Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177492
Kroatien/Bosnien und Herzegowina/Serbien Rundreise

Serbien und Bosnien ausführlich

12-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch den Balkan
  • Freuen Sie sich auf viele landestypische Mahlzeiten in traditionellen Restaurants
  • Wir erleben die Kontraste und die faszinierende Geschichte des Balkans
Enthaltene Städte:
Novi SadBelgradSremski KarlovciSmederevoDubrovnikVeliko GradišteKladovoZajecarZlatiborMokra GoraSarajevoMostar
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.490 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Diese Reise ist eine spannende Gelegenheit, die Kontraste und die faszinierende Geschichte des Balkans zu erleben und zu verstehen, wie diese Länder durch ihre vergangenen Konflikte und kulturellen Vermächtnisse heute ihren eigenen Weg finden. Sie bietet einen tiefen Einblick in eine Region, die in vielerlei Hinsicht noch immer in einem Prozess der Selbstfindung steckt, aber gleichzeitig durch ihre Natur, Kultur und Gastfreundschaft beeindruckt.

12-Tage-Tour 1. Tag:Anreise - Belgrad - Novi Sad

Vorm. Linienflug nach Belgrad. Begrüßung durch die Reiseleitung und direkter Transfer nach Novi Sad. Check-in im Hotel und Welcome-Drink. Nachm. Stadtbesichtigung im "serbischen Athen", wie Novi Sad auch genannt wird. Wir sehen die Hauptfußgängerzone Zmai Jovina, die Kathedrale, den Dunavski Park (Donau-Park) und die orthodoxe Kirche. Begrüßungsabendessen in einem traditionellen Restaurant mit leckeren voijvodinischen Spezialitäten. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Dunavski Park
Städte
Novi Sad Belgrad

2. Tag:Sremski Karlovci - Fruska Gora - Belgrad

Morgens in Novi Sad Besichtigung der hoch über der Donau thronenden Festung Petrovaradin. Dann Weiterfahrt nach Sremski Karlovci, eine kleine Barockstadt an der Donau mit orthodoxer Kirche, Priesterseminar, Patriarchenhof und Gymnasium (alles von außen). Spaziergang durch den Ort mit Wein- und Honigverkostung im bekanntesten familiengeführten Weinkeller der Region, die für den an den Hängen der Fruška Gora gereiften Wein bekannt ist. Nachm. Weiterfahrt in die Fruska Gora, der "serbische Athos", wo sich 16 orthodoxe Klöster befinden. Wir besuchen das Kloster Krušedol, mit wunderbaren Fresken (16. Jh.), das wichtigste Kloster im Norden Serbiens. Anschließend in einem Dorf in der Fruska Gora unser Abendessen mit typisch serbischen Spezialitäten in authentischer Atmosphäre. Weiterfahrt nach Belgrad ins Hotel (2 Nächte). 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Festung Petrovaradin Fruska Gora
Städte
Novi Sad Belgrad Sremski Karlovci

3. Tag:Belgrad

Ein ganzer Tag in Belgrad. Zunächst Stadtrundgang im Zentrum durch die Fußgängerstraße Knez Mihailova bis zum Republik-Platz mit Nationalmuseum und Theater. Weiter zur alten Festung Kalemegdan, hoch über dem Zusammenfluss von Save und Donau mit wunderbaren Ausblicken. Dann weiter mit dem Bus vorbei am Terazije-Platz, Parlament und Rathaus bis zur riesigen Kathedrale des Hl. Sava, größte orthodoxe Kirche auf dem Balkan. Freie Zeit oder optional Besuch des Nikola-Tesla-Museums. Traditionelles Abendessen im beliebten Künstler- und Bohemeviertel Skardalija. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Festung Kalemegdan Fußgängerstraße Knez Mihailova Parlament Belgrad Rathaus Republik-Platz Terazije-Platz
Städte
Belgrad

4. Tag:Belgrad - Smederevo - Viminacium

Vor der Abfahrt aus Belgrad noch Besuch im "Haus der Blumen", die Grabsstätte von Tito. Fahrt nach Smederevo, die letzte mittelalterliche Hauptstadt Serbiens. Heute eine Ruine, ist ihre riesige Festung immer noch eine der größten Festungen an der Donau. Weiterfahrt nach Viminacium, Besichtigung der Ruinen- und Gräberanlage der einstigen römischen Siedlung (1. Jh.n.Chr.). Anschließend Mittagessen in einem Restaurant. Nachm. Ankunft im Hotel am Silbersee, freie Zeit zum Entspannen oder Schwimmen. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Festung Smederevo Silbersee
Städte
Smederevo Veliko Gradište Belgrad

