drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178777
Frankreich Rundreise

Burgund - Lebendiges Mittelalter

10-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Busanreise
  • 10-tägige Studienreise durch Frankreich
  • Burgundische Schätze aus Küche und Keller genießen
  • Entdecken Sie beeindruckende Kirchen und Klöster
Enthaltene Städte:
DijonNancyTroyesClunyBeauneCassisFrontenay
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.295 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Willkommen zu unserer kleinen Landpartie durch eine uralte Kulturlandschaft voller Charme, gepflastert mit Glanzlichtern romanischer Kunst! Die burgundischen Kirchen und Klöster, geistige Zentren des Mittelalters, haben auch heute noch reichlich Strahlkraft. Mit verschlafenen Dörfern, die in der Sonne vor sich hinträumen, sanft rollenden Hügeln und Weinbergen, auf denen edle Tropfen reifen, vereinen sie sich zu einem Stück Bilderbuch-Frankreich. Wir reisen zurück durch die Jahrhunderte, genießen aber auch die Vorzüge der Gegenwart: Wir wohnen in angenehmen Hotels und erhaschen beim Picknick, in einer Senfmanufaktur, auf dem Markt und beim Besuch auf einem Weingut einen Eindruck der französischen Lebenskunst.

1. Tag Willkommen in Frankreich!

Sie reisen individuell nach Mannheim, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie um 13.15 Uhr zur gemeinsamen Weiterreise mit dem Bus begrüßt. Auf der Fahrt durch das Saarland und Lothringen berichtet sie, welche Themen rund um Macron, Mbappé & Co. unsere französischen Nachbarn gerade beschäftigen. Unsere erste Station ist Nancy, wo wir uns beim Welcome-Dinner in einem stilvollen Restaurant näher kennenlernen. Abends genießen wir das fürstliche Ambiente, wenn die Paläste und goldenen Tore am Place Stanislas (UNESCO-Welterbe) in stimmungsvolles Licht getaucht werden. Haben Sie vielleicht noch Lust auf einen Digestif in einer der Bars und Cafés am Platz? 260 km. 
Verpflegung: A
Sehenswürdigkeiten
Stanislas-Platz
Städte
Nancy

2. Tag Mittelalterflair in Troyes

Durch die Champagne (UNESCO-Welterbe) geht unsere Reise weiter nach Troyes. Fachwerkhäuser säumen unseren Weg zur eintürmigen Kathedrale. Die Markthalle ist der ideale Ort für unsere Mittagspause. Hier warten alle Köstlichkeiten Frankreichs nur darauf, vernascht zu werden. Dann tauchen wir in der Cité du Vitrail in die bunte und faszinierende Kunst der Glasmalerei ein. Wenig später erreichen wir das Burgund. Vom Ufer der Yonne aus genießen wir den Postkartenblick auf Auxerre, das uns für die kommenden beiden Nächte willkommen heißt. 330 km. Beim Abendessen in einem Restaurant kommen wir auch kulinarisch im Burgund an. Zwei Übernachtungen in Auxerre. 
Verpflegung: F, A
Städte
Troyes

3. Tag Der Atem der Geschichte in Vézelay

Am Vormittag schlängeln wir uns in Auxerre durchs Gassengewirr. Bemerkenswert: die Fresken in der Krypta von St-Germain. Sie gelten als die ältesten Frankreichs! Später rollen wir gemütlich nach Vézelay. Den traumhaften Blick auf den Stadthügel lassen wir in Ruhe auf uns wirken, bevor wir uns der mächtigen Basilika Ste-Marie-Madeleine (UNESCO-Welterbe) nähern. Ihre Reiseleiterin entführt Sie in die Gedankenwelt des Mittelalters und erweckt die Figuren der steinernen Kapitelle zum Leben. Und bestimmt bleibt Zeit, die heitere Stimmung des Ortes bei einem Café au Lait zu genießen. 120 km. Den Abend in Auxerre verbringen Sie nach Lust und Laune. Restauranttipps hat Ihre Reiseleiterin parat. 
Verpflegung: F

