drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178791
Island Rundreise

Höhepunkte Island

10-tägige Busrundreise
Inklusive Flug
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 10-tägige Studienreise durch Island
  • Hochlanddurchquerung auf der Kjölur-Route
  • Konzentriertes Programm mit drei leichten Wanderungen
Enthaltene Städte:
AkureyriReykjavikKeflavikEgilsstadirDjupivogur
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.995 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Feuer und Eis: Wo sonst kann man die Macht der Naturgewalten intensiver erleben als im Land der eiskalten Gletscher und heißen Quellen? Wo die Erde Feuer spuckt, wo schwarzes Lavagestein moosig-grüne Wiesen gedeihen lässt, wo Wellen und Winde die Fjorde an den Küsten verzieren, wo Orchideen neben Basaltsäulen wachsen, wo die Straßen mit heißem Wasser aus dem Erdinneren beheizt werden. In Island kommen Sie den Kräften der Natur so nah wie in keinem anderen Land. Eine grandiose Vorstellung! Auf dieser Naturreise erleben Sie die Höhepunkte der Insel kompakt und doch in Ruhe. Freuen Sie sich auf heißkalte Naturschauspiele der Extraklasse!

1. Tag Velkomin til Islands!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug mit Lufthansa mittags nach Keflavik. Für den Transfer ins nahe gelegene Hotel in Keflavik ist gesorgt, hier treffen Sie auch Ihre Studiosus-Reiseleiterin. Sie hat Tipps fürs Abendessen in Eigenregie.
Städte
Keflavik

2. Tag Zu Trollen und Elfen an die Südküste

Wir starten ins Landesinnere und lernen beim Besuch einer Bauernfamilie in Herridarholl gleich Land und Leute kennen. Die Familie tischt uns nicht nur kleine Leckereien auf, sondern auch interessante Geschichten über die Pferde- und Schafzucht. Im Museumshof Keldur drehen wir die Zeit zurück – so lebten die Isländer also damals! Anschließend fahren wir zum Vulkan Eyjafjallajökull, der uns die Macht der Naturgewalten 2010 eindrucksvoll vor Augen führte. Am Kap Dyrholaey lässt Ihre Reiseleiterin Trolle und Elfen lebendig werden. Liegt da nicht ein Hauch Mystik in der Luft? Auf den Felsen hüpfen putzige Papageitaucher umher. Dann geht es weiter zu unserem Hotel in Vik. 270 km. 
Verpflegung: F, A

3. Tag Dem weißen Riesen ganz nah

Über einst vom Winde verwehte Pisten fahren wir Richtung Osten. Auf ausgedehnten Sandflächen, wo die Bäche des gewaltigen Gletschers Vatnajökull (UNESCO-Welterbe) unermüdlich Sediment zum Meer spülen, geht es hinein nach Arkadien: die grüne Oase von Skaftafell am Fuße des weißen Riesen. Durch Birkenhaine und Wiesen voller Wildblumen wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑↓100 m) im Vatnajökull-Nationalpark zum von Basaltsäulen umrahmten Wasserfall Svartifoss. Beim nachmittäglichen Spaziergang an der Gletscherlagune Fjallsarlon kühlen wir mit 1000 Jahre altem Eis unseren "Brennivin on the rocks" – Skal! Am Diamond Beach funkeln die Eissplitter ganz besonders schön, ganz in der Nähe liegt auch unser Hotel für diese Nacht. 205 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Skaftafell-Nationalpark Vatnajökull-Gletscher Wasserfall Svartifoss

4. Tag Auf Schatzsuche an den Ostfjorden

Kurve um Kurve nähern wir uns der fjordreichen Ostküste. Die Fjorde sind auch Heimat der isländischen Rentiere. Mit etwas Glück sehen wir vielleicht welche! Zu den schönsten Fischerdörfern Islands zählt Djupivogur – der perfekte Ort für eine Pause. Der Bus schlängelt sich die steile Küstenstraße entlang: oben der Himmel, unten das tosende Meer, links die Felswand. Und Fjord um Fjord geht es weiter, bis wir unser Tagesziel Egilsstadir erreichen – größte Stadt im Nordosten Islands und doch keine 3000 Einwohner stark. 280 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Djupivogur Egilsstadir

5. Tag Auf dem Weg nach Akureyri

Wir durchqueren das einst von Vulkanen verwüstete öde Hochland. Am Hof Mödrudalur gibt der weite Himmel den Blick auf den Tafelvulkan Herdubreid frei: die Königin der isländischen Berge! Anschließend wandern wir (1,5 Std. leicht, ↑↓50 m) zum Wasserfall Dettifoss, wo Wassermassen in einen bis zu 45 m tiefen Canyon stürzen. Unser nächstes Ziel sind die Echofelsen Hljodaklettar. Wir spazieren zum Tröllidfelsen mit beeindruckenden Säulenbasalten. Richtiges Fjord-Feeling kommt auf beim Eyjafjördur auf, an dessen Ende die Hafenstadt Akureyri liegt. 330 km. Zwei Übernachtungen in Akureyri. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dettifoss-Wasserfall
Städte
Akureyri