5. Tag:Lepenski Vir - Eisernes Tor - Kladovo

Morgens Fahrt in Richtung des schönsten Teils der Donau. Zunächst Stopp an der Festung Golubac (14. Jh.), kürzlich komplett renoviert, am Eingang des „Eisernen Tores“ gelegen, wo die Donau 6 km breit ist und “Serbisches Meer” genannt wird. Dann geht es zur Ausgrabungsstätte Lipinski Vir, einer der ältesten archäologischen Stätten Europas und Ort einer der wichtigsten neolithischen Kulturen mit Siedlungsspuren von ca. 9500 v. Chr., deren Hinterlassenschaft hochinteressante Steinskulpturen sind. Weiter entlang der Donau bis zur „Open Air Gallerie“ am Djerdap-Stausee, wo uns ein traditionelles vlachisches Mittagessen beim Inhaber „Kapetan Misha Breg“ erwartet, mit tollem Ausblick auf die Donau. Anschließend Bootsfahrt auf der Donau durch die Djerdap-Schlucht, die engste Stelle des „Eisernen Tores“, mit spektakulären Natureindrücken sowie der Trajanstafel auf der einen und der Kopf König Decebals auf der anderen Seite in den Fels gehauen. Abends Ankunft im Hotel in Kladovo. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Djerdap Schlucht
Städte
Belgrad Kladovo

6. Tag:Zajecar- Felix Romuliana- Vrnjackja Spa

Morgens Fahrt nach Negotin und Weinprobe in einem familiengeführten Weingut. In Zajecar Besuch des Nationalmuseums, der anschließend durch die Besichtigung von Felix Romuliana seine Ergänzung findet. In dieser einstigen Residenz des römischen Imperators Galerius – eine der wichtigsten spätrömischen Stätten Europas (UNESCO-Kulturerbe) – sehen wir die gut freigelegten Ruinen und Mosaike. Weiterfahrt nach Krusevac und Besuch der Lazarica Kirche. Unser heutiges Hotel liegt im bekannten Kurort Vnjacka Banja. 
Verpflegung: FA
Städte
Zajecar

7. Tag:Kloster Zica - Zlatibor Gebirge

Morgens Fahrt Richtung Westserbien, ein besonders schöner Teil des Landes. Halt am Kloster Žica (18. Jh.), der erste serbische Bischofssitz. Im Ethnodorf Sirogojno – ein Open-Air-Museum – unser Mittagessen mit hausgemachten Gerichten in speziellem traditionellen Geschirr serviert. Weiterfahrt ins Zlatibor-Gebirge zu unserem Hotel. 
Verpflegung: FM
Städte
Zlatibor

8. Tag:Mokra Gora - Visegrad - Sarajevo

Morgens Fahrt in das Mokra Gora-Gebirge zum Ethno-Dorf Mecavnik, vom bekannten Filmregisseur Emir Kusturica in traditioneller Bauweise errichtet. Spaziergang durch das Dorf aus Holzhäusern, das als Filmkulisse diente, mit Wandelhalle, Bibliothek, Kino, Kirche und nach berühmten Persönlichkeiten benannten Straßen. Anschließend Fahrt mit der Museumsbahn "Šarganska osmica" (Sarganer Achter), einer schmalspurigen Gebirgsbahn auf Gleisen in Form einer Acht, die uns durch beeindruckende Landschaft mit wechselnden Höhenunterschieden fährt. Mittagessen mit hausgemachten Spezialitäten in einem berühmten Restaurant. Nachm. Fahrt über die Grenze nach Bosnien und in Višegrad Stopp an der Mehmed-Paša-Sokolovic-Brücke, bekannt geworden als "Brücke über die Drina" durch den Roman von Ivo Andric. Nach Ankunft in Sarajevo freie Zeit. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Mehmed-Paša-Sokolovi-Brücke
Städte
Mokra Gora Sarajevo

9. Tag:Sarajevo

Vorm. Stadtrundgang in Sarejevo mit Rathaus, Nationalbibliothek und dem "Haus des Trotzes". In der Altstadt der Basar-Bezirk Bašcarsija mit den alten Handwerkergassen und dem Sebilj-Brunnen, die Gazi-Husrev-Beg-Moschee (16. Jh.) mit Basar und Medrese, sowie die Kathedrale und der Uhrturm. Wir sehen auch die Stelle des tödlichen Attentates auf Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, das 1914 den Ersten Weltkrieg auslöste. Ende der Tour auf der alten "weißen Festung" mit Blick über die Stadt. Freie Zeit bis zum traditionellen bosnischen Abendessen. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
"Haus des Trotzes" Gazi-Husrev-Beg-Moschee Medrese Rathaus Sebilj-Brunnen
Städte
Mostar Sarajevo

