Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
15-tägige Studienreise durch Frankreich, Italien & Schweiz
Von idyllischen Alpenseen an die sonnenverwöhnte Italienische Riviera
Der Weg ist das Ziel auf dieser Rundreise, die einen Sehnsuchtsort an den anderen reiht. Von den Alpenseen der Schweiz fahren wir an die sonnenverwöhnte Italienische Riviera, verlieben uns in das Meeresblau, das der Cote d'Azur ihren Namen verlieh, werfen in Monaco und St-Tropez einen Blick in die Glitzerwelt der Promis und erliegen dem Charme von Aix-en-Provence. Neben Werken von Picasso und Chagall entdecken Sie die Kunst des Savoir-vivre bei Weinprobe, Picknick und regionalen Köstlichkeiten. Wie man edle Tropfen anbaut und Heilkräuter kultiviert, erfahren Sie aus erster Hand. Die Fahrt im bequemen Komfortbus und das milde Frühlings- und Herbstklima machen Ihre Urlaubsreise perfekt!
1. Tag Auftakt in Basel
Um 13.15 Uhr erwartet Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Hauptbahnhof in Mannheim. Dann machen Sie es sich bei einem Begrüßungssekt im großzügigen Komfortbus bequem, der uns am Rhein entlang nach Basel bringt. Kulinarischer Schlusspunkt unseres Stadtrundgangs ist ein erstes gemeinsames Abendessen in einem schönen Restaurant. 260 km.
Verpflegung: A
Städte
Basel
2. Tag Am Vierwaldstättersee
In Luzern begeistern uns die Marktplätze, die bemalten Fassaden der Altstadthäuser und der Blick von der holzgedeckten Kapellbrücke auf den Vierwaldstättersee. Auf der Weiterfahrt lässt Ihr Reiseleiter in Versen Wilhelm Tell aufleben. Zum Nationalhelden-Epos passt der Nationalmythos: Schweizer Schokolade, köstlich! Später lockt vom Hotel aus der nahe Luganer See zum Abendspaziergang - wer hat Lust? 275 km. Drei Übernachtungen in Lugano.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Lugano See
Städte
LuganoLuzern
3. Tag Der Duft des Südens in Lugano
In Lugano trifft die Schweiz auf italienisches Dolce Vita. Zwischen farbenfrohen Fresken in der Kirche Sta. Maria degli Agnoli, stimmungsvollen Arkadengängen und der Kulisse des Monte San Salvatore an der Seepromenade macht sich Urlaubsstimmung breit. Der Nachmittag und Abend sind frei, Restauranttipps gibt Ihr Reiseleiter.
Verpflegung: F
Städte
Lugano
4. Tag Ausflug zum Lago Maggiore
Am Schweizer Teil des Lago Maggiore atmen die beiden Orte Ascona und Locarno den mondänen Geist der 1960er Jahre, als die internationale Hautevolee hier ihre Ferien verbrachte. Dass sie nichts von ihrem Reiz verloren haben, beweisen sie uns bei unserem Spaziergang über die eleganten Straßen und Plätze. Dann trägt uns die Seilbahn hinauf zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso, traumhafte Panoramablicke inklusive. Als heutigen Aperitif gönnen wir uns ein Glas weißen Merlot del Ticino auf der Hotelterrasse. 100 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Lago Maggiore
Städte
Locarno
5. Tag Ciao Bella Italia!
Mit einigen der schönsten Melodien aus Bella Italia im Ohr geht es nach Como. Nach der Mittagspause vertiefen wir uns in die kunstvollen Steinmetzarbeiten der Domfassade. Dank des Studiosus-Audiosets können Sie sich ruhig auf die Suche nach Ihrem Lieblingsfotomotiv machen, ohne dabei die Erklärungen Ihres Reiseleiters zu verpassen. Später begrüßt uns in San Remo das Mittelmeer. 350 km. Zwei Übernachtungen in San Remo.
