drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177191
Neuseeland Rundreise

Grosse Neuseeland-Rundreise

22-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungKleine GruppeGarantierte DurchführungInklusive FlugNaturreise
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug individuell zubuchbar
  • 22-/25-tägige Studienreise durch Neuseeland
  • Schifffahrt durch die abwechslungsreiche Berglandschaft entlang des Milford Sounds
  • Besuch der naturbelassenen Stewart & Ulva Island
Enthaltene Städte:
ChristchurchDunedinAucklandCoromandelRotoruaTaupoWellingtonQueenstownWanakaPictonPunakaikiHokitikaWhangareiPaihiaKaikouraBlenheimSt. ArnaudNelsonHaastArrowtownTe AnauStewart IslandInvercargillBluffOtago HalbinselMoerakiTwizel
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 8.890 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Um Neuseeland in all seinen Facetten - vom äußersten Norden bis in den tiefen Süden - bequem und zugleich sehr vollständig zu erleben, bietet sich diese Rundreise ganz besonders an! Das dreitägige Nachprogramm hängt einen entspannten und lohnenswerten Aufenthalt in der Bay of Islands mit seiner eindrucksvollen Küstenlandschaft an. Unser deutschsprachiger Reiseleiter und Busfahrer lebt in Neuseeland und wird uns daher viel Wissenswertes über die Kultur und Natur Neuseelands näherbringen!

1. Tag:Hinflug

Abends Abflug von Frankfurt mit SINGAPORE AIRLINES nach Singapur.

2. Tag:Singapur

Nachmittags Ankunft und Weiterflug nach Neuseeland.

3. Tag:Christchurch

Morgens Ankunft in Christchurch. Nachmittags programmfrei, abends Willkommenstrunk mit allen Teilnehmern und der Reiseleitung.
Städte
Christchurch

4. Tag:Mount Cook - Lake Ohau

Zunächst kurze Stadtrundfahrt am Morgen, de uns zeigt, wie sich Christchurch von den schweren Erdbeben vor einigen Jahren erholt hat. Anschließend über Geraldine und Ashburton zum Tekapo-See. Gelegenheit zu einem Alpenrundflug (Mehrkosten). Anschließend weiter durch das goldfarbene Tussock-Grasgebiet des MacKenzie-Plateaus in den Mt. Cook-Nationalpark (400 km). Ursprüngliche Lodge, idyllisch am See gelegen. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Lake Tekapo Mount Cook
Städte
Twizel Christchurch

5. Tag:Lake Ohau - Dunedin

Fahrt durch das Waitaki-Tal zur Ostküste, dann über Oamaru Richtung Süden. Unterwegs Besichtigung der Moeraki Boulders. Mittags wird das schottisch geprägte Dunedin erreicht (280 km). Kurze Stadtrundfahrt, danach ein Ausflug zur Otago-Halbinsel. Besuch mit privater Führung im Royal Albatross Center. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Moeraki Boulders
Städte
Moeraki Dunedin Otago Halbinsel

6. Tag:Catlins - Stewart Island

Fahrt direkt in das selten besuchte Naturgebiet des Catlins Forest Parks, kurze Wanderung durch die urzeitlichen Wälder der Ostküste. Weiterfahrt über Invercargill zum Hafen von Bluff (270 km), Schiffsüberfahrt nach Stewart Island. 
Verpflegung: F
Städte
Bluff Invercargill Stewart Island

7. Tag:Stewart Island

Abgesehen von der kleinen Siedlung Oban ist die Insel vollkommen naturbelassen und zum größten Teil als Rakiura Nationalpark geschützt. Rundgang durch Oban und Bootsausflug zur Ulva Insel, ein unberührtes Vogelparadies, kurze Wanderung auf der Insel. 
Verpflegung: F
Städte
Stewart Island

8. Tag:Stewart Island - Te Anau

Fähre zurück nach Bluff. Weiter über die “Southern Scenic Route” nach Te Anau, am gleichnamigen See am Rande des Fiordland-Nationalparks gelegen (210 km), einer der tiefsten Seen Neuseelands. Spaziergang am Seeufer mit Besuch des Vogelparks. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Fiordland-Nationalpark
Städte
Te Anau Bluff Stewart Island

