Tag 1: Anreise
Heute erreichen Sie nach Ihrem Flug Ihr Ziel Posen (Poznan).Von dort auf machen Sie sich in Eigenregie auf den Weg zu Ihrem Hotel. Ihre Reiseleitung sowie Ihre Reisegruppe lernen Sie bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen. Erfolgt Ihre Ankunft im Hotel nach 20:00 Uhr, wird Ihnen das Abendessen in Ihrem Hotel in Form einer kalten Platte gereicht. 1 Nacht in Posen. (A)
Städte
Posen
Tag 2: Posen und Thorn, Stadt des Lebkuchens
Am Vormittag starten Sie mit einer Stadtführung durch Posen und besichtigen den Alten Markt mit den prächtigen Patrizierhäusern, das imposante Renaissance-Rathaus (Außenbesichtigung) sowie die einzigartige, barocke Pfarrkirche. Auf dem lokalen Markt begegnen Sie der Gärtnerin Frau Bogusia oder Herrn Juliusz zu einem Gespräch und können dort frisches Obst kosten. Weiter geht es nach Thorn (Torun). Die mittelalterliche Stadt besticht durch ihre gotischen Baudenkmäler in der Altstadt (UNESCO Weltkulturerbe). Danach brechen Sie auf nach Danzig. 2 Nächte dort. (F)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Thorn
Rathaus von Posen
Städte
Torun
Posen
Danzig
Tag 3: Alte Hansestadt Danzig
Sie verbringen den Tag in Danzig (Gdansk), einer der ältesten Städte Polens. Lassen Sie sich bei einer Stadtführung vom Flair der alten Hansestadt verzaubern. Das historische Stadtzentrum fasziniert durch die Katharinenkirche, die Große Mühle und das Rathaus. Sie besichtigen die imposante Marienkirche, die größte Backsteinkirche Europas, und spazieren durch die Langgasse mit den eindrucksvollen Patrizierhäusern zum Langen Markt. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Krantor. Nutzen Sie den freien Nachmittag, um die Stadt individuell zu entdecken. Abends genießen Sie lokale Spezialitäten in einem Restaurant an der Mottlau. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
Große Mühle Danzig
Katharinenkirche Danzig
Krantor Danzig
Marienkirche-Danzig
Städte
Danzig
Tag 4: Mächtige Burganlage Marienburg, Dom zu Frauenburg und Bischofsburg Heilsberg
Heute besuchen Sie Marienburg (Malbork), die Hauptresidenz des Deutschritterordens (UNESCO Weltkulturerbe). Eindrucksvoll sind Hoch- und Mittelschloss, der Hochmeisterpalast sowie die Laurentiuskapelle. Anschließend besichtigen Sie den Dom in Frauenburg (Frombork) am Frischen Haff, Wirkungsstätte des Astronomen Kopernikus, und bewundern die gotische Bischofsburg in Heilsberg (Lidzbark Warminski) von außen. Am Abend empfängt Sie in Sensburg (Mrgowo) an der Masurischen Seenplatte Ihr Hotel. 2 Nächte dort. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
Dom von Frombork
Städte
Frombork
Marienburg
Tag 5: Land der 1000 Seen
Die weitgehend unberührte Natur Masurens mit zahlreichen Seen und Wäldern, durchzogen von Flüssen und Kanälen, zählt zu den reizvollsten Regionen Polens. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang in der Johannisburger Heide (ca. 1,5 Std.), einer der schönsten Landschaften Masurens. Bei einer Stakenbootsfahrt (optional, buchbar vor Ort, ca. 16 Euro p.P.) erleben Sie die Natur urig und hautnah. Der Fährmann bewegt das Boot ausschließlich durch das Abstoßen der Stake vom Boden fort. Halten Sie Ausschau nach den vielen hier beheimateten Tieren. (F/A)
Tag 6: Heiligelinde und Allenstein
Heute verlassen Sie die Masurische Seenplatte und fahren ins südliche Polen. Im Wallfahrtsort Heiligelinde (Swieta Lipka) besichtigen Sie die barocke Basilika und lauschen andächtig einem Orgelkonzert. Am Nachmittag spazieren Sie durch Allenstein (Olsztyn), der Hauptstadt Ermland-Masurens. Sie bewundern die Domherrenburg aus dem 14. Jahrhundert und schlendern durch die schöne Altstadt mit der Dombasilika St. Jakobus. Am Abend erreichen Sie nun Warschau, wo Sie die nächsten 2 Nächte verbringen. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Olsztyn
