Diese Reise bietet eine faszinierende Kombination aus Natur, Kultur und Geschichte, die zwei faszinierende Länder – Rumänien und Bulgarien – miteinander vereint. Im ersten Teil der Reise stehen die beeindruckenden Karpaten in Rumänien im Mittelpunkt. Diese majestätischen Berge bieten nicht nur eine atemberaubende Natur, sondern auch einen reichen kulturellen Hintergrund. Besonders hervorzuheben ist Siebenbürgen (Transsilvanien), eine Region mit einer bewegten Geschichte und zahlreichen Mythen, die vor allem durch die Dracula-Saga bekannt wurde. Die Reise führt zu malerischen Städten, die stark von deutscher Kultur geprägt sind, und ermöglicht tiefere Einblicke in die lokale Geschichte und Lebensweise.
Nach diesen erlebnisreichen Tagen in den Karpaten geht es weiter zur Schwarzmeerküste, wo die rumänische Hafenstadt Constanța sowie die bulgarische Stadt Varna auf dem Programm stehen. Diese größeren Städte sind durch ihre historische Bedeutung und kulturellen Angebote ein reizvoller Kontrast zur ländlicheren Region, die den weiteren Verlauf der Reise prägt.
8-Tage-Tour 1. Tag:Anreise - Bukarest - Predeal
Vormittags Linienflug nach Bukarest. Empfang durch die Reiseleitung und ausführliche Stadtrundfahrt durch die rumänische Hauptstadt. Wir sehen das Parlament (zweitgrößtes Verwaltungsgebäude der Welt nach dem Pentagon), den Revolutionsplatz, die Patriarchenkirche, Sitz des orthodoxen Oberhauptes des Landes, und anderes (alles von außen). Nachmittags längerer Transfer in die Karpaten nach Predeal, die höchstgelegene Stadt Rumäniens, in der Region Siebenbürgen gelegen.
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Patriarchenkirche
Städte
BukarestPredeal
2. Tag:Bra?ov/Kronstadt - Bran/Törzburg
Tagesausflug nach Brasov (Kronstadt). Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert von den Rittern des Deutschen Ordens gegründet und war über Jahrhunderte wirtschaftliches und geistiges Zentrum der Siebenbürger Sachsen, die bis zum 19. Jh. die Mehrheit der Bevölkerung darstellten. Stadtrundgang im Stadtzentrum mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, wie die Schwarze Kirche mit ihrer Buchenholz-Orgel, die mittelalterliche Stadtmauer um die historische Altstadt mit stilvollen spätmittelalterlichen Bürgerhäusern, der Rathausplatz, die einzigartige Schnurrgasse, das Katherinentor und die kleine versteckte orthodoxe Kirche außerhalb des Zentrums. Weiterfahrt nach Bran (Törzburg), zur „Dracula-Burg”. Die mit Turm- und Schießscharten reiche Höhenburg wurde im 14. Jh erbaut und diente den Einwohnern des nahegelegenen Kronstadts (Brasov) als Teil ihres Schutzgürtels gegen die Osmanen. Die romantisch gelegene Burg ist heute ein Museum. Besuch der Burg, Abends Rückfahrt nach Predeal.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Rathausplatz BrasovSchloss BranSchwarze Kirche
Städte
KronstadtTörzburgPredeal
3. Tag:Predeal (Sibiu/Hermannstadt)
Tag zur freien Verfügung, den wir z. B. für kleinere oder größere Spaziergänge in der wunderschönen Umgebung unseres Hotels nutzen können. Alternativ: Fakultativer Tagesausflug nach Sibiu/Hermannstadt, Gründung Deutscher Siedler, und heute noch Zentrum der "Siebenbürger Sachsen". Morgens Fahrt nach Sibiu. Bei dem Stadtrundgang sehen wir den Großen- und Kleinen Ring mit verschiedensten Handels- und Handwerkhäusern sowie auch die Lügenbrücke. Danach Besuch des Brukenthal-Museums und der evangelischen Kathedrale, jetziger Sitz der Bischöfe. Hier ist auch der Sohn Draculas, Mihnea der Böse, begraben. Abends Rückfahrt nach Predeal. Preis pro Person (inkl. Eintritte): € 60,-
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Lügenbrücke
Städte
HermannstadtPredeal
4. Tag:Predeal - Sinaia - Constanta - Varna
Heute verlassen wir die Karpaten und fahren zunächst nach Sinaia. Besichtigung des Klosters Sinaia, das von orthodoxen Mönchen von der Sinai-Halbinsel gebaut wurde. Weiterfahrt in Richtung Südosten nach Constanta, größte Hafenstadt Rumäniens. Stadtrundgang mit Besichtigung des Etnographischen Museums. Danach entlang der rumänischen Schwarzmeerküste und vorbei an den bekannten Badeorten Olimp, Neptun, Jupiter, Venus und Saturn, erreichen wir gegen Abend Varna, die drittgrößte Stadt Bulgariens.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Sinaia Kloster
Städte
SinaiaConstanta PredealVarna
5. Tag:Varna - Tryavna
Morgens Stadtrundgang in Varna, das auf eine lange Geschichte zurückblicken kann und dank der günstigen Lage stets ein wichtiger Knotenpunkt war. Sehenswert sind die Fußgängerzone in der Altstadt und die orthodoxe Kathedrale. Anschließend geht es weiter ins Landesinnere nach Tryavna. Die Stadt wird vom Balkangebirge mit seinen uralten Nadelwäldern, grünen Wiesen und seinem klarem Wasser umkränzt, weshalb dort immer frische Bergluft herrscht. Besuch des Museums für orientalische Kunst.
