drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178567
Italien Rundreise

Kunstschätze zwischen Verona und Mailand

9-tägige Busrundreise
Kleine GruppeOhne Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Bahnanreise
  • 9-tägige Studienreise durch die Lombardei
  • Erleben Sie die kulturellen Höhepunkte von Verona und Mantua
  • Besuch bei einem Geigenbauer
Enthaltene Städte:
MailandVeronaParmaVicenzaCremona
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.425 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Die schönsten Schatztruhen öffnen sich für Sie bei dieser Studiosus-Reise durch die Lombardei - eine der großen Kunstlandschaften Italiens. Von der charmanten Altstadt Veronas und dem Fürstenhof von Mantua reisen Sie zu den Kirchen von Pavia, fahren hinauf in die Oberstadt von Bergamo und spazieren durch die Metropole Mailand, wo Kunst, Mode und Lifestyle zu Hause sind. In Cremona hören Sie die Geigen klingen und begegnen einem Instrumentenbauer, und kulinarisch hängt nicht nur in Parma der Himmel voller Geigen, wenn die Köche ihre Schätze für Sie auspacken. So erleben Sie Italien mit allen Sinnen: ein Schmaus für Augen, Ohren und Gaumen!

1. Tag Benvenuti in Italia!

Mit der Bahn starten Sie um ca. 11.30 Uhr in München, überqueren die Alpen auf aussichtsreicher Strecke über den Brenner und treffen gegen 17 Uhr in Verona ein. Ein Mitarbeiter von Studiosus erwartet Sie und bringt Sie ins Hotel. Dort begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter, und alle gemeinsam drehen wir eine erste Runde durch Veronas Altstadt. Beim Aperitif an einem der stimmungsvollen Plätze atmen wir italienisches Flair, und spätestens bei den Delikatessen in einem Ristorante sind wir ganz in Italien angekommen. Drei Übernachtungen in Verona. 
Verpflegung: A
Städte
Verona

2. Tag Mantuas Fürstenhof

Die erste der vielen Schatztruhen unserer Reise öffnet sich für uns heute in Mantua, die vom Fluss Mincio umflossene Residenzstadt der Herzogsfamilie Gonzaga. Nach einer Bootsfahrt durch die Fluss- und Seenlandschaft freuen wir uns auf den Palazzo Ducale: Von den 500 Räumen interessiert uns besonders das Hochzeitszimmer mit den Fresken des Renaissancemalers Andrea Mantegna. Nüchterner Gegensatz außerhalb der Stadtmauern: der Palazzo del Tè. Dieser schlichte Bau soll ein Lustschloss sein? Lassen Sie sich vom Inneren überraschen! 75 km. Ein Vortrag Ihres Reiseleiters über die Kunststädte Norditaliens stimmt Sie am Abend auf die kommenden Tage ein. 
Verpflegung: F

3. Tag Veronas Kunststücke

Heute bleiben wir zunächst vor Ort, denn Verona will uns seine schönsten Seiten zeigen: Vom Castelvecchio mit seiner mit Zinnen bekrönten Scaliger-Brücke sind es nur wenige Schritte zur Arena, Schauplatz der jährlichen Opernfestspiele (Außenbesichtigung). Wir sehen die quirlige Piazza delle Erbe und die Piazza dei Signori mit ihren Stadtpalästen, die repräsentativen Grabmäler der Scaliger-Fürsten und die eindrucksvolle Kirche Sant'Anastasia. Am Nachmittag bringt uns der Bus zur Basilika S. Zeno, der Lieblingskirche der Veroneser, und weiter ans Ufer des Gardasees: Wir flanieren über die Uferpromenade von Bardolino und sehen bei einem Glas frischen Luganas der Sonne dabei zu, wie sie immer weiter Richtung See sinkt. 60 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Arena von Verona Gardasee Piazza dei Signori Piazza delle Erbe
Städte
Verona

4. Tag Parmas Bilderzauber

Auf unserer Fahrt durch die melancholischen Weiten der Poebene machen wir halt in Sabbioneta (UNESCO-Welterbe), eine Idealstadt der Renaissance mit dem prachtvollen Teatro Olimpico. Dann aber lockt es uns weiter nach Parma: Im Dom richten wir unsere Blicke nach oben, zur "Himmelfahrt" von Correggio: Maria scheint mitsamt der Engelsschar in Parmas Himmel zu schweben! Während Sie staunen, hören Sie über das Studiosus-Audioset die Stimme Ihres Reiseleiters, der Ihnen die perspektivischen Tricks des Künstlers verrät und Ihnen auch die Bilderzyklen im benachbarten Baptisterium entschlüsselt. Im Palazzo della Pilotta überrascht uns das hölzerne Teatro Farnese - ganz große Bühne für die Opern Giuseppe Verdis. Seine temperamentvollen Klänge begleiten uns auf der Fahrt durch seine Heimat in die Stadt der Musik, nach Cremona. 180 km. Abendessen in einer Trattoria. Zwei Übernachtungen in Cremona. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Teatro Olimpico
Städte
Vicenza Cremona Parma

