drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177449
Grönland Rundreise

Die Perlen der grönländischen Küste

12-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Erlebnisreise durch Grönland
  • Spannende Städtetouren in Nuuk, Sisimiut und Ilulissat
  • Traumhafte Bootsfahrt zum UNESCO-Weltnaturerbe Ilulissat-Eisfjord
Enthaltene Städte:
NuukSisimiutAssaqutaqIlulissat
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 7.100 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die atemberaubenden Perlen der grönländischen Westküste, mit ihren faszinierenden Eisbergen und bezaubernden, arktischen Orten, bieten eine einzigartige Möglichkeit, die wahre Natur und Kultur Grönlands auf dem Landweg zu entdecken. Entlang der Küste, die sich etwa 1.200 km von der südlichen Stadt Qaqortoq bis zum bekannten Ilulissat in der Disko-Bucht erstreckt, trifft man auf eine außergewöhnliche Natur sowie zahlreiche kulturelle Schätze.

Ein besonders beeindruckendes Highlight ist der kalbende Gletscher Eqip Sermia, der als aktivster Gletscher Grönlands gilt. Die Aussicht auf diesen Gletscher, kombiniert mit dem nachhaltigen Wohnen in den Hütten der EQI GLACIER LODGE, vermittelt das Gefühl, völlig in der unberührten Natur zu leben – ein Ort, an dem moderne Erfindungen fast vergessen scheinen und nur die Stille und Schönheit der Arktis regieren.

12-Tage-Tour 1. Tag:Hinflug

Linienflug nach Kopenhagen. Übernachtung im flughafennahen 4-Sterne-Hotel.

2. Tag:Kopenhagen - Nuuk

Wir fliegen mit AIR GREENLAND von Kopenhagen nach Nuuk. Nach dem Check-In in unserem Hotel findet ein Begrüßungstreffen mit unserem Reiseleiter statt. Danach Stadtrundfahrt durch Nuuk und Besuch des Grönländischen Nationalmuseums, wo Funde aus allen Epochen der Zivilisationen Grönlands zu sehen sind. Auf unserer Rundfahrt sehen wir u.a. den Kolonialhafen, das Haus von Hans Egede, die Skulptur der Mutter des Meeres und die Hans-Egede-Statue am grönländischen Dom sowie „Brættet“, den traditionellen Markt, auf dem fangfrischer Fisch, Robben und Rentiere verkauft werden. Weiter geht es zu den grönländischen Regierungsgebäuden und zum Kulturzentrum Katuaq, wo unsere Tour endet. Anschließend Freizeit. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Katuaq Kulturzentrum
Städte
Nuuk

3. Tag:Bootsfahrt nach Qooqqut

Der Vormittag steht uns zur freien Verfügung. Am Nachmittag verlassen wir Nuuk und fahren mit dem Boot zum hervorragenden Qooqqut Nuan’ Restaurant (Dauer ca. 6 Std.). Auf unserer Fahrt durch das riesige Fjordsystem hinter Nuuk, das zweitgrößte der Welt, halten wir im Qooqqut-Fjord und fischen unser heutiges Abendessen selbst. Qooqqut liegt in einem wunderschönen Tal im Qooqqut-Fjord. Die Berge, die das Tal umgeben, sind bis zu 2.000 Meter hoch. Einer der angesehensten Köche Nuuks wohnt im Sommer hier und serviert fantastische Gerichte. Zum Abendessen werden wir unseren eigenen, frisch gefangenen Fisch essen und im Anschluss mit dem Boot zurück nach Nuuk fahren, wo wir gegen 21:00 Uhr eintreffen. 
Verpflegung: FA
Städte
Nuuk

