drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178629
Italien Rundreise

Wandern zwischen Pinien und Zypressen

10-tägige Aktivreise
Ohne FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 10-tägige Aktivreise durch die Toskana
  • Freuen Sie sich auf leichte und mittlere Wanderungen
  • Gaumenfreude pur: Toskanische Spezialitäten beim Picknick und auf einem Weingut
Enthaltene Städte:
FlorenzSienaLuccaSan GimignanoMontecatini TermeMontecarloPienzaMontalcino
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.675 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

"Wer ans Ziel kommen will, fährt. Wer richtig reisen will, geht zu Fuß." Ganz im Sinne dieser alten Weisheit erwandern wir uns also die Toskana: der beste Weg, sich am Duft der Pinien zu berauschen oder einem Stück einer alten Pilgerroute und den Zypressenalleen zu folgen. Wir erkunden Florenz, Siena und San Gimignano. Aber wir erleben auch die Schönheit des Orcia-Tals abseits der belebten Pfade. Kurze Fahrten zwischendurch bringen uns zu Landvillen und abgelegenen Klöstern. Und beim Picknick in den berühmten grünen Hügeln mit Wein, Fenchelsalami und Pecorino-Käse entfaltet die Toskana ihre schönsten Aromen an Ihrem Gaumen.

1. Tag Willkommen in der wanderbaren Toskana!

Um ca. 9.30 Uhr fahren Sie von München los und kommen gegen 18 Uhr in Florenz an. Ein weiterer Zug bringt Sie direkt nach Montecatini Centro. Ankunft 19.30 Uhr. Vom Bahnhof zum Hotel sind es zu Fuß ca. zehn Minuten, oder Sie nehmen sich ein Taxi (nicht inklusive). Benvenuti, herzlich willkommen, heißt es dann beim Kennenlernabend im Hotel mit toskanischen Köstlichkeiten, einer Runde Gleichgesinnter und Ihrer Studiosus-Reiseleiterin als Toskanakennerin an Ihrer Seite. Drei Übernachtungen in Montecatini. 
Verpflegung: A
Städte
Montecatini Terme

2. Tag Rund um Lucca

Nach kurzer Busfahrt auf zur ersten Wanderung! Von der Luccheser Gartenlandschaft wandern wir (3 Std., leicht bis mittel, ↑↓200 m, 150 m) auf den Hügel des Festungsstädtchens Montecarlo. Unterwegs sehen wir uns die sogenannte Pinocchio-Eiche an, ein Naturdenkmal, und kommen zum urigen Weiler San Martino in Colle. Mittags pausieren wir in einem schönen Landgut und lassen uns von der toskanischen Küche verwöhnen. Dann auf nach Lucca: Hinter den mächtigen Stadtwällen und in den romanischen Kirchen der Stadt verbergen sich wahre Schätze. 30 km. Abends in Montecatini sucht sich jeder seine Lieblingstrattoria. Ihre Reiseleiterin hat Tipps!
Verpflegung: F, M
Städte
Lucca Montecarlo Montecatini Terme

3. Tag Im Jagdrevier der Medici

Der große Park der Medici-Villa La Ferdinanda in Artimino ist der Startpunkt unserer heutigen Wanderung (3 Std., leicht, ↑↓250 m), die uns mit vielen Blicken auf das Arnotal durch Wald, Weingärten und Olivenhaine führt. Den Spuren der Medici folgen wir am Nachmittag zur Villa von Poggio a Caiano - ein Prototyp der Villenarchitektur und voller Geschichten und Anekdoten rund um die Florentiner Herrscherfamilie. 90 km. Freuen Sie sich auf das Abendessen hoch oben in einer gemütlichen Trattoria im hübschen Montecatini Alto. 
Verpflegung: F, A
Städte
Montecatini Terme

4. Tag Kunstmetropole Florenz

Ein Ausflug ins Mekka der Renaissancekunst, Florenz. Unser Stadtrundgang führt zu den Höhepunkten in dieser an Kunstschätzen so reichen Stadt: Wir spazieren zum Dom mit seiner einzigartigen Kuppel, zu den Statuen auf der Piazza della Signoria und zur Ponte Vecchio - mit der romantischen Atmosphäre am Arnoufer. Sehnsucht nach Florenz? Ihre Reiseleiterin findet dazu sicher die passenden Worte. Danach locken die Caffès oder die Schaufenster der Modedesigner. Oder lieber in die Markthalle? Oder auf einen Spaziergang zum Piazzale Michelangelo für den Postkartenblick auf die Stadt? Am späten Nachmittag tauschen wir die Stadt gegen grüne Hügel und fahren nach Pienza. 180 km. Ein kurzer Spaziergang durch die stimmungsvollen Gassen bringt uns zu einer Trattoria, in der wir uns nach allen Regeln der toskanischen Küchenkunst verwöhnen lassen. Vier Übernachtungen in Pienza. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dom von Florenz Piazza della Signoria Ponte Vecchio
Städte
Florenz Pienza

