insel und Zodiacfahrt zu einer Kolonie von Magellan-Pinguinen und Kormoranen. Verpflegung: FMA

18. Tag:Avenida de los Glaciares

Durch den nordöstlichen Arm des Beagle-Kanals zum Pia-Gletscher. Aufstieg zu einem Aussichtspunkt mit fantastischer Sicht auf die Cordillera Darwin. Anschließend Weiterfahrt durch die "Avenida de los Glaciares", die Gletscherallee, wo sich ein majestätischer Gletscher an den anderen reiht. Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Beagle-Kanal

19. Tag:Wulaia-Bucht - Kap Hoorn

Vorm. Fahrt durch den Murray-Kanal und die Nassau-Bucht an die Südspitze des Kontinents und, falls die Wetterbedingungen es erlauben, Landgang am "Ende der Welt", dem legendären Kap Hoorn. Nachmittags Weiterfahrt zur Wulaia-Bucht und Landgang auf den Spuren von Charles Darwin mit Spaziergang durch den magellanischen Urwald und Besuch einer historischen Siedlung der indigenen Yámana. Verpflegung: FMA

20. Tag:Ushuaia - Buenos Aires

Morgens Ausschiffung in Ushuaia auf Feuerland. Von dort aus Flug in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires (Anm.: Änderungen des Kreuzfahrtverlaufs durch die Reederei jederzeit vorbehalten). Verpflegung: F
Städte
Ushuaia Buenos Aires

21. Tag:Buenos Aires - Rückflug

Je nach Abflugszeit vormittags Gelegenheit zu einer Stadtrundfahrt (ca. € 65,- p.P., englisch spr.). Abends Rückflug über Sao Paulo oder Madrid nach Frankfurt. Verpflegung: F
Städte
Buenos Aires

22. Tag:Ankunft

Nachmittags Ankunft in Frankfurt.

Länderinfo

Chile
Durch die geographischen Ausdehnungen Chiles ergeben sich viele verschiedene, zum Teil auch im extremen Gegensatz zueinander stehende, Klima- und Vegetationszonen.

Im Norden des Landes befinden sich viele Berge, welche teilweise auch zu den höchsten Bergen der Welt zählen. Auch die berühmt berüchtigte Atacama Wüste, eines der trockensten Gebiete der Erde, ist dort gelegen. Im Gegensatz dazu findet man in Mittelchile ein fast mediterranes Klima vor. Das milde Wetter und der fruchtbare Boden sind die Hauptgründe warum dieser des Landes sehr dicht besiedelt sind.

In Mittelchile befindet sich die Hauptstadt des Landes, Santiago de Chile. Sie ist das politische Zentrum Chiles und bietet sie einige sehr interessante und beeindruckende Sehenswürdigkeiten, wie den Justizpalast, das Teatro Municipal, die Academia de Bellas Artes und den Cerro Santa Lucia.

Eines der besonderen Highlights des Landes ist ganz ohne Zweifel die Osterinsel. Auf ihr wurden die mysteriösen Moais gefunden. Das sind gigantische Steinskulpturen, welche fast über die gesamte Insel verteilt sind.

Der Süden des Landes ist im Gegensatz zu Mittelchile nur sehr dünn besiedelt. Dafür beeindruckt er aber mit einer Fülle an natürlichen Sehenswürdigkeiten, allen voran dem Torres del Paine–Nationalpark. Dieser erstreckt sich auf über 2000 km² und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Berühmt wurde der Torres del Paine–Nationalpark besonders wegen seiner landschaftlichen Schönheit. Er beheimatet viele, teils schneebedeckte, Berge, zahlreiche Seen und eine vielfältige Flora und Fauna.

In Chile schlagen die Herzen der Natur- und Wanderfreunde höher. Doch auch wer nach Aktion und Abenteuer sucht wird fündig und in den größeren Städten kommen die Kulturinteressierten ganz auf ihre Kosten.

Beste Reisezeit:
In den Monaten Oktober bis April sind die Temperaturen in Nord- und Zentralchile am angenehmsten. Sie sinken je weiter man sich nach Süden bewegt. So sollten nur noch die Monate Dezember bis Februar als Hauptreisezeit für die Region Patagonien eingeplant werden.
 
