drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177159
Frankreich Rundreise

Bordeaux – Perigord – Toulouse

12-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Südwestfrankreich
  • Genießen Sie die Weinprobe auf einem Chateau bei Bordeaux
  • Die elegante Stadt Bordeaux lädt zur Erkundung ein
Enthaltene Städte:
BordeauxArcachonRocamadourToulouseMoissac
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.595 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Elegante Städte, weinselige Dörfer und verträumte Landschaften, dazu jede Menge Kunst und echtes Slow Food: Frankreichs Südwesten bietet ein bisschen von allem, was das Land so lebens- und liebenswert macht. Zwischen der Weinmetropole Bordeaux und der quirligen Airbus-Stadt Toulouse liegen Landstriche, die das Herz berühren. Wir schnuppern Salzluft am Atlantik, sehen Meisterwerke der Romanik am französischen Jakobsweg und Höhlenkunst in Lascaux, studieren Lebenskunst in den Dörfern an der Dordogne, knacken Austern mit einer Züchterin und packen den Picknickkorb mit den Genüssen des Périgords. Voilà – ein genussvolles südfranzösisches Potpourri!

1. Tag Bonjour, Bordeaux!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug im Laufe des Tages nach Bordeaux. Sie werden am Flughafen erwartet und ins Hotel gebracht. Dort begrüßt Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin und gibt Ihnen Tipps, wo Sie am Abend gut essen können. Drei Übernachtungen in Bordeaux.
Städte
Bordeaux

2. Tag Handelsmetropole mit Eleganz und Esprit

Mit der Straßenbahn geht’s gleich ins Herz von Bordeaux (UNESCO-Welterbe), zum eleganten Place de la Bourse. Im Wasserspiegel des Miroir d’Eau verdoppeln sich die klassizistischen Stadtpaläste ringsum. Wir streifen durch die Gassen der Altstadt und lassen uns zu Mittag in einem Restaurant die leckere Küche des Südwestens schmecken. Danach übernehmen Sie die Regie: Durch die Stadt flanieren und zum Abschluss in einem Café bei einem guten Roten das Flair des Südens aufsaugen? Oder Sie besuchen die futuristische Cité du Vin – architektonisch kühnes Denkmal für das wichtigste Handelsprodukt der Stadt mit Multimediaparcours im Innenleben. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Place de la Bourse
Städte
Bordeaux

3. Tag Austernschlürfen mit Atlantikluft

Frische Seeluft lockt uns an die Atlantikküste. Zu einer Bergbesteigung der etwas anderen Art, mit den Zehen im Sand: Auf der Dune du Pilat, der höchsten Wanderdüne Europas, blicken wir auf Atlantikwellen, Pinienwälder und den endlosen Strand. Im mondänen Seebad Arcachon schnuppern wir neben einer kräftigen Salzbrise auch den Geist der Belle Époque. Unübersehbar die Spezialität der Stadt: Austern! Wie man sie am elegantesten knackt und genussvoll schlürft, zeigt uns eine Züchterin, die aber auch von den Herausforderungen durch Globalisierung und Klimawandel erzählt. 150 km. 
Verpflegung: F
Städte
Arcachon

4. Tag Ins Reich der Höhlenkünstler

Der Weinort St-Emilion (UNESCO-Welterbe) ist ein Geflecht aus Gassen und Plätzen voller Mittelaltercharme inmitten von Weinbergen. Nach dem gemeinsamem Besuch der Höhlenkirche bleibt Zeit für eigene Unternehmungen, bevor es weitergeht ins grüne Hügelland des Périgords. Im Tal der Vézère scheinen sich unsere Vorfahren in der Altsteinzeit besonders wohlgefühlt zu haben, denn überall hier finden sich ihre Spuren. Stiere, Hirsche, Wildpferde preschen über die Wände der prähistorischen Bilderhöhle von Lascaux (UNESCO-Welterbe) – die wir in einer Replik sehen. In Sarlat geht Feinschmeckerpolizist Bruno in den Krimis von Martin Walker auf Verbrecherjagd. Ob es beim Abendessen in einem Restaurant in Sarlat wohl eines seiner Lieblingsgerichte gibt? 230 km. Drei Übernachtungen in Sarlat. 
Verpflegung: F, A

5. Tag Im Boot durchs Tal der Burgen

Kein Wunder, dass in Sarlat immer wieder Filme gedreht werden: Die honiggelbe Renaissancestadt mit ihren Palästen, Kirchen und Plätzen ist eine wahre Schönheit! Dann sind wir zu Gast auf einem Landgasthof, einer Ferme Auberge: Ente gehört hier zu den Spezialitäten. Ob Sie unserer Wirtin beim Plaudern und Erzählen vielleicht auch eines ihrer Rezepte entlocken können? Danach gleiten wir ganz entspannt auf einer Gabarre, einem traditionellen Holzschiff, auf der Dordogne zwischen Felsen und an Burgen vorbei. Und von der Burg von Beynac aus ist der Blick ins Tal einfach traumhaft - ein herrliches Tagesfinale! 40 km. Heute und morgen Abend in Sarlat sucht sich jeder nach Lust und Laune sein Plätzchen für Aperitif und Abendessen. 
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Burg Beynac

