Tag 1: Kalosilthate stin Ellada!
Sie reisen auf die griechische Insel und werden am Flughafen in Heraklion bereits erwartet. Bei einem gemeinsamen Abendessen lernen Sie Ihre Reiseleitung und Ihre Mitreisenden kennen. 3 Nächte in Malia. (A)
Städte
Heraklion
Malia
Tag 2: Residenz des König Minos und Malia
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf, die berühmte archäologische und historische Stätte Knossos zu erkunden. Mehrere Tausend Menschen lebten vor mehr als 3.500 Jahren dort. Vor dem Untergang des minoischen Reiches im 2. Jh. v. Chr. lag an dieser Stelle das Herrschafts-, Kult- und Verwaltungszentrum Kretas. Spazieren Sie durch den eindrucksvollen Palast von Knossos und erfahren Sie Spannendes über die verschiedenen Räume rund um den Zentralhof der Anlage. Danach besuchen Sie den minoischen Palast von Malia. Direkt zwischen Küstenstraße und Meer befinden sich die Ruinen des ehemaligen Palastes. Schlendern Sie über die Schautreppe und den Zentralhof und fühlen Sie sich in den Vorratsräumen in vergangene Zeiten zurückversetzt. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
Palast von Knossos
Städte
Heraklion
Malia
Tag 3: Chersonissos - Dikti-Gebirge - Psychro - Mirabello - Chersonissos
Sie fahren heute auf ca. 800 m Höhe ins Dikti-Gebirge, auf die Lassithi- Hochebene. Weingärten und Obsthaine erwarten Sie in der besonders fruchtbaren Landschaft. Vom Dorf Psychro aus besuchen Sie die populäre Dikti-Höhle. Der Legende zufolge hat Rhea ihren Sohn, den Göttervater Zeus, in dieser Höhle geboren, um ihn vor seinem eifersüchtigen Vater zu schützen. Weiter geht es zum byzantinischen Kloster Kera Kardiotissa. Der Gottesmutter geweiht, beherbergt das Nonnenkloster die wundertätige Ikone der Kardiotissa. Staunen Sie über die herrlichen Wandmalereien und lauschen Sie Ihrem Reiseleiter, wenn er Ihnen von den Überlieferungen zur Ikone der Panagia Kardiotissa berichtet. Anschließend haben Sie Freizeit oder können optional an einem Ausflug mit dem Boot auf die Insel Spinalonga teilnehmen (optional, buchbar vor Ort, ca. 30 € p.P.). Während Ihnen eine leichte Meeresbrise um die Nase weht, bietet sich Ihnen eine abwechslungsreiche Küstenszenerie. Noch im vorigen Jahrhundert war Spinalonga ein Verbannungsort für Leprakranke. Dort lebten die Menschen in völliger Isolation in einer gut erhaltenen venezianischen Festung. Zum Abschluss des Tages entdecken Sie Agios Nikolaos in der schönen Bucht von Mirabello. Charmante Cafés entlang der Uferstraße laden hier zum Verweilen ein. (F)
Sehenswürdigkeiten
Lassithi-Hochebene
Städte
Agios Nikolaos
Insel Spinalonga
Tag 4: Chersonissos – Rethimnon
Heute machen Sie sich auf den Weg nach Rethimnon und dürfen sich auf der sowohl landschaftlich als auch archäologisch interessanten Fahrt auf gleich mehrere Highlights freuen:
Durch die fruchtbare Messara-Ebene führt Sie Ihr Weg zunächst nach Gortis. Zahlreiche Funde pflastern den Weg durch die einst römische Hauptstadt Kretas. Darunter befinden sich auch die berühmten 12 von einst 20 Gesetzestafeln. Sie listen das Zivil- und Strafrecht der Stadt, das heute die Basis der griechischen Gesetzgebung bildet.
Der zweite Stopp bringt Sie nach Festos, dem zweitgrößten minoischen Palast Kretas. Auf einem Hügel erbaut bietet er einen wunderbaren Panoramablick über die Landschaft.
