drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178564
Montenegro Rundreise

Im Land der schwarzen Berge

8-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Studienreise durch Montenegro
  • Spektakuläre Zugfahrt von Kolasin nach Podgorica
  • Freuen Sie sich auf den Durmitor- und den Tara-Nationalpark
Enthaltene Städte:
KotorCetinjeBudvaPodgoricaTivat
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.265 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Geheimnisvoll klingt schon der Name: Montenegro, Land des schwarzen Berges. Und manchen Schatz gibt es in der kleinen Adriarepublik zu entdecken, die mit großer Vielfalt auf kleinem Raum überrascht. Stadtperlen wie Budva und Kotor, in denen venezianisches Flair auf k. u. k. Charme trifft, Mittelmeerstrände, die der Jetset längst entdeckt hat. UNESCO-gekürt ist die Bucht von Kotor, die sich wie ein Fjord in die Berge schiebt. Im gebirgigen Hinterland finden wir den unverfälschten Balkan. Versteckte Klöster, stille Bergseen, eine spektakuläre Zugfahrt, ein Spaziergang durch einen der letzten Urwälder Europas und montenegrinische Gastfreundschaft bei einer Bauernfamilie sind nur einige der Leckerbissen dieser wunderbaren Reise.

1. Tag Flug nach Montenegro

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Tivat. Sie werden am Flughafen abgeholt und nach Kotor gefahren, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. 10 km. Wenn die Tagestouristen abgereist sind, atmet die Altstadt von Kotor (UNESCO-Welterbe) auf. Ein Plausch unter Nachbarn auf lauschigen Plätzen, spielende Kinder und Katzen, die durch die Gassen schleichen, das Konzert unzähliger Kirchenglocken - Szenen auf unserem ersten Abendspaziergang. Bei deftiger Balkanküche kommen wir in einem Altstadtlokal auch kulinarisch an: Dobrodosli! – Willkommen in Montenegro! Zwei Übernachtungen im Herzen der Altstadt von Kotor. 
Verpflegung: A
Städte
Kotor Tivat

2. Tag Kotor – Festung am Fjord

Ein Schwatz unter Händlern und Kunden, eifriges Gestikulieren: Volkstümlich beginnt unser Stadtrundgang auf dem Grünmarkt. Wir schnuppern hier, staunen dort und probieren Smokve, halb getrocknete Feigen. Herrlich, der Blick von der Stadtmauer auf den Hafen und auf die Bucht von Kotor (UNESCO-Welterbe), die wie ein Fjord spektakulär zwischen den Bergen liegt. An Patrizierpalästen vorbei geht es in die romanische Kathedrale mit ihrer reichen Schatzkammer, montenegrinischer Entdeckergeist begegnet uns im Seefahrtsmuseum. Noch ein Schlenker zu zwei orthodoxen Kirchen, dann gehören Nachmittag und Abend Ihnen. Wie wäre es mit einem Spaziergang auf die Festung? Oder haben Sie Lust auf eine Bootstour in der eindrucksvollen Bucht (ca. 20 EUR)? Abends folgen Sie vielleicht einfach dem Duft gegrillter Calamari, z.B. in das urige Restaurant Cesarica.
Verpflegung: F
Städte
Kotor

3. Tag Wilde Panoramen und Hauptstadtflair

Souverän nimmt unser Bus Kurve für Kurve ins Lovcen-Gebirge über den Krstac-Pass (1000 m). Natürlich mit Fotostopps auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas zwischen blitzblauer Adria und Berggipfeln. Im Bergdorf Njegusi locken kulinarische Mitbringsel auf den Markt: Schafskäse und Prsut, luftgetrockneter Schinken. Die Stadtrundfahrt durch die junge Hauptstadt Podgorica starten wir an der freskengeschmückten Christi-Auferstehungs-Kirche, die auch von Glaubenskonflikten erzählt. Anschließend ein buntes Potpourri: osmanische Altstadt, lebhafte Neustadt, gewagte Brücken und schattige Parks. Inmitten eines tief eingeschnittenen Tales grüßt am Nachmittag das Kloster Moraca – von außen eher mönchisch schlicht, innen ein Feuerwerk mittelalterlicher Kunst. Beim Flackern unserer Opferkerzen tauchen wir in eine stille, archaische Welt ein. Über den Crkvina-Pass erreichen wir Kolasin, wo unser komfortables Berghotel mit großem Indoor-Pool und prasselndem Kaminfeuer auf uns wartet. 150 km. Zwei Übernachtungen in Kolasin. 
Verpflegung: F, A
Städte
Podgorica