Swieta Lipka
Städte
Olsztyn
Nikolaiken
Swieta Lipka
Warschau
Tag 7: Hauptstadt Warschau
Hier lernen Sie Warschau von einer anderen Seite kennen. Lassen Sie sich bei einem geführten Spaziergang (bei schlechtem Wetter Fahrt mit der Metro) von der Altstadt, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, zum früher sehr vernachlässigten und jetzt teuersten und modernsten Stadtviertel POWISLE, gelegen am Fluss Weichsel, begleiten. Folgen Sie dann der Weichsel entlang des neu gebauten Weichselboulevards. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. (F)
Städte
Warschau
Tag 8: Wallfahrtsort Tschenstochau
Auf dem Weg nach Krakau besuchen Sie Tschenstochau (Czestochowa), den bedeutendsten Wallfahrtsort Polens, und besichtigen das Paulinenkloster mit dem berühmten Gnadenbild der Schwarzen Madonna. Abends spazieren Sie durch das jüdische Viertel Krakaus und kosten zum Abendessen jüdische Spezialitäten, begleitet von typischer Klezmermusik. Im Austausch mit Einheimischen erfahren Sie Spannendes über das jüdische Leben in Krakau. 2 Nächte dort. (F/A)
Städte
Czestochowa
Krakau
Tag 9: Krakau – schönste Stadt Polens
Sie spazieren zum Wawel-Hügel mit der bekannten Kathedrale. Anschließend besichtigen Sie in der Altstadt von Krakau (Krakow), Teil des UNESCO Weltkulturerbes, die gotische Marienkirche, den größten Marktplatz Europas, die Tuchhallen und das älteste Gebäude der Universität (Außenbesichtigung). Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Alternativ empfehlen wir die Besichtigung der Holocaust-Gedenkstätte uschwitz-Birkenau, welche zum UNESCO Weltkulturerbe gehört (optional, 135 € p.P., mind. 4 Pers., bitte bei Anmeldung mitbuchen). (F)
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Krakau
Marienkirche-Krakau
Tuchhallen
Städte
Krakau
Tag 10: Friedenskirche Schweidnitz und malerisches Dorf Kreisau
Heute verlassen Sie die alte Königsstadt Krakau und machen sich auf den Weg Richtung Breslau. Unterwegs besuchen Sie in Schweidnitz (Swidnica) die evangelische Friedenskirche (UNESCO Weltkulturerbe), Symbol für Frieden und Versöhnung. Anschließend fahren Sie in das malerische Kreisau (Krzyzowa) in Niederschlesien, das durch eine bewegte Geschichte geprägt ist und mit seinem Gutshof mit Schloss, einer heutigen Jugendbegegnungsstätte, besticht. 2 Nächte in Breslau. (F)
Städte
Breslau
Krakau
Schweidnitz
Tag 11: Breslau – bedeutendstes Kulturzentrum Polens
Breslau (Wroclaw) erkunden Sie bei einer Führung und bewegen sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch die Stadt. Der Marktplatz mit dem spätgotischen Rathaus und den Bürgerhäusern, die traditionsreiche Universität sowie die Sand- und Dominsel werden Sie begeistern. Zum Abschluss genießen Sie ein Mittagessen in einer Brauerei und stoßen mit selbstgebrautem Bier auf Ihre schöne Zeit an. Der Rest des Tages steht Ihnen dann zur freien Verfügung oder unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Oder (optional, buchbar vor Ort, ca. 10 Euro p.P., mind. 4 Teilnehmer). (F/M)
Sehenswürdigkeiten
Rathaus Breslau
Städte
Breslau
Tag 12: Do Widzenia, Polska!
Do widzenia, Polska! Heute nehmen Sie Abschied von Polen und Ihren Mitreisenden. Je nach Abflugzeit steht Ihnen der Vormittag zur freien Verfügung. Machen Sie noch ein paar Entdeckungen oder kaufen Sie Erinnerungsstücke oder Mitbringsel für Ihre Lieben daheim. Rechtzeitig für Ihren Heimflug machen Sie sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zum Flughafen nach Breslau.(F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Breslau