Weiter geht die Fahrt in das charmante kleine Dorf Matala. Der Legende nach kam hier Zeus in Gestalt eines Stieres mit der Königstochter Europa auf dem Rücken an Land. Heutzutage ist Matala ein Ferienort, der besonders für seine Hippie-Vergangenheit, seine beeindruckenden Höhlen sowie wunderschönen Strände bekannt ist. Der perfekte Ort für eine kleine Badepause und einen Sprung ins erfrischende kristallklare Wasser. Wer nicht baden möchte, dem empfehlen wir einen Bummel durch die vielen kleinen Geschäfte, Tavernen und Cafés, die zum Verweilen einladen und einen Einblick in die lokale Kultur bieten.
Im Anschluss führen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Ihr heutiges Tagesziel Rethimno, wo Sie Ihre neue Unterkunft beziehen. 3 Nächte in Rethimno. (F/A)
Durch die fruchtbare Messara-Ebene führt Sie Ihr Weg zunächst nach Gortis. Zahlreiche Funde pflastern den Weg durch die einst römische Hauptstadt Kretas. Darunter befinden sich auch die berühmten 12 von einst 20 Gesetzestafeln. Sie listen das Zivil- und Strafrecht der Stadt, das heute die Basis der griechischen Gesetzgebung bildet.
Der zweite Stopp bringt Sie nach Festos, dem zweitgrößten minoischen Palast Kretas. Auf einem Hügel erbaut bietet er einen wunderbaren Panoramablick über die Landschaft.
Weiter geht die Fahrt in das charmante kleine Dorf Matala. Der Legende nach kam hier Zeus in Gestalt eines Stieres mit der Königstochter Europa auf dem Rücken an Land. Heutzutage ist Matala ein Ferienort, der besonders für seine Hippie-Vergangenheit, seine beeindruckenden Höhlen sowie wunderschönen Strände bekannt ist. Der perfekte Ort für eine kleine Badepause und einen Sprung ins erfrischende kristallklare Wasser. Wer nicht baden möchte, dem empfehlen wir einen Bummel durch die vielen kleinen Geschäfte, Tavernen und Cafés, die zum Verweilen einladen und einen Einblick in die lokale Kultur bieten.
Im Anschluss führen Sie Ihre Fahrt fort und erreichen Ihr heutiges Tagesziel Rethimno, wo Sie Ihre neue Unterkunft beziehen. 3 Nächte in Rethimno. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
archäologische Stätte Gortys
Städte
Matala
Tag 5: Rethimnon – Akrotiri – Chania – Rethimnon
Gleich nach dem Frühstück geht es nach Akrotiri, wo Sie das Kloster Aghia Trias besuchen, welches 1631 erbaut wurde und sich besonders durch seine in venezianischem Stil errichteten Gebäude auszeichnet, die sich eingebettet inmitten von Oliven- und Orangenhainen befinden.
Anschließend steht die Weiterfahrt nach Chania auf dem Programm. Chania ist die zweitgrößte Stadt auf Kreta und ist vor allem aufgrund ihres malerischen Hafens mit einem Leuchtturm und vielen Restaurants & Cafés beliebt. Auch befindet sich hier die Janitscharen-Moschee, eine historische osmanische Moschee, die 1645 zu Ehren des ersten türkischen Garnisonskommandanten Küçük Hasan Pascha erbaut wurde.
Bei einem Rundgang durch die Altstadt – ein Labyrinth aus engen Gassen mit venezianischen, türkischen und griechischen Einflüssen – lernen Sie Chania besser kennen, bevor Sie sich anschließend auf den Rückweg nach Rethimnon machen. (F)
Anschließend steht die Weiterfahrt nach Chania auf dem Programm. Chania ist die zweitgrößte Stadt auf Kreta und ist vor allem aufgrund ihres malerischen Hafens mit einem Leuchtturm und vielen Restaurants & Cafés beliebt. Auch befindet sich hier die Janitscharen-Moschee, eine historische osmanische Moschee, die 1645 zu Ehren des ersten türkischen Garnisonskommandanten Küçük Hasan Pascha erbaut wurde.
