1. Tag Willkommen in Bella Sicilia!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Palermo. Ein Vertreter von Studiosus holt Sie ab und bringt Sie zum Hotel. Beim Abendessen in einer Trattoria lernen Sie Ihren Studiosus-Reiseleiter und die Mitreisenden kennen. Der Geschmack von Caponata, einem sizilianischen Schmorgericht, von Pasta mit Sardinen und süßen Teigröllchen heißt Sie willkommen in einem Land voller Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Drei Übernachtungen mitten in Palermo.
Verpflegung: A
Städte
Palermo
2. Tag Palermo und Cefalù
Vormittags in Palermo: Prachtvolle Mosaiken, arabische Holzdecken mit kostbaren Bilderzyklen erwarten uns in der Kapelle im Normannenpalast. Das ganze normannisch-arabische Erbe Palermos gehört übrigens zum UNESCO-Welterbe. Dann geht es zum Grab des Stauferkaisers Friedrich II. im Dom. Im Archäologischen Museum erwartet uns anschließend bedeutende griechische und phönizische Kunst. Auf der Nachmittagsfahrt nach Cefalù erzählt Ihr Reiseleiter alles über das multikulturelle Zusammenwirken von Abend- und Morgenland auf Sizilien. Auch im Bilderbuchstädtchen Cefalù entdecken wir am Dom (UNESCO-Welterbe) die arabisch-normannischen Anklänge: überkreuzte Bogenstellungen, Mosaiken. Es bleibt noch Zeit für den Strand und ein Gelato. 140 km. Zurück in Palermo versorgt Sie Ihr Reiseleiter mit Restauranttipps für die freien Abende heute und morgen.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Normannenpalast
Städte
Palermo
Cefalu
3. Tag Spaziergang durch Palermo und Monreale
Wir spazieren durch Palermos liebevoll restaurierte Altstadt zur barocken Kreuzung Quattro Canti. Unweit davon erwarten uns zwei Kirchenkleinode: La Martorana und San Cataldo. Anschließend öffnen sich die Türen einer barocken Kapelle nur für uns: Mit Charme und Witz erzählen die Signore - echte Powerfrauen mit sozialem Gewissen - von ihrer Initiative für hilfsbedürftige Frauen. Zum Abschluss auf den Mercato di Ballarò: Inmitten lautstarker Händler, duftender Gewürze und frischen Obstes finden wir allerlei sizilianisches Lebensgefühl. Nachmittags im Dom von Monreale (UNESCO-Welterbe): Bei orientalischen Klängen aus dem Studiosus-Audioset führt Sie Ihr Reiseleiter zur goldglänzenden byzantinischen Bilderbibel in der Kirche und in den Säulenwald des Kreuzgangs, ein Wunderwerk der Romanik, in dem jede Säule eine kleine Kostbarkeit darstellt. 30 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale Santa Maria Nuova
Städte
Monreale
Palermo
4. Tag Antike Säulen in Segesta und Selinunt
Wir verlassen die Inselhauptstadt. Auf der Fahrt berichtet Ihr Reiseleiter über die heutige Rolle der Mafia auf Sizilien. Dann Zeitreise ins 5. Jahrhundert vor Christus: Damals entstand der Tempel in Segesta. Er steht bis heute imposant in der archaischen Landschaft. Weiter durch Weingärten und Olivenhaine nach Selinunt, der ersten bedeutenden Griechenstadt unserer Reise. Auch wenn Sie bei der Besichtigung mal für eigene Entdeckungen die Gruppe verlassen: Mit dem Studiosus-Audioset haben Sie die Stimme Ihres Reiseleiters immer im Ohr. Er füllt jeden Stein mit Leben und erzählt die tragische antike Geschichte. Sogar fürs Trankopfer am Heratempel hat er vorgesorgt. Ein Schluck für die Gattin des Zeus, dann geht es nach Agrigent. 240 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Tempel in Selinunt
Antike Stadt Segesta
Städte
Agrigent
5. Tag Tal der Tempel und Villa Casale
