Nordzypern ist ein kleines, aber landschaftlich und historisch faszinierendes Land. Auf engem Raum vereint es sanfte Hügel, weite Ebenen, unberührte Strände, hohe Berge und malerische Gebirgsdörfer. Der türkische Teil Zyperns gilt als ein verborgenes Juwel Europas, das mit seiner reichen Kultur und Natur verzaubert. Antike Stätten, Burgen und verfallene Klöster im Besparmak-Gebirge zeugen von einer Geschichte, die von vielen Kulturen beeinflusst wurde. Besonders hervorzuheben sind die Burgen St. Hilarion und Kantara, die beeindruckende Ausblicke auf die Küste bieten. In der Hauptstadt Lefkosa faszinieren der Atatürk Platz, der Büyük Han und die Selimiye Moschee, während der Hafen von Kyrenia mediterranes Flair versprüht. Famagusta glänzt mit gotischen Kirchenruinen und einer venezianischen Stadtmauer, und die antike Stadt Salamis beeindruckt mit historischen Relikten. Die Karpaz-Halbinsel, mit ihren menschenleeren Stränden wie dem „Golden Beach“, bietet Erholung in unberührter Natur. Nordzypern ist ein Ort, der mit seiner Natur, Geschichte und den freundlichen Menschen jedes Herz erobert.
8-Tage-Tour 1. Tag:Hinflug - Ercan - Kyrenia
Linienflug mit TURKISH AIRLINES nach Istanbul. Weiterflug nach Ercan auf Nordzypern. Nach Ankunft Taxitransfer zu unserem Standorthotel VUNI PALACE **** in Kyrenia (Girne). Abendessen.
Verpflegung: A
Städte
Kyrenia
2. Tag:Kyrenia (Girne)
Heute besichtigen wir Kyrenia (türk. Girne), die schönste Stadt Zyperns. Am pittoresken Hafenbecken besuchen wir das Kastell aus byzantinischer und fränkischer Zeit, welches ein Schiffswrackmuseum beherbergt, in welchem ein 2.300 Jahre altes Schiff samt seiner Fracht ausgestellt ist. Am Nachmittag fahren wir zu der an einem Berghang gelegenen, gotischen Abtei Bellapais. Das ehemalige Prämonstratenserkloster aus dem 13. Jh. besichtigen wir auf einem ausführlichen Rundgang.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kloster von Bellapais
Städte
BellapaisKyrenia
3. Tag:Halbinsel Karpaz
Ausflug zur Halbinsel Karpaz. Entlang der Küste und parallel zum Fünf-Finger-Gebirge fahren wir zum Fischerdorf Bogaz und anschließend nach Sipahi, wo wir die Fußbodenmosaike der Kirche Agia Trias kennen lernen. Danach Weiterfahrt nach Dipkarpaz. Hier leben griechische und türkische Zyprer zusammen. Wir besuchen die Kirche Agios Philon und einen der wichtigsten Wallfahrtsorte der orthodoxen Kirche Zyperns, das Andreas-Kloster. Am Nachmittag fahren wir zum Strand "Golden Beach", bekannter Legeplatz der Karett-Schildkröte und genießen den Anblick eines langen, unbebauten Sandstrandes.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Erzbischofspalast
Städte
NikosiaKarpas Halbinsel
4. Tag:St. Hilarion - Nikosia
Am Vormittag fahren wir zur imposanten Kreuzritterburg St. Hilarion. Auf einem Rundgang durch Unter-, Mittel- und Oberburg sehen wir architektonische Besonderheiten aus byzantinischer und fränkischer Zeit. Nachmittags besuchen wir den Nordteil der geteilten Hauptstadt Nikosia (türk. Lefkosa). Wir lernen die ehemaligen Sophien Kathedrale (13. Jhd., derzeit wegen Renovierung geschlossen, Außenbesichtigung) kennen und besuchen das ehemalige Klosters der tanzenden Derwische, heute ein Museum, den Basar und die Karawanserei Büyük Han.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kreuzritterburg St. Hilarion
Städte
Kyrenia
5. Tag:Salamis - Varosha - Famagusta
