1. Tag Bienvenue en France!
Individuelle Anreise nach Mannheim, wo Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter schon am Hauptbahnhof erwartet. Um 13.15 Uhr startet unsere gemeinsame Busfahrt durch die Pfalz, das Saarland und Lothringen. Wo früher viele Kriege zwischen den Erbfeinden Deutschland und Frankreich tobten, sind wir heute zu Gast bei engen Freunden. Ihr Reiseleiter berichtet, was bei unseren Nachbarn aktuell die Nachrichten dominiert. Unser Tagesziel: Reims. 390 km. In einem typischen Restaurant lassen wir uns unser erstes Abendessen à la francaise schmecken. Haben Sie danach noch Lust, einen Blick auf die beleuchtete Kathedrale zu werfen?
Verpflegung: A
Städte
Reims
2. Tag Zum Auftakt Blois
Um die Mittagszeit heißt uns die Loire und wenig später Blois willkommen. Durch die hübsche Altstadt spazieren wir hinauf zum Schloss, das lange Sitz der französischen Könige war. Die friedliche Fassade trügt: Während der Religionskriege wurde hier gemeuchelt und gemordet. Alexandre Dumas porträtierte die Intrigen genüsslich in "Königin Margot". Ob es stimmt, dass Katharina von Medici hier nicht nur für die italienischen Stileinflüsse, sondern auch für die Giftschränke verantwortlich war? Anschließend ist es nicht mehr weit bis Amboise. Unser Standorthotel für die nächsten Tage liegt am Ortsrand, auf einem Hügel oberhalb der Loire. 360 km. Fünf Übernachtungen in Amboise.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schloss Blois
Städte
Blois
Amboise
3. Tag Chenonceau und Amboise
Das Chateau Chenonceau ist Romantik pur, wie es sich mit seiner Brücke aus weißem Stein im Cher spiegelt. Besonders fotogen zeigt es sich vom streng geometrisch gegliederten Garten aus, der einst auf Veranlassung Diana von Poitiers' direkt am Fluss angelegt wurde. Wie gern wären wir Gast auf einem der rauschenden Feste gewesen, die hier im "Schloss der Damen" gefeiert wurden. Amboise hingegen wird stets mit einem der größten Künstler aller Zeiten in Verbindung gebracht, der hier die letzten Jahre seines Lebens verbrachte und mutmaßlich in der Schlosskapelle seine letzte Ruhe fand: Leonardo da Vinci. Von der Schlossterrasse genießen wir den erhebenden Blick über die Stadt und das Loiretal (UNESCO-Welterbe). 30 km. Abends ist für uns der Tisch in einem Restaurant in Amboise gedeckt.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Schloss Amboise
Städte
Amboise
4. Tag Villandry, Azay-le-Rideau und Tours
Mit Untermalung durch höfische Musik gleiten wir an der Loire entlang zu unseren nächsten Audienzen. Zuerst Schloss Villandry, das vielleicht schönste Gesamtkunstwerk aus Architektur und Gartenkunst: Mal streng, mal verspielt – der Renaissancegarten ist einfach eine Schau! Inmitten von Seerosen scheint das Schloss von Azay-le-Rideau in der Indre zu schwimmen. Ganz in der Nähe kennt Ihr Reiseleiter einen Picknickplatz, wo wir uns bei Wein, Wurst und Käse in der Kunst des Savoir-vivre üben. Am Nachmittag tauchen wir ein ins urbane Leben in Tours: moderne architektonische Akzente in mittelalterlichen Gassen, die farbenfrohen Fenster der gotischen Kathedrale und eine quirlige Studentenszene tragen zum Charme der Stadt bei. 110 km.
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Schloss Villandry
Städte
Azay-le-Rideau
Tours
5. Tag Loches und Valencay
Ein modernes Gebäude suchen wir in der mittelalterlichen Altstadt von Loches an der Indre vergeblich. Auf der Runde durch die Burg erzählt Ihr Reiseleiter von Königen, Heiligen und der schönen Mätresse Agnès Sorel. Auch auf dem jeden Mittwoch stattfindenden Markt schauen wir vorbei. Mit den frischen Produkten der Region werden wir mittags in einer Ferme Auberge am Cher verwöhnt und plaudern dabei mit der Dame des Hauses. Schloss Valencay macht sich älter, als es eigentlich ist: Von außen erinnert es an Schloss Chambord. Innen stehen noch Möbel aus kaiserlicher Zeit, auf denen die Staatsgäste von Napoleons Außenminister Talleyrand saßen. 160 km. Der Abend ist frei. Machen Sie doch einen Spaziergang hinunter in den Ortskern von Amboise und mischen Sie sich zum Dîner im Bistro oder im Restaurant unter die Franzosen!
Verpflegung: F, M
Sehenswürdigkeiten
Schloss Chambord
Städte
Blois
Amboise
6. Tag Freizeit oder Chinon und Fontevraud
Genießen Sie heute Ihr eigenes Programm oder begleiten Sie Ihren Reiseleiter auf einen Ausflug (85 €) nach Chinon und ins Anjou. Wie im Bilderbuch liegt das mittelalterliche Städtchen Chinon am Ufer der Vienne. Wir erkunden die mächtige Festung, die die Silhouette der Stadt prägt und verbringen hier unsere Mittagspause. In Fontevraud erwartet uns später eine der größten Klosteranlagen Europas, reich an Geschichte(n) und heute ein Musterbeispiel gelungener Denkmalpflege. Den Mittelpunkt bilden die Abteikirche mit den bunt bemalten Sarkophagen von Heinrich II. und Richard Löwenherz sowie das ungewöhnlich anmutende romanische Küchenhaus. Zum Tagesfinale begeben wir uns ganz in der Nähe, in Candes-St-Martin, auf die Spuren des berühmten Heiligen aus Tours. 200 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Chinon
Tours
7. Tag Über Chambord nach Troyes
Wir beenden unsere Schlössertour mit einem Superlativ: Chambord gilt als das prächtigste unter den Loireschlössern. Ambitioniert geplant, ist es mit seinen 440 Zimmern, 365 Kaminen und 70 Treppen steingewordener Größenwahn - und stand doch die meiste Zeit leer. Dann verabschieden wir uns von der Loire und setzen unsere Fahrt nach Troyes, die ehemalige Hauptstadt der Champagne, fort. Durch verwinkelte Altstadtgassen mit bunten Fachwerkhäusern führt uns unser Weg zu einem schönen Restaurant, wo wir bei Spezialitäten aus der französischen Küche nochmals die schönsten Momente der Reise Revue passieren lassen. 310 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Troyes
8. Tag Au revoir!
Nach dem Frühstück treten wir unsere Rückreise nach Mannheim an. 440 km. Ankunft gegen 15 Uhr und individuelle Rückreise.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)