Verpflegung: FA
Städte
Tryavna Varna
6. Tag:Tryavna (Etara - Bozhentsi)
Tag zur freien Verfügung in Tryavna. Erkunden der Stadt in Eigenregie, die ein Zentrum für die typische bulgarische Architektur des 18. und 19 Jh. ist. Es empfiehlt sich ein Besuch im Daskalow-Haus (1808 gebaut), ein Museum für Malerei und Holzschnitzerei, oder der Kirche „Hl. Erzengel Michail“ (1814 gebaut) als wertvollstes mittelalterliches Kulturdenkmal. Alternativ: Fakultativer Tagesausflug nach Etara, Kloster Sokol und Bozhentsi. Zunächst Besichtigung des Etara-Museums. Das Ethnographische Museum ist das erste Freilichtmuseum dieser Art, das in Bulgarien eröffnet wurde. Wohnräume und Werkstätten befinden sich in der sogenannten "Handwerkerstraße". 16 architektonische Muster des Gabrovo-Bezirks zeigen das Talent der Renaissance-Erbauer. In den zweiten Stockwerken der Häuser werden verschiedene Innenräume, hausgemachte Gewebe und lkonenmalerei dargestellt. Anschließend Besichtigung des Klosters Sokolski. Ursprünglich wurde 1833 eine kleine Holzkirche gebaut und ein Jahr später wurden die Fresken fertiggestellt. Mittagessen unterwegs. Weiterfahrt nach Bozhentsi, das ganz romantisch am Fluss Dryanovska liegt. Das Dorf Bozhentsi ist eines der schönsten architektonischen historischen Reservate in Bulgarien, mit seinen gut erhaltenen Häusern und öffentlichen Gebäuden aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (UNESCO-Welterbe). Nachmittags Rückfahrt nach Trjawna. Preis pro Person (inkl. Eintritte und Mittagessen): € 72,-
Verpflegung: FA
Städte
Tryavna
7. Tag:Arbanassi - Veliko Tarnovo - Sofia
Morgens zunächst Fahrt in das malerische Dorf Arbanassi. Wir besichtigen die Christi-Geburt-Kirche, die älteste Arbanasische Kirche. Weiterfahrt nach Veliko Tarnovo, die mittelalterliche Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reiches. Besuch des Zarevetz-Hügels, auf dem einst die Zarenschlösser thronten. Hier kann man die Überreste vom Thronsaal, die Schlosskirche und erhaltene dekorative Verzierungen und Elemente sehen. Ganz oben auf dem Hügel ist das Patriarchenschloss zu sehen. Im ganzen Komplex wurden 47 Kirchen und 400 Wohnräume gefunden. Spaziergang entlang der Straßenzüge, die von der alten Baukunst geprägt sind. Hier lernen wir die traditionellen Handwerke der Bulgaren kennen und bewundern die modernen Kunst- und lkonengalerien der ehemaligen Geschäftsstraße Samovodska Tscharschija. Anschließend Fahrt nach Sofia.
