Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177679
Ungarn Rundreise

Große Ungarn-Rundreise

8-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Studienreise durch Ungarn
  • Wir erkunden auch den unbekannteren Südens um Pecs
  • Genußvolle Momente bei mehreren Weinproben des guten ungarischen Weins
Enthaltene Städte:
BudapestEgerPécsGyörSzentendreVisegrad
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.950 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Ungarn ist ein kleines Land mit einem überraschend breiten Spektrum an Attraktionen, das den Besucher mit einer faszinierenden Mischung aus Geschichte, Kultur, Natur und Kulinarik anzieht. Trotz seiner überschaubaren Größe bietet Ungarn sowohl den pulsierenden Trubel der modernen Millionenstadt Budapest als auch die Ruhe idyllischer Dörfer und ursprünglicher Flusslandschaften. Budapest, die Hauptstadt, besticht mit ihrem reichen kulturellen Angebot, beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie dem Parlament, der Fischerbastei und der Budaer Burg sowie einer lebendigen Kunst- und Musikszene. Hier trifft die Geschichte auf die Moderne, was die Stadt zu einem faszinierenden Reiseziel macht.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

8-Tage-Tour 1. Tag:Anreise - Budapest

Im Laufe des Vormittags Eigenanreise nach Budapest. Bei gebuchtem Flug Empfang durch die Reiseleitung am Flughafen und Transfer zu unserem Hotel (2 Nächte). Erste Orientierungsfahrt mit dem Bus durch die Stadt. Abends Lichterfahrt auf der Donau mit einem Restaurantschiff, inkl. Büffetabendessen und einem Welcome-Drink an Bord. An beiden Ufern erstrahlt die Stadt im Glanz von Millionen von Lichtern. 
Verpflegung: A
Städte
Budapest

2. Tag:Budapest

Ganztägige Stadtbesichtigung in Budapest mit dem Bus und zu Fuß. Das Panorama der Budapester Donauufer und das Burgviertel von Buda gehören seit 1987 zum Weltkulturerbe. Auf der Pester Seite betrifft es die Uferzone der Donau zwischen der Petöfi-Brücke und der Margarethenbrücke. Zunächst durch das rechtsufrige Pest: St. Stephans-Basilika, das Opernhaus, Heldenplatz, der Kossuth-Platz, das Donau-Ufer und schließlich das imposante Parlamentsgebäude. Dann zum linksufrigen Buda mit seinem verschlungenen Gassengewirr, malerisch in eine Hügellandschaft gebettet. Aufstieg auf den Burgberg, wo sich einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der ungarischen Hauptstadt befinden. Wir sehen den Palast und haben von der Fischerbastei aus einen großartigen Panoramablick auf die Stadt. Abendessen im Hotel. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Burgviertel Budapest Fischerbastei Heldenplatz Budapest Opernhaus Budapest Parlament Budapest St. Stephans-Basilika
Städte
Budapest

3. Tag:Budapest - Hollóko - Eger

Am Vormittag Fahrt nach Hollóko (UNESCO-Welterbe), ein kleines traditionelles Dorf in Nordost-Ungarn, mit seinen 55 Häusern um Altdorf und seinen charakteristischen Bräuchen unter Schutz gestellt. Dieses Dorf ist eine lebendige Siedlung, in der die Traditionen immer noch zum Alltag gehören. Am Nachmittag entdecken wir die berühmte Barockstadt Eger, während eines gemütlichen Spaziergangs. Wir besichtigen u.a. die Festung auf dem Schlossberg. Die Tour endet mit der Besichtigung des erzbischöflichen Doms, die drittgrößte Kathedrale in Ungarn, ein gewaltiges klassizistisches Bauwerk. Abendessen im "Tal der schönen Frauen". In dieser Gegend gedeihen hervorragende Weiß- und Rotweine, von denen der legendäre Rotwein Egri Bikavér (Erlauer Stierblut) und der Weißwein Egri Leányka (Erlauer Mädchentraube) die bekanntesten sind. In dem Weinkeller erhalten wir eine Probe der feurigen Weine sowie das Abendessen als typisches 2-Gang-Menü. 
Verpflegung: FA
Städte
Budapest Eger