4. Tag Das grüne Herz des Burgunds

Wir durchqueren den Naturpark Morvan mit seinen dichten Wäldern und eingesprenkelten Seen, nehmen uns Zeit für die Natur und spazieren zum romantischen Wasserfall von Gouloux. An einem schönen Platz öffnen wir unseren Picknickkorb und genießen die kulinarischen Freuden der Region – Brot, Wein und Käse. Am Nachmittag in Autun präsentiert sich uns am Portal der Kathedrale St-Lazare ein Wunderwerk mittelalterlicher Bildhauerkunst: Am Jüngsten Tag wird das Gute vom Bösen geschieden, kämpfen Engel und Dämonen um Menschenseelen. Ihre Reiseleiterin zeigt Ihnen, dass die Steinmetze des 12. Jahrhunderts dabei aber auch eine gute Portion Humor hatten! Im Wallfahrtsort Paray-le-Monial wohnen wir direkt neben der Basilika, die sich im Licht der Abendsonne fotogen im Fluss spiegelt. 220 km. Drei Übernachtungen in Paray-le-Monial. 
Verpflegung: F, A, P

5. Tag Mönchischer Geist und Adelspracht

Während der Französischen Revolution wurde Cluny, die einst mächtigste Abtei des Abendlandes, zum Steinbruch. Mit Fantasie und Technik fügt Ihre Reiseleiterin die Trümmer der Geschichte wieder zusammen, schickt Ihnen über das Studiosus-Audioset mittelalterliche Choräle ins Ohr und fängt den Geist von Cluny für Sie ein. Einen Eindruck davon, wie die Abteikirche einst ausgeschmückt war, vermittelt uns auch deren "kleine Schwester" im Nachbarort Berzé-la-Ville. Bestens erhalten, prächtig und heiter empfängt uns dann das Wasserschloss Cormatin mit barockem Ambiente. Im Schlosspark mit 100-jährigen Linden, Labyrinth und buntem Küchengarten üben wir uns in der Kunst des Flanierens. Fahrtstrecke 150 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Abtei Cluny
Städte
Cluny

6. Tag Freizeit in Paray oder Landleben im Brionnais

Der heutige Tag in Paray gehört Ihnen! Ruhe und Entspannung finden Sie mit einem guten Buch in einem der öffentlichen Parks oder bei einem Spaziergang am Canal du Centre. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin auf eine Landpartie ins bodenständige Brionnais (55 €). Auf unserem Weg zur Benediktinerabtei von Charlieu ziehen grüne Hügel und weiße Charolais-Rinder am Busfenster vorbei, und auch später am Tag überraschen uns immer wieder kleine Juwelen am Wegesrand wie das romantische Städtchen Semur oder die Dorfkirchen von Montceaux-l’Etoile und Anzy-le-Duc. Doch steht sonntags noch ein Pfarrer auf der Kanzel? Wir blicken auch hinter die Idylle. 90 km. 
Verpflegung: F, A

7. Tag Beaune - scharfe Vielfalt, edle Tropfen

Das Hotel-Dieu, der Stolz von Beaune, wartet mit einem Meisterwerk altniederländischer Malerei auf: Rogier van der Weydens "Jüngstes Gericht". Danach freuen wir uns auf kulinarische Genüsse. In einer Senfmanufaktur lüften wir die Geheimnisse der feinen Würzpaste und lassen unsere Geschmacksknospen von Cassis- oder Lebkuchen-Senf kitzeln. An der Cote d'Or, der Goldküste Burgunds (UNESCO-Welterbe), wachsen die Trauben für die edlen Grands Crus. Auf einem Weingut reicht uns der Winzer Monsieur Noirot den ein oder anderen feinen Tropfen, schwärmt von großen Jahrgängen, verschweigt im Gespräch aber auch nicht die Herausforderungen des Klimawandels. Dann ist es nur noch ein kurzer Weg nach Dijon. 160 km. Drei Übernachtungen in Dijon. 
Verpflegung: F, A
Städte
Beaune Cassis Dijon

8. Tag Dijon – ein Paradies für Gourmets

Ein echter Schlemmertempel, die Markthallen von Dijon: feinwürziger Comté-Käse, Weinbergschnecken oder die berühmten Bressehühner – wir staunen, schnuppern und gönnen uns die ein oder andere Kostprobe. Dass Burgund auch in Stilfragen Maß aller Dinge war, erfahren wir im Palast der Großherzöge, in dem heute das Museum der Schönen Künste residiert. Am freien Nachmittag und am Abend machen Sie, wonach Ihnen der Sinn steht: Vielleicht einfach im Bistro bei einem Kir die burgundische Lebenskunst aufsaugen und anschließend stilvoll dinieren? Mit Restauranttipps versorgt Sie Ihre Reiseleiterin. 
Verpflegung: F
Städte
Dijon