Verpflegung: FA
Städte
SofiaWeliko Tarnowo
8. Tag:Sofia - Abreise
Vormittags Stadtrundgang in Sofia mit der Rotunde St. Georgi (4. Jh.), der ältesten Kirche „Hl. Sophia“, den antiken römischen Mauerüberresten, dem Präsidentenpalast u. a. Außerdem Besichtigung der gewaltigen Alexander-Newski-Kathedrale. Je nach Rückflug etwas freie Zeit. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten. (F=Frühstück, A=Abendessen)
Sehenswürdigkeiten
St. Sofia-Kirche
Städte
Sofia
Patriarchenkirche
Bei einer Rumänien-Rundreise kommen Natur- und Kulturbegeisterte gleichermaßen auf ihre Kosten. Häufig ist die Hauptstadt Bukarest in der Walachei Ausgangspunkt für weitere Erkundungen. Bukarest wird auch "Paris des Ostens" genannt, da es mit einer imposanten Architektur und bedeutenden historischen Hinterlassenschaften aufwartet. Ein solches Schmuckstück aus dem 17. Jahrhundert ist die Patriarchenkirche. Damals gründete der Fürst der Walachei, Constantin Serban Basarab, die Kirche als Teil eines Klosters. Die Weihe fand im Jahre 1658 statt. Viele Jahre diente das Kloster als Sitz des Metropoliten von Bukarest. Es stand stets im Raum, die Kirche in eine große Kathedrale umzuwandeln. Allerdings erfolgten nur Restaurierungen. Im Jahre 1925 wurde der Kirche der Rang eines Patriarchats verliehen. Heute wird das Gotteshaus von unzähligen Besuchern aufgesucht. Besonders beeindruckend sind die fein und detailgetreu ausgearbeiteten Säulen, die versilberten Ikonen und die goldenen Ikonostasen. 2018 wurde nach mehrjähriger Bauzeit die neue prunkvolle Patriarchenkathedrale in der Innenstadt von Bukarest eingeweiht.
Rathausplatz Brasov
Der Rathausplatz in Brasov wurde im Jahr 1420 erbaut und lädt zu gemütlichen Shoppingtouren ein und auch für Ihr leibliches Wohl wird hier bestens gesorgt. Die Kronstadt Brasov stammt aus dem 13. Jahrhundert und zählt wohl zu den schönsten Städten in Siebenbürgen. Genießen Sie das Flair der Altstadt und begeben Sie sich auf eine Zeitreise. Imposante Bauwerke im gotischen und barocken Stil erwarten Sie und der Rathausplatz besticht mit seinem Wahrzeichen der "Schwarzen Kirche", dem ehemaligen Rathaus. Auf Ihrer Rundreise durch Rumänien sollten Sie sich die Kronstadt nicht entgehen lassen. Rund um Brasov finden Sie eine Vielzahl an historischen Burgen und urigen Dörfern. Vergessen Sie die Wanderschuhe nicht. Besichtigen Sie auch die eindrucksvolle Befestigungsanlage von Brasov. Von hier aus können Sie Blicke über die Altstadt werfen. Auch ein Bummel durch die Fadengasse lohnt sich. Sie stammt noch aus dem 18. Jahrhundert und ist nur einen Meter breit.
Schloss Bran
Auf dem Felsen Dietrichstein, umgeben von tiefen Wäldern und der unberührten Natur, befindet sich das imposante Schloss Bran. Einst in der Obhut vom berühmt berüchtigten Grafen Dracula, zählt das Schloss heute zu den wohl beliebtesten Attraktionen in Rumänien. Ein Ausflug zur Burg lohnt sich. Das Schloss blickt auf eine lange Geschichte zurück und die Legende vom Grafen Dracula fasziniert Reisende auf der ganzen Welt. Auf Ihrer Rundreise durch Rumänien sollten Sie das Schloss Bran nicht auslassen und können auch zu langen Spaziergängen in die Umgebung starten. Das Schloss, welches auch Törzburg genannt wird, liegt in Siebenbürgen. Zahlreiche Erzählungen ranken um den walachischen Fürsten Vlad III. Draculea, der auch "Sohn des Teufels" genannt wurde. Die wohl Bekanntest ist die vom Autor Bram Stoker. Im Schloss Bran finden Sie ein Museum und auch an einer geführten Tour können Sie teilnehmen. Begeben Sie sich auf eine einzigartige Fantasiereise.