Am Vormittag Fahrt zum Barnabas-Klosters mit dem wohl schönsten archäologischen Museum Nordzyperns. Der Heilige Barnabas gilt als Gründer der zypriotischen Kirche und seine Gebeine liegen in einer Gruft nahe dem Kloster. Danach Weiterfahrt nach Salamis, dessen antike Ursprünge bis auf den Trojanischen Krieg zurückgehen. Doch die heute zu sehenden, freigelegten Ruinen, stammen meist aus römischer Zeit. Theater, Stadion, Gymnasion und Thermen ergeben ein Stadtensemble, das einst zu den größten im östlichen Mittelmeer zählte. Nach der ausführlichen Besichtigung Salamis fahren wir nach Famagusta (türk. Gazimagusa). Unser erster Halt wird der Vorort Varosha sein, heute eine Geisterstadt, früher wichtigstes Touristenziel der Insel. Auf einem Rundgang sehen wir verlassene Gebäude und Straßenzüge aber bemerken auch, wie die Natur einen verlorenen Platz zurück erobern kann. Anschließend lernen wir Famagusta auf einem Stadtrundgang kennen. Innerhalb der von vollständig erhaltenen Festungsmauern umschlossenen Altstadt sehen wir zahlreiche Bauwerke, oft Ruinen, aus der Zeit der Kreuzritter, die von der Blütezeit Famagustas zeugen. Des Weiteren lernen wir die ehemalige St. Nikolaus-Kathedrale, herausragendes Bauwerk gotischer Architektur und heute Hauptmoschee der Muslime in Famagusta sowie das Seetor, ein Prachtbeispiel militärischer Architektur der Renaissance, kennen.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kloster des Apostels Barnabas
Städte
FamagustaTroja
6. Tag:Kantara - Antiphonitis
Heute besuchen wir die Kreuzritterburg Kantara, von wo wir einen herrlichen Ausblick auf den Golf von Famagusta bis hinauf zur Karpaz-Halbinsel haben. Weiterfahrt entlang des Fünf-Finger-Gebirges zur idyllisch gelegenen Kirche Antiphonitis im Alevkaya Forst bei Esentepe, in der wir schöne mittelalterliche Fresken bestaunen.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kreuzritterburg Kantara
Städte
KantaraFamagustaKarpas Halbinsel
7. Tag:Güzelyurt - Vouni - Soli
Ein freier Tag oder fakultativer Ausflug in den Westen Nordzyperns. Fahrt entlang der Küstenstraße nach Güzelyurt, wo wir die Kirche Agios Mamas besuchen. Weiterfahrt zu den Ausgrabungen von Soli, einer römischen Siedlung, mit dem berühmten Schwanmosaik. Danach besichtigen wir die Ruinen des Persischen Palastes von Vouni, von wo uns eine wundervolle Aussicht über das griechische Troodos-Gebirge geboten wird (nicht im Reisepreis enthalten, ca. € 95 p. P. bei mindestens 2 Personen). Gemeinsames Abschiedsabendessen in einer Taverne.
Verpflegung: FA
8. Tag:Rückflug
Transfer zum Flughafen Ercan. Rückflug via Istanbul zum jeweiligen deutschen Heimatflughafen oder individuelle Badeverlängerung.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Kloster von Bellapais
Nur wenige Kilometer vom Meer entfernt und geschützt im Gebirge gelegen zählt Bellapais zu den sehenswertesten und beliebtesten Ausflugs- und Reisezielen auf Zypern. Augustinermönche ließen sich in Bellapais nieder und im Jahr 1205 wurde das Kloster von Bellapais errichtet. Die Besichtigung der gotischen Ruine des Augustinerordens sollte auf keiner Rundreise fehlen, denn sie gilt als schönste Klosterruine im gesamten Mittelmeerraum. Das Kloster wird gut gesichert und laufend gepflegt und Besucher können gegen eine Eintrittsgebühr das Bauwerk bestaunen. In der Region herrscht eine mediterrane Atmosphäre, die Bewohner sind sehr gastfreundlich und Gemütlichkeit ist angesagt. Dies spiegelt sich auch in der Esskultur der Einwohner wider. Die zyprische Küche wird unter anderem von türkischen, libanesischen, griechischen und syrischen Einflüssen geprägt.
