drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178559
Albanien/Griechenland/Nordmazedonien Rundreise

Zwischen Ägäis und Adria

12-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Albanien, Griechenland & Nordmazedonien
  • Wir besichtigen sieben UNESCO-Welterbestätten
  • Unglaublich schön: Bootsfahrten auf dem Ohrid- und dem Matka-See
Enthaltene Städte:
ThessalonikiBeratTiranaSarandaKalambakaVerginaSkopjeOhridGjirokastraIoannina
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.195 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

"Jeder auf der Welt hat seine Träume", schrieb der albanische Schriftsteller Ismail Kadare. Auf dieser Rundreise durch Nordgriechenland, Nordmazedonien und Albanien besuchen Sie gleich eine ganze Reihe von Traumzielen: von der Kaneokirche in Ohrid bis zu den mystischen Meteoraklöstern. Sie entdecken besondere Plätze in der quirligen Metropole Tirana und in Berat, der "Stadt der tausend Fenster". Sie erleben religiöse Vielfalt, byzantinische Kunstschätze und orientalisches Flair. Für Gaumenfreuden schlemmen wir uns durch die Küchen dreier Länder und genießen die Weine einer der ältesten Anbauregionen der Welt. Natürlich darf auch mediterranes Urlaubsflair an der albanischen Riviera nicht fehlen.

1. Tag Jassas Thessaloniki

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Thessaloniki. Sie werden am Flughafen erwartet und in unser zentral gelegenes Hotel gefahren. Frühankommer können schon mal Stadtluft schnuppern, bevor Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie im Hotel zum Welcome-Dinner mit lokalen Spezialitäten begrüßt. Jamas, auf eine spannende Reise! Zwei Übernachtungen im Zentrum von Thessaloniki. 
Verpflegung: A
Städte
Thessaloniki

2. Tag Thessalonikis Gotteshäuser

Wir starten in den Tag mit einem Rundgang durch die Hafenstadt. Weit reicht der Blick von der Zitadelle aus übers Häusermeer am Thermäischen Golf, dann führt unser Weg hinunter ins Zentrum mit seinen Kuppeln und Kirchtürmen. Wir flanieren an frühchristlichen und byzantinischen Kirchenbauten (UNESCO-Welterbe) vorbei und erhaschen einen Blick in das Kircheninnere. Römisch wird es in der Rotunde des Galerius mit dem Farbenspiel byzantinischer Mosaiken, bevor am Geburtshaus Atatürks griechisch-türkische Geschichte lebendig wird. Dann übernehmen Sie die Regie. Vielleicht für einen Bummel an der Hafenpromenade? Für das Abendessen auf eigene Faust kennt Ihr Reiseleiter die besten Adressen. 
Verpflegung: F
Städte
Thessaloniki

3. Tag Skopje – die Mischung macht's

Weiter geht es über die nordmazedonische Grenze nach Skopje, eine Hauptstadt mit verrücktem Architekturmix. Dort spazieren wir zwischen Hochhäusern aus einst moderner japanischer Architektenfeder, klassizistischen Bauten und schier unzähligen Statuen zum Makedonija-Platz, wo uns hoch zu Ross Alexander der Große erwartet. Warum der heute hier nicht mehr so genannt werden darf, weiß Ihr Reiseleiter. Von der Mustafa-Pascha-Moschee führt unser Rundgang weiter in die osmanische Altstadt, wo Bazar und Karawanserei orientalisches Flair verbreiten. Hier bleibt Zeit zum ausgiebigen Stöbern und Schlendern, bevor wir abends in einem traditionellen Gasthaus mazedonische Küche genießen. 230 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Skopje

4. Tag Durch Bergwelten zum Ohrid-See

Ganz großes Landschaftskino erfreut uns heute im Matka-Canyon mit seinen Schluchten und zerklüfteten Felsformationen. Ein Boot bringt uns über den Matka-See zur Vrelo-Höhle, die in magisches Licht getaucht ist. Mittags Rast im hübschen Ort Tetovo. Warum hier die "Bunte Moschee" diesen Namen trägt, verstehen wir beim Anblick der leuchtenden Arabesken aus osmanischer Zeit. Durch bewaldete Bergwelten geht die Fahrt weiter in Richtung der Balkanperle Ohrid. Unterwegs sorgt Ihr Reiseleiter mit Mekiza, einem beliebten Snack, für eine süße Versuchung. 190 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid

5. Tag Auf nach Albanien!

Über Kopfsteinpflaster führt unser Fußweg hoch in die Altstadt von Ohrid (UNESCO-Welterbe), die mit Fotomotiven en gros lockt. Wir schauen uns die Sophienkirche und die Schätze des Ikonenmuseums an, dann erreichen wir die Kaneokirche, die seit fast 1000 Jahren über dem Ohrid-See thront. Wie traumhaft Kirche und Altstadt sich in die Landschaft fügen, erleben wir bei einer Bootsfahrt vom See aus. Kulinarischer Tipp für die Mittagspause: Ohrid-Forelle fangfrisch! Am Nachmittag überqueren wir wieder eine Grenze, diesmal die albanische – unser Ziel: die Hauptstadt Tirana. Draußen ziehen Berglandschaften vorüber, aus der seltsame Betonpilze ragen. Was es mit diesen Bunkern auf sich hat, weiß Ihr Reiseleiter ebenso zu beantworten wie die Frage, warum es in Albanien so viele Autowaschanlagen gibt. 130 km. Zwei Übernachtungen in Tirana. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid Tirana

6. Tag Farbenfrohes Tirana

Wolkenkratzer, bunte Fassaden und Street-Art: Wie eine Stadt erstrahlen kann, wenn Politik und Kunstsinn aufeinandertreffen, beweist uns eindrucksvoll Tirana. Wir kreuzen den Skanderbeg-Platz und werfen einen Blick auf die prächtige Et'hem-Bey-Moschee. Die ehemalige Festung Kalaja hat sich in einen bunten Markt verwandelt. Zu den feilgebotenen Produkten gehört feinstes Olivenöl, das wir verkosten. Einen Blick in die dunkle Vergangenheit Albaniens werfen wir dann beim Besuch von Bunk'Art, einem Geschichtsmuseum, in das wir über den Eingang eines Bunkers abtauchen. Den Rest des Tages gestalten Sie selbst. Im Studentenviertel Blloku locken Bars und Cafés, am Skanderbeg-Platz das Nationalmuseum. Tipps für den freien Abend hat Ihr Reiseleiter parat. Streetfood oder Gourmetküche? Albaniens Hauptstadt ist ein wahres Paradies für Foodies. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Et'hem Bey Mosque Skanderbeg-Platz
Städte
Tirana

7. Tag Berat - "Stadt der tausend Fenster"

Richtung Süden führt unsere Route nach Berat (UNESCO-Welterbe): Hinreißend, wie der Ort sich in die Berglandschaft schmiegt und uns die "tausend Fenster" entgegenblicken! Wie hier verschiedene Religionen harmonieren, erleben wir beim Rundgang durch die Altstadt, wo Moscheen und Kirchen aus byzantinischer Zeit einträchtig nebeneinanderstehen - und über allem die mächtige Burganlage. Herrlich der Blick von dort über die Stadt und die märchenhafte Landschaft. Kostbarer Goldschimmer erwartet uns dann im Nationalmuseum mit seiner einmaligen Sammlung byzantinischer Kunst. Nach dem Kunstgenuss die Gaumenfreude: Kallmet, Vlosh oder Shesh? Bei einer Weinprobe genießen wir die feinen Rebsorten des Landes und erfahren von Familie Cobo, wie sie zwischen politischen Umwälzungen und wachsendem Tourismus als Winzer erfolgreich sind. 135 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Berat