Schwarze Kirche
Die in den rumänischen Karpaten in der Provinz Siebenbürgen gelegene Stadt Brasov, deutsch Kronstadt, ist bekannt für seine mittelalterliche Struktur und Architektur. Besonders imposant ist dabei die schwarze Kirche im gotischen Baustil im Stadtzentrum. Brasov ist die ideale Ausgangs- und Aufenthaltsstation auf Ihrer geplanten Rundreise durch Rumänien. Neben zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten beeindruckt die Stadt auch mit ihrer Nähe zu den imposanten Karpaten. So ergibt sich mit einer Reise nach Brasov eine ideale Kombination aus Städtetourismus und Naturerlebnis. Wem der Trubel der Altstadt zu viel wird, der kann sich bei einer entspannten Wanderung in den karpatischen Gebirgspfaden der Ruhe der Natur widmen.
Lügenbrücke
Nahe der Südkarpaten, am Fluss Zibin in Rumänien, liegt Hermannstadt. Einst von deutschen Siedlern gegründet, wurde Hermannstadt oder Sibiu, wie der rumänische Name lautet, in 2007 neben Luxemburg zur Kulturhauptstadt in Europa ernannt. Die charmante Stadt in Siebenbürgen hat neben imposanten, wunderschönen Kirchen, wie die orthodoxe Kathedrale mit ihren beeindruckenden Zwiebeltürmen, Museen und Theatern eine ganz besondere Sehenswürdigkeit, die Sie sich während Ihrer Rundreise durch Rumänien nicht entgehen lassen sollten - die Lügenbrücke von Hermannstadt. Sie ist ein gusseisernes Schmuckstück und die erste gusseiserne Brücke in Rumänien. Das Tragwerk der Brücke ist mit wunderschönen Rosetten, eisernen Pflanzenornamenten und einer Bordüre verziert. Oben flankieren auf vier steinernen Sockeln schmiedeeiserne, alte Straßenlampen die Brücke. Um die Lügenbrücke ranken sich viele Legenden. So heißt es in einer Legende, dass, wenn auf der Brücke eine Lüge erzählt wird, die Brücke ächzende Geräusche von sich gibt - gerade so, als ob sie jeden Moment zusammenbricht. Kaum zu glauben? Probieren Sie es während Ihrer Rundreise einfach einmal aus.
Sinaia Kloster
Eine Rundreise durch Rumänien bietet eine Vielfalt an Natur- und Kulturerlebnissen. In Siebenbürgen ist das Sinaia Kloster ein beliebtes Ausflugsziel. Das Kloster liegt auf etwa 800 Meter Seehöhe inmitten der herrlichen Kulisse des Bucegi Gebirges. Es stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts. Damals war General Mihai Cantacuzino vom Kloster "Der heiligen Helena" auf der ägyptischen Halbinsel Sinai so fasziniert, dass er in seiner Heimat Siebenbürgen ein ähnliches Bauwerk errichten ließ. Daher kommt auch der Name des Klosters. Im Kloster Sinaia beeindruckt vor allem der Glockenturm aus dem Jahre 1892. Im Inneren des Turms befindet sich die 1.700 kg schwere Glocke, die aus Bukarest gebracht wurde. Die sich im Kloster befindliche Kirche war das erste öffentliche Gebäude, das in Rumänien elektrisch beleuchtet wurde. Viele Touristen suchen das Sinaia Kloster auch auf, weil es ein historisch bedeutsames Museum aus dem 19. Jahrhundert beherbergt.
St. Sofia-Kirche
Bukarest
Bukarest, die Hauptstadt Rumäniens, liegt mitten in der großen Walachei und wird das i-Tüpfelchen Ihrer Rundreise durch Rumänien sein. Die ungewöhnliche Stadt besticht mit historischen Attraktionen und hier können Sie noch den alten Sagen und Legenden lauschen. Besichtigen Sie den bekannten Triumphbogen, oder schlendern Sie über den Platz der Revolution. Werfen Sie einen Blick in das Nationalmuseum und wandeln Sie auf den Spuren der Geschichte. Das rumänische Athenäum zählt wohl zu den schönsten Bauwerken der Hauptstadt. Hier finden viele Konzertabende statt. Schlendern Sie durch die fantastische Altstadt. Vergangenheit und Gegenwart verbinden sich hier und neben imposanten Altbauten finden Sie auch moderne Hochhäuser. Das berühmte "Haus des Volkes" können Sie hautnah erleben. Es ist das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt und suchen Sie ein wenig Ruhe, dann sollte Sie Ihr Weg auch in den Herastrau Park führen. Das Naherholungsgebiet bietet einen japanischen Garten und auch erholsame Bootstouren.