Verpflegung: F, A
Städte
San RemoComo
6. Tag Gartenträume und edle Tropfen
Unter Palmen flanieren wir über die Promenade von San Remo. Am Nachmittag erfreuen wir uns in den Paradiesgärten der Villa Hanbury bei Ventimiglia an der mediterranen Pflanzenpracht ebenso wie an exotischen Eukalyptus- oder Pfefferbäumen. Wein und Oliven geben im Hinterland den Ton an: In der Bergwelt Liguriens erwartet uns das Dorf Dolceacqua. Hier krönen wir unseren Rundgang zu Füßen des Castello dei Doria mit einer Probe des hiesigen Rotweins und fachsimpeln mit dem Winzer Signore Gajaudo über Säure und Texturen. 60 km. Wo Sie heute in San Remo zu Abend essen, entscheiden Sie!
Verpflegung: F
Städte
San Remo
7. Tag Menton und Monaco
Bienvenue en France! Im Rathaus von Menton dürfen wir den von Jean Cocteau dekorierten Hochzeitssaal bewundern - wenn nicht gerade geheiratet wird. Tipp für die Mittagspause: die Markthalle, wo sich farbenfroh und duftend die kulinarischen Schätze der Region versammeln. Am Nachmittag machen wir Halt in Monaco und grüßen die Grimaldis im Fürstenpalast (Außenbesichtigung). Auf der Fahrt über die Küstenstraße Moyenne Corniche sind spektakuläre Ausblicke garantiert. In Cannes führt Sie Ihr Reiseleiter heute zum Diner in eines der vielen Restaurants. Bon appétit! 120 km. Vier Übernachtungen in Cannes.
Verpflegung: F, A
Städte
Cannes
8. Tag Cannes und die Ile St-Honorat
Zwei Tage Pause für unseren Busfahrer, denn wir gehen flanieren! Wie die Stars alljährlich zu den Filmfestspielen, genießen wir auf der berühmten Uferpromenade Croisette das Sehen und Gesehenwerden. Mit dem Schiff setzen wir später auf die Insel St-Honorat über. Mit ihrer Klosterruine, Buchten und Schirmpinien ist sie ein Ort der Stille, weit weg vom Trubel der Küste - und ein idealer Platz für ein Picknick mit Wein, Käse, Wurst und knusprigem Baguette. Für Ihr individuelles Abendprogramm heute und an den folgenden Tagen kennt Ihr Reiseleiter die besten Adressen in Cannes.
Verpflegung: F, P
Städte
Cannes
9. Tag Picasso in Antibes
Per Bahn sind wir ruckzuck in Antibes. Wir streifen über den Markt, probieren hier, kosten dort. Im Grimaldi-Schloss, das Picasso als Atelier nutzte, entführt Sie Ihr Reiseleiter in die Welt des Künstlergenies. Der restliche Tag gehört Ihnen. Möchten Sie mit der Gruppe zurück nach Cannes fahren oder in Antibes bleiben, um in aller Ruhe den Blick aufs Meer zu genießen? Dank der häufigen Zugverbindungen fahren Sie zurück, wann immer Sie wollen.
Verpflegung: F
Städte
AntibesCannes
10. Tag Sehnsuchtsort Nizza
Unser Komfortbus bringt uns nach Nizza (UNESCO-Welterbe). Vom Place Masséna spazieren wir durch verwinkelte Altstadtgassen mit mediterran geschminkten Fassaden und über die Promenade des Anglais zum Schlossberg. Was für ein Blick über die Stadt und die Engelsbucht! Am Nachmittag stehen wir im vornehmen Stadtteil Cimiez bewegt vor dem Oeuvre Marc Chagalls, der seinen Träumen malerisch Flügel verlieh. In seinem Museum hängte der Meister seine Bilder sogar höchstpersönlich auf. 70 km.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Promenade des Anglais
Städte
Nizza
11. Tag Mondänes St-Tropez
Von Ste-Maxime aus nehmen wir mit dem Boot Kurs auf St-Tropez, die glitzernde Welt der Reichen und Schönen. Man könnte ein ganzes Skizzenbuch füllen - mit Menschen, teuren Yachten, den Auslagen der Edelboutiquen und der knallroten Markise des Café Senequier. Doch uns interessieren im Musée de l'Annonciade auch die Skizzen von Bonnard, Signac und andern Künstlern, die sich vom einstigen Fischerort inspirieren ließen. Unser Tagesziel ist heute Aix-en-Provence, wo zum Abendessen der Tisch in einem schönen Restaurant für uns gedeckt ist. 210 km. Zwei Übernachtungen in Aix-en-Provence.
