1. Tag Willkommen in Kroatien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Zadar. Dort werden Sie erwartet und nach Biograd ins Hotel an der Adriaküste gefahren. 30 km. Beim Abendessen gibt es schon mal den ersten Mini-Sprachkurs von Ihrem Studiosus-Reiseleiter: "Dobar dan", "guten Tag", oder "hvala", "danke". Dazu ein kühler Weißwein oder ein Ozujsko Pivo, das Bier aus der Hauptstadt: "Zivjeli!", zum Wohl! Vier Übernachtungen am Meer im Seebad Biograd, Zimmer mit Meerblick.
Verpflegung: A
Städte
Zadar
2. Tag Kornatenausblick und die Meeresorgel von Zadar
Schritt für Schritt führt unsere Wanderung (3,5 Std., mittel, ↑↓300 m, 0 m) erst am Ufer des Vrana-Sees entlang, dann hinauf auf den Berg Kamenjak. Der Ausblick auf Küste, See und Inselarchipel der Kornaten ist ein Traum. Unser Picknick mit Schinken, Käse und Oliven in einer ehemaligen Karawanserei ist dann die Krönung. Dazu füllt Ihr Reiseleiter die Weingläser: Roter Plavac oder weißer Malvazija - was darf es für Sie sein? Im Anschluss eine kurze Fahrt nach Zadar, einer wahren Mittelmeerperle. In der Altstadt spazieren wir durch mehr als 2000 Jahre Geschichte, bis die Adria blauglitzernd vor uns liegt. Ohren auf für ein Open-Air-Konzert der besonderen Art: Die Musikanten heißen Wind und Wellen und spielen für uns auf der einzigen Meeresorgel der Welt. 110 km.
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Zadar
Städte
Zadar
3. Tag An den Plitwitzer Seen
Unser Bus steuert heute eines der bekanntesten Landschafts-Highlights Kroatiens an: die Plitwitzer Seen (UNESCO-Welterbe). Im Nationalpark wandern wir (3,5 Std., leicht bis mittel, ↑↓100 m) entlang einiger der insgesamt 16 türkisblauen Seen. Über Holzplanken, auf schmalen Pfaden geht es an plätschernden Wasserfällen vorbei. Je nach Jahreszeit verschönern uns Orchideen oder Alpenveilchen den Weg. Eines unserer Themen auf der Rückfahrt: Wie hat der 2023 als neue Währung eingeführte Euro das Alltagsleben beeinflusst? 310 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nationalpark Plitvicer Seen
4. Tag Adriaidylle auf der Insel Pasman
Erstaunlich unberührt erwartet uns die Insel Pasman, die wir in 20 Minuten mit der Fähre von Biograd erreichen. Vom kleinen Hafenort Tkon wandern wir (3,5 Std., mittel, ↑↓350 m) über sanfte Hügel zu einem Leuchtfeuer und haben die umliegenden Inseln und die zerklüftete Festlandküste bestens im Blick. Am Nachmittag bleibt Zeit in Biograd. Spazieren Sie doch mit der Badetasche zur nächsten Bucht! Wer es sportlich mag, leiht sich Fahrrad oder Kajak zur Erkundung der Umgebung. Vielleicht bleiben Sie aber auch im Hafen mit mediterranem Flair und vielen Bars hängen, wo sich die Einheimischen zum Sundowner treffen. Abends lädt Ihr Reiseleiter im Hotel ins Kino ein. Wer Lust hat, fiebert mit, wenn Winnetou und Old Shatterhand ihre Leinwandabenteuer vor kroatischer Filmkulisse bestehen, und kann sich schon mal auf morgen freuen
Verpflegung: F, A
5. Tag Krka-Nationalpark - im Reich der Apachen
Vor den Wasserfällen im Krka-Nationalpark posierte schon Pierre Brice als Winnetou. Ob sich der Häuptling der Apachen heute die Ehre gibt, ist fraglich. Die Karstlandschaft, die wir durchwandern (2 Std., leicht, ↑↓100 m, 200 m), ist live aber noch viel dramatischer als auf der Leinwand. Grüne Energie und Naturschutz sind Themen Ihres Reiseleiters auf der Weiterfahrt. In Trogirs Altstadt (UNESCO-Welterbe) lassen wir uns treiben – durch die Gassen, in die Innenhöfe, vorbei an venezianischen Stadtpalästen und in den Dom. Ein verführerischer Mix aus Mittelalter und kroatischem Alltagsleben. 140 km. Im schönsten Abendlicht spendiert Ihr Reiseleiter eine Likörspezialität, bevor Sie nach Lust und Laune in die schön beleuchteten Gassen ausschwärmen können.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Trogir
Nationalpark Krka
Städte
Trogir
6. Tag Split – junge Szene vor antiken Mauern
Frühaufsteher starten mit einem Streifzug über Trogirs Grünmarkt in den Tag, wo Bäuerinnen aus der Umgebung Mandarinen, Käse oder Prsut, luftgetrockneten Schinken, verkaufen. Gemeinsam fahren wir weiter nach Split. Innerhalb der antiken Mauern des Diokletian-Palastes (UNESCO-Welterbe) spazieren wir dort durchs mediterrane Leben und tauchen in die Stadtgeschichte ein. Dann ruft Ihr Reiseleiter zum Gipfelsturm auf den Hausberg Marjan (1,5 Std., leicht bis mittel, ↑↓200 m) – eine Oase der Ruhe mit tollem Blick auf Stadt, Küste und Meer. Am Nachmittag geht es weiter an die Makarska Riviera. 120 km. Zwei Übernachtungen im Küstenort Drvenik.
