drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178618
Italien Rundreise

Golf von Neapel – Cilento: Erlebnis und Freizeit

12-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Italien
  • Gelungene Kombination aus kulturellen Highlights und Erholung am Strand
  • Traumhafte Fotomotive im UNESCO-Welterbe-Nationalpark Cilento
Enthaltene Städte:
NeapelSorrentAmalfiVico EquensePositanoRavelloSalernoSanta Maria di Castellabate
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.795 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Der Golf von Neapel – ein Fest für alle Sinne: Kommen Sie mit ins antike Pompeji, nach Neapel, ins quirlige Salerno! Besuchen Sie Familie de Crescenzo auf ihrem Agriturismo und probieren Sie selbst gemachte Antipasti. Genießen Sie den Duft der Macchia im Nationalpark Cilento. Kurven Sie über die angeblich berühmteste Küstenstraße der Welt vorbei an Amalfi und nach Ravello. Bei atemberaubendem Blick von der Terrasse der Villa Cimbrone stoßen wir aufs Leben an. Dazu die Tempel und Fresken von Paestum und eine Bootsfahrt um Palinuro. Und immer wieder Zeit fürs Dolcefarniente.

1. Tag Flug nach Neapel

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen, im Laufe des Tages Flug nach Neapel. Hier werden Sie von einem Studiosus-Mitarbeiter erwartet und zum Hotel in der Nähe von Sorrent gebracht. Erst einmal ankommen. Zum Strand spazieren? Ein erstes Gelato? Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen Sie Ihre Studiosus-Reiseleiterin kennen. Sechs Übernachtungen in Vico Equense. 
Verpflegung: A
Städte
Neapel Sorrent Vico Equense

2. Tag Sorrent und Zitronenhain

Ausschlafen, frühstücken, so beginnt ein Urlaub. Dann fahren wir mit der S-Bahn nach Sorrent. Ihre Studiosus-Reiseleiterin führt Sie durch die Altstadt zum unvergesslichen Blick von der Terrasse der Villa Communale. Am alten Hafen laden diverse Lokale zur Mittagspause ein. Hier lassen wir uns nieder und genießen Gnocchi alla sorrentina und Delizie al Limone! Später streifen wir durch einen weiten Zitronenhain und erfahren alles über die frischen Früchte. Macht sauer wirklich lustig? Bei unserer Limoncello-Probe bewirkt das wohl eher ein anderer Inhaltsstoff! Abends findet heute jeder sein Lieblingsrestaurant – Ihre Reiseleiterin hält Vorschläge für Sie bereit
Verpflegung: F, M
Städte
Sorrent

3. Tag Königliches Neapel

Wir erreichen die quirlige Küsten- und Hauptstadt Kampaniens, Neapel. Mitten in der Altstadt erwartet uns das Archäologische Museum mit den aus dem Ascheregen geretteten Schätzen: den Mosaiken, Gebrauchsgegenständen und Fresken. Unglaublich, wie modern sich die alten Pompejaner schon präsentierten! Unsere königliche Route am Nachmittag: der Palazzo Reale, das Teatro San Carlo und die Galleria Umberto I mit ihrem beeindruckenden Glaskuppeldach. Jetzt Lust auf einen Caffè Nocciola im Jugendstilcafé Gambrinus? 90 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Galleria Umberto I Palazzo Reale
Städte
Neapel

4. Tag Antikes Pompeji und Weinprobe

Zurück in die Vergangenheit: Ihre Reiseleiterin nimmt Sie mit ins antike Pompeji. Hier versteht man, wie die Menschen lebten, liebten, wohnten, bevor der feuerspeiende Vesuv die Stadt unter Asche und Lava begrub und so alles konservierte: Thermen und Schenken, Brunnen und Garküchen, Häuser, Paläste und Tempel. Auf dem Weg zu einem Weingut am Hang des einzigen aktiven Vulkans auf europäischem Festland liest Ihre Reiseleiterin aus den Briefen des Plinius vor, der als Augenzeuge vom verheerenden Ausbruch des Vesuvs 79 n. Chr. berichtet. Was es mit den Tränen Christi auf sich hat, erfahren wir bei einer Weinprobe, während wir außerdem die Aussicht auf die Bucht und den Vulkan genießen. 80 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Pompeji

5. Tag Capri oder Dolcefarniente

Lange schlafen, einen Limoncello auf der Piazza genießen oder vielleicht das Boot nach Positano nehmen? Heute macht jeder, worauf er Lust hat. Sie können aber auch Ihre Reiseleiterin auf die Insel Capri (95 €) begleiten. Wenn wir uns an den Reichen und Schönen auf der Piazzetta sattgesehen haben, wandern wir (2 Std., leicht, ↑↓150 m) zur Villa Lysis und werden mit einem traumhaften Blick über das Meer belohnt. Nachmittags bleibt Zeit, Capri nach eigenem Gusto zu erkunden. Wie wär’s mit den Augustusgärten? Oder mit einer Inselrundfahrt? Oder doch lieber zur Blauen Grotte? Eine etwas längere Wanderung führt zum Arco Naturale die Küste entlang, vorbei an der Villa Malaparte, einem architektonischen Juwel, das schon als Kulisse in Godards Film "Die Verachtung" beeindruckte. Die tollen Ausblicke lohnen das teilweise steilere Auf und Ab allemal (ca. 3 Std., mittel, ?150 m ?150 m). Zurück in Vico können Sie heute individuell auf kulinarische Entdeckungstour gehen. Tipps für Restaurants gibt es von Ihrer Reiseleiterin. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Augustusgärten Blaue Grotte
Städte
Positano