Erzbischofspalast
Auf einer Rundreise durch Zypern sollten Sie den erzbischöflichen Palast besichtigen, der anlässlich der Unabhängigkeit von England im Jahr 1961 gebaut wurde. Es mag etwas paradox anmuten, dass das Gebäude genau im Kolonialstil der Briten gebaut wurde. Der Palast steht als Symbol für die Macht und den Reichtum der orthodoxen Kirche und ist nur zu besonderen Anlässen zugänglich. Es befindet sich im Palast die offizielle Residenz des Erzbischofs von Nikosia-Süd. Nikosia ist übrigens die einzige geteilte Hauptstadt der weltweit, sie liegt im Herzen von Zypern und stellt auch den kulturellen Mittelpunkt der Insel dar. In der Nähe des Erzbischofspalastes befinden sich das Byzantinische Museum, die Bibliothek des Erzbistums, das Volkskundemuseum und das Museum des Nationalen Kampfes. Das Byzantinische Museum ist in einem Seitentrakt des Erzbischöflichen Palastes untergebracht, es zeigt mit über 150 Ikonen eine der weltweit berühmtesten Ikonensammlungen. Bei einer Rundreise nach Zypern ist der Erzbischofspalast mit dem Byzantinischen Museum ein absolutes HIghlight.
Kreuzritterburg St. Hilarion
Die Kreuzritterburg St. Hilarion ist die Bezeichnung einer Burgruine, die in Nordzypern, etwa 20 Kilometer von Kyrenia entfernt liegt. Die Ruine ist ein beeindruckender Anblick und thront weithin sichtbar auf einem Kalkgipfel über der Hafenstadt Girne. Diese Kreuzritterburg ist eine von drei Trutzburgen in Zypern und die am meisten besuchte. Nutzen Sie bei Ihrer Rundreise durch Zypern die Gelegenheit und sehen Sie sich die Überreste der früheren Kreuzritterburg mit eigenen Augen an. Die Burg ist mehr als tausend Jahre alt: Im 9. bis 10. Jahrhundert wurde an der Stelle, wo später die Festung erstellt wurde, ein Kloster errichtet. Dieses wurde Teil der Festung. Die byzantinische Kapelle war Teil dieses Klosters. Die riesige Anlage der Festung ist umgeben von drei Mauerringen. Diese unterteilen die Burg in drei Bereiche. Nicht nur die Ruine, sondern auch die Aussicht von der Ruine aus ist grandios. Bei gutem Wetter können Sie Kyrenia, das Mittelmeer und einen großen Teil der Nordküste von Zypern sehen.
Kloster des Apostels Barnabas
Die schöne Hafenstadt Famagusta ist die zweitgrößte Stadt von Nordzypern. Mit ihrem mediterranen Flair, ihren wunderschönen Stränden und historischen Bauwerken wird sie bei Besuchern immer beliebter. Auf einer Rundreise durch Zypern sollte man einen Abstecher in die gut erhaltene und wunderschöne Altstadt mit ihrem Verteidigungswall aus dem 16. Jahrhundert und den zahlreichen Kirchenruinen machen. Sogar Kanonenkugeln der Osmanen sind an einigen Stellen der Verteidigungsanlagen noch zu finden. Ebenfalls verfügt Famagusta über ein lebhaftes Nachtleben mit vielen Bars und Cafés. Das Kloster des Apostels Barnabas stammt vermutlich aus dem 9. und 10. Jahrhundert. Die Kirche ist ein hervorragendes Beispiel der zyprisch-byzantinischen Architektur und hat fünf Kuppeln. Die ältesten in der Kirche gefundenen Wandmalereien stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert.
Kreuzritterburg Kantara
Die Kreuzritterburg Kantara ist der Name einer mittelalterlichen Burgruine. Sie liegt im Pentadaktylos-Gebirge im Nordosten von Zypern. Die Burg wurde im 10. Jahrhundert erbaut und ist eng mit der Geschichte der Mittelmeerinsel verbunden. Der legendäre englische König Richard Löwenherz, einst durch eine Eroberung Besitzer der Burg geworden, verkaufte diese 1192 an den damaligen König von Jerusalem, der sich auf der Flucht befand. Dieser wurde danach der erste Herrscher vom Königreich Zypern. Verpassen Sie die Gelegenheit nicht und besuchen Sie die Überreste der geschichtsträchtigen Kreuzritterburg Kantara während Ihrer Rundreise durch Zypern. Von der Burgruine aus haben Sie einen traumhaften Ausblick im Süden auf den Golf von Famagusta und im Osten auf die Halbinsel Karpas sowie auf die Türkische Republik Nordzypern.