9. Tag:Milford Sound

Durch die abwechslungsreiche Berglandschaft zum Milford Sound, dem Landschaftsjuwel. Eine Schiffsfahrt durch den Fjord, fast bis aufs offene Meer hinaus, zeigt die ganze Unverfälschtheit dieses Gebietes. Anschließend zurück über Te Anau und entlang des einsamen Wakatipu-Sees nach Queenstown (420 km). 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Milford Sound Wakatipu See
Städte
Te Anau Queenstown

10. Tag:Queenstown

Aufenthaltstag in Queenstown, umgeben von hohen Bergen. Viele Aktivitäten bieten sich an, z.B. eine Bootsfahrt mit einem Dampfschiff auf dem Wakatipu-See, eine Wanderung oder eine Seilbahnfahrt auf den "Bob´s Peak" (Mehrkosten). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Wakatipu See
Städte
Queenstown

11. Tag:Mt. Aspiring - Fox Glacier

Zunächst zur ehemaligen Goldgräberstadt Arrowtown. Danach über die „Crown Range“ entlang der idyllischen Seen Wanaka und Hawea in das Gebiet des Mt. Aspiring-Nationalparks. Sehr bald wechselt die Vegetation, nach den trockenen Grasebenen Zentral-Otagos dominieren jetzt die immergrünen Regenwälder. Überquerung des Haast-Passes, Klima- und Wasserscheide der Südalpen. Nachmittags fahren wir durch den ursprünglichen Regenwald der Westküste. Am Moeraki See ein Spaziergang bis zur tosenden Brandung der Tasman-See. Weiterfahrt zum Fox Glacier (370 km). Gelegenheit zu einem Hubschrauberrundflug über die Alpen- und Gletscherlandschaft des Westland-Nationalparks (wetterabhängig, optional). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Fox Glacier Wanaka See Westland-Nationalpark
Städte
Wanaka Arrowtown Haast Moeraki

12. Tag:Westküstenfahrt

Kurze Fahrt in das imposante Tal des Franz-Josef-Gletschers. Weiter entlang der immergrünen Westküste über vergessene Goldgräberstädte nach Hokitika, Besuch einer Jade-Manufaktur. Die Route folgt der wildromantischen Küstenstraße, die durch den Paparoa Nationalpark führt. In Punakaiki Besuch der “Pfannkuchenfelsen”. Anschließend durch die Bullerschlucht landeinwärts, Tagesziel ist St. Arnaud am Nelson-Lakes-Nationalpark (410 km). 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Franz Josef Glacier Nelson Lakes Nationalpark Paparoa Nationalpark
Städte
Punakaiki Hokitika Nelson St. Arnaud

13. Tag:Abel Tasman Nationalpark

Bei einem Schiffsausflug genießen wir heute die Küstenlandschaft des Abel-Tasman-Nationalparks, bekannt für seine goldgelben Strände und Farnbäume. Oft können hier Robben beobachtet werden, manchmal sogar Delfine. Weiterfahrt zur Künstlerstadt Nelson (90 km). 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Abel Tasman National Park
Städte
Nelson

14. Tag:Nelson - Kaikoura

Fahrt über Havelock und Blenheim in das Weinanbaugebiet Marlborough, weiter entlang der Ostküste nach Kaikoura (250 km). Nachmittags Gelegenheit für einen Bootsausflug zur Beobachtung von Walen (wetterabhängig, optional). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Marlborough-Weinanbaugebiet
Städte
Blenheim Kaikoura Nelson

15. Tag:Picton - Wellington

Weiterfahrt zum Hafenstädtchen Picton (160 km). Fährüberfahrt zur Nordinsel durch die romantischen Marlborough Sounds und über dsa offene Meer der Cook Strait nach Wellington, der Hauptstadt des Landes. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Marlborough-Sounds
Städte
Picton Wellington

16. Tag:Wellington

Die modernen Hochhäuser Wellingtons stehen im Kontrast zu den restaurierten victorianischen Holzhäusern. Ein Tag für individuelle Besichtigungen, unbedingt sehenswert das Nationalmuseum Te Papa. Sehr lohnend auch ein Besuch des Botanischen Gartens und von "Zealandia", einem Refugium für bedrohte Tierarten wie der Tuatara-Echse. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Nationalmuseum von Neuseeland
Städte
Wellington

17. Tag:Tongariro Nationalpark

Entlang der Kapiti-Küste und durch Farmgebiete nordwärts zum Zentralplateau der Nordinsel, geprägt durch drei teilweise noch aktive Vulkane, Mt.Ruapehu, Ngauruhoe und Tongariro (340 km) im gleichnamigen Nationalpark, Weltkultur- und Naturerbe. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Tongariro Nationalpark