Verpflegung: F, A
Städte
Aix-en-Provence
12. Tag Savoir-vivre in Aix
Wir lassen es gemütlich angehen, gönnen uns ein spätes Frühstück und schlendern dann unter den Platanen des Cours Mirabeau zum Markt und zur Kathedrale, wie einst der berühmteste Sohn der Stadt, Paul Cézanne. Möchten Sie am freien Nachmittag Werke des Malers im Musée Granet betrachten oder bei einem Pastis dem Savoir-vivre nachschmecken? Vielleicht haben Sie beim Stadtrundgang auch schon ein Restaurant für den Abend entdeckt?
Verpflegung: F
13. Tag Die Gärten von Salagon
Allmählich wenden wir uns wieder gen Norden und durchfahren die Hochprovence. In den Gärten der Abtei von Salagon erfahren wir beim Rundgang mit einem Gartenexperten, wie Heilpflanzen nach mittelalterlicher Manier kultiviert werden. Über Sisteron mit seiner imposanten Zitadelle rollen wir in unserem Komfortbus nach Grenoble, Stadt der Olympischen Winterspiele von 1968. 250 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Grenoble
14. Tag Zauberhaftes Annecy
Noch ein Höhepunkt zum Schluss: Annecy hat sich viele liebevolle Beinamen verdient - Venedig, Perle oder schönste Kleinstadt der Alpen. Entscheiden Sie, was am besten passt zu den romantischen Kanälen, handtuchschmalen Gassen und dem atemberaubenden Seepanorama mit den hoch aufragenden Berggipfeln im Hintergrund. Unseren letzten gemeinsamen Abend verbringen wir in Arbois, das sich sanft in die Weinberge der Franche-Comté schmiegt. Noch einmal lassen wir die Weingläser klingen: auf zwei unvergessliche Wochen! 270 km.
Verpflegung: F, A
15. Tag Au revoir!
Genießen Sie auf der Rückreise nach Mannheim nochmals einen Kaffee aus der Bordbar unseres Komfortbusses, während sich Ihr Reiseleiter auf der Fahrt durch die Vogesen und den Schwarzwald von Ihnen verabschiedet. Mannheim erreichen wir gegen 15 Uhr. 440 km. Von dort aus individuelle Heimreise.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern. (F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Lugano See
Im Süden der Schweiz, im Kanton Tessin inmitten der Berge liegt die Stadt Lugano direkt am Lugano See. Er hat eine Tiefe von 288 Metern und liegt zu zweidrittel auf dem Gebiet der Schweiz und mit dem Rest in Italien. In der Region herrscht mediterranes Klima. Auf einer Gruppenreise sollten die Sehenswürdigkeiten rund um den See nicht außer Acht gelassen werden. Am Rande der Altstadt auf einer Anhöhe befindet sich die Kathedrale San Lorenzo. Teile des Baus stammen noch aus dem 16. Jahrhundert. Der hoch aufragende Turm ist schon aus weiterer Entfernung zu erkennen. Über schmale Gassen gelangt man vom See zur Kathedrale. Wem dies zu beschwerlich ist, der kann auch eine Seilbahn nutzen. Vom Parco Civico hat man einen fantastischen Blick über den Lugano See. Er ist rund 63.000 Quadratmeter groß, gilt als grüne Lunge des Tessins und als einer der schönsten Schweizer Parkanlagen.