Kyrenia
Kyrenia ist eine Hafenstadt und liegt im Norden von Zypern. Südlich der Stadt befindet sich das Kyrenia-Gebirge. Die Hafenstadt Kyrenia ist eine schöne und für die Region wichtige Stadt, in der es zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten zu entdecken gibt. Der Hafen von Kyrenia etwa zählt zu den schönsten im gesamten Mittelmeerraum. Verpassen Sie bei Ihrer Rundreise durch Zypern keinesfalls die Festung von Kyrenia, das Wahrzeichen der Stadt, zu besichtigen. Seitlich des Eingangs der Festung steht die Georgskapelle. Diese wurde im 12. Jahrhundert durch die Byzantiner errichtet. Das Schiffswrack-Museum ist ebenfalls einen Besuch wert. Es befindet sich an der östlichen Seite der Festung. Dort wird ein Schiffswrack aus der Eisenzeit gezeigt. Das Schiff sank 300 vor Christus und wurde erst 1965 entdeckt. Der alte Stadtkern von Kyrenia mit den engen Gassen lädt zum Schlendern und Entdecken ein.
Bellapais
In der Region Kyrenia, in den 5-Finger-Bergen in Zypern, liegt der beschauliche Ort Bellapais. Der idyllische Ort wurde 1198 von Augustinermönchen gegründet. Die Mönche kamen ursprünglich aus Jerusalem und ließen sich wegen der herrlichen Landschaft hier in einer Abtei nieder. Der Ort ist wundervoll auf 700 Metern Höhe gelegen. Geschützt durch die eindrucksvolle Berglandschaft, und doch dicht am Meer, zählt Bellapais zu den beliebtesten und schönsten Zielen während einer Rundreise durch Zypern. Der berühmte britische Schriftsteller Lawrence Durrell, der selbst viele Jahre in Bellapais wohnte, nannte den Ort den "schönsten Flecken auf der Erde". Wer Ruhe und Entspannung sucht, findet sie in Bellapais. Hier herrscht eine mediterrane Gemütlichkeit. Der Dorfplatz vor der wunderschönen alten, gotischen und malerisch überwucherten Abtei ist die Seele des Ortes. Hier treffen sich die Einwohner zu einem Plausch oder auf eine Tasse Kaffee in einer der umliegenden Tavernen. Zypressen wachsen entlang der Straßen und in den Gärten blühen duftende Orangen, Zitronen- und Olivenbäume.
Nikosia
In der Antike hieß Nikosia "Ledra" und war schon dicht besiedelt. Heute ist der größere Südteil der geteilten Stadt Nikosia die Hauptstadt der Republik Zypern. Bei einer Rundreise durch die Mittelmeerinsel kann man in der Metropole viel entdecken und erleben. In der Altstadt findet der Besucher ein reges kulturelles Leben wieder. Dort gibt es auch unzählige Restaurants und Bars. Tradition und Moderne vereinen sich in Nikosia auf angenehme Weise. So befinden sich etwa in der Ledrastraße zahlreiche neue Geschäfte, wohingegen rund um das Famagusta-Tor eher das alte Nikosia zu finden ist. Sehenswert ist auch die rund fünf Kilometer lange Venezianische Festungsmauer, die in den Jahren 1567 und 1568 gebaut wurde. Im Zypernmuseum, dem Archäologischen Museum, kann man Ausstellungsstücke von der Jungsteinzeit bis zur byzantinischen Epoche sehen. Motorrad-Fans sollten auf keinen Fall einen Besuch im Cyprus Classic Motorcycle Museum versäumen.
Karpas Halbinsel
Die Halbinsel Karpas liegt im Nordosten Zyperns und bildet den östlichsten Ausgangspunkt des Kyrenia-Gebirges. Die östlichste Spitze der Halbinsel bildet das Apostolos Andreas Kap, welchem die sogenannten Kleides Inseln vorgelagert sind. Diese sind unbewohnt. Die Halbinsel verfügt über etwa 40 größere Ansiedlungen und ist größtenteils von Landwirtschaft und der Produktion landwirtschaftlicher Güter geprägt. Vor allem die Schaf- und Ziegenzucht, sowie die Produktion des Johannisbrotbaumes zählen zu den führenden Branchen in diesem Teil von Zypern. Mittlerweile hat auch der Tourismus auf Karpas Einzug gehalten. Besonders die sehr unberührte Natur bietet zahlreichen Touristen im Rahmen einer Rundreise atemberaubende Einblicke in die rurale Lebens- und Arbeitswelt Zyperns.