4. Tag:Nuuk - Sisimiut

Nach dem Frühstück fliegen wir nach Sisimiut, der zweitgrößten Stadt Grönlands mit etwa 5.500 Einwohnern. Die Atmosphäre in der beschaulichen Stadt ist warm, intensiv und erweckt einen Eindruck vom echten Grönland. Die farbliche Vielfalt der Häuser steht in herrlichem Kontrast zu der hügeligen Klippenlandschaft. Nach unserer Ankunft, Transfer zum Hotel und Check-In. Auf einer Stadtführung lernen wir im Anschluss Sisimiut kennen. Wir kommen am „Kalaaliaraq/Brættet“ (dem lokalen Markt) und dem Rathaus vorbei und besuchen die Altstadt, wo die ursprünglichen Kolonialgebäude aus dem 18. Jahrhundert heute das spannende und authentische Museum beherbergen. Danach Wanderung zur Tele-Insel, ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart treffen. Verschiedene Inuit-Kulturen haben hier in den letzten 4.000 Jahren gelebt. Davon zeugen die Funde neben den Telekommunikationsanlagen, die der Insel ihren modernen dänischen Namen gegeben haben. Wir erfahren von der Geschichte der Inuits bevor die Europäer hierher gekommen sind und besichtigen die Ruinen. Dabei genießen wir die schöne Aussicht auf die Insel, die alten Fanggebiete und auf die Stadt. Verpflegung: F
Städte
Nuuk Sisimiut

5. Tag:Bootsfahrt nach Assaqutaq

Bootsfahrt zur Siedlung Assaqutaq (Dauer ca. 3 Std.), die in den Sommermonaten ein beliebtes Ziel für die Bewohner von Sisimiut ist, die gern auf Robbenjagd gehen. Auf unserem Spaziergang durch die Siedlung kommen wir an der alten Fischfabrik, dem Sommercamp und der schönen alten Kirche vorbei. Das Meer rund um die Siedlung ist auch ein beliebter Spielplatz für Wale (Buckel-, Zwerg- und Finnwale), so dass wir hoffen können, einen dieser Giganten zu beobachten. Der Abend steht zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F
Städte
Assaqutaq Sisimiut

6. Tag:Sisimiut - Ilulissat

Nach dem Frühstück Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag fliegen wir von Sisimiut in den Norden nach Ilulissat. Nach unserer Ankunft erfolgt der Transfer zum Hotel ARCTIC mit anschließender Informationsveranstaltung, auf der wir mehr über die Stadt und die vielen Ausflüge in dieser interessanten Umgebung erfahren. Am Abend wunderschöne Bootsfahrt zum Eisfjord (Dauer ca. 2 Std.), bei welcher wir die gigantischen Eisberge bestaunen, die uns mit ihren unterschiedlichen Schattierungen und Formen faszinieren. Der Schein des warmen und weichen Lichts gibt den Eisbergen und Berggipfeln einen besonders magischen Schimmer. 
Verpflegung: F
Städte
Ilulissat Sisimiut

7. Tag:Ilulissat

Ilulissat ist das grönländische Wort für Eisberge. Ilulissat wurde 1741 gegründet und ist heute mit über 4.500 Einwohnern und 2.500 Schlittenhunden die drittgrößte Stadt Grönlands. Am Vormittag kulturhistorischer, geführter Stadtrundgang, u.a. mit dem Museum, alten kolonialen Häusern, der schönen Zionskirche und dem lebendigen Hafen. Dabei erzählt uns unser Reiseleiter etwas über die Geschichte der Stadt, die grönländische Kultur und das moderne Leben 300 Kilometer nördlich des Polarkreises. Am Nachmitag leichte Wanderung zur alten Siedlung Sermermiut mit Besuch des Eisfjordcenter. Die wunderschönen Eisberge von Ilulissat bilden die Kulisse für die uralte Siedlung Sermermiut, eineinhalb Kilometer südlich der Stadt. 4.000 Jahre lang lebten die verschiedenen Inuit-Kulturen in der Siedlung, und noch heute können wir viele Überreste sehen, die von ihrer Anwesenheit zeugen. Auf unserer Wanderung erfahren wir mehr über das Leben und die Bräuche der Grönländer vor der Zeit, als die Europäer nach Grönland kamen, und wir besichtigen die Ruinen und fühlen den Permafrostboden mit unseren eigenen Händen. Auf der kurzen Tour kehren wir am Aussichtspunkt von Nakkaavik, auch bekannt als die Altweiberschlucht, um. Der Abend steht uns zur freien Verfügung. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Sermermiut
Städte
Ilulissat

