drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178536
Griechenland Rundreise

Kykladen - die Inseln des Lichts aktiv erleben

15-tägige Aktivreise
Inklusive FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 14-tägige Aktivreise auf den Kykladen
  • Sie erwandern drei der schönsten Kykladeninseln
  • Perfekter Mix aus aktiven Erlebnissen und entspannten Stunden am Strand
Enthaltene Städte:
AthenInsel SantorinInsel NaxosInsel Tinos
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.245 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Fünf Perlen aus der Kette der Kykladeninseln verbindet diese Rundreise für Sie: Andros, Tinos, Paros, Santorin und Naxos. Wie fühlt sich die Erde der Inseln unter den Sohlen Ihrer Trekkingschuhe an? Duftet es nach Salz oder Zitrusfrüchten? Welche Fische landen schmackhaft zubereitet auf dem Teller, welcher Wein leuchtet im Glas? Auf dieser Wanderreise kommen Sie der Leichtigkeit Griechenlands aktiv auf die Spur – auf Panoramapfaden, Pilgerwegen und Kratertouren. Auch für Bade- und Strandpausen bleibt Zeit, entspannen können Sie außerdem während der Fährfahrten von Insel zu Insel. Ihren Appetit auf griechische Spezialitäten stillen Sie in urigen Tavernen, Ihre Sehnsucht nach mediterraner Lebensart bei Streifzügen durch Bergdörfer und Hafenorte.

1. Tag Willkommen in Griechenland!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Athen und Transfer zum Hafenort Rafina. 25 km. Wer früh ankommt, kann bei der Kapelle Agios Nikolaos einen ersten Sehnsuchtsblick auf die Ägäis werfen. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter. Jamas – Prost!
Verpflegung: A
Städte
Athen

2. Tag Spektakuläres Andros

Früh raus und auf die Fähre nach Andros, dank Meeresbrise sind Sie gleich topfrisch. Wir legen nach zwei Stunden an, fahren in die Bergwelt von Andros zu unserer ersten Wanderung (2,5 Std., mittel, ↑↓50 m, 400 m). Vom Bergdorf Arni geht es vorbei an Wasserfällen und Bächen, durch Eichen- und Kastanienwälder bergab zum Dorf Katakilos. Dann kurze Fahrt an die Küste nach Batsi, wo uns bereits unser Gepäck im Hotel erwartet. Eine Abkühlung im Meer gefällig? Beim Abendessen serviert der Wirt Mezedes: einen bunten Vor- und Hauptspeisenmix. Alle teilen miteinander – auch die mediterrane Lebensfreude! Busstrecke 40 km. Zwei Übernachtungen auf Andros. 
Verpflegung: F, A

3. Tag Durch die Bergwelt

Wir durchqueren das grüne Herz der Insel – um unser Herz gleich an die Inselhauptstadt Chora zu verlieren: Spitzenlage, Marmorpflaster, idyllische Plätze, vornehme Reederhäuser! Ach ja, Reeder – Reichtum – Schuldenkrise, da war doch was? Ihr Reiseleiter nennt die Fakten, Gesprächsstoff für die Wanderung von Bergdorf zu Bergdorf (2,5 Std., leicht bis mittel, ↑↓50 m, 300 m). Highlights unterwegs: ein Picknick und der Strand von Gialia, wo wir ins kristallklare Wasser hüpfen können. Der späte Nachmittag und Abend bleiben frei. Mischen Sie sich doch in Batsi in einer Taverne unter die Einheimischen!
Verpflegung: F, P

4. Tag Tinos – heilige Insel

In eineinhalb Stunden bringt uns die Fähre nach Tinos. In Tinos-Stadt, auch das "griechische Lourdes" genannt, laufen wir hinauf zur Wallfahrtskirche Evangelistria. Ein endloser Teppich neben der Straße dient den Pilgern, die demütig auf Knien zum Ziel kommen. Was wir ihnen gleichtun: eine Kerze in der Kirche anzünden - für die guten Wünsche. Wer mag, genießt danach noch Tinos-Stadt, den Strand oder die Ruhe unseres Hotels, in dem wir heute und morgen auch zu Abend essen. Zwei Übernachtungen auf Tinos. 
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Tinos

5. Tag Windsbraut

Heute geht es rund – per Bus über die ganze Insel. In der von Sonne und Wind gegerbten Landschaft blitzen uns weiße Dörfer und verzierte Taubentürme entgegen. Wir blicken in das Kloster Kechrovouni, wandern (2 Std., mittel, ↑↓150 m, 300 m) rund um die Bergspitze des Exobourgos und spazieren durch Loutro, das katholische Zentrum der Insel. Unterwegs erzählt Ihr Reiseleiter, mit Blick auf unzählige Windräder, von den stürmischen Diskussionen um die Windparks auf den Kykladen. Nachmittags empfängt uns das bildhübsche Marmordorf Pyrgos, und wir wandern auf einem Eselsweg (1 Std., leicht, ↑↓100 m, 300 m) zum Baden an den Strand von Kionia. Fahrtstrecke 80 km. 
Verpflegung: F, A

