1. Tag Willkommen in der wanderbaren Toskana!
Um ca. 9.30 Uhr fahren Sie von München los und kommen gegen 18 Uhr in Florenz an. Ein weiterer Zug bringt Sie direkt nach Montecatini Centro. Ankunft 19.30 Uhr. Vom Bahnhof zum Hotel sind es zu Fuß ca. zehn Minuten, oder Sie nehmen sich ein Taxi (nicht inklusive). Benvenuti, herzlich willkommen, heißt es dann beim Kennenlernabend im Hotel mit toskanischen Köstlichkeiten, einer Runde Gleichgesinnter und Ihrer Studiosus-Reiseleiterin als Toskanakennerin an Ihrer Seite. Drei Übernachtungen in Montecatini.
Verpflegung: A
Städte
Montecatini Terme
2. Tag Rund um Lucca
Nach kurzer Busfahrt auf zur ersten Wanderung! Von der Luccheser Gartenlandschaft wandern wir (3 Std., leicht bis mittel, ↑↓200 m, 150 m) auf den Hügel des Festungsstädtchens Montecarlo. Unterwegs sehen wir uns die sogenannte Pinocchio-Eiche an, ein Naturdenkmal, und kommen zum urigen Weiler San Martino in Colle. Mittags pausieren wir in einem schönen Landgut und lassen uns von der toskanischen Küche verwöhnen. Dann auf nach Lucca: Hinter den mächtigen Stadtwällen und in den romanischen Kirchen der Stadt verbergen sich wahre Schätze. 30 km. Abends in Montecatini sucht sich jeder seine Lieblingstrattoria. Ihre Reiseleiterin hat Tipps!
Verpflegung: F, M
Städte
Lucca
Montecarlo
Montecatini Terme
3. Tag Im Jagdrevier der Medici
Der große Park der Medici-Villa La Ferdinanda in Artimino ist der Startpunkt unserer heutigen Wanderung (3 Std., leicht, ↑↓250 m), die uns mit vielen Blicken auf das Arnotal durch Wald, Weingärten und Olivenhaine führt. Den Spuren der Medici folgen wir am Nachmittag zur Villa von Poggio a Caiano - ein Prototyp der Villenarchitektur und voller Geschichten und Anekdoten rund um die Florentiner Herrscherfamilie. 90 km. Freuen Sie sich auf das Abendessen hoch oben in einer gemütlichen Trattoria im hübschen Montecatini Alto.
Verpflegung: F, A
Städte
Montecatini Terme
4. Tag Kunstmetropole Florenz
Ein Ausflug ins Mekka der Renaissancekunst, Florenz. Unser Stadtrundgang führt zu den Höhepunkten in dieser an Kunstschätzen so reichen Stadt: Wir spazieren zum Dom mit seiner einzigartigen Kuppel, zu den Statuen auf der Piazza della Signoria und zur Ponte Vecchio - mit der romantischen Atmosphäre am Arnoufer. Sehnsucht nach Florenz? Ihre Reiseleiterin findet dazu sicher die passenden Worte. Danach locken die Caffès oder die Schaufenster der Modedesigner. Oder lieber in die Markthalle? Oder auf einen Spaziergang zum Piazzale Michelangelo für den Postkartenblick auf die Stadt? Am späten Nachmittag tauschen wir die Stadt gegen grüne Hügel und fahren nach Pienza. 180 km. Ein kurzer Spaziergang durch die stimmungsvollen Gassen bringt uns zu einer Trattoria, in der wir uns nach allen Regeln der toskanischen Küchenkunst verwöhnen lassen. Vier Übernachtungen in Pienza.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dom von Florenz
Piazza della Signoria
Ponte Vecchio
Städte
Florenz
Pienza
5. Tag Land der Zypressenalleen
Papst Pius II. hat seinem Geburtsort nicht nur seinen Namen vermacht, sondern Pienza auch zu einem Musterstädtchen der Renaissance umbauen lassen. Uns lockt es jedoch zu unserer Wanderung (3,5 Std., leicht bis mittel, ↑↓200 m, 250 m) von einem Fotomotiv zum anderen. Toskanische Landschaft - fast zu schön, um wahr zu sein! Vorbei an der Kapelle Madonna di Vitaleta geht es nach San Quirico - ein passender Ort für eine ausgiebige Mittagspause. Am Nachmittag bringt uns unser Bus hinauf nach Montalcino. Bei einer Weinprobe erfahren wir, was den Brunello di Montalcino in die Spitzenliga der italienischen Rotweine hat aufsteigen lassen. Tipps für Ihr Abendessen heute und an den nächsten Tagen in Pienza bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. 40 km.