Famagusta
Famagusta ist eine Hafenstadt auf der südöstlichen Seite Zyperns. Das einst kleine Fischerdorf Ammochostos, wie der griechische Name Famagustas lautet, wuchs langsam aber stetig zu einer Stadt heran, als die Einwohner der Nachbarstadt Salamis nach Erdbeben, Angriffen der Araber und der Versandung ihres Hafens in das kleine Fischerdorf flohen. Sieht man sich die Stadt genauer an, trifft man immer wieder auf Zeichen der hervorragenden Baukunst und die Verteidigungstechnik im Mittelalter, so wie die aus dem 15. Jahrhundert stammende, über 3 Kilometer lange gut erhaltene Stadtmauer. Sehenswert ist auch die ehemalige christliche Kathedrale, die jetzige prachtvolle Lala-Mustafa-Pascha-Moschee in der schönen Altstadt Famagustas. Die zwischen 1298 und 1326 erbaute Kirche ist das schönste gotische Bauwerk im Mittelmeerraum. Jahrelang die Touristenhochburg von Zypern, wurde Famagusta 1974 wegen des Bürgerkrieges zweigeteilt. Der Stadtteil und Touristenviertel Varosha ist nun Sperrgebiet und zerfällt. Trotzdem lohnt sich ein Besuch der schönen Stadt während einer Rundreise durch Zypern.
Troja
Um kaum eine andere Stadt ranken sich so viele Mythen und Legenden wie um das sagenhafte Troja. Berühmt wurde der Ort durch die aus der Antike stammende Dichtung Ilias von Homer. Jahrhunderte verbrachten zahllose Reisende und Forscher damit diese legendäre Stadt zu finden und zu erkunden. Heute weiß man, dass sich das einstige Troja im Westen der Türkei befand.
Den bedeutenden Fund machte der deutsche Archäologe Heinrich Schliemann Mitte des 19. Jahrhunderts, in den darauffolgenden Jahrzehnten legten weitere Ausgrabungen immer mehr Ruinen der einstigen Stadt frei. So kann man heute bei einem Besuch des Ortes unter anderem die alte Stadtmauer bewundern. Seit 1998 gehört die Ausgrabungsstädte zudem zum UNESCO Weltkulturerbe. Während einer Türkei Rundreise sollte man sich also einen Besuch dieser sagenumwobenen Stadt nicht entgehen lassen.
Kantara
Während einer Rundreise durch Zypern, auf dem Weg zur Karpaz-Halbinsel, ist eine Zwischenstation empfehlenswert: Kantara. Die Ruine der Burg Kantara liegt hoch oben auf einer Felskuppe, auf etwa 700 Metern. Die Ursprünge der mächtigen Burg gehen weit zurück bis in 10. Jahrhundert. Je höher der Weg zur Burg hinauf führt, umso spektakulärer wird die Aussicht über das Land und den Kantara-Wald, die sich Ihnen bietet. Der Kantara-Wald besteht aus Zypressen und Pinien, der die Luft mit einem würzigen, intensiven Duft bereichert und sich circa 20 Kilometer weit über die imposanten Bergrücken zieht. Durch zwei rechteckige, erhabene Türme betreten Sie die Burganlage und gelangen in den von zwei weiteren, mächtigen Türmen geschützten Zwinger. Die Oberburg kann ebenfalls besichtigt werden. Von hier aus bietet sich Ihnen ein atemberaubender Blick über Zypern. Das gleichnamige, winzige Bergdorf Kantara ist ebenfalls einen Ausflug während Ihrer Rundreise wert. Es empfängt Sie mit einem Restaurant, einem Picknickplatz und einer überwältigenden Sicht auf die schier endlos erscheinende Mesarya-Ebene.
Länderinfo
Zypern, die Insel der Götter, das geteilte Eiland dessen südlicher Teil als Republik Zypern zu Griechenland gehört und dessen nördlicher Teil als Türkische Republik Nordzypern zur Türkei gehört. Diese Tatsache lässt schon auf eine bewegte Geschichte und eine differenzierte Kultur schließen, und tatsächlich ist Zypern reich an Geschichte und reich an Kultur. Und auch die Bauwerke die von dieser reichen Geschichte und Kultur zeugen sollten erwähnt werden, beispielsweise die Agora von Kition oder die Burg von Kyrenia/Girne, die Salamis-Ruinen, die große Karawanserei oder das St. Barnabas Kloster.
Neben den vielfältigsten Sehenswürdigkeiten bietet Zypern aber auch ein Eldorado für Sonnenanbeter und Badebegeisterte, die Strände der Mittelmeerinsel sind einfach traumhaft, das Wasser kristallklar und das Klima mild bis heiß. Ideale Voraussetzungen also einen entspannten Badeurlaub zu verbringen und wen es doch mehr zu Abenteuer und körperlicher Ertüchtigung reizt der kann entweder das breite Angebot an Wassersportmöglichkeiten in Anspruch nehmen oder aber die atemberaubende Schönheit der Natur erkunden. Dazu muss gesagt werden, dass Zypern die waldreichste Insel des gesamten Mittelmeerraumes. Hier lässt es sich fantastisch Wandern oder Mountainbike fahren.