6. Tag Paros – blau, weiß, rot

Mit der Fähre in zwei Stunden nach Parikia, Inselhauptstadt von Paros. Wer mag, gönnt sich einen Frappé an der Uferpromenade. Nachmittags spazieren wir durch die Gassen im Kykladenlook – knallblau die Türen, weiß die Häuser, sattrot die Blüten – zur Kirche Katapoliani. Und wenn die Sonne glutrot das Meer küsst, sitzen wir auf den Premiumplätzen einer Taverne und greifen zu bei den Inselköstlichkeiten. Zwei Übernachtungen auf Paros. 
Verpflegung: F, A

7. Tag Von den Bergen zum Strand …

… führt unsere Inseltour. Das Programm: der Marmorstollen bei Marathi, die blühenden Gassen im Bergdorf Lefkes und eine Wanderung (3,5 Std., mittel, ↑↓100 m, 300 m) auf einem byzantinischen Weg hinunter zur Küste. Erst Pinien- und Zypressenduft, dann salzige Meeresluft auf dem Weg zum Traumstrand Golden Beach. Baden oder die Füße in den Sand stecken, das ist die Frage. Dann schlendern wir durch den malerischen Fischerhafen von Naoussa. Wollen Sie den Tintenfischen beim Abhängen in der Sonne zuschauen oder lieber auf Entdeckungstour gehen? 50 km. Tipp für den freien Abend: die Taverne Dionysos in Parikia. 
Verpflegung: F

8. Tag Ein Hoch auf Santorin!

Mit der Fähre nehmen wir Kurs auf Santorin (Fahrzeit ca. 2 Std.). Sichern Sie sich bei der Hafeneinfahrt den besten Platz an Deck mit Blick auf die senkrechten Kraterwände! Die steilen Serpentinen hinauf bewältigen wir per Bus. Nachmittags lässt Ihr Reiseleiter für Sie die verschüttete minoische Siedlung Akrotiri aus der Vulkanasche wieder auferstehen. 20 km. In der lauen Abendluft genießen wir dann den Geschmack der Inseln in einer Taverne. Drei Übernachtungen auf Santorin. 
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Santorin

9. Tag Uraltes Alt-Thera

Heute zeigt Ihnen Ihr Reiseleiter seine Lieblingsplätze, etwa auf dem Profitis Ilias, dem höchsten Berg Santorins. Der Blick ist atemberaubend! Dann • wandern wir (2,5 bis 3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ↑↓ 150 m, 550 m) auf einem Panoramapfad zu den Ausgrabungen von Alt-Thera. Zwischen Mauerresten und Säulen schweifen unsere Blicke hinüber zu weiteren Inseln, magisch angezogen vom tiefen Blau der Ägäis. Blaumachen gefällt uns aber auch: später am Hotelpool oder am schwarzen Lavastrand von Kamari. 
Verpflegung: F
Städte
Insel Santorin

10. Tag Ia, Fira, Panorama

Zur schönsten Zeit wandern wir (3,5 bis 4 Std., mittel, ↑↓350 m, 450 m) am Kraterrand entlang und sammeln Traumblicke auf die Caldera, die weißen Dörfer und die Nachbarinseln. Der Ort Ia, unser Ziel, ist perfekt für die Mittagspause: Diese Farben, Kirchen, Gassen und Cafés – hier muss die Postkarte erfunden worden sein! Nachmittags haben Sie Zeit für den am Kraterrand gelegenen Ort Fira und entdecken bestimmt Ihren Lieblingsplatz, um den Tag ausklingen zu lassen. 30 km. Und Ihre Lieblingstaverne? Heute und morgen Abend können Sie nach Herzenslust experimentieren: eine Taverne am Strand von Kamari oder in den Gassen von Fira
 Verpflegung: F

11. Tag Kykladenperle Naxos

Nach einem entspannten Vormittag entern wir nach nur zwei Fährstunden Naxos, die nächste Kykladenperle. In Naxos-Stadt erleben wir gleich die schöne Abendstimmung am Apollotempel. Gaumenschmaus danach: Mezedes in einer Taverne am Hafen – wie das Aromapuzzle funktioniert, wissen wir ja schon. Der Fußweg am Strand zurück zum Hotel verläuft entsprechend beschwingt. Schuhe aus und den Sand zwischen den Zehen spüren! Drei Übernachtungen auf Naxos. 
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Naxos