4. Tag:Kecskemet und Puszta

Weiterfahrt Richtung Donau – Theiss-Zwischenstromland: Stadtbesichtigung in der schönen Jugendstil-Stadt Kecskemet. Zimmerbezug im Hotel. Nachmittags Fahrt zum Einödhof. Dort erleben wir ein Puszta-Programm: Schnapsempfang mit Pogatschen, Kutschenfahrt, Pferdevorführung, typisches Abendessen inkl. ungarischem Kesselgulasch, gemischter Bratplatte mit Beilage, hausgemachtem sauren Salat und Milchkuchen; dazu Wein, Wasser und Kaffee. 
Verpflegung: FA

5. Tag:Kecskemét - Pécs

Morgens Besichtigung des Jugendstil-Rathauses mit Zierraum in Kecskemet. Weiterfahrt nach Südungarn, über die Donau, nach Pécs, das samt seiner Umgebung Kulturhauptstadt Europas 2010 war. Ungarn ohne Pécs gibt kein richtiges Bild über die Geschichte und Kultur des Landes, die hier von den Römern über die Magyaren und Türken bis zu den Habsburgern eine besonders bewegte war. Der Stadtrundgang führt uns zur mittelalterlichen Basilika mit der fünfschiffigen Unterkirche, zum frühchristlich-freskengeschmückten Mausoleum und zur römischen Grabkapelle, zu den türkischen Moscheen des Hassan Jakovali und Pascha Kassim Gasi. Gelegenheit zur Besichtigung des Zsolnay-Museumsviertels: Eine herausragende Investition im Rahmen des Projektes "Pécs 2010 Kulturhauptstadt Europas" war die Errichtung des rund 35.000 qm umfassenden Zsolnay-Kulturviertels auf dem Gelände der Zsolnay-Manufaktur. Im Museumsquartier gibt es drei verschiedene Ausstellungen sowie das Mausoleum. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 
Verpflegung: FA
Städte
Pécs

6. Tag:Pécs - Plattensee - Balatonfüred

Morgens Fahrt zum Plattensee. Fährüberfahrt nach Tihany: Die Halbinsel steht wegen der vulkanartigen Gebilde, der Geysir-Kegel seit 1952 unter Naturschutz. Möglichkeit zum Besuch der Benediktiner-Abteikirche. Von der Terrasse hinter der Kirche eröffnet sich ein überwältigendes Panorama auf den See. Weiter zu einem Weingut am See, Weinverkostung mit kleinem Imbiss. Weiterfahrt nach Balatonfüred: Mit seinen im Monarchie-Stil erbauten Grandhotels, Villen und Badehäusern ist Balatonfüred das ganze Jahr über ein angenehmes Reiseziel und besitzt eine der berühmtesten Seepromenaden in Europa, die nach dem indischen Dichter Rabin Dranat Tagore benannt wurde. Ein Spaziergang unter den Kastanienbäumen, unter denen die Statuen der berühmten Gäste von Balatonfüred aufgestellt sind, ist ein Erlebnis. Zimmerbezug und Abendessen im Hotel. 
Verpflegung: FA
Städte
Pécs

7. Tag:Veszprem - Pannonhalma - Györ

Abschied vom Plattensee. Fahrt nach Veszprem und Stadtbesichtigung in der Stadt der Königinnen, Europas Kulturhauptstadt 2023. Stadtrundgang im Burgbezirk; in die Altstadt gelangt man durch das Heldentor und hier beginnt die einzige Straße, die von Bauwerken aus verschiedenen Stilepochen gesäumt ist: dem Bischofspalast, der Gisela-Kapelle und dem St. Michaels-Dom. Dann Fahrt zum Wallfahrtsort Pannonhalma (Martinsberg) mit Besuch des Benediktinerklosters, Teil des UNESCO-Welterbes. Weiterfahrt nach Györ, Stadtrundgang in der Barockstadt mit Dom und Burghügel. Abendessen im Hotel. 
Verpflegung: FA
Städte
Györ

