Frühbucher-Vorteil
drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177683
Armenien/Georgien Rundreise

Einzigartiges Armenien (- und Georgien)

9-tägige Busrundreise
Kleine GruppeInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Erlebnisreise durch Armenien & Georgien (bei Verlängerung)
  • Wir erhalten einen Überblick über alle kulturgeschichtlichen Höhepunkte Armeniens
  • Auch als 14-tägige Rundreise buchbar
Enthaltene Städte:
EriwanEtschmiadsinGarniDilijanTiflisTelawiGoriMzchetaGudauriGorisAlaverdiHaghpatKazbegiKvareliSignagi
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.390 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Armenien, das kleine Land im äußersten Osten Europas, bietet dem Reisenden eine Fülle von kulturgeschichtlichen Höhepunkten. Diese teilweise entlegenen, ungemein beeindruckenden Klosterruinen, einst belebte und belebende geistige und geistliche Zentren, sowie die karge, aber einmalige Landschaft im Hochland Armeniens mit einem Naturwunder wie dem Sevan-See, einem der höchsten Gebirgsseen unserer Erde, sind es, die die Faszination dieses Landes ausmachen. Sie rechtfertigen es, Armenien als eigenes Reiseziel (Tour A) ausführlich zu bereisen. Will man jedoch auch das zweite – und zweitälteste – christliche Land der Kaukasusregion kennenlernen, so bietet sich die Kombination mit Georgien (Tour B) hervorragend an.

Tour A: 9-Tage-Tour 1. Tag: Abflug

Am Abend Linienflug von Frankfurt nach Jerevan. Ankunft am nächsten Morgen.
Städte
Eriwan

2. Tag:Jerevan - Etschmiadsin

Ankunft in Jerevan am frühen Morgen. Begrüßung durch die Reiseleitung und Transfer zum Hotel (3 Nächte). Wegen der frühen Ankunft etwas späterer Start am Vormittag. Stadtrundfahrt in Jerevan mit dem Platz der Republik und seinen markanten Gebäuden aus Tuffstein. Auffahrt zur Kaskade, von der sich ein Panorama-Blick über die Stadt bietet. Kaffeepause bei einem Musiker, der das armenische Nationalinstrument Duduk aus Aprikosenholz schnitz und spielt. In seinem schönen Garten können wir den außergewöhnlichen Klängen des Duduk lauschen. Dann Fahrt vorbei am Dorf Mussa Ler mit dem Memorialkomplex für den Widerstand von Musa Dagh (bekannt durch den Roman von Franz Werfel), nach Etschmiadsin, Zentrum der armenischen autokephalen Kirche und Sitz des Katholikos. Besuch der Hauptkathedrale (303 n. Chr./Z. Zt. wegen Renovierung nur von außen zu besichtigen). Spaziergang durch den Park mit wunderschönen Kreuzsteinen. Auf dem Rückweg nach Jerevan Besichtigung der imposanten Ruine der ersten armenischen Rundkirche von Zwartnoz (7. Jh.) Abendessen im Hotel. 
Verpflegung: FA
Städte
Eriwan Etschmiadsin

3. Tag:Jerevan - Garni - Geghard

Vorm. Fahrt nach Garni zum einzigen späthellenistischen Tempel im Kaukasus. Weiter zum Höhlenkloster Geghard, eines der schönsten Klöster im Kaukasus (UNESCO-Welterbe), mit außergewöhnlicher Akustik. Leichte, kurze Wanderung in der Garnischlucht, entlang der mächtigen Basaltformationen (auf Wunsch auch mit dem Geländewagen möglich). Mittagessen in einem schönen authentischen Gartenrestaurant mit dem im Tonofen gebackenen armenischen Fladenbrot Lavasch. Zurück in Jerevan Besuch der Genozid-Gedenkstätte in Tsisernakaberd, die den Völkermord an den Armeniern von 1915 dokumentiert, sowie der einzigartigen Handschriftensammlung Matenadaran. 
Verpflegung: FM
Sehenswürdigkeiten
Kloster Geghard Tempel von Garni
Städte
Garni Eriwan

4. Tag:C. Virap - Noravank - Zorats Kar - Goris

Heute Fahrt durch das Ararattal nach Chor Virap („tiefe Grube“). Das Kloster liegt unmittelbar an der türkischen Grenze, von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf den Ararat, den heiligen Berg der Armenier. Weinverkostung im Weingut Tuschpa. Weiter durch das Weindorf Areni und ein kurzer Spaziergang zum Kloster Noravank, malerisch am Ende einer Schlucht gelegen. Am Eingang zur Schlucht besuchen wir eine Höhle, wo Archäologen Siedlungsreste mit ca. 6000 Jahre alten Weinkrügen freigelegt haben. Weiterfahrt zum auf einer Hochebene gelegenen Zorats Kar, eine der ältesten prähistorischen Kultstätten Armeniens. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Goris. 
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kloster Chor Virap Kloster Norawank
Städte
Eriwan Goris