9. Tag Klosterwelten und Dorfidyllen

Zum Abschluss nochmals ein Kapitel Bilderbuch-Burgund: Im Morgenlicht liegt, versteckt im Wald, die Abtei Fontenay (UNESCO-Welterbe) vor uns – ein stiller Platz mönchischer Versenkung, der niemanden unberührt lässt. Auf unserer Weiterreise durchs nördliche Burgund begleiten uns sanfte Hügel, Wiesen, Weinberge und kleine Dörfer wie das bildhübsche Semur-en-Auxois. Hier können Sie durch die mittelalterliche Altstadt promenieren und die kleinen Läden durchstöbern. Zum Abendessen ist in Dijon in einem typischen Restaurant der Tisch für uns gedeckt, und gemeinsam nehmen wir Abschied vom Burgund. 180 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Abtei von Fontenay
Städte
Frontenay Dijon

10. Tag Zurück in die Heimat

Rückreise nach Mannheim, wo wir gegen 15 Uhr eintreffen. 470 km. Von hier aus reisen Sie individuell weiter zu Ihren Heimatorten. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

Frankreich (FR)
Frankreich
Frankreich gilt als eines der beliebtesten Ferienziele der Welt. Da das Land sowohl Kultur als auch Natur en masse zu bieten hat verwundert das nicht. Hinzu kommen das angenehme Klima und natürlich die traumhaften Strände des Landes.

Doch natürlich sollte während eines Aufenthalts in Frankreich nicht nur gebadet werden, denn das Land bietet unwahrscheinlich viele Sehenswürdigkeiten. Somit sind Rundreisen durch Frankreich, besonders solche im Mietwagen, immer gefragter.

Allein die Hauptstadt Paris ist voll von viel besuchten Highlights. Allen voran selbstverständlich der Eiffelturm, das Wahrzeichen Frankreichs. Aber auch andere bemerkenswerte Bauten wie das Louvre, die Basilica Sacre Coeur, der Triumphbogen, das Notre Dame, das Centre Pompidou, der Invalidendom, das Moulin Rouge, das Champs-Elysees oder auch das Pantheon muss man einfach gesehen haben.

Weitere Touristenattraktionen sind: das Chateau d’If auf der Insel d’If vor der Küste Marseilles, die Kathedrale Saint-André in Bordeaux, das Liebfrauenmünster in Straßburg und die Basilika Saint-Sernin in Toulouse. Nicht unerwähnt bleiben darf auch die unglaublich beeindruckende Felseninsel Mont Saint Michel. Ihre Felsen tragen ein imposantes Kloster, dessen Anblick uns in eine Märchenwelt entführt.

Neben den kulturellen und geschichtlichen Sehenswürdigkeiten, bietet Frankreich auch eine Menge an landschaftlichen Schönheiten. So die Alabasterküste, Teile der Alpen, die Bretagne, die Côte d’Azur, den Mont Blanc oder die Provence, um nur einige Beispiele zu nennen.

Ein Badeurlaub lässt sich in Frankreich also perfekt mit Ausflügen in die spektakulären Landschaften, pulsierenden Städte oder zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten kombinieren.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub: Sommer (Juni – September), für Rundreisen: Sommer und Herbst (Mai – Oktober) und Winterurlaub: Dezember bis Februar
 
Klima:
Im Norden herrscht gemäßigtes Klima, im Nordosten dagegen Kontinentalklima. An der Mittelmeerküste dominiert mediterranes Klima. In den Gebirgsregionen ist es kühler, teilweise alpines Klima, mit teils heftigen Schneefällen im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/frankreichsicherheit/209524

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents

Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 20 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Bei einer Begrüßung gibt man sich üblicherweise die Hand. Nahestehende Bekannte, Verwandte und Freunde werden mit einem Kuss auf beide Wangen begrüßt.
Die formelle Anrede ist Monsieur oder Madame, häufig ohne den Familiennamen anzuhängen.
Tagsüber ist legere Kleidung üblich, am Abend, bei festlichen Anlässen, in Restaurants, Bars und auch einigen Clubs wird elegante Abendgarderobe erwartet.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?