1. Tag Willkommen in Warschau!
Sie nehmen den Eurocity um ca. 9.30 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof nach Warschau (auf Anfrage andere Direktverbindungen möglich). Als Lektüre für die Fahrt empfehlen wir den Bestseller "Viva Polonia" von Steffen Möller, dem deutschen "Gastarbeiter" - danach verstehen Sie unsere Gastgeber auf Anhieb. Nachmittags erreichen Sie dann Warschau (Warszawa). Per Taxi gelangen Sie bequem ins Hotel. Beim gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Lokal lernen Sie Ihre Mitreisenden, Ihre Studiosus-Reiseleiterin und polnische Leckereien wie Bigos, Pilzsuppe & Co. kennen. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Warschau.
Verpflegung: A
Städte
Warschau
2. Tag Warschau wächst und gedeiht
Spektakuläre Wolkenkratzer, schrille Bars, spannende Museen: Polens Hauptstadt gibt richtig Vollgas! Daniel Libeskind, amerikanischer Stararchitekt mit polnischen Wurzeln, bezeichnet sie sogar als architektonisch interessanteste Stadt Europas. Er selbst hat den 52-stöckigen Wohnturm Zlota 44 mit segelförmiger Hülle entworfen. Dass die Altstadt (UNESCO-Welterbe) von den Nazis fast vollständig zerstört wurde, ist ihr nicht anzusehen. Stein für Stein wurde alles wieder aufgebaut. Gemeinsam schauen wir uns das Viertel rund um den Marktplatz an. Begeben Sie sich am Nachmittag allein auf Stadterkundung. Vielleicht interessiert Sie das preisgekrönte jüdische Museum?
Städte
Warschau
3. Tag In die alte Hauptstadt Krakau
Wir reisen mit dem Zug durch Polen stets 1. Klasse. Die knapp drei Stunden Fahrt vergehen wie im Fluge. Unberührte Natur und satte Landschaften begleiten uns auf dem Weg nach Krakau (Kraków). Nach dem Einchecken im Hotel probieren wir in einem Gasthaus Piroggen, gefüllte Teigtaschen. Schmackhaft! Gestärkt spazieren wir durch Polens schönste Altstadt zu den Renaissance-Tuchhallen am Hauptring. Drei Übernachtungen in Krakau.
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Krakau
Tuchhallen
Städte
Krakau
4. Tag Vielfältiges Krakau
Wenn Sie mögen, sind Sie heute Ihr eigener Reiseleiter in der polnischen Märchenstadt. Sie können aber auch Ihre Reiseleiterin zum NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau (Oswiecim-Brzezinka) in das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte begleiten (65 €). Zurück in Krakau bleibt noch viel Zeit für eigene Aktivitäten. Zum Tagesausklang vielleicht ein für Krakau so typisches Jazzkonzert?
Städte
Krakau
5. Tag Auf historischer Fährte
Entspannt frühstücken, dann die Höhepunkte der Stadt ansehen: die Königsburg Wawel, die Jagiellonen-Universität, wo einst Kopernikus studierte. Und die Marienkirche. Wie viele Stunden Filigranarbeit stecken wohl in dem kostbaren Schnitzaltar? Beim Kaffee unter Arkaden unterhalten wir uns mit einer Krakauerin, die Deutsch spricht. Eint die aktuelle Regierung wieder die Menschen aus Stadt und Land? Fragen Sie frei heraus! Am Nachmittag sehen wir uns das jüdische Stadtviertel an, wo Steven Spielberg "Schindlers Liste" gedreht hat. Wir beschließen den Tag gemeinsam bei koscheren Speisen mit Klezmer-Musik. Ein ganz besonderer Ohrenschmaus.
6. Tag Durch Schlesien nach Breslau
Vormittags widmen wir uns der polnischen Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts. Welcher Ort wäre für diese Ausstellung besser geeignet als die berühmten Tuchhallen? Am Nachmittag: Rein in den Zug und auf zur ca. dreistündigen Bahnfahrt durch schöne schlesische Landschaften. Passend hat Ihre Reiseleiterin auch eine Überraschung dabei. Breslau (Wroclaw) begrüßt uns mit einem spektakulären Bahnhofsgebäude. Zum gemeinsamen Abendessen im Hotel gesellen sich später junge deutsche Auswanderer und erzählen uns, wie sich das Leben in Breslau anfühlt. Drei Übernachtungen mitten in Breslau.
Städte
Breslau
7. Tag Breslaus Brücken
Überraschung! Breslau besitzt fast so viele Brücken wie Venedig, und in kaum einer anderen europäischen Stadt sind die Baustile aller Epochen so präsent. Wir besuchen die Dominsel und das barocke Wunder, das als Hauptgebäude der Uni dient. Am Haupt- und Salzring kommen wir an prachtvollen Fassaden vorbei - fotografische Mitbringsel vom Feinsten. Der Nachmittag gehört Ihnen. Schauen Sie doch bei der beeindruckenden Jahrhunderthalle (UNESCO-Welterbe) vorbei!
Städte
Breslau
8. Tag Ins Umland - Krzyzowa und Swidnica
Eine Rundfahrt zu schlesischen Begegnungsstätten: Erste Station ist das Rittergut von Krzyzowa (Kreisau), Stätte des Widerstands gegen Hitler und Ort der Aussöhnung von Polen und Deutschen. Dann lüften wir die Geheimnisse der Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe). 140 km. Der Breslauer Nachmittag ist für Ihre eigenen Wege reserviert. Wie wäre es mit einer Bootsfahrt auf der Oder? Den Abschied versüßt uns ein Abendessen bei Kerzenschein in einem stimmungsvollen Restaurant.
Städte
Schweidnitz
9. Tag Abschied von Polen
Gegen 13.30 Uhr fährt der Zug Richtung Berlin los, Sie steigen in Posen (Poznan) um und kommen um ca. 19.30 Uhr am Hauptbahnhof an. Anschluss zu anderen Orten.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, A=Abendessen)
(F=Frühstück, A=Abendessen)
Städte
Posen