Lago Maggiore
Promenade des Anglais
Die Promenade des Anglais ist Nizzas berühmte Flaniermeile. Die Straße ist sieben Kilometer lang und bekannt für die dort stattfindenden Anlässe sowie für ihre blauen Stühle und die vielen Pergola. Die Entstehungsgeschichte der bekannten Strandpromenade kennen aber nur wenige: Reiche Engländer ließen die Straße in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts von armen Einheimischen, die in einem besonders kalten Winter die Stadt bevölkerten, bauen. Ein Gewinn für beide Seiten: Die Franzosen bekamen Arbeit und kamen so durch den Winter, die Engländer hatten Ende des Winters eine schöne Flaniermeile.Machen Sie bei Ihrem Besuch von Nizza Halt an der Promenade des Anglais, schlendern Sie dieser Strandpromenade entlang und genießen Sie den Ausblick auf eine der schönsten Buchten an der ganzen Côte d'Azur. Das Hotel Negresco mit der weißen Fassade und seiner rosafarbenen Kuppel sollten Sie sich dabei unbedingt ansehen. Es ist ein Prachtbau und eines der wenigen Gebäude an der Promenade aus der Belle Époque.
Basel
Im Norden der Schweiz, unmittelbar an der deutschen Grenze, liegt Basel. Mit ihren knapp 200.000 Einwohnern rangiert die Metropole auf Platz drei der größten Schweizer Städte hinter Zürich und Genf. Auf Ihrer Rundreise durch die Schweiz sollte eine Stippvisite, zum Beispiel in Form einer Gruppenreise, unbedingt auf dem Plan stehen. An Highlights in der Großstadt am Rhein magelt es Ihnen garantiert nicht. Das wohl bekannteste Wahrzeichen Basels ist dessen Münster. Das im gotischen Stil erbaute Gebäude sticht nicht nur dank seiner imposanten Größe ins Auge, sondern auch aufgrund seiner speziellen Architektur. Bunte Dachziegeln und rote Sandsteine machen es auch optisch zu einem echten Hingucker. Nicht ganz so ins Auge stechend, jedoch nicht minder attraktiv wirkt das historische Spalentor. Dabei handelt es sich um das pächtigste der drei aus dem Jahr 1400 erhaltenen Stadttore. Außerdem seien Ihnen die Messe und der mit wasserspeienden Figuren bestückte Tinguely-Brunnen wärmsten ans Herz gelegt.
Lugano
Im Tessin, einem Kanton der italienischen Schweiz, liegt das beschauliche Lugano. Die rund 60.000 Einwohner sind mehrheitlich italienischsprachig. Dies lässt sich insbesondere durch seine geographische Nähe zu Italien begründen.Die größte Stadt des Kantons bietet Ihnen jede Menge Attraktionen. Zum einen ist der Luganer See inmitten von Bergen und Tälern eine echte Augenweide. Das unbeschreibliche Gefühl von Stadtleben und Natur in einem wird Ihnen bei Ihrer Reise in unvergessener Erinnerung bleiben. Zum anderen verzaubert Sie die Stadt im Süden der Schweiz mit ihrem ganz eigenen Stil. Sollten Sie mit dem Zug anreisen, ist der Bahnhof bereits ein erstes Highlight, denn von dort erhalten Sie einen wahrhaftigen Panoramablick auf die charmante Altstadt. Außerdem seien Ihnen der Parco Ciani, ein zauberhafter Park inmitten der Stadt, sowie der Lido San Domenico, ein ruhiger Ort mit Blick auf den See etwas außerhalb des Zentrums, wärmstens empfohlen.