Predeal
Predeal ist eine Kleinstadt in Siebenbürgen in Rumänien. Es ist rund 25 Kilometer von Kronstadt entfernt und liegt in den Karpaten. Von Bergmassiven umgeben, befindet sich Predeal auf rund 1100 Metern Höhe. Sehenswert in Predeal sind die beiden Kirchen Sf. Nicolae, die 1819 gebaut wurde, und Nasterea Maicii Domnului von 1835 sowie das Kloster, das aus dem 19. Jahrhundert stammt. Predeal ist auch ein Luftkur- und Skiort. Wintersportler können hier Skiabfahrten von bis zu 2.400 Metern Länge absolvieren. Verpassen Sie nicht auf Ihrer Rundreise, die am höchsten gelegene Stadt in Rumänien zu besuchen. Neben den Sehenswürdigkeiten in der Stadt gilt Predeal als Ausgangspunkt für unzählige Ausflüge in die traumhafte Umgebung.
Kronstadt
Kronstadt ist eine Stadt mit rund 280.000 Einwohnern in Siebenbürgen in Rumänien. Sie liegt im Bergland der Karpaten. Von Rittern des Deutschen Orden wurde die in der Landessprache Brasov genannte Großstadt im 13. Jahrhundert gegründet. Kronstadt ist bekannt, weil Bran mit Draculas Schloss in der Nähe liegt. Für einen Besuch dieses Schlosses und der charmanten Stadt Brasov sollten Sie auf Ihrer Rundreise durch Siebenbürgen unbedingt genug Zeit einplanen. In Kronstadt gibt es einiges zu entdecken: Das Wahrzeichen der Stadt ist die Schwarze Kirche, eine gotische Hallenkirche, die 1477 gebaut wurde. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist der Rathausplatz mit dem Alten Rathaus, das 1420 gebaut wurde. Dazu gibt es unzählige gotische und barocke Fassaden und Türme in der Altstadt zu bewundern. Rund um die Altstadt sind die Reste der Stadtmauer, die aus dem 15. Jahrhundert stammt, zu sehen.
Törzburg
Schloss Bran (Törzburg) war ursprünglich als Verteidigungsfestung gedacht und ist heute eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Rumänien. Hoch oben thront das Schloss über der Schlucht und verbindet Siebenbürgen mit der Walachei. Im Inneren befindet sich ein Museum, welches sich über 4 Stockwerke verteilt. Sammlungen historischer Waffen, Rüstungen sowie persönliche Dinge der Familie Habsburg werden hier ausgestellt. Darunter befinden sich die Krone, ein Zepter und ein silberner Dolch. Ein kleines Dorfmuseum, welches ebenfalls auf dem Gelände liegt, zeigt die Traditionen und die Lebensweise der transsylvanischen Dorfbewohner und Bauern. Einer Legende nach soll es sich bei Schloss Bran um das Dracula-Schloss handeln. Ein Besuch sollte bei einer Rundreise durch Rumänien auf jeden Fall mit auf der Tagesordnung stehen. In regelmäßigen Abständen wird auf dem Schloss ein Folklore-Markt veranstaltet. Dort wird für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt und man kann landestypische Gerichte aus Rumänien probieren.
Hermannstadt
Hermannstadt, rumänisch Sibiu, ist ein beliebtes Reiseziel in Rumänien. Es ist eines der größten Städte des Landes und eine kulturell bedeutsame Stadt. Hermannstadt ist das Zentrum von Siebenbürgen und liegt am Fluss Zibin, am Fuß der Karpaten. Hermannstadt mit seiner bewegten Geschichte, sollten Sie sich auf Ihrer Rundreise durch Siebenbürgen unbedingt ansehen. Schon 1147 ließen sich die ersten deutschen Siedler im heutigen Hermannstadt nieder. Rund 550 Jahre später wurde ganz Siebenbürgen an Österreich angegliedert, bevor es 1867 Teil des Königreichs Ungarn wurde. Seit Ende des Ersten Weltkrieges gehört es zu Rumänien. Sibiu oder Hermannstadt wartet mit charmanten Sehenswürdigkeiten. Der Hauptplatz der Stadt, Großer Ring genannt, ist eines der größten Plätze in Rumänien und von zahlreichen historischen Gebäuden, wie dem Brukenthal-Palast, dem Blauen Stadthaus und der katholischen Stadtpfarrkirche, umgeben. Bekannt ist auch der Ratsturm, der aus dem 18. Jahrhundert stammt und eine wunderschöne Aussicht über die Stadt bietet.
