drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178563
Kroatien/Slowenien Rundreise

Slowenien – Istrien mit Muße

9-tägige Busrundreise
Ohne FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 9-tägige Studienreise durch Kroatien & Slowenien
  • Lassen Sie es sich bei einem Mittagessen beim Trüffler schmecken
  • Erkunden Sie die faszinierenden Höhlen von Postojna
Enthaltene Städte:
LjubljanaPostojnaPorecBledPulaRovinjMotovunPiran
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.165 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Eine Region mit Grandezza und Lebenslust, wo Habsburger Erbe auf italienisches Flair trifft – mit Städten voller Charme und Geschichte zwischen Julischen Alpen und Adriaküste. Und längst spielt Istrien, die "kroatische Toskana", mit feinen Weinen und preisgekrönten Olivenölen in der ersten Feinschmeckerliga mit. Allen voran eine tolle Knolle aus istrischen Wäldern: Bei einer Trüfflerfamilie erfahren wir, wie man Spürhundnasen trainiert, und in Kristinas Küche dürfen wir von den Edelpilzen naschen. Mit Muße erkunden wir die Adriaperlen Porec, Rovinj und Pula, und zwischendurch bleibt Zeit für gemütliche Kaffeepausen. Freuen Sie sich auf das Beste aus Slowenien und dem kroatischen Istrien in entspannten neun Tagen!

1. Tag Gipfelblickend nach Slowenien

Individuelle Anreise nach München, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie schon erwartet. Um 12 Uhr startet unser komfortabler Reisebus zur aussichtsreichen Fahrt durch die Bergwelt der Tauern und Karawanken nach Slowenien. Im Laufe des Nachmittags erreichen wir Bled, idyllisch am gleichnamigen See gelegen. 370 km. Vielleicht genießen Sie im Hotel erst einmal das Hallenbad mit Panoramablick auf die Traumkulisse des Bleder Sees vor den Julischen Alpen? Die Bleder Burg zieht alle Blicke auf sich, vor allem - stimmungsvoll beleuchtet - am Abend, wenn wir noch eine Runde auf der Seepromenade drehen. Zwei Übernachtungen in Bled, Zimmer mit Seeblick. 
Verpflegung: A
Städte
Bled

2. Tag Bled und die Julischen Alpen

Zwei Seen, zwei Kirchen, ein geruhsamer Tag. Mit Kraft und Hingabe rudert uns der Fährmann vormittags über den Bleder See. Wir gleiten der Marieninsel entgegen. In der Inselkirche läuten Brautpaare nach altem Brauch die Wunschglocke. Vielleicht möchten auch Sie heute dem Glück ein wenig auf die Sprünge helfen? Nur zu! Zurück an Land beehren wir die Bleder Burg, wo Ihr Reiseleiter ein Kapitel slowenischer Geschichte aufschlägt. Dann bleibt freie Zeit für eine entspannte Kaffeepause. Wer Süßes mag, sollte im Café Park die berühmte "kremsnita" probieren - Cremeschnitte auf Bleder Art! Danach gibt es noch ein Häppchen Kunst: Die Fresken in der Johanneskirche am Wocheiner See beeindrucken uns genauso wie die Naturszenerie vor den Julischen Alpen. 60 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Burg von Bled
Städte
Bled

3. Tag Über Piran ins kroatische Istrien

Nach einem gemütlichen Frühstück bringt uns unser Bus aus dem Hochgebirge durch das Hügelland der Innerkrain und dem Karstgebirge bis an die Adriaküste. Das kleine Slowenien kann mit (fast) allen Landschaftsformen aufwarten. Piran, das sich auf einer Landzunge weit in die Adria reckt, gilt als schönste Stadt des Landes – da müssen wir hin! Von der hoch auf einem Felsen gelegenen Georgskirche schweifen unsere Blicke weit über den Golf von Triest, bei guter Sicht bis Grado und zu den Dolomiten. Restaurant-Tipp für die Mittagspause: gegrillten Fisch im "Pavel" oder deftige Cevapcici im "Sarajevo 84". Auf der Fahrt zur kroatischen Grenze stillt Ihr Reiseleiter den Wissensdurst: Wie geht es den Kroaten mit dem 2023 als neue Währung eingeführten Euro? 230 km. Vier Übernachtungen in einem Badehotel in Porec nahe der Altstadt. 
Verpflegung: F, A
Städte
Porec Piran

4. Tag Ein Tag in Porec

Wir spazieren in die Altstadt von Porec, dort auf alten Römerstraßen und vorbei an Altstadtpalästen weiter zur Euphrasius-Basilika (UNESCO-Welterbe), wo tatsächlich alles Gold ist, was glänzt. Mosaiken erzählen Steinchen für Steinchen von den Anfängen des Christentums. Der Nachmittag gehört Ihnen! Lust auf eine Badepause am Strand oder im Pool des Hotels? Oder Sie mischen sich in den Cafés an der Uferpromenade unter die Kroaten. Das Spektrum auf der Speisekarte von Palatschinken bis Pasta verrät, welche Völker in der Stadtgeschichte mitmischten. Vor dem Abendessen lädt Sie Ihr Reiseleiter zu einer entspannten Bootsrunde ein: Mit dem Weinglas in der Hand gleiten wir im magischen Abendlicht an der Küste entlang. Mögliche Begleiter: Delfine. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Porec Euphrasius Basilika
Städte
Porec