12. Tag Inselidylle

Wir wandern (2 Std., mittel, ↑↓ 150 m) zur antiken Marmorstatue von Melanes und nach Ano Potamia, einem typischen Inseldorf. Eine Inselspezialität danach: In einer Brennerei in Chalki verrät uns der Besitzer alles über den Likör Kitro und gibt eine Kostprobe. Hochgeistliches im Anschluss: der Tempel der Fruchtbarkeitsgöttin Demeter in Sangri. 50 km. Wer mag, lässt sich später vom Bus am Sandstrand von Plaka absetzen. Zurück zum Hotel kommen Sie zu Fuß oder per öffentlichen Bus. Und am Abend die Taverne Paradise in Plaka? 
Verpflegung: F

13. Tag Naxos für die Sinne

Zitrusfrüchte, Wein, Feigen und Oliven begleiten unsere Inselrundfahrt. Im Bergdorf Apiranthos dreht sich im Gespräch mit einem Töpfer alles um das geschmeidige Handwerk. Dann kommen wir vom Ton zum Stein: Im schönsten Nachmittagslicht • wandern wir (2,5 bis 3 Std., mittel, ↑↓0 m, 550 m) zu den antiken Marmorsteinbrüchen nach Apollon. Fahrtstrecke 80 km. Abends erwartet uns nochmal eine einladende Inseltaverne. 
Verpflegung: F, A
Städte
Insel Naxos

14. Tag Abschied in Athen

Bei unserer letzten Fährfahrt genießen wir fünfeinhalb Stunden die Meeresbrise, bevor wir den Hafen von Piräus erreichen. Wir sind auch gleich im Zentrum von Athen. Wer mag, spaziert durch die Altstadt Plaka oder schaut vom Pnyxhügel auf die Akropolis. Beim Abschiedsessen in einer Taverne schwärmen wir von unseren Erlebnissen. Welche Insel war nun die schönste? Gut, dass Ihr Reiseleiter die Aromen und Düfte der vergangenen Tage für Sie eingepackt hat … 
Verpflegung: F, A
Städte
Athen

15. Tag Adio, schönes Hellas!

Im Laufe des Tages Rückflug von Athen. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Athen

Länderinfo

Griechenland (GR)
Griechenland
Häufig wird das antike Griechenland als „Wiege Europas“ bezeichnet, da die einstige Hochkultur entscheidende Einflüsse auf viele andere Länder Europas hatte. Besonders in den Naturwissenschaften zeugen davon heute noch Bezeichnungen und Formeln.

Für seine überragende und reiche Kultur ist das Land aber auch heute noch bekannt und um diese kennenzulernen reisen jedes Jahr Millionen von Besucher in die südosteuropäische Republik.

Allerdings steht bei einer Rundreise durch Griechenland nicht nur Kultur auf dem Programm.

Das Land verfügt über zahllose herrliche Strände an der Mittelmeerküste. Diese versprechen in Kombination mit dem traumhaften mediterranen Klima einen unvergesslichen und erholsamen Badeurlaub.

Egal ob auf dem Festland, der Peloponnesischen Halbinsel oder auf einer der mehr als 3000 Inseln überall in Griechenland gibt es unglaublich viel zu entdecken und zu genießen.

Das gilt auch für die Hauptstadt Athen. Sie gehört nicht nur zu den ältesten Städten Europas, sondern beherbergt auch die sagenhafte und weltberühmte Akropolis.

Andere wichtige Bauwerke der Antike und weiterer Epochen findet man über das Land verteilt. Wie zum Beispiel die archäologische Stätte in Pella, das Heiligtum von Delphi mit dem Apollontempel und dem Amphitheater, die antike Kultstätte Epidaurus auf Peloponnes oder den Palast von Knossos in der gleichnamigen Stadt unweit von Heraklion. All diese einzigartigen Bauwerke zeugen von der einstigen Größe Griechenlands und beweisen, dass die „Hellenische Republik“ mehr ist als nur Sommer, Strand und Meer.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Griechenland kann man die Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst empfehlen.

Klima:
Hier herrscht Mittelmeerklima. Im Sommer kann es drückend heiß werden und die Winter sind sehr mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/griechenlandsicherheit/211534

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 50 Minuten (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die griechische Bevölkerung ist sich ihrem reichen Erbe und der Kultur und Tradition ihres Landes sehr bewusst. Das eint sie, auch wenn es kleinere regionale Unterschiede gibt. Besonders in den ländlichen Gegenden hat die griechisch-orthodoxe Kirche einen starken Einfluss auf die Lebensweise der Menschen.

Legere Kleidung ist in ganz Griechenland üblich.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?