18. Tag:Rotorua

Zunächst zum tiefblauen Taupo-See. Danach besuchen wir die Maori des Ngati-Tuwharetoa-Stammes. Nach dem Besuch der mächtigen Huka-Wasserfälle des Waikato-Flusses erreichen wir das Tagesziel Rotorua, Thermalgebiet und wichtiges Zentrum der Maori-Kultur (180 km). 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Huka Falls Rotorua-See Taupo See
Städte
Taupo Rotorua

19. Tag:Coromandel Halbinsel

Vormittags besuchen wir einer Aufzuchtstation für die seltenen Kiwi-Vögel. Dann erleben wir sprühende Geysire und kochende Schlammtümpel im Thermalpark Whakarewarewa, bevor wir das nahe Kulturzentrum Te Puia entdecken und die Sitten der Maoris kennenlernen. Bei traditionellen Tänzen und Gesängen genießen wir ein typisches Hangi-Essen aus dem Erdofen. Weiter entlang des Kaimai Mamaku Forest Parks Richtung Norden, Tagesziel ist die landschaftlich reizvolle Ostküste der Coromandel Halbinsel. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Coromandel Halbinsel Whakarewarewa
Städte
Coromandel Rotorua

20. Tag:Auckland

Morgens am Hot Water Beach, an dem bei Ebbe heißes Quellwasser durch den Sand an die Oberfläche steigt. Dann eine Kurzwanderung zum weißen Sandstrand der Cathedral Cove. Fahrt nach Auckland, der Metropole des Landes (190 km), kurze Rundfahrt. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Hot Water Beach
Städte
Coromandel Auckland

21. Tag:Rückflug

Nachmittags Rückflug via Singapur nach Deutschland. 
Verpflegung: F

22. Tag:Ankunft

Frühmorgens Ankunft in Frankfurt.

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

3-Tage-Nachprogramm: 23. Tag:Auckland - Bay of Islands

Über Whangarei, der Hauptstadt des “winterlosen Nordens”, zur Bay of Islands (240 km). Nachm. Schiffsausflug von Pahia durch das Insellabyrinth zum Cape Brett und dem „Hole in the Rock“. Mit etwas Glück Delfin-Beobachtung, manchmal sogar Orcas. Übernachtung nahe des Waitangi Treaty Grounds, wo 1840 der Vertrag zwischen der britschen Krone und den Maori beschlossen wurde. Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Bay of Islands
Städte
Paihia Auckland Whangarei

24. Tag:Bay of Islands

Zur freien Verfügung, Gelegenheit zu einem Ausflug zum Cape Reinga an der Nordspitze Neuseelands, mit einer Busfahrt über den Ninety Mile Beach (optional, Mehrkosten). Empfehlenswert ist auch ein Ausflug mit einem Maori-Kanu zu den Haruru-Fällen mit einem Maori-Führer. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Bay of Islands
Städte
Paihia

25. Tag:Bay of Islands - Auckland

Entlang der Bucht von Hokianga zurück nach Auckland, unterwegs der Waipoua-Kauriwald (370 km). Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Bay of Islands
Städte
Paihia Auckland

26. - 27. Tag:Rückreise

Nachmittags Rückflug via Singapur nach Frankfurt mit Ankunft frühmorgens am nächsten Tag.

Länderinfo

Neuseeland
Die grüne Insel im Pazifik gehört wohl zu den herrlichsten und exotischsten Ländern dieser Erde.
Große Teile unberührter Natur mit einer vielfältigen Vegetation und Tierwelt sowie einzigartige und fantastische Naturdenkmale faszinieren jeden, der die Inseln einmal besucht hat. Das Land besteht aus einer Süd- und einer Nordinsel. Daneben gibt es noch mehrere kleineren Inseln, wovon jede traumhaft schön und einzigartig ist.

Neuseeland ist mit keinem anderen Land der Welt vergleichbar. Die Kultur ist eine wilde Mischung aus europäischen Traditionen, den Sitten der Ureinwohner und den Gebräuchen vieler anderer Nationen der Erde, da Neuseeland, genau wie das Nachbarland Australien, ein Schmelztiegel der Nationen ist. Die Ureinwohner Neuseelands sind die Maori, welche ihre Heimat liebevoll Aotearoa das „Land der langen weißen Wolke“ nennen.