Sinaia
Auf einer Rundreise durch Rumänien darf ein Ausflug Richtung Südkarpaten nicht fehlen. Dieses Gebirge liegt zwischen Siebenbürgen im Norden und der Walachai im Süden und wird häufig auch als Transsilvanische Alpen bezeichnet. Inmitten dieser Gegend liegt die Kleinstadt Sinaia. Obwohl Sinaia nur um gute 10.000 Einwohner hat, kann die Stadt einiges anbieten: Vor allem die eindrucksvolle bergige Landschaft macht sie zu einem idealen Ausflugsziel für Wanderer und Naturfreunde. In den Wintermonaten besuchen Wintersportler die Gegend um Sinaia gerne, auch weil sich in der Nähe das Skigebiet Bucegi-Gebirge befindet. Wer auf den kulturellen und historischen Spuren dieser Stadt wandeln möchte, wird sich an einem Besuch des Schlosses Peles und des Klosters Sinaia erfreuen. Dieses Kloster bildet den Ursprung der Stadt und trägt seinen Namen nach dem religiösen Berg Sinai. Wenn Sie sich auf eine Reise durch Rumänien begeben, sollten Sie Sinaia daher nicht außer Acht lassen.
Constanta
Die ehemals griechisch-römische Stadt Constanta befindet sich direkt am Schwarzen Meer und besticht mit ihrem schönen Hafen. Der Süden Rumäniens mit seinem mediterranen Klima lädt zu erholsamen Sonnenstunden ein. Möchten Sie möglichst viel über die Geschichte der Stadt erfahren, dann erwartet Sie eine umfangreiche Sammlung an Relikten im archäologischen Museum der Ortschaft. In Rumänien scheint die Zeit manchmal stehen geblieben zu sein. Hier finden Sie noch griechische und römische Statuen, antike Ruinen und einen Leuchtturm aus dem 13. Jahrhundert. Auf Ihrer Rundreise durch Rumänien sollten Sie die historische Landschaft Dobrudscha nicht auslassen. Sie liegt idyllisch eingebettet zwischen der Donau und dem schwarzen Meer. Vergessen Sie Ihre Wanderschuhe nicht, denn hier gibt es viel zu entdecken. Möchten Sie auf den Spuren der Vergangenheit wandeln, finden Sie in Constanta außer dem Volkskundemuseum auch noch das beliebte Mosaikmuseum und die byzantinische Basilika sowie zahlreiche Theater und das Planetarium.
Varna
Die wundervolle Hafenstadt und drittgrößte Stadt in Bulgarien, Varna, finden Sie während Ihrer Rundreise durch Bulgarien direkt am Schwarzen Meer. Sie ist nicht nur kulturelles Zentrum des Landes, sondern nebenbei auch noch ein beliebtes Strandresort mit vielen, unendlich schönen Stränden.Durch die traumhafte Bulgarische Riviera und ihre malerischen Strände, dem besonderen Charme der Stadt und ihrer Einwohner und der Nähe zu verschiedenen, herrlichen Sommerkurorten lebt die Stadt heute zu einem Großteil vom Tourismus. Seit über 2600 Jahren gibt es sie nun schon, die herrliche Stadt am Schwarzen Meer. Von Anfang an war sie ein Schnittpunkt für verschiedene Religionen und unterschiedlichen Kulturen. Genau das ist sie auch heute noch, denn in Varna leben die unterschiedlichsten Kulturen und Religionen friedlich miteinander. Das archäologische Museum Varnas, welches zu den ältesten Museen des Landes zählt, führt eines der spektakulärsten Ausstellungsstücke weltweit, denn hier sind die Grabbeigaben aus dem Gräberfeld im Westen der Stadt gelagert, den ältesten, bearbeiteten Goldschatz der Welt.Besonders
im Sommer ist die Stadt Warna bei Touristen äußerst beliebt. In Bezug
auf Kultur und kulturelle Veranstaltungen stellt die Hafenstadt das
Zentrum Nordostbulgariens dar. Als touristisches Ziel der Stadt fungiert
unter anderem die Muttergottes-Kathedrale, das Museum des Marinemalers
Georgi Welschew oder die St.-Atanas-Kirche, die aus dem Jahre 1838
stammt und eine wertvolle Ikonensammlung beherbergt.Sehenswert sind außerdem die Byzantinischen Thermen aus dem 4. bis 6.