5. Tag Trüffelglück im Mirnatal

Durch Eichenwälder, deren Baumstämme schon Venedig als Fundament dienten, rollen wir ins liebliche Mirnatal. Dann liegt – wie für ein Gemälde entworfen – das Dorf Motovun beeindruckend auf einer Bergspitze vor uns. Bei einer Stadtmauerrunde blicken wir hinunter auf weite Steineichen- und Kastanienwälder, in denen Leckerbissen für Feinschmecker reifen: Trüffeln, die teuersten Pilze der Welt. Passend dazu sind wir später in einem Dorf zu Gast bei der Trüfflerfamilie Karlic. Nach unserer Schnuppertour mit dem Spürhund begrüßt uns Kristina in der Familienküche, zaubert am Herd getrüffelte Kostproben zum Mittagessen und beantwortet gern unsere Fragen rund um die Knolle. 90 km. Den Nachmittag gestalten Sie "di gusto": ins Meer, ins Museum oder Mitbringsel einkaufen? 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Motovun

6. Tag Istriens Perlen - Pula und Rovinj

Zum Tagesauftakt eine Perle der Römerzeit: Pula. Gigantisch das Raumgefühl im Amphitheater, wo Ihr Reiseleiter Sie ins alte Rom versetzt! Gerade nicht in der ersten Reihe? Kein Problem. Seine Stimme haben Sie mit dem Studiosus-Audioset stets im Ohr. Er lotst Sie natürlich auch durch die Altstadt – eine Melange aus Italien und Österreich mit einem Spritzer römische Antike. Ein Postkartenmotiv par excellence am Nachmittag: Betürmt von der Euphemiakirche lugt die Altstadt von Rovinj stolz und schön aus der blitzblauen Adria. Treppauf, treppab lassen wir uns vom Künstlerflair treiben. Am Limski-Fjord entlang geht es zurück nach Porec. 150 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Amphitheater
Städte
Pula Porec Rovinj

7. Tag Fresken und Höhlen – die Schätze des Karst

Wir sagen "Addio!" zu Istrien und wechseln wieder nach Slowenien. Auf der Fahrt in den Karst ein kunsthistorisches Juwel am Wegesrand: die Wehrkirche von Hrastovlje mit schaurig-schönem Totentanz-Fresko. Danach kommt die Käseprobe gerade recht: Auf zünftigen Biergartenbänken verspeisen wir Trapist & Co. in Begleitung feiner kroatischer und slowenischer Weine. In Postojna, den weltberühmten Adelsberger Grotten, hängen über uns Tropfsteine wie in einer verzauberten Märchenlandschaft, an den Seiten durchlöcherter Kegelkarst: Spektakulär ist die bequeme Fahrt mit einer kleinen Bahn und später der Gang zu Fuß durch eines der größten Höhlensysteme der Welt. Ein unterirdisches Meisterwerk der Natur. Dann weiter in die Hauptstadt Sloweniens. 180 km. Zwei Übernachtungen in Ljubljana. 
Verpflegung: F, A, I
Städte
Postojna Ljubljana

8. Tag Kleine Hauptstadt, große Kulisse - Ljubljana

In Ljubljanas autofreier Altstadt mit grünem Lifestyle begegnet uns ein spannender Mix aus Gotik und Barock, Jugendstil und Plattenbau. Original slowenisch: die Bauten von Stararchitekt Joze Plecnik. So fotogen wie genussvoll: der Stadtmarkt, wo Bauern Köstlichkeiten der Region anbieten. Und natürlich bleibt Zeit für Melange oder Cappuccino an der Uferpromenade des Flusses Ljubljanica. Oder Lust auf eine Bootstour auf dem türkisgrünen Gewässer? Wer mag, fährt am frühen Abend noch per Standseilbahn mit auf den Burgberg, um Ljubljana vor der Alpenkulisse im schönsten Licht von oben zu sehen. Mit slowenischen Spezialitäten lassen wir alle zusammen die Reise genüsslich in einem Altstadtrestaurant ausklingen.
Verpflegung: F, A
Städte
Ljubljana

9. Tag Rückreise nach München

Auf dem Weg nach München können Sie im Gespräch mit Ihren Mitreisenden die reichen Eindrücke der letzten Woche noch einmal Revue passieren lassen – die stolzen Alpen immer im Blick. Sie kommen gegen 17 Uhr in München an. 420 km. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)

