10-Tage-Tour 1. Tag:Anreise - Danzig
Linienflug von Frankfurt mit LUFTHANSA nach Danzig. Treffen mit der Reiseleitung am Flughafen und Transfer zum Hotel. Am Abend Gelegenheit für einen ersten individuellen Bummel durch die herrliche Altstadt.
Verpflegung: A
Städte
Danzig
2. Tag:Danzig
Danzig zählt seit dem 14. Jh. zu einer der bedeutendsten Hansestädte und wurde im Zweiten Weltkrieg nahezu vollständig zerstört. Am Vormittag besichtigen wir die detailgetreu wieder aufgebaute Altstadt. Wir besuchen das Rechtstädtische Rathaus, von dessen Turm wir einen Rundblick auf die Stadt haben (Aufstieg fakultativ). Auch lernen wir die Marienkirche, den Langen Markt, das Krantor, das Goldene Tor, den Artushof und die Frauengasse kennen. Am Nachmittag Besuch der gotischen Kathedrale von Oliwa mit ihrer fast 8.000 Pfeifen zählenden Orgel. Erlebnis eines Konzertes. Im Kurort Zoppot entdecken wir zum Abschluss die Seebrücke, das Grand Hotel und das Kasino. Während unserer Besichtigungen werden wir uns an so manche Blechtrommel-Szene aus der Lektüre der "Danziger Trilogie" von Günter Grass erinnert fühlen.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Artushof Danzig
Danziger Frauengasse
Krantor Danzig
Marienkirche-Danzig
Seebrücke
Städte
Danzig
Kolberg
3. Tag:Danzig - Marienburg - Elbing
Fahrt nach Malbork (dt. Marienburg) und Besuch der Marienburg, einst Sitz der Hochmeister des Deutschen Ritterordens und bis ins 13. Jh. mächtigste Festungsanlage Europas. Die Backsteinburg ist ein Meisterwerk spätgotischer Baukunst, die aufgrund ihres historischen Wertes zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Ausführliche Besichtigung der Burganlage, die sich im Laufe der Jahrhunderte von der Trutzburg der Deutschritter zum Stützpunkt polnischer Könige bis hin zur Kaserne unter preußischer Herrschaft entwickelt hat. Anschließend Weiterfahrt nach Elbing (dt. Elblag), einst bedeutender Seehafen. Spaziergang durch die Altstadt mit u.a. der großen Nikolaikirche aus dem 13. Jh., dem Markttor und der gotischen Dominikanerkirche aus dem 14. Jh. Übernachtung in Elbing.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Marienburg
Städte
Danzig
Elbing
4. Tag:Oberländische Kanal - Frauenburg - Kadinen
Heute unternehmen wir eine ca. 5-stündige Schiffsfahrt auf dem Oberländischen Kanal und fahren nach Buczyniec (Buchwalde). Wir starten im Herzen der Altstadt von Elbing und fahren zunächst entlang des Elbingflusses in das Naturschutzgebiet am Drausensee ein. Nach etwa 2,5 Std. erreichen wir das weltweit einzigartige Schiffshebewerk des Oberländischen Kanals und passieren fünf Schiffshebewerke nacheinander. Dabei überwinden wir einen Höhenunterschied von fast 100 Metern. In Buczyniec angekommen, fahren wir weiter nach Frombork (dt. Frauenburg), wo wir den Dom besichtigen, in dem Kopernikus als Domherr in der ersten Hälfte des 16. Jhd. wirkte und mit seinen Thesen zur Astronomie das mittelalterliche Weltbild revolutionierte. Am späten Nachmittag Rückkehr nach Elbing und Übernachtung.