Ausführliche Besichtigung des Tals der Tempel in Agrigent (UNESCO-Welterbe). Ob Hera- oder Heraklestempel – nicht einmal in Griechenland gibt es besser erhaltene Beispiele der Wohnhäuser für die Götter. Vormittags vertiefen wir uns in die "schönste Stadt der Sterblichen", wie der Dichter Pindar sie nannte. Weinberge und Weizenfelder säumen dann den Weg zur Villa Casale (UNESCO-Welterbe), einem der luxuriösesten Landhäuser aus spätrömischer Zeit. Wem gehörte die prachtvolle Villa? Die Mosaiken zählen zu den schönsten ihrer Art. Bei römischer Musik aus dem Audioset träumen wir uns Gartenanlagen, Springbrunnen, Volieren dazu, erfahren von römischen Tafelfreuden und Badespaß. Bikinimädchen aus der Antike posieren für unsere Fotos. Übernachtung bei Ragusa. 190 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Tal der Tempel
Städte
Agrigent
Ragusa
6. Tag Barocker Reichtum in Ragusa und Noto
Heute fahren wir durch das Val di Noto und erkunden zwei Perlen im Barockstil, die inzwischen zum UNESCO-Welterbe gehören: In Ragusa entdecken wir die Altstadt, den Domplatz und Kirchen mit üppiger Ornamentik. Ein typisches Schmankerl dazu hat Ihr Reiseleiter: würzigen Käse, lecker und typisch für die Region. Wie eine Fata Morgana erscheint dann das Castello Donnafugata – umgeben von einem Park mit Irrgarten und Wasserspielen. Giuseppe Tomasi di Lampedusa hat hier wohl die Inspiration zu seinem Roman "Il Gattopardo" gefunden. Beim Parkspaziergang liest Ihr Reiseleiter daraus vor. Noto, die zweite Barockperle, ist fast noch prächtiger als Ragusa: Steinmetze, Maler und Architekten haben hier Wunder vollbracht. Wir übernachten in Syrakus. 120 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Noto
Ragusa
Syrakus
7. Tag Syrakus und Catania
Beeindruckend am Vormittag: die archäologische Zone von Syrakus (UNESCO-Welterbe). Zwischen griechischem Theater und römischer Arena stellt Ihr Reiseleiter das Unterhaltungsprogramm der Antike vor und flüstert Verse ins "Ohr des Dionysios". Eine unglaubliche Akustik! Dann zur Ortygia-Insel, der Altstadt von Syrakus – ein Mosaik aus orientalisch anmutenden Gassen, barocken Palästen, Cafés, Märkten und antiken Tempeln, das wir genauer unter die Lupe nehmen. Auf der Weiterfahrt berichtet Ihr Reiseleiter vom Etna Valley, dem größten Hightech-Center des Mittelmeerraums. Industrieland Sizilien? 70 km. Kontrast in Catania: Mit einer Arie im Ohr pilgern wir zum Grabmal Bellinis im barocken Dom. Im Palazzo Biscari empfängt uns, wenn er Zeit hat, Fürst Ruggero Moncada Paternò-Castello und erzählt mit Witz und Charme seine Familiengeschichte. Am Abend sucht jeder sein Lieblingslokal. 70 km. Zwei Übernachtungen in einem zentral gelegenen Hotel in Catania.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Dom von Syrakus
Städte
Syrakus
Catania
8. Tag Ätna und Taormina
Hoffentlich schläft der Ätna (UNESCO-Welterbe) heute! Durch Lavafelder fahren wir hinauf auf 1900 m und spazieren zu den Crateri Silvestri, den kleinen Nebenkratern. Wer stattdessen hoch hinauf will, steigt in Seilbahn und Jeep (ca. 80 €, wetterabhängig) und lässt sich vom Bergführer in frischen 3000 Metern die Spuren der letzten Ausbrüche zeigen. Durchgefroren? Ihr Reiseleiter heizt mit hochprozentigen Tropfen das innere Feuer an. Unsere letzte Entdeckung hat es noch mal in sich: das glamouröse Taormina. Auf dem Corso Umberto flanieren wir zum griechisch-römischen Theater, der Ätna liefert das fantastische Hintergrundbild. 150 km. Zum Abschied lädt Sie Ihr Reiseleiter in ein Restaurant zu sizilianischen Spezialitäten ein. Wir tauschen Erinnerungen, Adressen, Fotos. Arrivederci, Sicilia!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Vulkan Ätna
Städte
Taormina
9. Tag Badeverlängerung oder Rückflug
Beginn Ihres Badeaufenthaltes oder Rückflug in die Heimat. Je nach Flugzeit bringen wir Sie im Laufe des Tages zum Flughafen in Catania.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Catania