Länderinfo

Slowenien
Slowenien, der grüne Schatz im Herzen Europas, überzeugt seine Gäste durch seine doch sehr unterschiedlichen Landschaftsformen von den Julischen Alpen über das Dinarische Gebirge und die Pannonische Tiefebene bis hin zur mediterranen Küste. Diese landschaftliche Vielfalt macht Slowenien zu einem sehr vielseitigen Reiseziel, somit kommen nicht nur Badetouristen und Sonnenanbeter auf ihre Kosten sondern auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde werden das Land lieben lernen.
Ebenso kommen Kulturinteressierte in Slowenien auf ihre Kosten, denn die Hauptstadt Ljubljana hält für ihre Besucher einiges an kulturellen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bereit. So beispielsweise das Portal des Friedhofs Žale, das Rathaus, der St.-Nikolai-Dom, die Drachenbrücke, die Franziskanerkirche und das Denkmal für France Prešeren. Ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde, Bergsteiger und Wanderer ist der Nationalpark Triglav im Nordwesten Sloweniens. Benannt wurde er nach dem gleichnamigen Berg in den hier befindlichen Julischen Alpen, welcher mit einer Höhe von 2864 Metern der höchste Berg Sloweniens ist. Zudem bieten die Flüsse Soča und Koritnica im Nationalpark eine Vielzahl an beeindruckenden und herausfordernden Wildwasserstrecken, was vor allem das Wildwasserpaddeln in dieser Region sehr beliebt gemacht hat.
Also egal ob Natur oder Kultur, Entspannen oder Aktion und Abenteuer, traditionell oder modern, Slowenien ist vielschichtig und abwechslungsreich. Zudem liegt es nur 2 Stunden Autofahrt von Venedig entfernt. Eine Kombination mit anderen Ländern oder länderübergreifende Städtereisen sind also ebenso möglich und empfehlenswert wie ein Badeaufenthalt oder ein Aktivurlaub. 
beste Reisezeit:
Frühjahr bis Herbst (den Norden im Sommer meiden – sehr hohe Temperaturen)
 

Klima:
Im Osten herrscht ein kontinentales Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern, an den Küsten dominiert das Mittelmeerklima und im Nordwesten wird das Wetter von einem alpinen Klima bestimmt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/sloweniensicherheit/210644

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cent
 

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 15 Minuten
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Der Großteil der Bevölkerung ist römisch-katholisch. Die Straßen sind gut ausgebaut, allerdings wird sowohl für LKW als auch für PKW eine Mautgebühr erhoben.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Kroatien
Das Land zwischen Mittel- und Südosteuropa beeindruckt seine Besucher mit grandiosen Stränden, traumhaften Küsten, eindrucksvollen Städten und paradiesischen Inseln. Da verwundert es nicht, dass die Besucherzahlen von Jahr zu Jahr steigen. Weitere Gründe für den wachsenden Tourismus sind die verhältnismäßig niedrigen Preise und der Ruf Kroatiens als ideales Urlaubsland. Zudem haben sich die Infrastruktur und der allgemeine Lebensstandard in den letzten Jahren deutlich verbessert.

Besonders in der Hauptstadt Zagreb spürt man diese Verbesserungen. Hier befinden sich Sehenswürdigkeiten wie die St.-Markus-Kirche, der Banal-Hof und der Lotrščak-Turm in der Oberstadt sowie das Kroatische Nationaltheater und der Botanische Garten in der Unterstadt. Auch die Kathedrale von Zagreb, der Erzbischofspalast und die Marienkirche in Kaptol sind einen Besuch wert.

Im Süden Kroatiens erstreckt sich ein Teil des dinarischen Gebirges. Hier ist das Eldorado für alle Naturfreunde und selbstverständlich für Wanderer. Im Winter dient es darüber hinaus als ideales Wintersportgebiet.

Ebenfalls im Süden an der Adriaküste befindet sich die wohl beliebteste Ferienregion Dalmatien. Dazu gehören so aufregend lebendige Orte wie Dubrovnik, Split und Zadar wie auch so fantastische Inseln wie Rab, Brač, Hvar und Vis. Hier lässt es sich herrlich entspannen und ein unvergesslicher und gelungener Urlaub ist so gut wie garantiert.

Bei der reichen Kultur und Geschichte, sowie den alten Traditionen ist Kroatien eigentlich zu schade für einen reinen Badeurlaub. Empfehlenswerter ist es die beeindruckenden Städte, die herrlichen Landschaften und die traumhaften Strände und Inseln einfach auf einer Rundreise zu kombinieren. So kann das herrliche Land bei einer Rundreise erkunden und anschließend ein paar erholsame Tage oder Wochen an einem der Traumstrände verbringen.

Beste Reisezeit:
Wir empfehlen einen Urlaub in Kroatien für die Monate von Mai bis September zu planen.

Klima:
Im Norden und Osten Kroatiens herrscht ein kontinentales Klima. An der Adriaküste dominiert das Mittelmeerklima.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/kroatiensicherheit/210072

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Kuna = 100 Lipas
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Viele Regionen Kroatiens sind bekannt für die ausgesprochen guten Weine, welche unbedingt probiert werden sollten. Auch traditionelle Handarbeiten sind gern gekaufte Souvenirs.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.




unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?