8. Tag:Ilulissat

Heute unternehmen wir eine Walsafari in der Diskobucht – ein ganz besonderes Erlebnis (Dauer ca. 3,5 Std.), so nah an die großen Tiere heran zu kommen. Wir sehen u.a. Buckelwale, Zwergwale und Finnwale. Die Wale schwimmen den Sommer hindurch in der gesamten Diskobucht herum, manchmal nahe an der Stadt und manchmal im Eisfjord oder weiter nördlich bei der Insel Arveprinsens Ejland (Dauer ca. 3,5h). Optional besteht die Möglichkeit eines Hubschrauberrundfluges (Preis ab € 540 pro Person), bei welchem wir ins Herz des UNESCO-Weltnaturerbes fliegen. Mit dem Boot oder zu Fuß kommen wir nicht so nah an den riesigen Gletscher heran – und wir werden alles von oben sehen! Der Hubschrauber hebt vom Flughafen Ilulissat ab und fliegt so tief, wie es die Sicherheit und die Gesetze erlauben, über Berge, Seen, Flüsse und den Eisfjord, bis wir einen Berg am Rande des Gletschers erreichen. Hier haben wir etwa eine halbe Stunde Zeit, um die Aussicht zu genießen. Dann fliegen wir über die Gletscherfront und folgen dem Eisfjord 70 Kilometer lang auf unserem Rückweg. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Diskobucht
Städte
Ilulissat

9. Tag:Ilulissat - Eqip Sermia-Gletscher

Der heutige Tag ist einer der Höhepunkte dieser Reise. Wir fahren mit dem Boot zum kalbenden Eqip Sermia-Gletscher und übernachten in der GLACIER LODGE EQI. Der Gletscher mündet 80 Kilometer nördlich von Ilulissat in den Fjord, und mit dem Boot kann man ganz nah an den Rand des Gletschers heranfahren, um aus sicherer Entfernung zu beobachten, wie große Eisbrocken abbrechen. Unser eissicheres Schiff liegt etwa zwei Stunden vor dem Gletscher und wartet auf das Kalben. Hier wird auch ein gutes Mittagessen serviert (Die Bootsfahrt zum und vom Eqi-Gletscher kann zwischen 2 und 5 Stunden dauern, je nachdem, welche Art von Boot an diesem Tag eingesetzt wird). Gegen 14:00 Uhr erreichen wir Port Victor, den „Hafen“ der Glacier Lodge Eqi. An Land werden wir von den Campführern begrüßt und zu unserer Unterkunft in Form eines Zeltes geführt. Bei Kaffee und Kuchen erhalten wir weitere praktische Informationen zur GLACIER LODGE EQI . Danach Wanderung zum Delta. Der Aufenthalt in der Lodge beinhaltet Frühstück, Mittag- und Abendessen im Café Victor. Im Café können wir auch Getränke wie Bier, Wasser, Wein und verschiedene Spirituosen sowie einige Süßigkeiten kaufen.

Die GLACIER LODGE EQI besteht aus gemütlichen Hütten und Zelten. Alle haben eine Terrasse mit einer herrlichen Aussicht zum Eqi-Gletscher auf der anderen Seite des Fjords. Auf dem gleichen Gelände gibt es ein Café, in dem alle Mahlzeiten serviert werden. Die GLACIER LODGE EQI liegt ungefähr 80 Kilometer nördlich von Ilulissat und ist nur mit dem Boot erreichbar. Wir teilen unsere Hütte nur mit unseren Reisegefährten. Meistens ist es auch möglich, eine Einzelhütte zu buchen. Jedes Zelt verfügt über bequeme Betten, Bettdecken, Kopfkissen, Bettwäsche, Handtücher und Stühle. 
Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Eqi-Gletscher
Städte
Ilulissat

