1. Tag Willkommen in den Marken!
Abfahrt in München um ca. 9.30 Uhr nach Italien. Ankunft in Pesaro um ca. 18.00 Uhr (mit Umsteigen in Bologna). Ein Vertreter unserer Agentur erwartet Sie am Bahnhof und sorgt für den Transfer zum Hotel. Dort begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter mit einem warmherzigen Benvenuti. Abends sind wir in einer urigen Trattoria zu Gast, lassen uns Pasta & Co. auf der Zunge zergehen und stoßen miteinander auf die Schönheit der Marken an: Salute! Drei Übernachtungen in der Nähe von Pesaro.
Verpflegung: A
2. Tag Römer in Fano, Bici in Pesaro
Wir starten den Tag im Nachbarort Fano mit römischen Bauten und Renaissance-Impressionen. Hier stehen noch ein Teil der alten Stadtmauer und der Augustusbogen! Was bestes Olivenöl ausmacht, erfahren wir von Rita bei einem Mittagsimbiss in einer Ölmühle im Hinterland. Während wir die Aromen des flüssigen Goldes erschmecken, erzählt sie uns vom Alltag in dieser ländlichen Gegend. 50 km. Zurück in Pesaro wird unser Stadtspaziergang von Fahradgeklingel untermalt. Pesaro darf sich stolz "Bicipolitana" nennen, Fahrradstadt. Mit dem Studiosus-Audioset haben Sie ihren Reiseleiter aber immer direkt am Ohr. Wir enden den Rundgang im Kellergewölbe - zu einer Weinprobe. Tipps für das Abendessen bekommen Sie von Ihrem Reiseleiter.
Verpflegung: F, I
3. Tag Renaissancekunst in Urbino
Plätze, Palazzi, Kirchen – Urbino ist die Schönheitskönigin der Marken! Und nicht nur wegen der Meisterwerke von Raffael, dem großen Sohn der Stadt, Piero della Francesca und anderer Größen der Renaissance, die wir uns in der Nationalgalerie im Palazzo Ducale anschauen. Gönnen Sie sich doch danach eine Pause im studentischen Flair des Caffè Basili. Hier können Sie Ihr Bild der Stadt durch Facetten des modernen Alltags ergänzen. Um eine diffizile Puzzlearbeit geht es in Pergola: Im Museum dort erwartet uns die hochkarätige römische Reitergruppe, die im umliegenden Hügelland gefunden wurde. Ein Highlight der Restauratorenkunst – Ihr Reiseleiter verrät den Grund. 140 km.
Verpflegung: F
Städte
Urbino
4. Tag Kaiser, Wein und Papier
Kaiserliche Spuren führen uns nach Jesi: Der Stauferkaiser Friedrich II. soll hier geboren worden sein. Unsere Augen verwöhnen wir mit Meisterwerken der Kunst in der Pinakothek, auf dem Markt sind unsere Nasen und Gaumen an der Reihe. Appetit bekommen? Auf einem Landgut lassen wir es uns zu Mittag gutgehen und probieren natürlich auch den Wein, den die Marken hervorbringen. Am Nachmittag weicht die liebliche Hügellandschaft den wildromantischen Schluchten und Felsen des Apennins. In Fabriano, zu Füßen der Berge, dreht sich alles ums Papier, wie wir im Papiermuseum erfahren. 190 km. Vier Übernachtungen in Recanati.
Verpflegung: F, M
Städte
Recanati
5. Tag Geistiges und Geistliches
In Recanati pilgern wir auf den Spuren bekannter Persönlichkeiten: Wir hören das Gedicht "L'infinito", das Giacomo Leopardi hier ersonnen hat – zum Leidwesen italienischer Schulkinder. Auch Tenor Beniamino Gigli stammte aus Recanati - Ihr Reiseleiter erzählt von der Karriere des Sängers. In der Pinakothek bestaunen wir die Werke von Lorenzo Lotto und anderen Künstlern. Andachtsvoll und schlicht, ganz nach Art des Zisterzienserordens, wirkt die Architektur der Abtei Abbadia di Fiastra. Gleich nebenan die Stadt Macerata: die stolz auf einem Hügel thronende Altstadt wird geprägt von stattlichen Palästen und quirligem Studentenleben. 50 km.
Verpflegung: F
Städte
Recanati
6. Tag Flanierplätze, Oliven und Wein
Die Küste begleitet unsere Fahrt nach Ascoli Piceno. Dort säumen Renaissance-Arkaden die Piazza del Popolo: ein Platz wie geschaffen zum Sehen und Gesehenwerden. In Offida verkosten wir in einer Weinkellerei die Weine der Region, dazu serviert uns unsere Wirtin Spezialitäten aus der Region. Das historische Teatro Serpente Aureo wurde von den Bürgern selbst finanziert und ist der perfekte Rahmen für die berühmten Karnevalsbälle von Offida. Nach einem Bummel durch die Gemeinde fahren wir nach Recanati zurück. 230 km.
Verpflegung: F, M
Städte
Ascoli Piceno
Recanati
7. Tag Am Monte Conero
Wie Millionen Wallfahrer jährlich besuchen wir die weltberühmte Madonna von Loreto und die figurenreiche Renaissancebasilika. Danach geht es in die Hauptstadt der Marken, nach Ancona. Weiß leuchtet der Dom S. Ciriaco über der Stadt. Wir genießen den herrlichen Blick auf die Hafenanlagen und das älteste Bauzeugnis der Stadt: den Trajansbogen. Am Nachmittag lockt die Adria am Monte Conero: Bergkegel, Steilküsten, Traumbuchten – und die Kirche S. Maria di Portonovo, die fast mit den Füßen in der Adria steht. Wir wollen noch mehr Meer: Schuhe aus, Zehen vom Wasser umspülen lassen oder ein kurzes Bad? 80 km. Abends nehmen wir in einem Ristorante auch kulinarisch Abschied von den Marken.
Verpflegung: F, A
Städte
Ancona
8. Tag Arrivederci!
Morgens Transfer zum Bahnhof von Ancona. Gegen 9.30 Uhr Abfahrt des Zuges, Umsteigen in Bologna und Ankunft in München um ca. 18.30 Uhr.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, A=Abendessen)
Städte
Ancona