Luzern
Luzern zählt bei einer Reise durch die Schweiz zu den beliebten Zielen. Die Stadt am schönen Vierwaldstättersee liegt im gleichnamigen Kanton und hat eine lange Geschichte, die bis auf das Jahr 750 n. Chr. zurückreicht. Besonders beliebte Sehenswürdigkeiten bei einer Gruppenreise sind die weltberühmte Kapellbrücke mit Wasserturm, die Altstadt, das Rathaus aus der Spätrenaissance sowie die Spreuerbrücke, Museggmauer und Museggtürme. Zudem befinden sich in der Stadt Luzern zahlreiche Museen wie das Alpineum, das Kunstmuseum oder das Hans Erni Museum. Einladend ist auch der Vierwaldstättersee, auf dem Fahrten mit Raddampfern zum Angebot zählen. In der Nähe der Stadt befindet sich auch der Pilatussee mit dem gleichnamigen Hausberg. Gemäß einer alten Sage ist der Berg die letzte Ruhestätte des Pontius Pilatus. Auch die "Rigi", die erste Bergbahn Europas, ist einen Besuch wert. Sie erreichen die Stadt bei einer Rund- oder Gruppenreise durch die Schweiz einfach mit dem Auto oder auch mit dem Reisebus.
Locarno
Bei einer Gruppenreise durch die Schweiz lohnt ein Tagesausflug in die wunderschöne Stadt Locarno am Nordufer des Lago Maggiore. Herrliches Wetter und das mediterrane Flair laden zu einem ausgedehnten Spaziergang durch die engen Gässchen der pittoresken Altstadt ein. Diese führen alle zur bekannten Piazza Grande, der Kulisse der alljährlich im August stattfindenden Filmfestspiele.Der hübsche Platz im Zentrum lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Von den unzähligen Restaurants und Cafés aus bieten sich spektakuläre Blicke auf den herrlichen Lago Maggiore, welcher eingebettet in der beeindruckenden Berglandschaft des Tessin liegt. Neben sehenswerten Brunnen, Parks, Kirchen und Museen verfügt das Tessiner Städtchen über eine Vielzahl an historischen Bauwerken, die besichtigt werden können. Hierzu zählen die Wallfahrtskirche Madonna del Sasso in Orselina oberhalb der Stadt, die mit der Standseilbahn zu erreichen ist, sowie das Castello Visconteo, welches das archäologische Museum beherbergt. Hier können Sie Fundstücke aus der Bronze-und Römerzeit bewundern oder die bedeutende Sammlung von römischem Glas.
San Remo
San Remo - ein kurzer Halt in einer von Italiens schönster Region Sie planen eine Rundreise durch Norditalien und möchten die schönsten Plätze der Region entdecken? Während Ihrer Reise durch das Land, sollten Sie unbedingt einen Aufenthalt in San Remo einplanen. Das ganzjährliche angenehme Klima zieht jährlich viele Besucher aus ganz Europa in ihren Bann. Der mittelalterliche Stadtteil mit seinen einzigartigen Bauwerken lädt zum Flanieren und Verweilen ein. Als Hauptattraktion wird neben der langen Strandabschnitte das beeindruckende Casino sowie die Altstadt, auch das alljährliche Musikfestival empfohlen. Seit dem Jahre 1951 treten jährlich zahlreiche nationale und internationale Künstler beim "San Remo Musikfestival" auf. In unmittelbarer Nähe befindet sich die französische Grenze, die für einen weiteren Tagesausflug mit vielen facettenreichen Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Sie wartet.
Ob als Kurzstopp in Form einer Rundreise oder als Hauptreisedestination, San Remo bietet für all seine Gäste einen unverwechselbaren Aufenthalt.