5. Tag:Tatev - Chndzoresk

Morgens spektakuläre Fahrt mit der längsten Pendelseilbahn der Welt (5.750m Länge) über die steile Worotanschlucht zur riesigen Klosteranlage Tatev. Besichtigung der weitläufigen Klosteranlage über der Schlucht gelegen. Nachm. Weiterfahrt nach Chendzoresk. Wanderung über eine Hängebrücke zum Höhlendorf und Besichtigung der Höhlen, in denen in der Blütezeit im 17. Jh. mehr als 2.000 Einwohner lebten. Rückkehr nach Goris. Abendessen. 
Verpflegung: FA
Städte
Goris

6. Tag:Selim-Pass - Sevan-See

Fahrt entlang der alten Seidenstraße über den Selim-Pass zum Sevan-See, die auf 2.000 m Höhe gelegene „Blaue Perle“ Armeniens. Unterwegs Besuch einer der besterhaltenen Karawansereien Armeniens (14. Jh.).Vom Pass aus Fahrt mit Geländefahrzeugen zu den Petroglyphen am Berg Sevar. Später am Sevan-See sehen wir das Dorf Noratus mit einem der schönsten Friedhöfe des Landes mit seinen rund 650 Kreuzsteinen aus dem 6. Jh. Anschließend Besuch einer Käsefabrik mit Führung und Verkostung. Hotel in Sevan. 
Verpflegung: FA

7. Tag:Sevan - Dilijan - Alaverdi

Morgens etwas freie Zeit am See oder kurze Bootsfahrt (optional). Dann Besuch des auf einer Landzunge im Sevan-See gelegene Sevan-Klosters, (9. Jh.), das lange Verbannungsort des armenischen Adels war. Heute dient die Klosterschule als Priesterseminar. Weiterfahrt durch den Sevanpass nach Dilijan. Bummel durch die Scharamberyan-Straße mit Waren der verschiedenen Handwerke. Besuch der Gemäldegalerie und des Lore-Museums, u. a. auch mit etnographischen Exponaten. Weiterfahrt und Stopp in einem Dorf der Molokaner, eine russischstämmige Minderheit, die zu einer kleinen Glaubensgruppe der russ.-orthodoxen Kirche gehört, seit über 200 Jahren im Kaukasus lebt und ihre eigenen Traditionen und Bräuche behalten hat. Hier bekommen wir ein leichtes typisches Mittagessen. Abschließend Besuch bei einem armenischen Chatschkar-Künstler, der kunstvoll behauene Gedächtnissteine meißelt. Unser sehr schönes Hotel in Alaverdi. Abendessen. 
Verpflegung: FMA
Städte
Alaverdi Dilijan

8. Tag:Haghpat - (Jerevan) - Grenze - Tbilissi

Vorm. ca. 45 min. Wanderung durch die einzigartige Natur an der Debed-Schlucht zum Kloster Haghpat (13. Jh. / UNESCO-Welterbe) und Besichtigung des Klosters. Abschiedsmittagessen für die Gruppe in Alaverdi, das für seine Grillspezialitäten berühmt ist. Nachmittags für die Teilnehmer der Tour A Rückfahrt nach Jerevan mit Übernachtung wieder in unserem Hotel, Abendessen. Teilnehmer der Tour B fahren zur Grenze bei Sadakhlo und werden dort vom georgischen Reiseleiter empfangen. Buswechsel und Weiterfahrt nach Tblissi ins Hotel. Abendessen. 
Verpflegung: FMA
Sehenswürdigkeiten
Debed Schlucht Kloster Haghpat
Städte
Alaverdi Haghpat Eriwan Tiflis

9. Tag:Jerevan - Rückflug

Sehr frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Städte
Eriwan

Tour B: 14-Tage-Tour : Tag 1 bis 8 wie Tour A

9. Tag:Tbilissi:
Morgens Stadtrundgang in Tbilissi mit Beginn in der Altstadt, mit allen interessanten Baudenkmälern dicht beinander. Wir sehen zunächst die Metechi Kirche (13. Jh.), von dort geht es zu den Ziegelgewölben der Schwefelbäder - gerne können Sie als Besucher später hierher wiederkommen zum Baden und um sich Massieren zu lassen. Dann Aufstieg zur Nariqala Festung (4. Jh.), Besichtigung der Synagoge und der Hauptkirche der Stadt, der Sioni-Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino - sie christianisierte Georgien - aufbewahrt wird, sowie der Antschischati Kirche (6. Jh.), der ältesten Kirche der Stadt. Abschließend ein Spaziergang über die Hauptstraße Rustaveli. Abendessen in Eigenregie. 
Verpflegung: F

