drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 177686
England Rundreise

Wandern auf der Isle of Wight

8-tägige Aktivreise
Kleine GruppeOhne FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Ikarus Tours
Ikarus Tours
Ikarus Tours bei www.rundreisen.de
50 Jahre umfassende Erfahrung in der Planung und Organisation von Rundreisen und Expeditionen in kleiner Gruppe mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Aktivreise auf der Isle of Wight
  • Wanderungen entlang malerischer Küstenlandschaften laden zum Träumen ein
  • Eine spannende Besichtigung des Carisbrooke Castle erwartet uns
Enthaltene Städte:
Isle of Wight
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.495 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

"In England regnet es ständig", ist so ein gängiges Klischee. Das stimmt natürlich nicht und am wenigsten für die Isle of Wight, der der Südküste Englands vorgelagerten Insel. Mit fast 2.000 Sonnenstunden pro Jahr liegt sie gleichauf mit den sonnigsten Orten Deutschlands. Dieses sehr angenehme Mikroklima entsteht durch die abgeschirmte Lage südlich der „großen“ Insel und ihre geographische Besonderheit: Sie ist im Norden flach, mit Salzmarschen, Wäldern, Feldern und Flüsschen, die von Höhenzügen zum Meer fließen. Im Süden brechen die Hügel in faszinierenden weißen Kalkklippen ins Meer ab, in deren Schutz es noch einmal wärmer als an der Nordküste ist. So wurde die Insel im 19. Jh. zu einem der beliebtesten Orte der Sommerfrische und auch Queen Victoria und Prince Albert errichteten sich hier eine Sommerresidenz. Im Inland findet man alte, gepflegte Dörfer mit Naturstein-Cottages, hier oder da von mächtigen Burgen bewacht. Einer der größten subtropischen Gärten Englands wartet auf unseren Besuch.

Flug individuell zubuchbar

Zu Ihrer Reise buchen wir Ihnen gerne Flüge zu attraktiven tagesaktuellen Preisen ab verschiedenen Flughäfen hinzu.
Sprechen Sie Ihren persönlichen Urlaubsplaner an, wir beraten Sie gerne!

8-Tage-Tour: 1. Tag:Anreise

Individuelle Anreise bis London-Heathrow oder zum Hotel. Nur zwei Autostunden von Europas größtem Flughafen entfernt, erreicht man die englische Südküste. Die Überfahrt über den Meeresarm "Solent" in knapp 45 min bringt uns doch in eine andere Welt. Fahrt durch die idyllische, von Hecken gesäumte Hügellandschaft der Insel, zu unserem Hotel. 
Verpflegung: A

2. Tag: Isle of Wight

Ab Freshwater Bay beginnen wir unsere Wanderung entlang der malerischen Küstenlandschaft. Wir folgen den Spuren Tennysons, der fast jeden Morgen auf diesem Hügel zum Meer herabstieg, der später nach ihm benannt wurde. Zunächst statten wir der einzigen reetgedeckten Kirche der Insel, St. Agnes, einen kurzen Besuch ab, bevor wir durch das Inland zur Westküste wandern. Dort gelangen wir zu den dramatischen Kalkklippen mit ihren im Meer vorgelagerten Felsnadeln, der berühmten Formation "The Needles". Mit Blick auf die bunten Sandklippen von Alum Bay geht es zurück Richtung Freshwater Bay. Hoch oben am Tennyson Monument erweisen wir dem Dichter unsere Ehre und genießen die atemberaubenden Weitblicke. Bei Sonnenschein bietet sich uns eine Farbsymphonie aus dem Weiß der Klippen, dem Blau des Himmels und dem satten Grün der Wiesen. Durch die frische, salzige Luft dringen immer wieder die Rufe der Möwen. (11 km, +/- 400 Hm, GZ 3,5 Std.) 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