Verpflegung: F
Städte
Montalcino
Pienza
6. Tag Heiße Quellen und Picknick im Grünen
Von San Quirico wandern wir (2,5 Std., mittel, ↑↓150 m, 250 m) auf den "strade bianche", den alten Wirtschaftsstraßen, ins Orcia-Tal (UNESCO-Welterbe). Am Fuße einer eindrucksvollen Burg zwängt sich der Fluss durch sein enges Tal, lässt uns aber genug Platz für den Weg zu den Sinterterrassen von Bagno Vignoni. Für das Picknick mit Fenchelsalami und Pecorino kennt Ihre Reiseleiterin dann auch einen passenden Ort. Inmitten einer idyllischen Hügellandschaft erwartet uns die Abteikirche von Sant'Antimo - ein Moment des Innehaltens. 60 km.
Verpflegung: F, P
7. Tag Crete und Kloster
Jahrhundertelange Erosion hat die eigentümliche Landschaft der Crete erschaffen: karge Höhen, surrealistisch eingeschnittene Abbrüche und Täler, garniert mit Zypressenalleen. Von San Giovanni d'Asso wandern wir (3 Std., leicht bis mittel, ↑↓300 m) durch diese einsame Landschaft über Chiusure nach Monte Oliveto Maggiore. Die inmitten von Zypressen und Pinien gelegene Abtei überrascht uns mit farbenfrohen und vergnüglichen Fresken zum Leben des heiligen Benedikt. 55 km.
Verpflegung: F
8. Tag Siena, lebendiges Bilderbuch
Siena, die Rote: Zu Fuß erschließen wir uns die mittelalterliche Pracht vom weltältesten Geldinstitut - das heute tief in der Krise steckt - zum Dom und weiter zum Campo, einem der schönsten Plätze Italiens! Hier erfüllt zweimal pro Jahr Schnauben, Wiehern und das Klappern von Hufen die Luft – dann reiten die Helden des Palios, des härtesten Pferderennens der Welt, durch die Stadt. 17 Stadtviertel treten gegeneinander an: Wir besuchen eine dieser Contraden und plaudern über Siegchancen beim nächsten Palio, hören Anekdoten und erfahren, was alles noch zum Leben in einer Contrada dazugehört. Weiter geht es nach San Gimignano, wo wir mitten im mittelalterlichen Ortskern unser nächstes Quartier beziehen. 100 km. Abendessen im Hotel. Zwei Übernachtungen in San Gimignano.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dom von Siena
Städte
Siena
San Gimignano
9. Tag Im Manhattan der Toskana!
Heute wandern wir (3,5 Std., mittel, ↑↓350 m, 400 m) auf einem der schönsten Abschnitte des Pilgerweges Via Francigena. Der schlängelt sich mit uns vorbei an Olivenbäumen und Weinbergen zwischen San Gimignano und Colle Val d'Elsa - auch immer wieder mit herrlichen Blicken auf die Stadt der Türme. Am Nachmittag schauen wir uns um: Das Leben spielt sich rund um den Palazzo del Popolo ab, aber auch die kleinen Gassen lohnen einen Blick. Die Fresken der Kollegiatskirche kommen uns himmlisch vor – genauso wie das weltbeste Eis bei Sergio in der Gelateria di Piazza! Und beim Abendessen im Hotel heißt es dann schon Abschied nehmen von der Toskana - aber nicht, ohne es uns noch einmal so richtig gut schmecken zu lassen! Busstrecke 15 km.
Verpflegung: F, A
Städte
San Gimignano
10. Tag Arrivederci amici!
Sie werden nach Florenz gebracht (60 km), wo gegen 11 Uhr Ihr Zug Richtung München abfährt. Umsteigen in Bologna, Ankunft in München etwa um 18.30 Uhr, dann Anschluss zu den anderen Orten.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)