10. Tag:Mzechta - Gori - Uplisziche - Gudauri
Morgens Fahrt nach Mzcheta (1. Jh. v. Chr., UNESCO-Welterbe) und Besichtigung der alten Hauptstadt und religiösen Zentrums Georgiens mit der Dschwari-Kirche (6. Jh.) und der Swetizchoveli-Kathedrale (11. Jh.), in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Weiterfahrt entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Besuch der Höhlenstadt Uphlisziche (1. Jh. v. Chr.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte. Die Stadtstruktur mit Straßen, einem Theater und verschiedenen Palästen ist noch gut nachvollziehbar. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, kurzer Stopp an seinem Geburtshaus (von außen). Weiterfahrt auf der Georgischen Heerstraße und unterwegs Besuch der Wehrkirche in Ananuri (17. Jh.), am Stausee Jinwali gelegen. Die Fahrt führt durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Hotel im Skiressort Gudauri in 2.200m Höhe. 
Verpflegung: FA

11. Tag:Stephansminda - Dariali- und Sno-Tal
Morgens Fahrt entlang des Tergi-Flusses ins Dorf Kasbegi (Stephansminda). Von dort eine Wanderung zu der 2.170 m hoch gelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche (3,5 Stunden hin- und zurück, teilweise unbefestigter Weg). Wenn das Wetter mitspielt, kann man einen Blick auf einen der höchsten Gletscher des Kaukasus – den Kasbek (5.047m) erhaschen. Nachmittags Fahrt durch die imposante, zwischen hohen Bergen gelegene Darjali-Schlucht und das Sno-Tal. Hier thront auf einem felsigen Hügel die Sno-Festung. Rückfahrt nach Gudauri. 
Verpflegung: FA

12. Tag:Tianeti - Alaverdi - Kvareli - Kondoli - Telavi
Fahrt über die Ortschaften Tianeti und Achmeta in das bekannte Weinanbaugebiet Georgiens - Kachetien, auch als "Wiege des Weins" bezeichnet. Erstes Ziel ist ist die Alaverdi Kathedrale (11.Jh.). Fotostop an der alten Residenzstadt Gremi, in herrlicher Lage am Fuße des Kaukasus. Besuch einer einheimischen Familie in einen Dorf, die Bioprodukte produziert und uns typisch georgische Gerichte und hausgemachte natürliche Weine zum Mittagessen anbietet, Es ist eine echte Farm-to-Table-Erfahrung, bei der wir die Möglichkeit haben, mit Menschen in Kontakt zu treten und einen Einblick zu bekommen, wovon die Leute in dieser Region leben. An späten Nachmittag Fahrt nach Telavi. Unterwegs Besuch auf einem Weingut. Am Abend Spaziergang in Zentrum von Telavi, Übernachtung. 
Verpflegung: FM

13. Tag:Telavi - Signagi - Tbilissi
Morgens Fahrt zum Nonnenkloster Bodbe (4.- 8.Jh.) mit dem Grab der Apostelin Nino, die Georgien christianisierte. Anschließend ein Spaziergang durch die malerische Stadt Signagi. Die ganze Stadt ist mit einer Doppelmauer und 28 Türmen umgeben. Die Mauer war das Symbol der Freistadt Signagi. Die Häuser sind im klassischen-süditalienischen Stil mit typisch georgischen Elementen gebaut. Weiterfaht nach Tbilissi und etwas freie Zeit. Freies Abendessen. 
Verpflegung: F

14. Tag:Tbilissi - Rückflug
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.


Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Sehenswürdigkeiten
Alawerdi-Kathedrale Antschischati-Kirche Dreifaltigkeitskirche Gergeti Festung Ananuri Höhlenstadt Uplisziche Metechi-Kirche Narikala Festung Schwefelbäder Tiflis Sioni-Kathedrale Swetizchoweli Kathedrale
Städte
Telawi Tiflis Gori Mzcheta Alaverdi Gudauri Kazbegi Kvareli Signagi

Länderinfo

Armenien
Das Land zwischen dem Armenischen Hochland und dem kleinen Kaukasus ist nicht nur reich an atemberaubenden Landschaften sondern auch an Kultur, Tradition und Geschichte.

Dennoch ist es kein typisches Reiseland und der Tourismus spielt in Armenien auch überhaupt keine große Rolle.