10. Tag:Sarajevo - Konjic - Jablanica - Mostar

Morgens Fart nach Konjic, das wegen seiner beeindruckenden Natur ringsherum zu Recht als eine der Juwelen von Bosnien-Herzegowina gilt. Die Neretva fließt direkt durchs Stadtzentrum. Besuch von Titos ehemaligen Bunker. Weiterfahrt nach Jablanica, bekannt für die Eisenbahnbrücke über die Neretva, während des Zweiten Weltkriegs von Partisanen zerstört. Besichtigung der Brückenruine sowie des Museums “die Schlacht für die Verwundeten in Neretva". Im nahen Dorf Risovac eine Nekropole mit den Stecci (besondere Grabsteine in dieser Region), eine der drei UNESCO-Weltkulturerbestätten des Landes. Weiterfahrt nach Mostar und Besichtigung dieser einmaligen Stadt mit der Altstadt und der berühmten wiederaufgebauten "Alten Brücke", die zum Symbol für den Jugoslawienkrieg wurde. Abendesessen im Restaurant. 
Verpflegung: FA
Städte
Mostar Sarajevo

11. Tag:Blagaj - Pocitelj - Kravice - Trebinje

Morgens Fahrt ins Dorf Blagaj, das malerisch an der Quelle des Buna Flusses liegt, an der sich auch ein altes Derwisch-Kloster (Tekke) befindet. Weiterfahrt nach Pocitelj und kurzer Spaziergang durch das in ein natürliches Karst-Amphitheater gebaute kleine Dorf am Neretva-Fluss. Weiter zum Kravice-Wasserfall, eine riesige Tufstein-Kaskade am Trebizat-Fluss im karstigen Herzland der Herzogwina. Gegen Abend Ankunft in Trebinje und kurze Stadtbesichtigung. Abendessen im Restaurant mit Fischspezialitäten. 
Verpflegung: FA

12. Tag:Trebinje - Dubrovnik - Abreise

Frühes Frühstück und Abfahrt über die Grenze nach Kroatien bis Dubrovnik. Kurze Stadtbesichtigung mit der Altstadt, dem Franziskaner-Kloster, der alten Apotheke, den Stadtmauern. Kurze individuelle Freizeit. Nachm. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Hause. 
Verpflegung: F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Dubrovnik Stadtmauer Dubrovnik
Städte
Dubrovnik

Länderinfo

Serbien
Seit seiner Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro im Jahre 2006 ist Serbien heute ein aufstrebender Staat mit der am schnellsten wachsenden Wirtschaft in ganz Europa. Und auch der Tourismus im Land wächst. Dies verwundert auch nicht, wenn man sich einmal überlegt was Serbien alles zu bieten hat: beeindruckende Landschaften, viele naturbelassene Schutzgebiete, zahlreiche geschichtsträchtige Orte und Bauwerke sowie eindrucksvolle und überwältigende  Gebirge und Schluchten. Die bekannteste aller serbischen Schluchten ist dabei das Durchbruchstal Eisernes Tor in den südlichen Karpaten.
Die bedeutendste und imposanteste Attraktion des Landes ist aber ganz eindeutig sie Hauptstadt Belgrad. Die hinreißende Metropole an der Donau fasziniert ihre Besucher mit zahllosen Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das neue Schloss, das Regierungsgebäude, die Kathedrale des heiligen Sava und die Festung von Belgrad. Doch nicht nur kulturell hat Belgrad einiges zu bieten sondern auch in puncto Nachtleben. Viele sehenswerte Clubs befinden sich an den Ufern der Donau und der Save, in schwimmenden Booten. Somit kommen auch notorische Partygänger in Belgrad nicht zu kurz.
Eine weitere sehenswerte serbische Stadt ist Novi Sad, hier sollte man unbedingt die Kirche im Stadtzentrum, das Rathaus, die Festung Petrovaradin  und die Freiheitsbrücke gesehen haben. Besonders beliebt bei Reisenden sind Touren die Serbien beispielsweise mit seinen Nachbarländern Bosnien und Herzegowina, Mazedonien oder Bulgarien verbinden und somit einen Einblick in die ganze Vielfalt der sogenannten Balkanländer gewähren. Doch auch Serbien allein ist definitiv eine Reise wert.
beste Reisezeit:
Mai bis September
 

Klima:
Es herrscht ein kontinentales Klima, mit warmen Sommern und mäßig kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/serbiensicherheit/207502

