drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178774
Frankreich Rundreise

Impressionen Loire

8-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 8-tägige Studienreise durch Frankreich
  • Zu den bekanntesten Schlössern und Gärten im Tal der Loire
  • Mittagessen in einer Ferme Auberge
Enthaltene Städte:
AmboiseTroyesReimsBloisAzay-le-RideauToursChinon
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.845 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wie an einer Perlenschnur reihen sich entlang der Loire, einem der letzten naturbelassenen Flüsse Europas, die Schlösser auf: Majestätische Giganten ebenso wie romantische Lustschlösschen. Für Sie öffnen sich die Tore von Chambord, Amboise, Blois und Chenonceau. Erleben Sie die Gartenkunst von Schloss Villandry, die Anmut von Azay-le-Rideau und lassen Sie sich in Valencay in die Zeit Napoleons zurückversetzen. Wandeln Sie auf den historischen Spuren von Königen, Künstlern und Mätressen. Immer mit dabei: Ihr Studiosus-Reiseleiter, der nicht nur die Fakten kennt, sondern auch die mal überraschenden, mal amüsanten Geschichten hinter der Geschichte.

1. Tag Bienvenue en France!

Individuelle Anreise nach Mannheim, wo Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter schon am Hauptbahnhof erwartet. Um 13.15 Uhr startet unsere gemeinsame Busfahrt durch die Pfalz, das Saarland und Lothringen. Wo früher viele Kriege zwischen den Erbfeinden Deutschland und Frankreich tobten, sind wir heute zu Gast bei engen Freunden. Ihr Reiseleiter berichtet, was bei unseren Nachbarn aktuell die Nachrichten dominiert. Unser Tagesziel: Reims. 390 km. In einem typischen Restaurant lassen wir uns unser erstes Abendessen à la francaise schmecken. Haben Sie danach noch Lust, einen Blick auf die beleuchtete Kathedrale zu werfen? 
Verpflegung: A
Städte
Reims

2. Tag Zum Auftakt Blois

Um die Mittagszeit heißt uns die Loire und wenig später Blois willkommen. Durch die hübsche Altstadt spazieren wir hinauf zum Schloss, das lange Sitz der französischen Könige war. Die friedliche Fassade trügt: Während der Religionskriege wurde hier gemeuchelt und gemordet. Alexandre Dumas porträtierte die Intrigen genüsslich in "Königin Margot". Ob es stimmt, dass Katharina von Medici hier nicht nur für die italienischen Stileinflüsse, sondern auch für die Giftschränke verantwortlich war? Anschließend ist es nicht mehr weit bis Amboise. Unser Standorthotel für die nächsten Tage liegt am Ortsrand, auf einem Hügel oberhalb der Loire. 360 km. Fünf Übernachtungen in Amboise. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schloss Blois
Städte
Blois Amboise

3. Tag Chenonceau und Amboise

Das Chateau Chenonceau ist Romantik pur, wie es sich mit seiner Brücke aus weißem Stein im Cher spiegelt. Besonders fotogen zeigt es sich vom streng geometrisch gegliederten Garten aus, der einst auf Veranlassung Diana von Poitiers' direkt am Fluss angelegt wurde. Wie gern wären wir Gast auf einem der rauschenden Feste gewesen, die hier im "Schloss der Damen" gefeiert wurden. Amboise hingegen wird stets mit einem der größten Künstler aller Zeiten in Verbindung gebracht, der hier die letzten Jahre seines Lebens verbrachte und mutmaßlich in der Schlosskapelle seine letzte Ruhe fand: Leonardo da Vinci. Von der Schlossterrasse genießen wir den erhebenden Blick über die Stadt und das Loiretal (UNESCO-Welterbe). 30 km. Abends ist für uns der Tisch in einem Restaurant in Amboise gedeckt. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schloss Amboise
Städte
Amboise