4. Tag Urwaldspaziergang im Nationalpark

Aussichtsreich schlängeln wir uns weiter ins Gebirge hinein. Im Durmitor- und Tara-Nationalpark (UNESCO-Welterbe) begrüßt uns eine Bauernfamilie auf ihrem Hof, erzählt vom ländlichen Bioboom und reicht das eine oder andere Hausgemachte. Die Teigtaschen, die unsere Gastgeber mit besten Zutaten füllen, sind unser köstlicher Mittagsimbiss vor der Weiterreise. Nach einem aussichtsreichen Spaziergang über die 150 m hohe Tarabrücke, die sich majestätisch über dem Fluss Tara erhebt, fahren wir dahin, wo sich Bär und Wolf gute Nacht sagen: in den Nationalpark Biogradska Gora, einen der letzten Urwälder Europas. Plätschernde Bergbäche, mächtige Baumriesen und frische Bergluft begleiten unsere leichte Wanderung (1 Std., ?0 m ?0 m) rund um den Biogradsee. Für innere Wärme sorgt abschließend ein Sliwowitz, der lokale Pflaumenbrand. 210 km. 
Verpflegung: F, A, I

5. Tag Aussichtsreich nach Cetinje

Nicht nur für Bahnfans ein grandioses Erlebnis: mit dem Zug in knapp zwei Stunden von Kolasin nach Podgorica. Auf der spektakulären Strecke wechseln sich steile Felshänge, tief eingeschnittene Täler, Bergwiesen und eine Vielzahl von Tunneln und Brücken ab, darunter die mit 198 m höchste Eisenbahnbrücke Europas. Am Bahnhof von Podgorica sammelt uns der Bus wieder ein und bringt uns in die alte Königsstadt Cetinje. Hier fasziniert beim Rundgang der Mix aus kosmopolitischer Vergangenheit und quicklebendiger Studentenszene. Das über 100 Jahre alte Relief Montenegros, das die grandiose Berglandschaft des Landes auf wenigen Quadratmetern zeigt, lässt uns im Bus immer noch staunen. Aktuelle Politik ist unser Thema auf der Fahrt zur Küste: Welche Hürden muss Montenegro auf dem Weg zum angestrebten EU-Beitritt noch überwinden? Busstrecke 90 km. Drei Übernachtungen in einem Badehotel am Meer bei Budva. 
Verpflegung: F, A
Städte
Budva Cetinje Podgorica

6. Tag Adriaperle Budva

Uralt und bildschön: Die Altstadt von Budva, wo Phönizier, Venezianer und Habsburger ihre Spuren hinterließen, erleben wir beim Spaziergang im sanften Vormittagslicht. Mit kirchenumsäumten Plätzen, schiefen Gassen, stillen Höfen und derben Mauern, überwuchert von wildem Wein und Oleander. Wir bestaunen Bucht- und Bergpanorama von der Zitadelle aus, bevor unser Bus Kurs nimmt auf das hügelige Hinterland. In schönster Panoramalage über dem Meer empfängt uns ein Landgasthof: eingelegte Käse, Gemüse, Schinken... alles vom eigenen Hof und hausgemacht! Davon können wir uns bei einem Spaziergang über das Gelände selbst überzeugen. Busstrecke 30 km. Ab an den (Hotel-)Strand oder in die Stadt, heißt es dann am freien Nachmittag. 
Verpflegung: F, M, A
Städte
Budva

7. Tag Bootspicknick im Vogelparadies

Mit dem berühmten Fotoblick auf die Insel Sveti Stefan – Bilderbuchhotel mit Promifaktor – beginnt unser Ausflug in Montenegros mediterranen Süden, an der Adriaküste entlang und dann wieder bergwärts zu den wildromantischen Ruinen des osmanischen Stari Bar. Am Skutarisee wartet mittags schon unser Boot, und während wir über den größten See des Balkans schaukeln, lädt Ihre Reiseleiterin zum Picknick mit Prsut, Käse und Oliven ein. Köstlich! Der See ist aber auch ein Paradies für Vogelbeobachter, und mit viel Glück präsentiert sich uns der Star der hiesigen Vogelwelt, der Krauskopfpelikan. Busstrecke 110 km. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen! Nach dem Abendessen im Hotel prosten wir uns mit Rakija, dem Tresterbrand der Region, zum Abschied wehmütig zu. 
Verpflegung: F, A, P

8. Tag Dovidenja, Crna Gora!

Im Laufe des Tages Fahrt zum Flughafen Tivat. 25 km. Von dort individuelle Rückreise. Wenn bis zu Ihrem Abflug noch Zeit bleibt, lockt ein Sprung in die Adria. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Tivat

Länderinfo

Montenegro (ME)
Montenegro
Montenegro – die Perle der östlichen Adriaküste. Für die Republik in Südosteuropa zwischen Kroatien, Serbien, Albanien und Bosnien und Herzegowina gibt es zahlreiche Umschreibungen und Spitznamen.
Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.

Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.

Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.

Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.

Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.

Beste Reisezeit:
Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
 
Klima:
An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/montenegrosicherheit/216330

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?