10-Tage-Tour 1. Tag:Ankunft Reykjavik
Flug mit ICELANDAIR von Frankfurt, Berlin oder München nach Keflavik. Transferbus zum Hotel (ohne Reiseleitung) und Freizeit (Tagesdistanz ca. 50 km).
Städte
Keflavik
Reykjavik
2. Tag:Reykjavik - Südküste
Am Morgen treffen wir uns mit der Reiseleitung und starten unsere Rundreise. Wir fahren entlang der Südküste zum Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dessen Wasserschleier man entlang wandern kann. In der Nähe besuchen wir ebenso den 60m hohen Wasserfall Skogafoss. Am schwarzen Strand von Reynisfjara beeindrucken uns die Basaltformation und die tosende Brandung. Übernachtung in Südisland (Tagesdistanz ca. 190 km).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Reynisfjara Strand
Seljalandsfoss-Wasserfall
Skógafoss-Wasserfall
Städte
Vik i Myrdal
Reykjavik
3. Tag:Nationalpark Skaftafell - Gletscherlagune Jökulsarlon
Auf der Fahrt entlang der Küste können wir das Kräftespiel der Elemente beobachten: Gletscher, darunter verborgene Vulkane und die Brandung haben die Landschaft am gewaltigen Gletscher Vatnajökull, mit über 8.000 km² größter Gletscher Europas, geformt. Durch das Sandergebiet Skeidararsandur fahren wir zum Nationalpark Skaftafell. Ein Höhepunkt des heutigen Tages ist die Wanderung zum Wasserfall Svartifoss, eingerahmt von Basaltsäulen. Bei guter Sicht bietet sich der Blick auf den höchsten Berg Islands, den 2.110m hohen Hvannadalshnjukur. Weiter östlich liegt die Gletscherlagune Jökulsarlon, auf der Eisberge verschiedenster Größe treiben, bevor sie den Weg hinaus aufs Meer finden. Eine Bootsfahrt auf Amphibienfahrzeugen bringt uns in die Nähe der weiß, blau und schwarz leuchtenden Eisriesen (Tagesdistanz ca. 300 km).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Jökulsarlón Gletscherlagune
Skaftafell-Nationalpark
Vatnajökull-Gletscher
Wasserfall Svartifoss
4. Tag:Landmannalaugar
In Kirkjubaejarklaustur verlassen wir die Ringstraße in Richtung Hochland. Über eine Schotterpiste und mit kleinen Flussdurchquerungen erreichen wir die Feuerspalte Eldgjá und das farbenprächtige Liparitgebirge Landmannalaugar. Das Gebiet lädt zu einer Wanderung auf den Aussichtspunkt des Berges Bláhnúkur (943 m) ein. Ein Picknick für unterwegs hat unser Reiseleiter organisiert. Wer möchte, kann in der natürlichen heißen Quelle am Fuße des Berges baden. An den Ausläufern des Vulkans Hekla entlang geht es weiter zu unserer Unterkunft (Tagesdistanz ca. 200 km).
Verpflegung: FMA
Städte
Kirkjubaejarklaustur
5. Tag:Geysir - Gullfoss - Hochlandroute Kjölur
Ein anstrengender Tag voller Höhepunkte steht an. Wir fahren zunächst zum Geothermalgebiet Haukadalur mit den berühmten Geysiren und weiter zum imposanten Wasserfall Gullfoss, der über mehrere Stufen in eine tiefe Schlucht fällt. Bei guter Sicht bietet sich der Blick auf den Vulkan Hekla. Dieser aktive Vulkan galt im Mittelalter als das „Eingangstor zur Hölle“ und war weit über die Grenzen Islands hinaus bekannt. Durch zahlreiche Ausbrüche, auch in der jüngeren Vergangenheit, macht Hekla immer wieder von sich reden. Auf der isländischen Hochlandpiste Kjölur durchfahren wir, gesäumt von den Gletschern Hofs- und Langjökull, das isländische Hochland Richtung Norden. Entlang ausgedehnter Kies- und Schotterebenen erreichen wir das Thermalgebiet von Hveravellir. Hier haben wir die Möglichkeit zu einem Bad, bevor wir unsere Unterkunft für die nächsten beiden Nächte in Nordisland erreichen (Tagesdistanz ca. 430 km).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Gletscher Langjökull
Gullfoss Wasserfall
6. Tag:See Myvatn