Jahrhundert n. Chr.
Tryavna
Sofia
Am Fuße des Berges Witoscha, im Westen des Balkanstaates Bulgarien, liegt die herrliche Hauptstadt des Landes. Sofia ist eine wundervolle Stadt, voller Kunst, Kultur und Geschichte. Sie ist durchgehend seit der Jungsteinzeit besiedelt und somit eine der ältesten Städte in Europa.Die beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der facettenreichen Metropole sind teils mehr als 2000 Jahre alt und zeigen griechischen, römischen, osmanischen und sowjetischen Einfluss auf die schöne Stadt.Eines der Wahrzeichen Sofias ist die spektakuläre Alexander-Newski-Kathedrale, die sich auf dem gleichnamigen Platz im Zentrum Sofias erhaben zum Himmel empor reckt. Die märchenhaft schöne, prächtige Kathedrale im neobyzantinischen Stil, mit ihren schillernden Goldkuppeln, den weißen Fassaden und den grünen Dächern begeistert durch ihre Bauart schon von weitem.Die Nikolai-Kirche gehört mit zu den schönsten Kirchen der Stadt, die Sie bei Ihrer Rundreise bewundern können. Die herrliche Kirche weist die typische russische Architektur des 17. Jahrhunderts auf und ist wunderschön verziert. Im Inneren finden Sie eindrucksvolle Wandmalereien und eine meisterhafte, aus Keramik gefertigte Ikonostase.
Weliko Tarnowo
Die einstige Hauptstadt Weliko Tarnowo liegt im Nordosten von Bulgarien. Umrandet vom herrlichen Grün der saftigen Wiesen und Wälder sowie den kleinen, man kann fast sagen schüchternen Berggruppen ist die Stadt heute zu einem der beliebten Reiseziel des Landes geworden.Die Altstadt ist von hübschen mit Kopfsteinblöcken gepflasterten Gassen und typischen alten Bauten, bei denen das Erdgeschoss aus Stein und das Obergeschoss aus Holz, den sogenannten Wiedergeburtshäusern erbaut wurde, geprägt. Noch bis heute sind die damaligen Handwerkskünste in den kleinen Läden präsent. Hier finden Sie die bekannten Kukeri-Masken, die zum Vertreiben von bösen Geistern dienten und eine Vielzahl von wunderschönem Tongeschirr, das mit den traditionellen thrakischen Mustern kunstvoll ausgestattet ist. Es sind die idealen Mitbringsel bei einer Rundreise durch die Stadt.Geht man ein Stück weiter durch die Altstadt entdeckt man schon von Weitem, die stolz wehende Flagge an der herrliche Zarenburg, oder vielmehr, was davon übrig geblieben ist. Aber an den Ruinen kann man das gigantische Ausmaß der einstigen Festung sehr gut erkennen.
Länderinfo
Das Land auf den Grenzen zwischen Mittel-, Süd- und Osteuropa bietet eine fast schon erschreckende Vielfalt.
Hier findet jeder die passende Beschäftigung. So können sich Naturfreunde beispielsweise an dem artenreichen Ökosystem des Donaudeltas und den herrlichen Bergzügen der Karpaten erfreuen. Für Sonnenanbeter sind die Strände des Schwarzen Meeres das Paradies auf Erden und Kulturinteressierte werden in den überwältigenden mittelalterlichen Städten mit ihren zahllosen Kirchen, Burgen und Klöstern fündig.
Zu den schönsten Städten Rumäniens gehört ganz klar die Hauptstadt Bukarest. Ihre Highlights sind der Triumphbogen, das Athenäum, der Parlamentspalast, das Nationale Kunstmuseum, das Offizierskasino und der Patriarchenpalast.
Weitere wichtige rumänische Städte sind Iaşi, Cluj-Napoca, Constanţa und Timişoara.
Unbedingt erlebt haben sollte man eine Kreuzfahrt auf der Donau, dem größten Fluss Rumäniens. Eine solche Fahrt bringt führt sie zu vorbei an malerischen Ufern, eindrucksvollen Landschaften und pittoresken Ortschaften.