6. Tag Genießertag im Périgord

Heute ist Markttag in Sarlat, und es präsentieren sich alle kulinarischen Stars der Gegend: Feinschmecker schweben hier im Genießerhimmel! Wir schnuppern hier und kosten dort, um den Picknickkorb zu füllen. Dann ziehen wir mit Obst, Käse, Pasteten und ein paar Flaschen Wein zu den Gärten von Marqueyssac - der wohl schönste Park des Périgords, der auf einem Felssporn über der Dordogne thront. Nach einem wahrhaft königlichen Picknick der letzte Zungenkitzler des Tages: Wir kosten das berühmte Walnussöl des Périgords. 40 km.
 Verpflegung: F, P

7. Tag Auf den Spuren der Jakobspilger

In Souillac entführt Sie Ihre Reiseleiterin vor den Reliefs der Abteikirche in die Glaubenswelt des frühen Mittelalters. Durch tief eingeschnittene Täler und sanfte Hügel geht es ein paar Kurven weiter, dann öffnet sich vor uns der Blick auf Rocamadour, das zwischen Himmel und Erde am Fels klebt. Im Wallfahrtsort am Jakobsweg (UNESCO-Welterbe) folgen wir – wie schon die Büßer des Mittelalters – dem Wink der Schwarzen Madonna in die Chapelle Notre-Dame. Dann weiter treppauf, treppab durch die mittelalterlichen Gassen der Stadt auf drei Etagen. Übernachtung und Abendessen in Figeac. 100 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Rocamadour

8. Tag Himmlische Kunst

Wir folgen dem Jakobsweg am Lot entlang nach Conques. In der Klosterkirche Ste-Foy, ein Juwel romanischer Kunst, lassen wir die Magie des Kirchenraums auf uns wirken. Ein moderner Akzent: die Glasfenster von Pierre Soulages, eines der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler. Mehr von ihm gibt es in Rodez zu sehen: seine Geburtsstadt hat ihm ein eigenes kleines Museum gewidmet. Und nach unserer Runde durch die kleine, charmante Altstadt beziehen wir Quartier in Gages bei Rodez. 90 km. Verpflegung: F, A

9. Tag Backsteinrotes Albi

In Albi führt uns unser Spaziergang durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) zum Bischofspalast, in dessen Inneren es erstaunlich frivol zugeht: Die Bilder von Toulouse-Lautrec, des Chronisten des Fin de Siècle aus Albi, entführen uns dort statt in geistige Sphären ganz profan in Pariser Cabarets. Gleich nebenan thront die Backsteinkathedrale wie ein riesiger Ziegelblock über der Altstadt. Innen überraschen uns Renaissancefresken in betörendem Blau. Weiter geht es nach Toulouse, wo uns in einem Restaurant schon eine gut gedeckte Tafel erwartet. 150 km. Zwei Übernachtungen in Toulouse. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Toulouse Altstadt
Städte
Toulouse

10. Tag Toulouse – junge Szene, ehrwürdige Kulisse

Airbus-Metropole und Studentenstadt – in Toulouse vibriert das Leben. Beim Stadtspaziergang entdecken wir auf Schritt und Tritt aber auch Spuren der Geschichte: Renaissancepaläste zeugen von altem Kaufmannsgeist, im ehemaligen Kloster Les Jacobins fand der Philosoph Thomas von Aquin die letzte Ruhe, und in der Pilgerkirche St-Sernin sammelten sich einst die Jakobspilger auf dem Weg nach Santiago. Machen Sie am restlichen Nachmittag und Abend einfach, was Ihnen gefällt! Besonders schön ist die Stadt, wenn die "ville rose" im Licht des späten Nachmittags rosa zu leuchten beginnt. Verpflegung: F
Städte
Toulouse

11. Tag Kloster und Weinberge

Durch das Tal der Garonne fahren wir nach Moissac und besuchen die ehemalige Benediktinerabtei St-Pierre. Die Reliefs und Plastiken des einzigartigen Figurenportals besitzen visionäre Kraft. Am Nachmittag sind wir im Weinland von Bordeaux: Zwischen den Weinbergen besuchen wir ein Chateau, eines der ansehnlichen Weingüter: Es wird von Frauen geführt - noch immer nicht selbstverständlich in der Winzerwelt. Wir probieren natürlich auch vom roten Rebensaft und hören von "Grand Cru" und "Cru Bourgeois", und was die Bordeauxweine zu Europas feinsten Tropfen zählen lässt. Und beim Abendessen im Hotel schwelgen wir zum Abschied in den Erinnerungen an unsere gemeinsame Reise. 270 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Bordeaux Moissac

12. Tag Rückkehr nach Hause

Es heißt Abschied nehmen von Bordeaux. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause.
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen, P=Picknick)
Städte
Bordeaux

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?