3. Tag: Isle of Wight

Heute wandern wir von dem idyllischen Ort Godshill nach Shanklin, durch idyllische Wälder und über Feldwege, mit Aussicht auf das beeindruckende Appledurcombe Manor. Im 18. Jahrhundert war es das größte und vornehmste Herrenhaus der Insel. Seit einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg steht nur noch die Hülle des Gebäudes. Weiter durch den kleinen Ort Wroxall steigen wir auf zu den Wroxall Downs. Dem Rücken folgend, mit weiten Blicken auf die gesamte Insel, erreichen wir am Nachmittag das Seebad Shanklin. Hier begegnet uns im Old Village ein Ensemble wie im Bilderbuch – die für die Insel so typischen reetgedeckten Natursteinhäuser beherbergen urige Pubs, Tea-Rooms und nette Lädchen. (12 km, +/- 350 Hm, GZ 4 Std.) 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

4. Tag: Isle of Wight

Von Freshwater Bay laufen wir ein Stück an den Klippen entlang und erleben erneut eindrucksvolle Weitblicke über die Bucht und auf die umliegenden Downs. Wir biegen nach Norden in Richtung Yarmouth ab und wandern auf einer ehemaligen Eisenbahntrasse entlang der Wälder, Auen und Salzwiesen am Flüsschen Yar. In Yarmouth, einem quirligen Fähr- und Segelhafen, haben wir Zeit zur Einkehr in eines der Cafés oder für ein entspanntes Picknick auf dem Pier. Wir können per Linienbus zurück zum Hotel fahren oder mit der Reiseleitung zurück durch die Felder und hübschen Dörfer bis zum Hotel laufen. (12 km, +/- 150 Hm, GZ 4 Std.) 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

5. Tag: Isle of Wight

Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. Wir können per Linienbus bis Cowes das Osborne House besichtigen, die prachtvolle Residenz der verstorbenen Queen Victoria, oder wir besuchen den wunderschön angelegten Garten von Mottistone Manor. Vielleicht möchten wir auch das Dimbola Museum erkunden, das ehemalige Wohnhaus der Fotografie-Pionierin Julia Margaret Cameron, welches Ausstellungen zu ihrem Werk und zugleich von zeitgenössischen Fotografen zeigt. Natürlich gibt es hier auch einen Tea-Room. Für einen Bummel empfiehlt sich das größte Seebad der Insel, Ryde. Von der Unterkunft in Freshwater Bay aus bietet sich die Möglichkeit, eine individuelle Wanderung zu unternehmen. 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

6. Tag: Isle of Wight

Morgens besichtigen wir Carisbrooke Castle. Hier lassen sich nahezu alle Phasen des Festungsbaus exemplarisch für Großbritannien erleben. Aus den Grundmauern eines römischen Kastells erbaut und in sächsischer Zeit ein Fort, errichteten die Normannen darüber eine trutzige Burg, die zu einer elisabethanischen Festung und im 19. Jh. zur prunkvollen Residenz ausgebaut wurde. Prominentester Bewohner war Charles I, der hier vor seiner Hinrichtung in London 1649 inhaftiert war. Auf den hohen Burgmauern kann man das Ensemble nahezu komplett umrunden und weite Blicke über das rollende Hügelland der Insel werfen, über dem die Burg thront. Über die Kalkrücken der Downs, genannt „The Spine“, weil sie das Rückgrat der Insel bilden, wandern wir zurück in Richtung Westen bis zur Freshwater Bay. Dazu nutzen wir den sogenannten Tennyson Trail, den absoluten Klassiker unter den Isle of Wight-Wanderwegen, dessen westlichste Etappe wir schon am ersten Tag kennengelernt haben. Wir laufen durch Felder und Wälder, bis sich der Blick öffnet und wir hoch oben auf Brighstone Down an einem klaren Tag die ganze Insel überblicken können. Die Wanderung kann per ÖPNV individuell um ca. 4 Kilometer verkürzt werden. (12 oder 16 km, +/- 350 Hm, GZ 4 oder 5 Std.) 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