8. Tag Entspannt an der Riviera

Unsere Fahrt an der albanischen Riviera entlang lässt mediterrane Urlaubsfreude aufkommen. Zwischenstopp in der Bergwelt um den Llogara-Pass, bekannt für ihre wilden Kräuter. Eine handverlesene Auswahl wird Ihnen frisch gebrüht serviert! Dann lockt die Adria: In Himara lädt feiner Sandstrand zum Badevergnügen ein. Zur Kaffeepause machen wir halt in Porto Palermo. Vielleicht haben Sie ja Lust, von der Burg aus den Blick übers Meer schweifen zu lassen, bevor wir zu den Stränden Sarandas aufbrechen. 220 km. Abends genießen wir bei Saranda hoch oben auf der Burg Lekursit mit einem Glas Rotwein in der Hand den Blick über die Küste bis zur griechischen Insel Korfu und das Farbenspiel, wenn die Sonne langsam im Ionischen Meer versinkt. Nebenan im Restaurantgarten erwartet man uns dann zum Dinner unter dem Sternenzelt. Zwei Übernachtungen in Saranda. 
Verpflegung: F, A
Städte
Saranda

9. Tag Butrint und seine Tempel

Theater, Tempel, Mosaiken: In Butrint soll der Sage nach schon Aeneas gelandet sein. Erst durchstreifen wir die berühmte Ausgrabungsstätte (UNESCO-Welterbe) in den grünen Hügeln am Butrint-See, dann genießen wir süßes Nichtstun in Saranda. Vielleicht mit einem Drink am Hotelpool oder einem Sprung ins Meer? Abends gehen Sie selbst auf kulinarische Entdeckungsreise. 70 km.
Verpflegung: F
Städte
Saranda

10. Tag Ioannina - osmanische Impressionen

Warum Gjirokastra (UNESCO-Welterbe) die "Stadt der Steine" genannt wird, ist beim Rundgang durch die Altstadt schnell ersichtlich. Sowohl der Schriftsteller Ismail Kadare als auch der Diktator Enver Hodscha waren Söhne der Stadt. Auf der Weiterfahrt ein Ausflug in die Politik: Warum das Verhältnis zwischen Albanien und Griechenland nicht ganz unbelastet ist, weiß Ihr Reiseleiter spannend zu erzählen. Zurück in Nordgriechenland streifen wir am Nachmittag durch die osmanisch geprägte Altstadt von Ioannina am Pamvotida-See. Die Waldlandschaft des Pindosgebirges begleitet uns bis nach Kalambaka am Fuße der legendären Meteoraklöster (UNESCO-Welterbe). 270 km. Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Meteoraklöster
Städte
Kalambaka Gjirokastra Ioannina

11. Tag Meteoraklöster - dem Himmel nah

Auf Felsnadeln ragen die Meteoraklöster aus der mythischen Berglandschaft empor. Der Vormittag gehört ganz dem magischen Erlebnis der Klöster Varlaam und Megalo Meteoron (ggf. andere, je nach Öffnungszeiten), bevor wir Richtung Thessaloniki weiterfahren. Zwischenstopp mit Goldrausch in Vergina (UNESCO-Welterbe): Der Schatz Philipps II. erzählt vom Reichtum des antiken Makedonien. 240 km. Beim Abendessen in einem stimmungsvollen Lokal in der Altstadt von Thessaloniki stoßen wir noch einmal auf die Reise an! 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Thessaloniki Meteoraklöster
Städte
Thessaloniki Kalambaka Vergina

12. Tag Tschüss, Thessaloniki!

Je nach Abflugzeit Transfer zum Flughafen und Rückflug. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Thessaloniki