6. Tag Sehnsuchtsorte - Amalfitana und Ravello

Die wohl berühmteste Küstenstraße der Welt, die Amalfitana: heiße Kurven, spektakuläre Ausblicke. Weiter oben in Ravello bei der Villa Cimbrone führt Sie Ihre Reiseleiterin auf die Terrasse. Schon Greta Garbo, Virginia Woolf oder T. S. Eliot verliebten sich in diese Aussicht: Himmel und Meer scheinen ineinanderzufließen. Der Blick taucht in die Unendlichkeit. Ihre Reiseleiterin hat eine kühle Überraschung dabei. Wir schauen ins mannigfaltige Blau, lachen und stoßen an: Auf das Leben! Auf unsere Reise! 120 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Ravello

7. Tag Buntes Salerno

Salerno präsentiert sich als Collage: Da ist die medizinische Heilkunst der Vergangenheit und Gegenwart, die arabisch anmutende Altstadt voll witziger junger Ideen, bunter Läden und Lokale, mit kreativen Handwerkern und dem mächtigen, normannischen Dom. Jetzt ist Eiszeit! Am besten auf der Strandpromenade zwischen Einheimischen, Palmen und Wellenrauschen. Danach: schlendern, schauen, shoppen? Am späten Nachmittag erreichen wir den Nationalpark Cilento (UNESCO-Welterbe), wo wir in Santa Maria di Castellabate unser Hotel direkt am Meer beziehen. 150 km. Das Abendessen genießen wir in einer Trattoria. Fünf Übernachtungen in Santa Maria di Castellabate. 
Verpflegung: F, A
Städte
Salerno Santa Maria di Castellabate

8. Tag Palinuro und Bootsausflug

Kamera geladen? Wenn es das Wetter erlaubt, geht es in Palinuro rauf aufs Boot. Klick und Zoom auf Felswände, die senkrecht ins Meer stürzen, auf eine Grotte, blau wie auf Capri, und einsame Strände. Der Legende folgend ist das Kap Palinuro nach dem Steuermann des irrfahrenden Aeneas, Palinurus, benannt, der hier den Göttern geopfert wurde. Der Leuchtturm zeugt noch heute von den Gefahren. Für weitere Motivstudien sind der restliche Tag und der Abend frei. Vielleicht am Strand träumen? Und abends fangfrischer Fisch in einem Restaurant Ihrer Wahl. 150 km. 
Verpflegung: F

9. Tag Velia und das Leben auf dem Lande

Zurück ins 6. Jahrhundert v. Chr. und hinauf zum Akropolishügel. Während Sie durch Säulenhallen und über Tempelrelikte streifen, erzählt Ihre Reiseleiterin von den Philosophen, die lange vor uns über diese Steine gingen, und von den vielen Wandlungen der griechischen Hafenstadt Velia. Später erwartet uns Familie de Crescenzo auf ihrem modernen Agriturismo. Hier werden die Nudeln noch von Hand gemacht, die Zutaten der Antipasti stammen aus eigenem Anbau. Die müssen wir natürlich probieren, auch brauchen wir unbedingt das Rezept für die eingelegten Auberginen! 80 km. Und wenn Sie am Abend dann wieder Hunger haben sollten - Ihre Reiseleiterin stattet Sie gern aus mit Restauranttipps für Ihr Abendessen nach eigenem Gusto heute und morgen in Santa Maria! 
Verpflegung: F, M
Städte
Santa Maria di Castellabate

10. Tag Die Tempel von Paestum

In Paestum nimmt Sie Ihre Reiseleiterin mit zum klassischen Heratempel und zeigt Ihnen den Tempel der Athena. Im Museum schauen wir beeindruckende Fresken an und sprechen vor dem berühmten wie berührenden "Grab des Tauchers" über die Jenseitsvorstellungen in der Antike. Nachmittags suchen wir dann nach Schleichwegen und verwunschenen Plätzen in Castellabate, nehmen auf der Piazza Platz, schauen hinunter nach Santa Maria und weit übers Meer. 50 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Ruinenstätte Paestum
Städte
Santa Maria di Castellabate

11. Tag Wandern nach San Marco oder Relaxen

Heute können Sie noch einmal die schöne Landschaft des Cilentos genießen und mit Ihrer Reiseleiterin am Strand entlang Richtung San Marco wandern (2 Std., leicht, ?0 m ?0 m). Vielleicht aber auch baden, lesen, Postkarten schreiben oder einfach entspannen. Dazwischen kann man auch mal ins Meer springen oder das tun, was hier alle gerne tun: mit einem Gelato in der Hand auf der Piazza pausieren. Hauptsache, wir treffen uns alle zum letzten gemeinsamen Abendessen in einer stimmungsvollen Trattoria wieder. 
Verpflegung: F, A

12. Tag Rückreise

Entweder vormittags oder am frühen Nachmittag Fahrt zum Flughafen Neapel (120 km). Rückflug. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
Städte
Neapel

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?