8. Tag:Donauknie - Esztergom

Fahrt Richtung Budapest durch das sogenannte Donauknie: in Esztergom bewundern wir Ungarns größte Kirche inkl. der Renaissance Bakocz-Kapelle. Anschließend Strudelprogramm in Dunaalmas: Empfang mit Fladen und Schnaps, interaktive Vorstellung der Zubereitung von Langosch und Strudelvorbereitung, Mittagessen als Zwei-Gang-Menü inkl. zwei Gläsern Wein und Wasser. Weiterfahrt nach Visegrad: Panoramabesichtigung vom Burgberg. Entlang der Donau nach Szentendre, Stadtrundgang in der Künstlerstadt. Fahrt zum Flughafen und Rückflug (in Eigenregie) in die Heimat (nicht vor 17 Uhr möglich).Hinweis: Nonstop-Flüge gibt es z.B. mit LUFTHANSA ab/bis Frankfurt oder München, mit EUROWINGS ab/bis Düsseldort oder Stuttgart; ab Köln bzw. Hamburg nur eine Strecke nonstop (oder ggf. einen Tag früher). 
Verpflegung: F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Städte
Budapest Szentendre Visegrad

Länderinfo

Ungarn (HU)
Ungarn
Das einstige Königreich ist heute eine Republik und ein beliebtes Reiseziel. Das in Mitteleuropa befindliche Land überzeugt neben seiner reichen Geschichte und Kultur vor allem mit seinen Kur- und Badeorten. Zudem verfügt Ungarn über eine Vielzahl von Thermalquellen und diese könne auf eine über 2000 Jahre alte Geschichte zurückblicken, denn schon die alten Römer nutzen die wohltuenden Quellen.
In der ungarischen Hauptstadt Budapest, dem größten Kurort der Welt, gibt es besonders viele Thermalquellen und auch dementsprechend zahlreiche Bäder. Einige Quellen verlaufen unterhalb der Stadt in einem weitverzweigten Netzwerk, was eine ganz besondere und ausgefallene Aktivität ermöglich, „Tauchen unter der Großstadt“, so nennt sich die Stadtbesichtigung der etwas anderen Art. Aber auch oberirdisch bietet Budapest seinen Besuchern so einiges, neben zahlreichen Frei- und Thermalbädern gilt es das Nationaltheater, das Nationalmuseum, das Lustspielhaus am Ring oder die Kettenbrücke sowie den Heldenplatz mit dem Millenniumsdenkmal, die St.-Elisabeth-Kirche und den Burgberg mit dem Palast zu besichtigen.
Nach der Hauptstadt ist der Balaton, zu Deutsch Plattensee, der zweitwichtigste Touristenmagnet Ungarns. Der Balaton ist der größte See in West- und Mitteleuropa und bietet an seinen Ufern Badetouristen aus allen Teilen Europas, vor allem aber aus Deutschland und Ungarn, Erholung und Badespaß. Die zahllosen Badeorte am und um den Balaton haben sich dabei voll und ganz auf den Tourismus eingestellt und bieten ihren Besuchern neben typisch ungarischer Gastfreundschaft auch die beliebten ungarischen kulinarischen Spezialitäten wie Gulasch, Letscho, Lángos oder ungarische Salami
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
 

Klima:
In Ungarn herrscht ein gemäßigtes Kontinentalklima mit kalten Wintern und heißen Sommern, im Frühjahr und Herbst sind die Temperaturen angenehm mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ungarnsicherheit/210332

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Forint = 100 Fillér


Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 30 Minuten


Ortszeit:
MEZ 

Gut zu wissen:
Ungarn fühlen sich über alle Maßen beleidigt wenn man sie mit Russen oder anderen osteuropäischen Völkern gleichstellt. Zudem sollte man wissen, dass Ungarn auch nicht slawischer Herkunft sind und auch ihre Sprache nicht mit der der Polen oder Tschechen verwandt ist. Die Ungarn sind sehr stolz auf die Tatsache, dass sie vielen DDR-Bürgern bei ihrer Flucht in den Westen halfen, über anerkennende Worte dafür freuen sie sich deshalb umso mehr. Kritik äußert man in Ungarn nicht direkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?