Länderinfo

Nordmazedonien
Das südosteuropäische Binnenland Mazedonien ist als Reiseland noch weitgehend unbekannt. Lediglich die Einheimischen und die Nachbarn aus Serbien wissen um die landschaftlichen Schönheiten, den kulturellen Reichtum und den hohen Erholungswert dieses beschaulichen Ländchens. Viele Griechenlandreisende beispielsweise nehmen Mazedonien nur als drückend heiße Transitetappe war. Dabei ist das Land so viel mehr und hat so einiges zu bieten. Beispielsweise seine Hauptstadt Skopje. Diese eindrucksvolle Stadt kann auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblicken, sehenswerte und sehr bekannte Zeugen dieser langen und wechselhaften Geschichte sind beispielsweise die Burg Kale, das St.-Nikita-Kloster, die osmanische Steinbrücke, die zahlreichen Moscheen wie die Isa-Bey-Moschee und die Mustafa-Pascha-Moschee, sowie die Altstadt, das Millenniumskreuz und der Uhrturm von Skopje. Doch nicht nur in kultureller Hinsicht ist Mazedonien eine Reise wert, sondern auch in Hinblick auf seine atemberaubende Natur. Obwohl das Land keinen Zugang zum Meer hat, bietet es dennoch allerhand Möglichkeiten für Badetouristen. Die drei größten Seen des Landes bieten Badevergnügen und Erholung pur. Der größte und schönste von ihnen ist der Ohrid-See, dieser verfügt über kristallklares Wasser, feinsandige Strände und eine pittoreske Umgebung, kein Wunder, dass er von den meisten Touristen besucht wird. Die zwei anderen ebenfalls sehr empfehlenswerten und malerisch gelegenen Seen sind der Prespa-See und Dojran-See.
Doch nicht nur die unberührten Seen sprechen für einen ausgedehnteren Aufenthalt in Mazedonien sondern auch die imposanten Gebirgslandschaften, in welchen es sich im Sommer herrlich wandern und im Winter traumhaft Skifahren und Rodeln lässt. Hierin zeigt sich noch einmal die wunderbare Vielfältigkeit des Landes, welches es unbedingt zu erkunden gilt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mazedoniensicherheit/207612

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Griechenland
Häufig wird das antike Griechenland als „Wiege Europas“ bezeichnet, da die einstige Hochkultur entscheidende Einflüsse auf viele andere Länder Europas hatte. Besonders in den Naturwissenschaften zeugen davon heute noch Bezeichnungen und Formeln.

Für seine überragende und reiche Kultur ist das Land aber auch heute noch bekannt und um diese kennenzulernen reisen jedes Jahr Millionen von Besucher in die südosteuropäische Republik.

Allerdings steht bei einer Rundreise durch Griechenland nicht nur Kultur auf dem Programm.

Das Land verfügt über zahllose herrliche Strände an der Mittelmeerküste. Diese versprechen in Kombination mit dem traumhaften mediterranen Klima einen unvergesslichen und erholsamen Badeurlaub.

Egal ob auf dem Festland, der Peloponnesischen Halbinsel oder auf einer der mehr als 3000 Inseln überall in Griechenland gibt es unglaublich viel zu entdecken und zu genießen.

Das gilt auch für die Hauptstadt Athen. Sie gehört nicht nur zu den ältesten Städten Europas, sondern beherbergt auch die sagenhafte und weltberühmte Akropolis.

Andere wichtige Bauwerke der Antike und weiterer Epochen findet man über das Land verteilt. Wie zum Beispiel die archäologische Stätte in Pella, das Heiligtum von Delphi mit dem Apollontempel und dem Amphitheater, die antike Kultstätte Epidaurus auf Peloponnes oder den Palast von Knossos in der gleichnamigen Stadt unweit von Heraklion. All diese einzigartigen Bauwerke zeugen von der einstigen Größe Griechenlands und beweisen, dass die „Hellenische Republik“ mehr ist als nur Sommer, Strand und Meer.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Griechenland kann man die Zeit vom Frühjahr bis zum Herbst empfehlen.

Klima:
Hier herrscht Mittelmeerklima. Im Sommer kann es drückend heiß werden und die Winter sind sehr mild.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/griechenlandsicherheit/211534

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 50 Minuten (nonstop)

Ortszeit:
MEZ +1

Gut zu wissen:
Die griechische Bevölkerung ist sich ihrem reichen Erbe und der Kultur und Tradition ihres Landes sehr bewusst. Das eint sie, auch wenn es kleinere regionale Unterschiede gibt. Besonders in den ländlichen Gegenden hat die griechisch-orthodoxe Kirche einen starken Einfluss auf die Lebensweise der Menschen.

Legere Kleidung ist in ganz Griechenland üblich.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?