4. Tag Villandry, Azay-le-Rideau und Tours

Mit Untermalung durch höfische Musik gleiten wir an der Loire entlang zu unseren nächsten Audienzen. Zuerst Schloss Villandry, das vielleicht schönste Gesamtkunstwerk aus Architektur und Gartenkunst: Mal streng, mal verspielt – der Renaissancegarten ist einfach eine Schau! Inmitten von Seerosen scheint das Schloss von Azay-le-Rideau in der Indre zu schwimmen. Ganz in der Nähe kennt Ihr Reiseleiter einen Picknickplatz, wo wir uns bei Wein, Wurst und Käse in der Kunst des Savoir-vivre üben. Am Nachmittag tauchen wir ein ins urbane Leben in Tours: moderne architektonische Akzente in mittelalterlichen Gassen, die farbenfrohen Fenster der gotischen Kathedrale und eine quirlige Studentenszene tragen zum Charme der Stadt bei. 110 km. 
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Schloss Villandry
Städte
Azay-le-Rideau Tours

5. Tag Loches und Valencay

Ein modernes Gebäude suchen wir in der mittelalterlichen Altstadt von Loches an der Indre vergeblich. Auf der Runde durch die Burg erzählt Ihr Reiseleiter von Königen, Heiligen und der schönen Mätresse Agnès Sorel. Auch auf dem jeden Mittwoch stattfindenden Markt schauen wir vorbei. Mit den frischen Produkten der Region werden wir mittags in einer Ferme Auberge am Cher verwöhnt und plaudern dabei mit der Dame des Hauses. Schloss Valencay macht sich älter, als es eigentlich ist: Von außen erinnert es an Schloss Chambord. Innen stehen noch Möbel aus kaiserlicher Zeit, auf denen die Staatsgäste von Napoleons Außenminister Talleyrand saßen. 160 km. Der Abend ist frei. Machen Sie doch einen Spaziergang hinunter in den Ortskern von Amboise und mischen Sie sich zum Dîner im Bistro oder im Restaurant unter die Franzosen!
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Schloss Chambord
Städte
Blois Amboise

6. Tag Freizeit oder Chinon und Fontevraud

Genießen Sie heute Ihr eigenes Programm oder begleiten Sie Ihren Reiseleiter auf einen Ausflug (85 €) nach Chinon und ins Anjou. Wie im Bilderbuch liegt das mittelalterliche Städtchen Chinon am Ufer der Vienne. Wir erkunden die mächtige Festung, die die Silhouette der Stadt prägt und verbringen hier unsere Mittagspause. In Fontevraud erwartet uns später eine der größten Klosteranlagen Europas, reich an Geschichte(n) und heute ein Musterbeispiel gelungener Denkmalpflege. Den Mittelpunkt bilden die Abteikirche mit den bunt bemalten Sarkophagen von Heinrich II. und Richard Löwenherz sowie das ungewöhnlich anmutende romanische Küchenhaus. Zum Tagesfinale begeben wir uns ganz in der Nähe, in Candes-St-Martin, auf die Spuren des berühmten Heiligen aus Tours. 200 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Chinon Tours

7. Tag Über Chambord nach Troyes

Wir beenden unsere Schlössertour mit einem Superlativ: Chambord gilt als das prächtigste unter den Loireschlössern. Ambitioniert geplant, ist es mit seinen 440 Zimmern, 365 Kaminen und 70 Treppen steingewordener Größenwahn - und stand doch die meiste Zeit leer. Dann verabschieden wir uns von der Loire und setzen unsere Fahrt nach Troyes, die ehemalige Hauptstadt der Champagne, fort. Durch verwinkelte Altstadtgassen mit bunten Fachwerkhäusern führt uns unser Weg zu einem schönen Restaurant, wo wir bei Spezialitäten aus der französischen Küche nochmals die schönsten Momente der Reise Revue passieren lassen. 310 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Troyes

8. Tag Au revoir!

Nach dem Frühstück treten wir unsere Rückreise nach Mannheim an. 440 km. Ankunft gegen 15 Uhr und individuelle Rückreise. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?