10. Tag:Eqip Sermia-Gletscher - Ilulissat

Nach dem Frühstück Wanderung zur Moräne des Eqip Sermia-Gletschers, wo wir nur wenige Meter von uns entfernt in die riesigen Gletscherspalten hinabschauen können. Von hier aus haben wir auch einen Überblick über die Vorderseite des Gletschers und können den beeindruckenden kalbenden Gletscher sehen. Um ca. 14:15 Uhr legt unser Boot wieder in Richtung Ilulissat ab. Die Rückfahrt erfolgt auf der gleichen Strecke wie die Hinfahrt und unterwegs werden Kaffee, Tee und Kuchen serviert. Oft kann man auf dem Weg Robben und Wale beobachten. Der Tag endet mit einem schönen Abschiedsessen im Hotel ARCTIC. 
Verpflegung: FA
Städte
Ilulissat

11. Tag:Ilulissat - Kopenhagen

Transfer zum Flughafen. Rückflug mit AIR GREENLAND via Nuuk nach Kopenhagen. Ankunft am Abend. Übernachtung im flughafennahen 4-Sterne-Hotel. 
Verpflegung: F
Städte
Ilulissat Nuuk

12. Tag:Rückflug

Weiterflug zum gebuchten Heimatflughafen. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Grönland (GL)
Grönland
Grönland ist „die größte Insel der Welt“ und zu 85 % mit Inlandeis bedeckt. Sie fasziniert ihre Besucher mit arktischen Landschaften, einer vielfältigen und außergewöhnlichen Tierwelt sowie einer reichen und irgendwie fremdartigen Kultur.

Politisch gesehen gehört Grönland zu Dänemark, wird autonom verwaltet. Die Bewohner nennen ihre Insel Kalaallit Nunaat, das „Land der Grönländer“.

Hier gibt es meterhohe Eisberge und tiefe Fjorde, aber auch schroffe Gebirge und grüne Täler. Somit ist sie eine der kontrastreichsten Inseln überhaupt.

In den Sommermonaten ist es hier am schönsten. Nicht, weil es dann wie in anderen Ländern besonders warm wird, sondern weil im Sommer die Sonne nicht untergeht. Das ist nicht nur sehr interessant zu erleben, sondern auch ideal zur Erkundung der Insel.

Die Hauptstadt Grönlands ist Nuuk. Sie befindet sich im Südwesten des Landes und zählt gerade einmal 17834 Einwohner. Trotzdem ist sie die größte Stadt der Insel.

Eine weitere wichtige Stadt ist Ilulissat, auch "der Eisberg“ genannt. Sie ist der optimale Ausgangsort um vom Boot oder Hubschrauber aus die im Meer schwimmenden Eisberge zu beobachten. Ilulissat befindet sich an der Mündung des Kangia-Eisfjords, welcher ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Eine Rundreise durch Grönland muss man einfach einmal gemacht haben, denn so kontrast- und abwechslungsreich wie die Insel selbst ist wird auch ihr Aufenthalt. Es gibt eine Menge zu sehen und zu erleben. Die Traditionen sind lebendig und die Natur einfach nur überwältigend.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Grönland ist von März bis Mai.
 
Klima:
Hier herrscht arktisches Klima. Die Winter sind extrem kalt, die Sommer in geschützten Regionen etwas milder als im Norden und im Landesinneren. Der meiste Niederschlag fällt an den Küsten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/daenemarksicherheit/211724

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 dänische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 16 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
Grönland hat 4 Zeitzonen
Ost- und Nordostgrönland: MEZ -1h
Scoresby Sund: MEZ -2h
Ammassalik/Westküste: MEZ -4h
Thule Region: MEZ -5h / MESZ -6h

Gut zu wissen:
Das Leben auf Grönland geht im Allgemeinen etwas gemächlicher als in anderen Teilen Europas zu.

Das Fotografieren während eines Gottesdienstes ist überall im Land verboten.

Ein absolutes Highlight auf Grönland sind die allseits bekannten Hundeschlittenfahrten. Sie werden in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten und bieten einen herrlichen Einblick in die Natur und Traditionen des Landes.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?