Como
Unmittelbar an der Grenze zur Schweiz liegt Como. Die Stadt am Comer See ist toller Ausgangspunkt, um die kleineren Orte wie Bellaggio zu erkunden. Außerdem hat sie selbst eine Menge zu bieten und vereint lebhaftes Stadtleben mit der traumhaften Kulisse der Alpen und des Sees. Über die Altstadt wacht der Dom mit seiner markanten Kuppel. Das gotische Bauwerk und sein reich verziertes Innere sind definitiv einen Besuch wert. Nicht weit vom Dom entfernt, etwas versteckt zwischen Wohnhäuser, befindet sich die Kirche San Fedele, deren Geschichte sogar bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht. Direkt am Seeufer liegt der Tempio Voltiano - ein Museum, das sich dem Wirken des Erfinders der Batterie, Alessandro Volta, widmet. Von hier aus startet zudem ein hübscher Spazierweg, der einen guten Blick auf die prächtigen Stadtvillen verschafft. Im Park der Villa Olmo endet er. Mit Blick über den See in Richtung Altstadt können Sie wunderbar Ihre Rundreise durch Italien ausklingen lassen.
Cannes
Die Stadt Cannes gehört zur Region Provence-Alpes-Côte d'Azur in Frankreich. Das luxuriöse Cannes ist durch seine ganzjährig milden Temperaturen ein beliebtes Urlaubsziel. Seine Bekanntheit erlangte die Stadt durch das alljährlich stattfindende internationale Filmfestival. Die rund zwei Kilometer lange Seepromenade "La Croisette" wurde bereits im Jahr 1850 angelegt. Sie wird von exklusiven Boutiquen, Nobelhotels und einem Sandstrand gesäumt. In der Altstadt trifft man auf historische Bauten, interessante Häuserfassaden und Denkmäler. Sie ist ein Labyrinth aus Gassen und erscheint dem Besucher wie aus einem Bilderbuch. Der bekannte Wochenmarkt Marché Forville bietet in einer großflächigen Markthalle Spezialitäten aus der Provence an. Er ist täglich außer Montags bis zum Mittag geöffnet. Zu den Besonderheiten der Stadt gehört die Église Notre Dame d'Esperance. Die Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und thront auf einem Hügel. Von dort aus hat man einen fantastischen Blick auf die herrliche Bucht und das Meer.
Antibes
Ein wundervolles Etappenziel bei einer Rundreise durch Frankreich und der Provence-Alpes-Côte d'Azur ist Antibes.Antibes liegt zwischen Cannes und Nizza an der traumhaften französischen Riviera und allein der Name der Perle der Mittelmeerküste verspricht malerische Strände, azurblaues Meer und Kunst und Kultur. Sehenswert ist die herrliche Altstadt des schönen Städtchens, in dem sich Ruhe und die typische, mediterrane Gelassenheit und der fröhlichen Lebendigkeit der Besucher gegeneinander ausgleichen. Wunderschöne Treppengassen, die an dicht aneinander geschmiegten, typischen Steinhäusern vorbeiführen und romantische, typisch provenzalische Gässchen laden zum Erkunden und Entdecken ein.Ebenso sehenswert ist der imposante Yachthafen Port Vauban und die zauberhafte Strandpromenade, wo Sie durchaus den einen oder anderen Prominenten antreffen können. Er ist einer der größten Yachthäfen in Europa und verfügt über etwa 1.700 Liegeplätze.Das Fort Carré im Hafen stellt ein weiteres Highlight der zauberhaften Stadt dar. Die Festung wurde im Jahr 1553 erbaut, um die Stadt und den Hafen vor Angriffen zu schützen.
Nizza
Zwischen Cannes und Monaco liegt an der Côte d'Azur die wunderschöne und mondäne Hafenstadt Nizza. Dank seiner geschützten Lage ist der Ort auch im Winter einer der wärmsten in der ganzen Region. Deshalb war die Stadt schon früher ein beliebtes Winterquartier der Reichen und Adligen. Schon die Zarenfamilie verbrachte hier während der kalten Jahreszeit ihre Zeit.Das Gebiet um die Stadt in der Provence-Alpes-Côte d'Azur war schon vor über 400.000 Jahren besiedelt. Zeugen davon können im spanenden Museum Terra Amata besichtigt werden. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte. Das prägte auch das Stadtbild mit seinen imposanten Gebäuden aus den verschiedenen Stilrichtungen. Nizza hat den Ruf eine Kunstmetropole. Es gibt zahlreiche schöne Museen im Ort. Im Februar findet in der Stadt während des Karnevals der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Blumenkorso statt. Zudem ist die Stadt ein beliebter Badeort an der herrlichen Côte d'Azur.