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Dom von Frombork
Städte
Frombork
Elbing
5. Tag:Rastenburg - Heiligelinde - Nakomiady - Nikolaiken
Am Vormittag fahren wir nach Ketrzyn (dt. Rastenburg) und besuchen die Burg an der Wolfsschanze, dem ehem. "Führerhauptquartier" der Nationalsozialisten, wo am 20.07.1944 Claus Schenk Graf von Stauffenberg ein Attentat auf Adolf Hitler verübte. Danach Weiterfahrt nach Swieta Lipka (dt. Heiligelinde). Wir besichtigen die barocke Wallfahrtskirche, deren Geschichte bis in das 17. Jhd. zurück reicht. Der Legende nach stand hier einst eine große Linde mit einer Holzfigur, um die sich ein Kult, der bis heute andauert, entwickelte. Besonders begeistern werden uns die silberne Figur der Muttergottes, die einzigartigen Deckenfresken in der Hofgalerie und verschiedene Barockskulpturen. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das Schloss in Eichmedien, welches dem preußischen Adel gehörte und anschließend die Keramikmanufaktur in Nakomiady. Am Abend erreichen wir Mikolajki (dt. Nikolaiken), das sogenannte wunderbare "masurische Venedig".
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Swieta Lipka
Wallfahrtskirche Swieta Lipka
Wolfsschanze Nikolaiken
Städte
Nikolaiken
Swieta Lipka
Rastenburg
6. Tag:Nikolaiken
Vormittags erkunden wir auf einem Rundgang Mikolajki (dt. Nikolaiken), benannt nach dem Schutzpatron der Fischer und Segler, dem heiligen Nikolaus. Wir sehen u.a. den Marktplatz, die evangelische Kirche und die Figur des Stinthengstes, dem König der Fische. Am Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf den großen Seen der Masurischen Seenplatte nach Szymanka. Dabei genießen wir die Einzigartigkeit der Natur, die jeden Besucher fasziniert. Zum Abschluss des Tages besuchen wir Gizycko (dt. Lötzen), die größte Stadt auf der Wasserroute der Großen Masurischen Seen. Hier erleben wir das "echte Masuren" im "Land der tausend Seen". Rückkehr nach Nikolaiken.
Verpflegung: FA
Städte
Lötzen
Nikolaiken
7. Tag:Malerisches Masuren
Heute erleben wir am Vormittag eine Stocherkahnfahrt (mit einem Stakboot) auf der Kruttinna, einem idyllischen Flüsschen in Masuren. Danach besichtigen wir das Kloster der (russisch-orthodoxen) Philipponen in Wojnowo (dt. Eckertsdorf).
Verpflegung: FA
Sehenswürdigkeiten
Kloster der Philipponen
Städte
Wojnovo
8. Tag:Nikolaiken - Allenstein - Thorn
Heute verlassen wir Nikolaiken und fahren zunächst zum Dörfchen Sorkwity (dt. Sorquitten), wo wir eine wunderschöne evangelische Kirche des 18. Jh. besichtigen. Anschließend Weiterfahrt nach Olsztyn (dt. Allenstein), der Hauptstadt der Masuren. Auf unserer Stadtbesichtigung sehen wir u.a. die am Ufer der Alle gelegene Burg des Deutschen Kreuzritterordens, in der sich eine Art Sonnenuhr befindet, die von Kopernikus entworfen wurde. Am späten Nachmittag Weiterfahrt nach Torún (dt. Thorn) und ausführlicher Stadtrundgang durch die Geburtsstadt des Astronomen Nikolaus Kopernikus.
Verpflegung: FA
Städte
Nikolaiken
Olsztyn
Torun
9. Tag:Thorn - Danzig
Am Vormittag lernen wir das bekannte Lebkuchenmuseum in Thorn kennen und nehmen an einem Lebkuchen-Workshop teil, bei welchem wir unsere eigenen Lebkuchen in traditionellen Holzformen kreieren können. Im Anschluss besuchen wir das Geburtshaus des Astronomen Kopernikus, in welchem heute ein Museum über seine Lebensgeschichte informiert. Danach haben wir Zeit zur freien Verfügung für eigene Erkundungen. Am späten Nachmittag fahren wir zurück zu unserem Ausgangsstandort Danzig.
Verpflegung: FA
Städte
Danzig
Torun
10. Tag:Rückflug
Morgens etwas freie Zeit. Mittags/Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Frankfurt.
Verpflegung: F
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
(F=Frühstück, A=Abendessen)