1. Tag Willkommen in Vilnius!
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Vilnius. Am Flughafen werden Sie erwartet und ins Hotel begleitet. Vor dem Abendessen noch Zeit? Dann schauen Sie sich einfach schon mal ein wenig in Vilnius um: Unzählige Barockkirchen zeugen von der katholischen Tradition, futuristische Hochhäuser vom rasanten Wandel des Landes. Bunte Skulpturen, feine Designershops und die Gasse der Literaten locken ins Viertel Uzupis. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie beim gemeinsamen Abendessen im Hotel.
Verpflegung: A
Städte
Vilnius
2. Tag Von Vilnius nach Klaipeda
Viele Epochen haben Vilnius geprägt, und die Altstadt (UNESCO-Welterbe) zählt zu den am besten erhaltenen in Europa. Gotisches Viertel, Universität (von außen), das Tor der Morgenröte: Bei unserer Tour durch die Altstadtgassen entfaltet Vilnius seinen städtebaulichen Glanz. Wir ziehen von Perle zu Perle bis zum Gediminas-Denkmal, bevor wir am Nachmittag zu unserem nächsten Ziel aufbrechen: An der Küste begrüßt uns Klaipeda, die wichtigste Hafenstadt Litauens zwischen Ostsee und Haff. 320 km. Zwei Übernachtungen in Klaipeda.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Altstadt Vilnius
Tor der Morgenröte
Universität Vilnius
Städte
Vilnius
Klaipeda
3. Tag Die Kurische Nehrung
Die Fähre bringt uns zur Kurischen Nehrung (UNESCO-Welterbe), wo wir eine vom Winde verwehte Welt betreten. Die Ortschaft Nida erreichen wir über bewaldete Sanddünen – links das Haff, rechts die Ostsee, vor uns das Sommerhaus von Thomas Mann. Wir spazieren durch den Ort einem buchstäblichen Höhepunkt entgegen: Die höchste Düne Europas, der Parniddener Berg, ist ganz schön steil. Gut, dass wir uns unterwegs bei einer Fischerfamilie mit frisch geräuchertem Fang stärken können. Nach dem Traumblick über die Ostsee wollen wir aber auch noch das "Gold der Ostsee" kennenlernen. In einer Bernsteingalerie lassen wir uns zeigen, wie der honiggelbe Rohstoff in Schmuck verwandelt wird. Auf der Rückfahrt präsentiert Ihr Reiseleiter fein gesponnenes Seemannsgarn: litauische Sagen und Legenden. Busstrecke 100 km. Zum Abendessen vielleicht Cepelinai kosten – Zeppelin-förmige Klöße mit Fleischfüllung und Speck? Ein Genuss zum Abheben?
Verpflegung: F, I
Sehenswürdigkeiten
Kurische Nehrung
Thomas Mann Haus - Nida
Städte
Nida
4. Tag Rundale und Riga-Runde
Adieu, Litauen! Lettland empfängt uns mit offenen Armen und seinem schönsten Kleinod: Durch unberührte Natur fahren wir zum barocken Schloss Rundale, dem Versailles des Baltikums. Dabei wurde der Herzog von Kurland eher von der Petersburger Eremitage inspiriert und warb deren Architekten Rastrelli an, um seine Sommerresidenz zu entwerfen. Später begrüßt uns Riga, wo wir unser grünes Wunder erleben: Die lettische Hauptstadt ist ein Gartenparadies. Beim Spaziergang durch die Altstadt (UNESCO-Welterbe) verschaffen wir uns einen ersten Eindruck. Der Flair der alten Hansestadt begegnet uns auf vielen Plätzen und in den Gassen. Mehr Rot zum Abendessen? Probieren Sie Auksta Zupa, die traditionelle Rote-Bete-Suppe. Wo Sie die beste finden, verrät Ihr Reiseleiter. Zwei Übernachtungen in Riga. 330 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Schloss von Rundale
Städte
Riga
5. Tag Jugendstyle und Jugendstil
Rigas Jugendstilfassaden, die Kontore der Gilden und das Schwarzhäupterhaus zeugen von einer stolzen Vergangenheit, genauso wie der mächtige Dom. Nach unserem Altstadtrundgang kehren wir in ein gemütliches Restaurant ein, wo uns die lettische Küche erwartet. Danach flanieren wir durch das Jugendstilviertel rund um die Prachtstraße Alberta iela. Der Rest des Tages gehört Ihnen! Wie wär's mit einer Bootstour auf der Daugava? Am Abend können Sie die Gastronomie dann auf eigene Faust erkunden.
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Alberstraße in der historischen Altstadt
Schwarzhäupterhaus
Städte
Riga
6. Tag Im wildromantischen Gauja-Nationalpark
Heute statten wir dem größten und ältesten Nationalpark Lettlands einen Besuch ab: Mitten im waldigen Urstromtal liegt die mittelalterliche Ortschaft Cesis. Ganz in der Nähe erwartet man uns im hölzernen Gutshaus von Orellen, das mit Unterstützung der Studiosus Foundation restauriert wurde. Beim Tee sprechen wir mit dem Verwalter über die bewegte Geschichte alter deutsch-baltischer Adelsfamilien. Dann auf nach Estland, wo Tallinn uns zu einem abendlichen Stadtspaziergang lockt. Busstrecke 390 km. Halten Sie gleich nach einem Restaurant fürs Abendessen Ausschau, die estnische Küche ist wunderbar! Zwei Übernachtungen in Tallinn.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Gauja Nationalpark
Städte
Cesis
Tallinn
7. Tag Zeitreise in Tallinn
Vom Domberg werfen wir einen Blick auf die Altstadt. Dann führt Sie Ihr Reiseleiter zum Dom und zum Rathausplatz. In der Ratsapotheke zeigt uns der Apotheker Skurriles in knarzenden Schränken: Kräuter und Frösche galten früher als Heilmittel. Kostprobe gefällig? Nicht von den Fröschen, sondern von einem Stück Marzipan und einem heilsamen Schluck Klarettlikör! Der Nachmittag gehört Ihnen. Wie wär's mit einer Landpartie? Dann begleiten Sie Ihren Reiseleiter zum Nationalpark Lahemaa (85 EUR), der die Highlights der estnischen Natur in sich vereint, und zum historischen Gutshof Palmse – einem zauberhaften Anwesen in idyllischer Parkanlage. 170 km. Abends nehmen wir in einem Restaurant mit baltischen Spezialitäten gemeinsam Abschied und stoßen auf unsere erlebnisreiche Reise an!
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Domberg Tallinn
Lahemaa Nationalpark
Tallinn-Altstadt
Städte
Tallinn
8. Tag Baltikum, adieu!
Heute heißt es Abschied nehmen von den baltischen Ländern. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Tallinn und individueller Rückflug.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, I=Imbiss, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Tallinn