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Dinar = 100 Para
 

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Serbien besticht vor allem wegen seiner wegen seiner atemberaubenden Natur, seine Wälder gehören zu den ursprünglichsten in ganz Europa.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Bosnien und Herzegowina
Das südeuropäische Bosnien und Herzegowina gilt unter Reisenden als absoluter Geheimtipp, zwar steckt der Tourismus hier noch in den Kinderschuhen, doch erleben kann man hier unvorstellbar viel. Den meisten ist es wenn überhaupt höchstens als erstklassiger Wintersportort bekannt, dass Bosnien Herzegowina aber auch immer Sommer eine Menge zu bieten hat, wissen die Wenigstens. In der imposanten Bergwelt lässt es sich herrlich Wandern, die vielen klaren Bergseen laden zudem zum entspannenden Angeln ein und die zahlreichen mächtigen Flüsse bieten jede Menge actionreiche Kajak- und Bootsfahrten. Ein besonderes Highlight ist der Sutjeska-Nationalpark, welcher einen der letzten Urwälder in Europa beheimatet. Der absolute Höhepunkt einer Reise nach Bosnien Herzegowina ist aber doch die Hauptstadt Sarajewo. Sie beheimatet so beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie die Kaisermoschee, die serbisch-orthodoxe Kathedrale, die Synagoge, die römisch-katholische Kathedrale, das Nationaltheater, die Akademie der Künste und das alte Rathaus, welches später die Nationalbibliothek war, im letzten Krieg allerdings stark beschädigt wurde und heute nur noch als Ruine das Stadtbild prägt. Ebenso wie das alte Rathaus erzählen heute noch viele Gebäude und Straßen der Stadt von der wechselvollen Geschichte des Landes und den Leiden der vergangenen Kriege. Viele geübte Reisende kombinieren einen Aufenthalt in Bosnien Herzegowina gerne mit anderen Ländern des ehemaligen Jugoslawien wie Kroatien, Montenegro, Mazedonien, Serbien oder Slowenien.

beste Reisezeit:
Mai bis September, für Wintersport: Dezember bis Februar


Klima:
Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.


Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/bosnienundherzegowinasicherheit/207694

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Konvertibilna Marka = 100 Fening
 

Flugdauer:
3 Stunden und 15 Minuten


Ortszeit:
MEZ +1h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ +0h


Gut zu wissen:
Im Land dominiert einen ethnische und religiöse Vielfalt, welche vom Reisenden mir all ihren Traditionen und Gebräuchen geachtet und respektiert werden sollte. Die drei größten Religionen des Landes sind die Orthodoxen, die Muslime und die römisch-katholische Kirche. Der Genuss von Alkohol auf öffentlichen Plätzen und Straßen wirkt besonders auf Muslime beleidigend und sollte deshalb vermieden werden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kroatien
Das Land zwischen Mittel- und Südosteuropa beeindruckt seine Besucher mit grandiosen Stränden, traumhaften Küsten, eindrucksvollen Städten und paradiesischen Inseln. Da verwundert es nicht, dass die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr steigen. Weitere Gründe für den wachsenden Tourismus sind die verhältnismäßig niedrigen Preise und der Ruf Kroatiens als ideales Urlaubsland. Zudem haben sich die Infrastruktur und der allgemeine Lebensstandard in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Besonders in der Hauptstadt Zagreb spürt man diese Verbesserungen. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die St.-Markus-Kirche, der Banal-Hof und der Lotrščak-Turm in der Oberstadt sowie das Kroatische Nationaltheater und der Botanische Garten in der Unterstadt. Auch die Kathedrale von Zagreb, der Erzbischofspalast und die Marienkirche in Kaptol sind einen Besuch wert.

Im Süden Kroatiens erstreckt sich ein Teil des dinarischen Gebirges. Hier ist das Eldorado für alle Naturfreunde und selbstverständlich für Wanderer. Im Winter dient es darüber hinaus als ideales Wintersportgebiet.

Ebenfalls im Süden an der Adriaküste befindet sich die wohl beliebteste Ferienregion Dalmatien. Dazu gehören so aufregend lebendige Orte wie Dubrovnik, Split und Zadar wie auch so fantastische Inseln wie Rab, Brač, Hvar und Vis. Hier lässt es sich herrlich entspannen und ein unvergesslicher und gelungener Urlaub ist so gut wie garantiert.

Bei der reichen Kultur und Geschichte, sowie den alten Traditionen ist Kroatien eigentlich zu schade für einen reinen Badeurlaub. Empfehlenswerter ist es die beeindruckenden Städte, die herrlichen Landschaften und die traumhaften Strände und Inseln einfach auf einer Rundreise zu kombinieren. So kann das herrliche Land bei einer Rundreise erkunden und anschließend ein paar erholsame Tage oder Wochen an einem der Traumstrände verbringen.

Beste Reisezeit:
Wir empfehlen einen Urlaub in Kroatien für die Monate von Mai bis September zu planen.

Klima:
Im Norden und Osten Kroatiens herrscht ein kontinentales Klima. An der Adriaküste dominiert das Mittelmeerklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kroatiensicherheit/210072

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kuna = 100 Lipas
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Viele Regionen Kroatiens sind bekannt für die ausgesprochen guten Weine, welche unbedingt probiert werden sollten. Auch traditionelle Handarbeiten sind gern gekaufte Souvenirs.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?