Klima:
Der Norden des Landes ist sehr heiß und trocken, im Süden ist es hingegen sehr kalt und regnerisch.
Der mittlere  Teil Chiles hat ein gemäßigtes mildes Klima, welches fast mediterran ist. Die Regenzeit ist von Mai bis August.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/chilesicherheit/201230

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Chilenischer Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 18 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -4h, MESZ -6h (Osterinsel: MEZ -6h, MESZ -8h)

Gut zu wissen:
Viele Chilenen haben zwei Nachnamen. Im Alltag und im Schriftverkehr wird aber zumeist nur der erste verwendet.

Die Kleidung sollte zwanglos aber zurückhaltend sein. Außerhalb der Tourismuszentren ist es für Frauen unangebracht Shorts zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Argentinien
Der Name des zweitgrößten Staates Südamerikas leitet sich vom lateinischen Wort argentum für Silber ab. Der Name lässt erahnen, was die einstigen Eroberer und späteren Namensgeber im Land zu finden glaubten.

Aufgrund der großen Ausdehnung Argentiniens nach Norden und Süden hat das Land Anteil an zahlreichen Vegetations- und Klimazonen. Entsprechend groß ist die Artenvielfalt von Flora und Fauna und entsprechend vielfältig sind die argentinischen Landschaften.

Auf einer Rundreise durch das „Land der Kontraste“ gibt es viel zu entdecken. So werden Reisende vom tropischen Regenwald über die salz- und dornstrauchbewachsene Puna (Hochwüste) und Sumpfgebiete bis hin zum subtropischen Feuchtgebiet
bis hin zu subtropischen Feuchtwäldern und ganz im Süden sogar subarktischen bis arktischen Regionen einen Einblick in die unterschiedlichsten Vegetationszonen. Ausflüge in diese artenreichen und beeindruckenden Landschaften führen zu wahren Meisterwerken der Natur. Zum Beispiel die Iguazu-Wasserfälle im Dreiländereck Argentinien, Brasilien und Paraguay, der Nationalpark Tierra del Fuego auf Feuerland oder der Perito-Moreno-Gletscher in Patagonien.

Aber nicht nur landschaftlich hat Argentinien viel zu bieten. Auch die Städte des Landes sind reich an Sehenswürdigkeiten. So zum Beispiel die argentinische Hauptstadt Buenos Aires am Rio de la Plata. Sie wurde von der UNESCO als „Stadt des Designs“ ausgezeichnet und beherbergt so prachtvolle Bauwerke wie die Plaza de Mayo mit der Casa Rosada, das Cabildo de Buenos Aires und die Metropolitankathedrale.

Cordoba ist die zweitgrößte Stadt Argentiniens. Auch hier gibt es wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie die Kirche Sagrado Corazón in Nueva Córdoba, das Cabildo von Córdoba an der Plaza San Martín, die Kathedrale, das Kloster Santa Teresa, den Palacio Ferreyra oder die Compañía de Jesús, die als älteste Kirche Argentiniens gilt.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Argentinien ist von Oktober bis April.
 
Klima:
Im Nordosten herrscht ein subtropisches Klima, im Nordwesten ist es heiß und trocken (Regenzeit von Oktober bis April), im Süden herrscht ein subarktisches Klima, in Zentralargentinien ist das Klima gemäßigt, im Sommer (Dezember – Februar) sehr heiß, im Winter feucht und kühl.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/argentiniensicherheit/201326

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Peso = 100 Centavos

Flugdauer:
ca. 17 Stunden und 50 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ -4h (keine Sommer- und Winterzeitumstellung), somit MESZ -5h

Gut zu wissen:
Im Allgemeinen wird legere Kleidung erwartet. Auf offiziellen Veranstaltungen und in exklusiven Restaurants legt man allerdings wert auf elegantere Garderobe.

Trinkgeld ist überall üblich.

Das Vordrängeln in Warteschlangen wird in Argentinien ungern gesehen und nicht toleriert.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.


In allen Ländern gelten bis auf weiteres Corona-bedingte, behördlich angeordnete Einschränkungen, die den Alltag der Einwohner als auch den Urlaub der touristischen Gäste betreffen. Die Einschränkungen verändern sich kurzfristig und kontinuierlich. Insbesondere grundsätzlich vorhandene Gemeinschaftsangebote und -einrichtungen (wie z.B. Restaurants, Wellness-, Pool-, Sportbereiche, Kinderbetreuung und Transportleistungen) werden Einschränkungen unterliegen. Diese sind Folge der weltweiten aktuellen Umstände und damit leider unumgänglich. Gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort tun wir alles dafür, damit Ihr Urlaub so angenehm wie möglich verläuft.
unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?