Aix-en-Provence
Aix-en-Provence ist eine der sehenswertesten Städte der Province Provence-Alpes-Côte d'Azur. Paul Cézanne, der berühmte Maler des Impressionismus, verbrachte hier große Teile seines Lebens. Der Künstler wurde sehr vom malerischen Umland der Stadt geprägt und verewigte dieses in zahlreichen seiner Gemälde. Von "Aix" - so wird die Stadt von ihren Bewohnern genannt - ist der Weg in die Natur nicht weit. Aber auch die Stadt selbst bietet Besuchern viele Sehenswürdigkeiten. Das Atelier Cézannes ist es wert, besucht zu werden, denn noch heute meint man hier die Präsenz des Meisters zu spüren. Das bekannteste Bauwerk dürfte indes die Kathedrale sein, deren Architektur romanische und gotische Elemente vereint. Der Pavillon de Vendôme liegt in einem hübsch angelegten Park, sodass es sich lohnt, hier etwas spazieren zu gehen. Ein besonderes Flair hat auch der Markt auf dem Place Richelme, wo Spezialitäten aus dem Umland angeboten werden.
Grenoble
Länderinfo
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.
Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.
Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.
Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.
Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.
Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.
Beste Reisezeit: Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
Klima: Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Flugdauer: ca. 1 Stunde und 20 Minuten
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt. Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen. Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Italien, das Land zwischen Alpen und Mittelmeer, steht besonders bei Selbstfahrern oder Mietwagenfahrern hoch im Kurs. Dank der verhältnismäßig kurzen Entfernung zu Deutschland, der vielfältigen Landschaften, den traumhaften Stränden und der Jahrtausende alten Kultur ist es eines der Top-Reiseziele für Bade- oder Rundreisen.
Schon allein in der italienischen Hauptstadt Rom gibt es eine Menge zu entdecken. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist nach wie vor das Kolloseum. Aber es gibt noch wesentlich mehr in Rom zu bestaunen. So zum Beispiel den Petersdom, den Trevi-Brunnen, die Piazza Venezia mit dem Monumento Vittorio Emanuele II, die Engelsburg, die Villa Torlonia oder auch die Galleria Borghese im Park Villa Borghese. Doch Rom ist nicht die einzige Stadt der man einen Besuch abstatten sollte.
Auch das berühmte Venedig mit seinen eindrucksvollen Wasserstraßen und malerischen Gebäuden muss man gesehen haben, ebenso wie die Stadt Pisa mit dem berühmt berüchtigten Schiefen Turm von Pisa.
Die pulsierende Metropole Mailand im Norden des Landes ist nicht nur die Heimat der Mode und des Designs in Italien, sondern beherbergt auch imposante Prachtbauten wie den Mailänder Dom, das Castello Sforzesco, die Kirche Santa Maria delle Grazie, in welcher sich das weltberühmte Secco „Das Abendmal“ vom Großmeister Leonardo da Vinci befindet und die Galleria Vittorio Emanuele II.
Bei so viel überragender Kultur möchte man natürlich auch einmal abschalten und einfach das angenehme italienische Klima genießen. Und wo könnte man das besser als an einem der vielen traumhaften Mittelmeerstrände.
Ein herrliches Kontrastprogramm zu den Traumstränden des Südens bildet das Bergland im Norden Italiens. Im Sommer lässt es sich hier herrlich Wandern und im Winter entpuppt sich die Gegend als Eldorado für Wintersportfans.