Verpflegung: F, A
Städte
Makarska
Split
Trogir
7. Tag Natur pur im Biokovo-Naturpark
Der Gebirgsstock Biokovo ragt an der Küste imposante 1700 m auf. Wir wandern (2,5 bis 3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ↑↓ 200 m) unter mächtigen Kalkstein-Felswänden mit Blick auf die Makarska Riviera. Kann sein, dass uns unterwegs Ziegen, Schafe oder Gämsen über den Weg laufen. Stets an unserer Seite ist ein Bergführer, der unsere Fragen zu Kräutern und zum Leben in den Bergen beantwortet. Mittags wartet ein Tischleindeckdich in einer urigen Berghütte auf hungrige Wanderer. Würstchen, Cevapcici und Gemüse brutzeln verheißungsvoll auf dem Grill – begleitet von Käse, Wein und selbst gebackenem Brot ein echtes Schlemmermahl! Noch ein Rakija, Grappa auf Kroatisch, für den Heimweg und einen beschwingten Start in den freien Nachmittag. 80 km. Am Kiesstrand von Drvenik können Sie wunderbar entspannen.
Verpflegung: F, A, I
Städte
Makarska
8. Tag Wandern und Schlemmen im Neretvadelta
Inseln, Klippen, Buchten rauschen vorbei, und hinter jeder Kurve glitzert die Adria noch verführerischer auf unserer Fahrt in den Süden. Dann schultern wir wieder den Rucksack und wandern (3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ↑↓150 m, 200 m) auf das fruchtbare Neretvadelta zu, wo Kapitän Jozo schon auf uns wartet. Im Boot treiben wir, begleitet von Vogelgezwitscher, durch die Gewässer des Naturparks. In seinem rustikalen Lokal tischt unser Skipper dann für uns auf: Fisch aus dem See, begleitet von kühlem Wein. Dank der neuen Peljesac-Brücke geht es später schnell zum Grande Finale nach Dubrovnik! 170 km. Drei Übernachtungen in einem einfachen Familienhotel in der Nähe der Uferpromenade.
Verpflegung: F, M, A
Städte
Dubrovnik
9. Tag Mittelalterliches Dubrovnik
Auf Stadtwanderung (1 Std., leicht bis mittel, ↑↓150 m) geht es treppauf, treppab durch Dubrovnik. An mittelalterlichen Kirchen vorbei lotst Ihr Reiseleiter Sie zu einem versteckten Aussichtspunkt mit grandiosem Blick auf die mächtige Stadtmauer, den wir bei einem süßen Happen genießen. Dann drehen wir noch eine Runde durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe): alter Hafen, zahlreiche Stadtjuwelen und Besichtigung des Franziskanerklosters. Der Nachmittag gehört Ihnen! Beziehen Sie Ihren Beobachtungsposten im Straßencafé und lassen Sie das Leben vorbeispazieren oder nehmen Sie die Fähre zur nahen Insel Lokrum für eine Wanderung durch schattige Pinienwälder!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Dubrovnik
Franziskanerkloster
Stadtmauer Dubrovnik
Städte
Dubrovnik
10. Tag Wandern auf der Insel Lopud
Die Fähre bringt uns in einer Stunde auf die autofreie Insel Lopud, einst Sommerfrische des Adels, heute ein fruchtbares kleines Paradies mit Pinien- und Zypressenwäldern, Olivenhainen und Weinfeldern. Wir wandern (3 Std., mittel, ↑↓250 m) auf den Klippen, an kleinen Kapellen vorbei und zum Spanischen Fort, wo ein finales Inselpanorama wartet. Zurück in Dubrovnik genießen wir auf der Hotelterrasse beim Abschiedsessen die mediterrane Abendstimmung und lassen unsere Reise noch einmal Revue passieren.
Verpflegung: F, A
Städte
Dubrovnik
11. Tag Dovidjenja!
Im Laufe des Tages Rückreise. Wenn bis zu Ihrem Abflug noch Zeit bleibt, lockt ein Sprung in die Adria.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, P=Picknick, A=Abendessen)