Auf der Nordinsel befindet sich die Hauptstadt Wellington. Sie ist nach Auckland die zweitgrößte Stadt des Landes. Zu den Highlights der Stadt gehören die Old Saint Paul’s Church, der botanische Garten, das Nationalmuseum „Te Papa“ und Oriental Bay. Auch Auckland, die größte Stadt Neuseelands, befindet sich auf der Nordinsel. Die größte Stadt der Südinsel ist Christchurch. Sie wird oft als die „englischste“ Stadt des Landes bezeichnet, was sich besonders in ihrer Architektur widerspiegelt.

Doch Neuseeland bietet nicht nur pulsierende Städte, sondern in einem viel größeren Maße nahezu unfassbare natürliche Sehenswürdigkeiten. Neben den zahlreichen Nationalparks zählen hierzu vor allem die überragenden Gletscher wie der Fox- oder auch der Franz-Joseph-Gletscher. Ebenso die Marlborough Sounds, ein Netzwerk aus Wasserwegen und Halbinseln, oder auch der Milford Sound, der Doubtful Sound, die Stiring Falls und die neuseeländischen Alpen.

Einmal in Neuseeland angekommen, will man das Land nie mehr verlassen.

Lernen Sie dieses faszinierende Land bei einer Rundreise umfassend kennen und fahren Sie alle wichtigen und sehenswerten Stationen an.

Beste Reisezeit:
Die unter Insidern beliebteste Reisezeit ist der Südsommer von Dezember bis Februar. Man sollte allerdings bedenken, dass dann in Neuseeland auch Sommerferien sind.
Es sind also viele Einheimische und Touristen unterwegs.
Um dies zu umgehen, ist es ratsam seinen Urlaub für den Februar zu planen.

Klima:
Auf der nördlichen neuseeländischen Insel herrscht subtropisches Klima mit minimalen Temperaturschwankungen wogegen auf der südlichen Insel ein gemäßigtes Klima mit kalten, zum Teil sehr schneereichen Wintern dominiert.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/neuseelandsicherheit/220146

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neuseeländischer Dollar = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 26 Stunden (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
MEZ +10h

Gut zu wissen:
Die Neuseeländer sind im Allgemeinen sehr offen, herzlich und gastfreundlich.
Umgangssprachlich werden die Neuseeländer scherzhaft auch „Kiwis“ genannt, da sie nach Italien und China der weltweit drittgrößte Kiwi-Produzent sind.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Cook-Inseln
Die in der Südsee befindlichen 15 Cook Inseln zählen zu den paradiesischsten Orten der Erde. Sie überzeugen mit palmenbestandenen, feinsandigen Traumstränden, azurblauem Wasser und zahlreichen idyllischen Badeorten. Sie sind damit ein Eldorado für Erholungssuchende und Urlauber die das Besondere erwarten. Die Hauptinsel des Cook-Archipels, welches nach dem Seefahrer James Cook benannt wurde, ist Rarotonga. Hier befindet sich auch die Hauptstadt Avarua, welche gerade einmal 5500 Einwohner zählt und dennoch die wichtigste Stadt der Cookinseln ist und als Drehkreuz für den Fremdenverkehr dient.
Wegen der geringen Bevölkerung der Inseln bieten diese viel nahezu unberührte Natur und wenig besiedelte bis einsame Strände an denen es sich traumhaft entspannen lässt. Auch das Angebot an Wassersport ist großzügig und vielfältig und zieht somit zahllose Besucher an. Besonders beliebt sind dabei die farbenfrohen und artenreichen Korallenriffe vor den Küsten der Cookinseln. Taucher aus aller Welt wissen das abgelegene und paradiesische Tauchrevier mit der unglaublich faszinierenden Unterwasserwelt sehr zu schätzen. Weitere Annehmlichkeiten eines Urlaubs im Cook-Archipel sind die unglaubliche Gastfreundschaft, die traumhafte  Abgeschiedenheit und die exotische Kultur und Lebensweise der Insulaner. Besonders beliebt bei Reisen auf die Cook Inseln ist zum einen das sogenannte Island-Hopping, bei dem verschiedenen Inseln des Archipels besucht werden. Zum anderen wählen viele Reisende auch die Alternative ihre Badeverlängerung vor oder nach einer Reise, beispielsweise nach Australien oder Neuseeland, auf den Cook Inseln zu verbringen.
beste Reisezeit:
Juli bis Dezember