Für viele ist gerade das ein Grund mehr das zu Traskaukasien gehörende Land zu bereisen. Denn fern ab des üblichen Massentourismus lässt es sich zuweilen doch besser erkunden und erholen. Die meisten Besucher sind von der Ursprünglichkeit und der traditionellen Lebensweise der Armenier begeistert. Auch auch die nahezu unberührte, herrliche Natur des Landes macht den Besuch Armeniens allemal lohnenswert.

Wen es aber doch eher in eine pulsierende Metropole zieht, der ist in der Hauptstadt Eriwan genau richtig.
Hier befindet sich das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Zudem ist die Stadt reich an Zeitzeugen aus längst vergangenen Tagen zu denen auch die Überreste der Festung Erebuni gehört.
Weitere beliebte Attraktionen der Hauptstadt sind das Nationaltheater, der Platz der Republik und die Sorawar-Kirche.

Ganz in der Nähe Eriwans befindet sich auch der imposante Berg Ararat.

Eine Reise nach Armenien lohnt sich also in jedem Fall. Nicht nur wegen der reichen und wechselvollen Geschichte des Landes sondern auch wegen der einmalig schönen und eindrucksvollen Natur. Nicht unerwähnt sollte dabei natürlich auch die beeindruckende Kultur bleiben, zu der auch die inspirierende Armenische Folklore gehört.

Beste Reisezeit:
Eine Reise nach Armenien plant am besten für die MOnate von Mai bis Juni sowie von September bis Oktober.

Klima:
In Armenien herrscht ein Kontinentalklima mit trockenen, heißen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/armeniensicherheit/201872

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Armenischer Dram = 100 Luma
 
Flugdauer:
ca. 6 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ +2h (keine Sommer-/Winterzeitumstellung), somit MESZ +3h

Gut zu wissen:
Armenier sind im Allgemeinen großzügig und gastfreundlich.

Das Thema Politik wird häufig diskutiert, allerdings sollte der Reisende hier Zurückhaltung zeigen.

Wegen der steigenden Kriminalitätsrate wird empfohlen Wertgegenstände wie Schmuck, Mobiltelefone und anderes nicht „zur Schau zu stellen“.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Georgien
Georgien, ein Land an der Nahtstelle zwischen Europa und Asien, bietet seinen Besuchern nahezu unberührte, atemberaubende Natur und eine vielseitige sowie beeindruckende Kultur.
 
In dem Land wird der Gast als „von Gott geschenkt“ betrachtet und deshalb mit offenen Armen empfangen und mit aufopfernder Freundlichkeit umsorgt.

Besonders bekannt ist Georgien sowie auch seine Nachbarländer für die hervorragende Küche und berühmen Weine. Somit kommen schon einmal alle Gourmets unter den Reisenden auf ihre Kosten.

Doch natürlich hat Georgien noch viele weitere Vorzüge.

Beispielsweise seine Hauptstadt Tiflis. Sie wurde bereits im 5. Jahrhundert gegründet und kann auf eine lange und reiche sowie wechselhafte Geschichte zurückblicken.
Zudem verfügt sie über mehrere warme Mineralquellen. Das ca. 45° warme Wasser wird schon seit Jahrhunderten in den städtischen Badehäusern verwendet.
Die Hauptstadt ist also nicht nur ein Ort um Kultur zu erleben und das pulsierende Herz Georgiens kennen zu lernen sondern auch ein Ort um zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.
Ideal für Wellness-Liebhaber. Zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Altstadt, die Metechi-Kirche und die Sameba-Kathedrale. Letztere ist das größte Kirchengebäude in Transkaukasien.

Bei einem Besuch Georgiens darf ein Ausflug in die imposante Bergwelt des Kaukasus natürlich nicht fehlen, Wanderungen und Radtouren sind in der herrlichen georgischen Natur geradezu ein Muss.

Man merkt schon, dass die Vielfalt und Schönheit dieses transkaukasischen Landes kaum zu übertreffen sind.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit liegt in den Monaten April bis September.
 
Klima:
Es herrscht ein mildes Meeresklima in den Küstenregionen, wogegen im Landesinneren Kontinentalklima dominiert. Juli und August sind die heißesten und schwülsten Monate. Der Winter kann zuweilen sehr schneereich sein.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/georgiensicherheit/201918

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lari = 100 Tetri
 
Flugdauer:
ca. 4 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +2h

Gut zu wissen:
Georgier haben den Ruf hervorragende Gastgeber und zudem auch sehr gesellig zu sein.

Wegen der hohen Kriminalitätsrate wird den Reisenden dazu geraten ihre Wertsachen nicht bei sich zu tragen und Ausflüge nach Einbruch der Dunkelheit zu vermeiden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?