Den heutigen Tag widmen wir der Region rund um den See Myvatn (dt. Mückensee), der sich auf der aktiven Vulkanzone befindet. Hier treffen "Himmel und Hölle" aufeinander. Pseudokrater, Schwefeldämpfe und bizarre Lavaformationen gehören ebenso zum Erscheinungsbild, wie fruchtbare Ebenen mit saftigem Grün und einem vielfältigen Vogelleben. Besonders für die außerordentlich große Anzahl verschiedenster Entenarten ist der See Myvatn bei Vogelliebhabern bekannt. Die eindrucksvollen schwarzen Lavaformationen von Dimmuborgir sind Überreste eines Lavasees, dessen Damm nach teilweiser Erkaltung brach, so dass die bereits erstarrten Teile als bizarre Formationen zurückblieben. Am Fuße des Bergrückens Namafjall liegt ein Solfatarengebiet, das wir uns näher anschauen werden. Hier gibt es zahlreiche brodelnde Schlammtöpfe und Heißdampfquellen. Freuen Sie sich auch auf ein entspannendes Bad im Myvatn Naturbad. Sie haben Gelegenheit im warmen Geothermalwasser bei 38° - 41°C unter freiem Himmel zu baden (fakultativ, mit Eintritt; Badesachen nicht vergessen!). Abendessen und Übernachtung wie am Vortag (Tagesdistanz ca. 210 km).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Myvatn See und Umgebung
7. Tag:Akureyri - Borgarnes
Am Vormittag besuchen wir den Godafoss, den „Wasserfall der Götter“. Akureyri, die größte Stadt Nordislands, lernen wir heute während eines kurzen Stadtrundgangs bzw. einer Rundfahrt näher kennen. Der nächste Fjord, Skagafjord, ist für die Pferdezucht bekannt. Wir besuchen das Heimatmuseum Glaumbaer. Der Hof aus Grassoden wurde bis in die 40er Jahre hinein bewohnt und repräsentiert einen Baustil, der noch im letzten Jahrhundert in Island üblich war. Durch die Ortschaft Varmahlid und den Bezirk Hunavatnssysla fahren wir Richtung Süden zu unserer Unterkunft für die nächsten zwei Nächte im Borgarfjord. Abendessen und Übernachtung(Tagesdistanz ca. 345 km).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
"Götterwasserfall" Godafoss
Städte
Akureyri
Borgarnes
8. Tag:Halbinsel Snaefellsnes
Heute umrunden wir die Halbinsel Snaefellsnes, die gerne auch „Island en Miniature“ genannt wird, weil sich hier die unterschiedlichsten Landschaftsformen finden lassen. Wir sehen Küstenabschnitte mit hellem und schwarzem Strand, eindrücklichen Felsformationen und Vogelklippen. Vom Fischerdorf Arnarstapi führt ein Wanderweg entlang der Küste und durch die Lava nach Hellnar. An der Westküste der Halbinsel liegen kleine Buchten, von denen aus die Fischer früher aufs Meer hinaus ruderten. Die Halbinsel wird dominiert vom magischen, mit einer Eiskappe überzogenen Vulkan Snaefellsjökull. Für den Schriftsteller Jules Verne befindet sich dort der „Eingang zum Mittelpunkt der Erde“. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag(Tagesdistanz ca. 280 km).
Verpflegung: FA
Städte
Arnarstapi
Halbinsel Snaefellsnes
9. Tag:Borgarfjord - Thingvellir - Reykjavik
Wir beginnen den Tag mit einem kurzen Besuch der kleinen Ortschaft Borgarnes und fahren durch grüne Täler und entlang beliebter Lachsflüsse. Vorbei am Hvalfjördur (dt. Walfjord) führt unser Weg weiter zum Nationalpark Thingvellir, seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe. An diesem historisch interessanten und für Island sehr wichtigen Ort, wurde im Jahre 930 nicht nur das Althing, eine der ältesten parlamentarischen Versammlungen der Welt gegründet. Hier wird auch die Drift der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatte durch zahlreiche Grabenbrüche, Sprünge und Spalten deutlich. Nun geht es zurück nach Reykjavik. Nach einer Orientierungsfahrt erreichen wir unsere Unterkunft für die letzte Übernachtung. Unsere Reiseleitung verabschiedet sich hier. Der Abend steht zur freien Verfügung (Tagesdistanz ca. 200 km).
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Thingvellir Nationalpark
Städte
Borgarnes
Reykjavik
10. Tag:Rückreise
Transferbus zum Flughafen (ohne Reiseleitung) und Rückreise zum gebuchten Heimatflughafen.
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)