Klima:
Das Klima ist ganzjährig heiß, die kühleren Monate sind Juni bis August, die wärmsten aber auch regenreichsten Monate sind November bis März.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/cookinselnsicherheit/226552

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Neuseeland-Dollar = 100 Cents
 

Flugdauer:
ca. 30 Stunden (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
MEZ -11h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -12h

 
Gut zu wissen:
Die Cookinseln sind zwar ein selbstverwaltendes Territorium, stehen aber in freier Assoziierung mit Neuseeland. Damit ist auch das Staatsoberhaupt der Cookinseln Königin Elisabeth II. Freizeitkleidung wird überall toleriert. Beim Kirchgang oder bei gesellschaftlichen Ereignissen wird von Frauen erwartet ein Kleid zu tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Französisch Polynesien

Im Herzen der Südsee, rund 17.000 Kilometer von Europa entfernt, befindet sich ein wahres Insel- und Urlaubsparadies. Französisch Polynesien bietet all das was man sich von einem traumhaften und unvergesslichen Urlaub erwartet. Von den feinsandigen, Palmen bestandenen Traumstränden, über türkisfarbene Lagunen oder kristallklares Meer bis hin zur legendären Gastfreundschaft der Polynesier wird dem Reisenden hier alles geboten was man sich unter dem „Paradies auf Erden“ vorstellt.
Kein Wunder also, dass französisch polynesische Inseln wie Tahiti, Bora Bora oder Moorea ganz hoch im Kurs der Reisenden liegt. Doch nicht nur Badebegeisterte und Erholungssuchende werden auf den Inseln Französisch Polynesiens auf ihre Kosten kommen, das Inselparadies ist in jedem Fall auch der ideale Ort für Aktivurlauber und Wassersportbegeisterte. Farbenfrohe Korallenriffe locken Taucher und Schnorchler aus aller Welt in die Gewässer des Archipels, welches allerdings auch ideale Voraussetzungen zum Surfen, Segeln und Bootfahren bietet.
Ebenso sind die Landschaften auch abseits der Strände eine Erkundung wert. Hier dominieren imposante und dicht bewachsenen Berge und Hügel das Landschaftsbild und laden Besucher zum Wandern, Radfahren und Entdecken ein. Zu den bekanntesten und beliebtesten Inseln des Archipels zählen mit Sicherheit Bora Bora und Tahiti. Letztere ist die größte der polynesischen Inseln und gilt auf Grund seines großen Hafens und des internationalen Airports als Tor zum Rest der Welt und für die Urlauber als Tor zu Französisch Polynesien.
Auf Tahiti befindet sich auch der Hauptort Papeete. Doch egal welche Insel Sie gern besuchen möchten, und dabei haben Sie die Qual der Wahl, denn jedes Eiland hat seinen ganz besonderen Charme, in jedem Fall wird es für Sie ein paradiesischer, abwechslungsreicher und unvergesslicher Aufenthalt. Auch das sehr beleibte Insel-Hopping, bei dem sie mehrere Inseln während Ihrer Reise besuchen, ist eine empfehlenswerte Art und Weise das Archipel kennen und lieben zu lernen.

beste Reisezeit: 
April bis Oktober
 

Klima:
Es herrscht ein tropisches Südseeklima. Die Trockenzeit dauert von April bis Oktober. Zwischen November und März ist es dann sehr schwül und es treten vermehrt kurze aber intensive Schauer auf.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 CFP Franc = 100 Centimes
 

Flugdauer:
ca. 25 – 26 Stunden (mit Zwischenstopp)
 

Ortszeit:
keine Sommer-/Winterzeitumstellung auf Französisch Polynesien, Iles Gambier: MEZ -10h bzw. MESZ -11h, Iles Marquises: MEZ -10,5h bzw. MESZ -11,5h, Gesellschaftsinseln/Iles Tuamotu/Tahiti: MEZ -11h bzw. MESZ -12h


Gut zu wissen:
Das Leben auf Französisch Polynesien ist eher einfach, das erkennt man schon an den schlichten Hütten aus Bambus und der einfachen Kleidung der Bewohner, trotzdem erwartet man, dass Besucher westliche Alltagskleidung tragen. Die üblichen Höflichkeitsformen gelten auch hier.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?