7. Tag: Isle of Wight

Einen besonderen Höhepunkt haben wir uns für den letzten Wandertag ausgedacht: Zunächst wandern wir auf den über 100 m hohen Klippen der Südküste, auf deren östlichem Teil sich durch tausende von Jahren der Erosion ein bis zu 300 m breiter Streifen gebildet hat, die „Undercliffs“. Geschützt von den hohen Klippen darüber und gen Süden exponiert, herrscht hier ein nahezu subtropisches Mikroklima, in dem der Ventnor Botanical Garden angelegt ist, einer der größten und farbenprächtigsten Gärten Großbritanniens. Unterhalb des Gartens liegt die pittoreske Steephill Cove mit ihrem kleinen Leuchtturm und den hübschen Strandbuden. Hier bietet sich die Gelegenheit, ein leckeres Krabben-Sandwich zu probieren. In das steil in die Küste gebaute Seebad Ventnor geht man noch einen guten Kilometer zu Fuß. Der Weg ist leicht zu finden, sodass wir uns auf eigene Faust dorthin aufmachen können. (9 km, +/- 250 Hm, GZ 3 Std.) 
Verpflegung: FA
Städte
Isle of Wight

8. Tag: Abreise

Einmal noch mit Blick auf Meer und Steilküste frühstücken, dann nehmen wir Abschied von diesem Miniatur-England und genießen nochmals eine Schifffahrt, bevor es zum Flughafen Heathrow geht. (Sammelrücktransfer optional zubuchbar) 
Verpflegung: F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

England (EL)
England
Innerhalb des Vereinigten Königreiches ist England sowohl der größte als auch der am dichtesten besiedelte Landesteil, welcher reich an Kultur, Geschichte und landschaftlichen Schönheiten ist.

Die größte Attraktion Englands ist und bleibt die Hauptstadt London, mit ihren knapp 9 Millionen Einwohnern. Die Stadt beheimatet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den weltberühmten Trafalgar Square, das Shakespeare Globe Theatre, den Tower of London, die Tower Bridge, den Palace of Westminster mit dem Big Ben, den Buckingham Palast und das London Eye, das wohl bekannteste Riesenrad der Welt.
Auch sakrale Bauwerke wie die Westminster Abbey, das St. Paul’s Cathedral und das Westminster Cathedral zählen zu den bedeutenden Attraktionen der Stadt.

Weiter südöstlich von London befindet sich eine weitere wichtigste Sehenswürdigkeiten Englands: Stonehenge. Dieses Jahrtausende alte Bauwerk zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann.
Kein anderer Ort in England ist von so vielen Mythen und Legenden geprägt, was die Faszination und Magie dieses Bauwerks ausmacht.

Auch weiter landeinwärts lassen sich viele interessante und beeindruckende Bauwerke finden, da England zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen beheimatet.
 
In weiteren englischen Großstädten wie Birmingham, Sheffield und Manchester gibt es ebenfalls einiges Sehenswertes zu entdecken.

Städtereisen bieten sich in England besonders gut an, wobei aber auf keinen Fall die traumhafte Natur vergessen werden sollte.

Beste Reisezeit:
Für England sind das Frühjahr und der Herbst als beste Reisezeiten zu empfehlen. Der Sommer ist bei den Engländern ebenfalls Hochsaison wodurch es am Meer und bei den Sehenswürdigkeiten sehr voll werden kann.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Vermeiden Sie Kritik am Königshaus. Sollte jemand einen Toast auf die Queen aussprechen, erheben sich alle Anwesenden. Nennen Sie nie Waliser, Nordiren, Schotten oder gar Iren Engländer.

Auch ist es empfehlenswert, sich nicht überheblich zu verhalten. Halten Sie sich besser vornehm zurück. So ist es auch absolut tabu sich in Warteschlangen vorzudrängeln.

Bitte beachten Sie, dass das bei uns bekannte Victory-Zeichen in England eher für den berüchtigten Stinkefinger steht.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?