5. Tag Schatzsuche in Pavia

Wir folgen dem großen Fluss Norditaliens, dem Po, ein Stück flussaufwärts nach Pavia. Zuerst zur Certosa di Pavia vor den Toren der Stadt: Ist die isolierte Lebensweise der Kartäuser heute noch zeitgemäß? Der Wunsch, der hektischen Welt zu entkommen und zu sich zu finden, klingt ja ziemlich modern! Lebensfroh geht es jedenfalls im Zentrum der Universitätsstadt Pavia zu! Auf unserem Stundenplan stehen heute die großartige Altstadt, der Dom, das Grabmal des heiligen Augustinus in der Kirche S. Pietro in Ciel d'Oro und ein Juwel der Romanik: S. Michele, in der im Mittelalter unter anderem Barbarossa zum König von Italien gekrönt worden ist. 190 km. 
Verpflegung: F

6. Tag Cremona - ein Himmel voller Geigen

Bogengänge, Rosette, Türme - Augen auf: Der Dom von Cremona hat eine fotogene Fassade. Wir gehen natürlich auch hinein. Freuen Sie sich im Anschluss auf ganz besondere Saiten: Denn gleich gegenüber erleben wir in einer Geigenbauwerkstatt den Meister in Aktion und dürfen ihm Fragen zu Tradition und Gegenwart der edlen Handwerkskunst stellen. Bei einer "Geigenprobe" lassen wir uns vom Klang einer Stradivari verzaubern. Auf der Fahrt nach Mailand werfen wir einen Blick auf das Italien der Gegenwart: Wie stehen die Italiener zu ihrer Rechtsaußen-Regierung? Gelingt es, die Gegensätze zwischen den politischen Extremen und zwischen Nord und Süd zu überwinden? 90 km. Abendessen in einem Restaurant. Drei Übernachtungen in Mailand. 
Verpflegung: F, A
Städte
Cremona Mailand

7. Tag Mailand - Metropole der Kunst und der Mode

Ihre Assoziationen zu Mailand? Inter Mailand? Mode, Medien, Design? Alles richtig. Aber auch ganz große Kunst - das sehen wir bei unserem Rundgang. Wir starten mit der Kirche Sant'Ambrogio, bewundern das "Abendmahl" von Leonardo da Vinci in der Kirche Sta. Maria delle Grazie und flanieren durch die mondäne Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele zum weltberühmten Opernhaus, der Scala (Außenbesichtigung), und zum riesigen Dom. Mit der Tram fahren wir am Nachmittag in den Süden der Innenstadt und sehen uns an den Navigli um, den stimmungsvollen Kanälen, die auch die Mailänder lieben. Bei einem Aperitif in einer der vielen Bars runden wir den Tag ab, und vielleicht bleiben Sie ja dann auch gleich zum Abendessen hier? 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Mailänder Dom
Städte
Mailand

8. Tag Bergamo und Kunstpalast

Noch einmal öffnet sich für uns eine Schatzkiste funkelnder (Kunst-)Juwelen: Bergamo! Per Zahnradbahn fahren wir ins Mittelalter, genauer gesagt: in die Oberstadt. Hier könnte man sich wie in einem Theater fühlen. Die Kulisse: Piazza Vecchia, Dom, Baptisterium, Kirche Sta. Maria Maggiore mit der Colleoni-Kapelle und der Palazzo della Ragione. Einzigartig! Die schönsten Arien von Gaetano Donizetti, des großen Sohns der Stadt, begleiten uns auf der Rückfahrt nach Mailand. 100 km. Dort gönnen wir uns zum Abschluss unserer Kunstreise die Meisterwerke von Mantegna, Raffael und vielen anderen Malergenies in der Gemäldegalerie Brera. Und bei Mailänder Spezialitäten in einer stimmungsvollen Trattoria lassen wir unsere Reise ausklingen.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Mailänder Dom
Städte
Mailand

9. Tag Arrivederci!

Den Hauptbahnhof von Mailand erreichen Sie bequem zu Fuß - das Hotel liegt direkt gegenüber. Bahnreise ab ca. 9 Uhr durch die Schweizer Alpen nach Zürich und von dort weiter nach Hause. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Mailand

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?