Ein anderes Highlight erwartet sie weiter im Landesinneren. Eingegrenzt von den Ostkarpaten, den Südkarpaten und dem Apuseni-Gebirge befindet sich hier das berühmt berüchtigte Transsilvanien welches auch als Siebenbürgen bekannt ist.
Berühmtheit erlangte Siebenbürgen nicht nur wegen seiner herrlichen Landschaft und der abwechslungsreichen Geschichte, sondern in erster Linie wegen der Legenden, welche sich um diese mythische Region ranken. Aus dem einstigen Grafen Vlad III. Draculea wurde in einem Roman von 1897 der Vampir Graf Dracula, eine der bekanntesten Schauermärchenfiguren unserer Zeit. Seither heißt es, dass Vampire aus Transsilvanien stammen und noch heute kann man das Gruselschloss Castelul Bran (Törzburg)besuchen.
Doch die Region hat auch eine lange deutsche Tradition und daran erinnern beispielsweise die schwarze Kirche von Kronstadt und andere einst deutsche Städte wie Klausenburg, Hermannsstadt oder Mühlbach.
Eine Rundreise durch Transsilvanien ist also neben den Vampir-Legenden wegen ein echtes Highlight sondern auch wegen dem reichen deutschen Erbe, der wunderbaren Natur und natürlich den vielen kulturhistorischen Bauwerken.
Beste Reisezeit: Die Monate Mai bis Oktober eignen sich am besten für eine Reise nach Rumänien.
Klima: Es herrscht Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Leu = 100 Bani
Flugdauer: ca. 2 Stunden und 15 Minuten
Ortszeit: MEZ +1h
Gut zu wissen: In Rumänien gelten teilweise auch französische Umgangsformen. So ist es beispielsweise üblich einer Dame bei der Begrüßung einen Handkuss zu geben.
Die Rumänen gelten eher als zurückhaltend und reserviert.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Bulgarien gehört mit Sicherheit zu den vielseitigsten Ländern Osteuropas, denn egal ob Badeurlaub, Wintersportaufenthalt, Wellness- oder Aktivreisen, in Bulgarien ist all das und noch vieles mehr möglich. Beliebtestes Ziel bei einer Bulgarien-Reise ist und bleibt natürlich die Schwarzmeerküste. Und das ist auch verständlich, denn sie ist ein wahres Paradies für gestresste und erholungssuchende Menschen. Dieser natürliche „Wellness-Tempel“ ist eine Wohltat für Körper und Seele und fördert zudem die Gesundheit.
Es ist aber auch ratsam einmal andere wunderbare Regionen des Landes zu erkunden. Beispielsweise gibt es herrliche Wander- und Wintersportgebiete im Balkangebirge, welche die Herzen von Sportbegeisterten in jedem Fall höher schlagen lassen werden. Und auch an kulturellen Attraktionen hat Bulgarien so einiges zu bieten. Allen voran die Hauptstadt Sofia, besonders sehenswert sind hier das Nationaltheater „Iwan Wasow“, der Fernsehturm, das Reiterdenkmal Zar Alexanders und der nationale Kulturpalast. Vielen ist Bulgarien auch unter dem Spitznamen „Land der Hundertjährigen“ bekannt, der Grund dafür liegt auf der Hand, das bulgarische Klima ist einfach gesünder. Zudem verfügt das Land über mehr als 3500 natürliche Mineralquellen, dementsprechend groß ist auch das Angebot an diversen Kur- und Wellness-Programmen. Sie sehen also, dass es nicht übertrieben ist Bulgarien als eines der vielseitigsten Länder im Osten Europas zu bezeichnen, hier werden sich Familien, Paare, Singles, Freundesgruppen, Aktivurlauber, Kulturinteressierte und Erholungssuchende allesamt gleich wohl fühlen, womit ein traumhafter und unvergesslicher Urlaub so gut wie garantiert ist.
beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
Klima:
Im Großteil Bulgariens herrscht gemäßigtes Kontinentalklima, nur der Süden und Südwesten sind von mediterranen Einflüssen geprägt.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Lew = 100 Stotinki
Flugdauer: ca. 2 Stunden und 30 Minuten
Ortszeit: MEZ +1h
Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich, elegante Kleidung wird nur zu festlichen Anlässen erwartete. Badekleidung sollte nur am Strand getragen werden. Im Gegensatz zu Deutschland kann in Bulgarien ein Kopfschütteln ein „Ja“ bedeuten, während ein Nicken zumeist eine Verneinung unterstreicht.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.