Aber auch die zahlreichen italienischen Seen, wie der Lago Maggiore, der Gardasee oder der Comer See in Oberitalien, nicht zu vergessen der Lago Trasimeno und der Lago di Bolsena in Mittelitalien laden zum Entspannen und Verweilen ein.
Beste Reisezeit:
Mai bis Oktober
Klima:
Im Großteil Italiens herrscht Mittelmeerklima, nur in den Alpen und den Apenninen ist es deutlich kühler. Die Sommer sind besonders in Süditalien heiß und zumeist trocken, im Frühling und Herbst sind die Temperaturen mild. In Oberitalien sind die Winter kalt und schneereich.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Euro = 100 Cents
Flugdauer: ca. 1 Stunde und 45 Minuten
Ortszeit: MEZ
Gut zu wissen: In der Gesellschaft Italiens spielt die römisch-katholische Kirche eine sehr wichtige Rolle. Die meisten Italiener sind streng gläubig, was vom Besucher respektiert werden sollte. In Italien besteht ein starkes Nord-Süd-Gefälle, das bedeutet dass der wohlhabende Norden und der weniger entwickelte Süden im starken Kontrast zueinander stehen.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Die Schweiz, ein Synonym für überwältigende Landschaften, herrliche Städte, erstklassiges Essen und gastfreundliche Menschen. Ja unser Nachbar im Südwesten hat so einiges zu bieten, deshalb sollte man dieses beschauliche Alpenland nicht nur auf die herausragenden Wintersportgebiete reduzieren.
Die Schweiz ist ein Eldorado für Aktivurlauber, die traumhaften Landschaften bieten Gelegenheiten zum Wandern, Joggen, Radfahren, Angeln, Schwimmen und vielem mehr. Darüber hinaus sind auch die schweizerischen Städte mehr als einen Besuch wert. Kultur- und Geschichtsinteressierte werden in Bern, Zürich, Basel, Genf und Co. garantiert auf ihre Kosten kommen.
Neben Städte- und Aktivreisen gibt es noch weitere Varianten die Vielfalt der Schweiz zu erkunden, eine Bahnfahrt durch die herrlichen Landschaften der Eidgenossenschaft hat bis jetzt jeden Reisen beeindruckt. Auch die vielen Seen des Landes wie der Bodensee, der Vierwaldstätter See, der Genfersee oder der Lago Maggiore bieten ein grandioses Ferienziel, hier kann man traumhaft entspannen oder je nach Wunsch auch sehr viel Wassersport betreiben. Sowohl in den Städten als auch auf dem Land ist die lange und reiche Tradition des Volkes noch lebendig und die Schweizer laden ein, diese kennen zu lernen. So trifft man Menschen in Trachten, hört die traditionelle Musik und kann von den köstlichen Spezialitäten der Schweizer probieren. Dazu zählen neben dem erstklassigen Käse und der großartigen Schokolade auch so leckere Gerichte wie Rösti oder die vielen appetitlichen Kuchen und Torten für die die Schweiz berühmt ist. Egal also ob Sie sich für eine Rundreise zu den Highlights des Landes, einer Städtereise in die schweizerischen Metropolen, einen Aktivurlaub in den atemberaubenden Landschaften der Eidgenossenschaft oder eine Bahnreise entscheiden, die Vielfalt wird Sie begeistern.
beste Reisezeit:
Mai bis September
Klima:
Im Norden gemäßigtes bis atlantisches Klima, im Süden eher mediterran mit warmen Sommern und milden Wintern, im Bergland deutlich kühler.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind. Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Schweizer Franken = 100 Rappen oder Centimes
Flugdauer:
ca. 45 Minuten
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Die Schweizer gelten als heiter und gastfreundlich. Wer mit dem Auto in die Schweiz reist, der sollte sich penibel an die Verkehrsvorschriften halten, beinahe jeder Verstoß wird nämlich geahndet und mit hohen Geldbußen bestraft.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.