Unbedingt erwähnt werden sollte auch die zypriotische Küche und die herzliche Gastfreundschaft mit der die Besucher von den Bewohnern Zyperns auf der Insel willkommen geheißen werden. Und auch die größeren Städte wie die geteilte Hauptstadt Nikosia oder auch Limassol sind in jedem Fall einen Besuch wert. Mit einer Rundreise sind sie auf der sicheren Seite und können davon ausgehen, dass sie alle Highlights dieser faszinierenden erleben werden.
beste Reisezeit:
März bis Oktober
Klima:
Es herrscht ein warmes Mittelmeerklima, im Landesinneren sind die Sommer trocken und heiß, an der Küste hingegen feuchtwarm. Die Winter sind mild, mit einigen Niederschlägen.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Euro = 100 Cent
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 40 Minuten (nonstop)
Ortszeit:
MEZ +1h
Gut zu wissen:
Die Insel ist seit 1974 geteilt, der Südteil ist die Republik Zypern, die kleinere Nordhälfte wurde 1974 von den Türken besetzt und wird heute Türkische Republik Nordzypern genannt.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.
Die Türkei, das Land zwischen Europa und Asien, ein Land mit einer faszinierenden und sehr alten Kultur und langen Geschichte. Daneben lockt die Türkei aber auch mit traumhaften Stränden und einem sehr warmen Klima, welches zusammen mit den Traumstränden perfekte Bedingungen für einen erstklassigen und unvergesslichen Badeurlaub. Doch wer nur zum sonnenbaden, relaxen und schwimmen in die Türkei gekommen ist, der wird wohl das Beste verpassen, denn die Städte und Landschaften des Landes halten so viel Sehenswertes für die Besucher bereit, dass selbst ein ganzer Monat Urlaub kaum ausreichen würde um all die Schönheiten und Höhepunkte der Türkei zu erkunden. In der Metropole Istanbul, in der gleich drei Großmächte ihre Spuren hinterlassen haben, gilt es die Hagia Sophia, eines der bedeutendsten Bauwerke der Antike oder auch die Süleymaniye Moschee, die blaue Moschee Sultan Ahmet, den Topkapi Palast sowie den Große Bazar Kapali Carsi zu besichtigen.
Auch die türkische Hauptstadt Ankara hält einige Highlights für ihre Besucher bereit, so beispielsweise das Mausoleum Atatürks (Anitkabir), die Kocatepe-Moschee, die römischen Ruinen des Augustustempels mit der Juliansäule, die Hacibayram-Moschee oder den Atakule-Fernsehturm. Zudem ist das Land reich an natürlichen Sehenswürdigkeiten, wie die Region Kappadokien, ihre Landschaft ist geprägt von Vulkanausbrüchen welche zwar schon mehrere Millionen Jahre zurück liegen, aber nachhaltige Spuren hinterlassen haben. So wird die von Tuff-Gebilden durchzogene Gegend oft als Mondlandschaft bezeichnet. Wichtigster Ort dieser Region ist Göreme, hier können Höhlenkirchen und einzigartige Felsformationen erkundet werden, außerdem gibt es in Kappadokien zahlreiche unterirdische Städte. Die Türkei bietet also neben Badestränden und Metropolen auch eine unglaublich beeindruckende und einmalige Natur. Auf einer Rundreise lernen Sie bequem sämtliche Highlights dieses riesigen und beeindruckenden Landes kennen.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
Klima:
An den Küsten (außer Schwarzes Meer) herrscht Mittelmeerklima, im Rest des Landes dominiert ein gemäßigtes Klima.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Neue Türkische Lira = 100 Kurus
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 45 Minuten
Ortszeit:
MEZ +1h
Gut zu wissen:
Der Austausch von Zärtlichkeiten sollte in der Öffentlichkeit vermieden werden. Negative Äußerungen und Kritik an der türkischen Politik sollten ebenfalls unterlassen werden. Allgemein wird empfohlen bettelnden Kindern nichts zu geben, da die Gefahr besteht, dass sie zu Berufsbettlern werden. Bei alten und kranken Bettlern ist das anders, ihnen kann man etwas geben.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.