Bei einem Rundgang durch die Altstadt – ein Labyrinth aus engen Gassen mit venezianischen, türkischen und griechischen Einflüssen – lernen Sie Chania besser kennen, bevor Sie sich anschließend auf den Rückweg nach Rethimnon machen. (F)
Städte
Chania
Tag 6: Rethimnon - Tag zur freien Verfügung
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie am herrlichen Strand und erfrischen Sie sich im blauen Meer. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Tipps für individuelle Ausflüge. (F)
Tag 7: Rethimnon – Kloster Arkadi – Heraklion
Nach dem Frühstück besuchen Sie den lokalen Straßenmarkt in Rethimnon. Kaufen Sie bei den verschiedenen Ständen Früchte oder griechische Spezialitäten ein und erleben Sie das bunte Treiben. Neben Obst und Gemüse findet man hier auch Kleidung, Stoffe und lokale Produkte zu sehr niedrigen Preisen. Die Atmosphäre ist gleich einem orientalischen Basar – ein echt authentisches Erlebnis! Und eine gute Gelegenheit sich mit Gewürzen und Kräutern der Insel für Zuhause einzudecken.
Anschließend machen Sie sich auf den Weg zum Kloster Arkadi. Dort haben die Menschen einst gegen die osmanische Herrschaft rebelliert. Dieser schreckliche Schauplatz ist inzwischen das Nationalheiligtum Kretas und zollt seinen Opfern im kleinen Museum Tribut. In neuem Glanz erstrahlt die Klosterkirche, die nach der Rebellion am 8. November 1866 vollständig restauriert wurde. Die Fassade zieren verschiedene Renaissance- und Barockelemente.
Als nächstes erreichen Sie Ihr heutiges und auch vorerst letztes Ziel Ihrer aufregenden Kreta-Rundreise: die Stadt Heraklion. Rund ein Viertel aller Inselbewohner lebt hier und macht die Stadt so zum Mittelpunkt Kretas. Gemeinsam entdecken Sie das archäologische Museum mit eindrucksvollen Funden aus minoischer Zeit. Eines der wertvollsten Stücke ist ein Stierkopfrhyton aus Speckstein mit Augen aus Bergkristall und einem Maul aus Perlmutt. Im Anschluss schlendern Sie durch die Stadt, vorbei an Cafés, einer venezianischen Hafenfestung oder dem quirligen Marktgeschehen. In einer typischen Taverne lassen Sie Ihre Reise bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen ausklingen. 1 Nacht in Heraklion. (F/A)
Anschließend machen Sie sich auf den Weg zum Kloster Arkadi. Dort haben die Menschen einst gegen die osmanische Herrschaft rebelliert. Dieser schreckliche Schauplatz ist inzwischen das Nationalheiligtum Kretas und zollt seinen Opfern im kleinen Museum Tribut. In neuem Glanz erstrahlt die Klosterkirche, die nach der Rebellion am 8. November 1866 vollständig restauriert wurde. Die Fassade zieren verschiedene Renaissance- und Barockelemente.
Als nächstes erreichen Sie Ihr heutiges und auch vorerst letztes Ziel Ihrer aufregenden Kreta-Rundreise: die Stadt Heraklion. Rund ein Viertel aller Inselbewohner lebt hier und macht die Stadt so zum Mittelpunkt Kretas. Gemeinsam entdecken Sie das archäologische Museum mit eindrucksvollen Funden aus minoischer Zeit. Eines der wertvollsten Stücke ist ein Stierkopfrhyton aus Speckstein mit Augen aus Bergkristall und einem Maul aus Perlmutt. Im Anschluss schlendern Sie durch die Stadt, vorbei an Cafés, einer venezianischen Hafenfestung oder dem quirligen Marktgeschehen. In einer typischen Taverne lassen Sie Ihre Reise bei einem gemeinsamen Abschiedsabendessen ausklingen. 1 Nacht in Heraklion. (F/A)
Sehenswürdigkeiten
Kloster Arkadi
Städte
Rethymno
Heraklion
Tag 8: Abreise
Ihre erlebnisreiche Woche auf Kreta geht zu Ende. Transfer und Rückflug nach Deutschland. (F)
Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
(F=Frühstück, A=Abendessen)