5. Tag Land der Zypressenalleen

Papst Pius II. hat seinem Geburtsort nicht nur seinen Namen vermacht, sondern Pienza auch zu einem Musterstädtchen der Renaissance umbauen lassen. Uns lockt es jedoch zu unserer Wanderung (3,5 Std., leicht bis mittel, ↑↓200 m, 250 m) von einem Fotomotiv zum anderen. Toskanische Landschaft - fast zu schön, um wahr zu sein! Vorbei an der Kapelle Madonna di Vitaleta geht es nach San Quirico - ein passender Ort für eine ausgiebige Mittagspause. Am Nachmittag bringt uns unser Bus hinauf nach Montalcino. Bei einer Weinprobe erfahren wir, was den Brunello di Montalcino in die Spitzenliga der italienischen Rotweine hat aufsteigen lassen. Tipps für Ihr Abendessen heute und an den nächsten Tagen in Pienza bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. 40 km.
Verpflegung: F
Städte
Montalcino Pienza

6. Tag Heiße Quellen und Picknick im Grünen

Von San Quirico wandern wir (2,5 Std., mittel, ↑↓150 m, 250 m) auf den "strade bianche", den alten Wirtschaftsstraßen, ins Orcia-Tal (UNESCO-Welterbe). Am Fuße einer eindrucksvollen Burg zwängt sich der Fluss durch sein enges Tal, lässt uns aber genug Platz für den Weg zu den Sinterterrassen von Bagno Vignoni. Für das Picknick mit Fenchelsalami und Pecorino kennt Ihre Reiseleiterin dann auch einen passenden Ort. Inmitten einer idyllischen Hügellandschaft erwartet uns die Abteikirche von Sant'Antimo - ein Moment des Innehaltens. 60 km. 
Verpflegung: F, P

7. Tag Crete und Kloster

Jahrhundertelange Erosion hat die eigentümliche Landschaft der Crete erschaffen: karge Höhen, surrealistisch eingeschnittene Abbrüche und Täler, garniert mit Zypressenalleen. Von San Giovanni d'Asso wandern wir (3 Std., leicht bis mittel, ↑↓300 m) durch diese einsame Landschaft über Chiusure nach Monte Oliveto Maggiore. Die inmitten von Zypressen und Pinien gelegene Abtei überrascht uns mit farbenfrohen und vergnüglichen Fresken zum Leben des heiligen Benedikt. 55 km.
Verpflegung: F

8. Tag Siena, lebendiges Bilderbuch

Siena, die Rote: Zu Fuß erschließen wir uns die mittelalterliche Pracht vom weltältesten Geldinstitut - das heute tief in der Krise steckt - zum Dom und weiter zum Campo, einem der schönsten Plätze Italiens! Hier erfüllt zweimal pro Jahr Schnauben, Wiehern und das Klappern von Hufen die Luft – dann reiten die Helden des Palios, des härtesten Pferderennens der Welt, durch die Stadt. 17 Stadtviertel treten gegeneinander an: Wir besuchen eine dieser Contraden und plaudern über Siegchancen beim nächsten Palio, hören Anekdoten und erfahren, was alles noch zum Leben in einer Contrada dazugehört. Weiter geht es nach San Gimignano, wo wir mitten im mittelalterlichen Ortskern unser nächstes Quartier beziehen. 100 km. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in San Gimignano. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dom von Siena
Städte
Siena San Gimignano

9. Tag Im Manhattan der Toskana!

Heute wandern wir (3,5 Std., mittel, ↑↓350 m, 400 m) auf einem der schönsten Abschnitte des Pilgerweges Via Francigena. Der schlängelt sich mit uns vorbei an Olivenbäumen und Weinbergen zwischen San Gimignano und Colle Val d'Elsa - auch immer wieder mit herrlichen Blicken auf die Stadt der Türme. Am Nachmittag schauen wir uns um: Das Leben spielt sich rund um den Palazzo del Popolo ab, aber auch die kleinen Gassen lohnen einen Blick. Die Fresken der Kollegiatskirche kommen uns himmlisch vor – genauso wie das weltbeste Eis bei Sergio in der Gelateria di Piazza! Und beim Abendessen im Hotel heißt es dann schon Abschied nehmen von der Toskana - aber nicht, ohne es uns noch einmal so richtig gut schmecken zu lassen! Busstrecke 15 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
San Gimignano

10. Tag Arrivederci amici!

Sie werden nach Florenz gebracht (60 km), wo gegen 11 Uhr Ihr Zug Richtung München abfährt. Umsteigen in Bologna, Ankunft in München etwa um 18.30 Uhr, dann Anschluss zu den anderen Orten. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

Italien (IT)
Italien
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.

Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen.
So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese.
Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.

Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.

Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.

Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.

Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.

Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober

Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/italiensicherheit/211322

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 45 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte.
In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?