6. Tag Rund um den Myvatn

Wir fahren zum Myvatn, auf Deutsch Mückensee, die Gegend ist eine Vulkanwelt wie aus dem Lehrbuch: brodelnde Schlammlöcher, Pseudokrater und dampfende Erdspalten. Mittendrin ruht idyllisch der Myvatn, in dessen Buchten viele Vögel flattern und nisten. Eine abenteuerliche Wanderung führt uns dann ins Lavafeld Leirhnjukur (1,5 Std. leicht, ↑↓50 m): Der Boden dampft noch vom letzten Ausbruch des Vulkans Krafla und ist in bizarren Formen und Farben erstarrt, auf unserer Zunge schmilzt dazu köstliche – und völlig ungefährliche – Lavaschokolade. Nachmittags entdecken wir auf einem Spaziergang im Lavalabyrinth Dimmuborgir versteinerte Trolle und andere Fantasiefiguren. Vielleicht auch die 13 isländischen Weihnachtsmänner, die hier hausen sollen? Möglich wär's! Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie heute selbst. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Lavalabyrinth bei Dimmuborgir Myvatn See und Umgebung

7. Tag Auf Pisten durchs Hochland

Akureyri ist die Heimat der Kinderbuchfiguren Nonni und Manni, aus deren Abenteuern Ihre Reiseleiterin Ihnen vorliest. Dann fahren wir auf der Kjölur-Route der Hochlandwüste entgegen: Bald weicht die Vegetation, und die Erde bringt Naturkunstwerke aus Stein, Sand und Eis hervor. Der Wind heult, treibt Pistenstaub und Geysirdampf vor sich her. Unterwegs wärmen wir uns an den heißen Quellen von Hveravellir. Weiter geht es durch die Mondlandschaft gen Gullfoss – wo endlich wieder Grün zu sehen ist. 400 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Akureyri

8. Tag Voller Energie - Nationalpark Thingvellir

Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zum Geysir Strokkur, der alle paar Minuten lautstark eine Fontäne 20 m hoch in die Luft schießt. Am See Laugarvatn zeigt uns Siggi, ein echtes Original, wie Lavabrot in der Erde gegart wird. Köstlich! Natur und Kultur bilden im Nationalpark Thingvellir (UNESCO-Welterbe) seit über 1000 Jahren eine faszinierende Symbiose: Unterirdisch spaltet die Kontinentaldrift die massive Basaltdecke, doch überirdisch eint gerade dieser Platz eine ganze Nation: Hier tagte im Mittelalter das historische Parlament. Aus der Ferne sehen wir das Geothermiekraftwerk Nesjar, die Zentralheizung der Hauptstadt. Der Pipeline folgen wir nach Reykjavik. 90 km. Am Abend lassen wir beim Abschiedsessen die Reise noch mal Revue passieren. Übernachtung in Reykjavik. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Geysir "Strokkur" Thingvellir Nationalpark
Städte
Reykjavik

9. Tag Über den Dächern von Reykjavik

Vormittags entdecken wir per Bus die Hauptstadt. Auf unserem Weg liegen der Hafen, die Oper, das Parlament und die Hallgrimskirche. Nachmittags macht jeder, worauf er Lust hat: Shoppen in der Einkaufsstraße Laugavegur oder den Blütendüften im botanischen Garten folgen. Weitere Vorschläge bekommen Sie von Ihrer Reiseleiterin. Die Hotelzimmer stehen bis mittags zu Ihrer Verfügung. Das Restaurant zum Abendessen wählen Sie heute selbst. Abends Fahrt zum Flughafen Keflavik und Rückflug mit Lufthansa nach Frankfurt kurz nach Mitternacht. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Hallgrimskirche
Städte
Reykjavik Keflavik

10. Tag Rückflug

Morgens Landung mit Lufthansa in Frankfurt.

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, A=Abendessen)

Länderinfo

Island
Island, der zweitgrößte Inselstaat Europas, lädt zu einem unvergesslichen Aufenthalt auf der „Insel aus Feuer und Eis“ ein. Dabei können imposante Vulkane, heiße Quellen, dampfende Geysire und riesige Lavafelder besichtigt werden. Das Kontrastprogramm dazu bieten überragende Gletscher, tiefe Fjorde und meterhohe Eisberge.

Und wem das noch nicht aufregend genug ist, der kann die schwarzen Sandstrände, das wüstenartige Hochland oder die „rauchende Bucht“ auf Isländisch Reykjavik, also die Hauptstadt Islands besuchen.

Reykjavik ist die am nördlichsten gelegene Hauptstadt der Welt. Zu ihren Highlights zählen das Gästehaus Höfði, in dem sich vom 10. bis 12. Oktober 1986 Ronald Reagan und Michail Gorbatschow einem Gipfeltreffen einfanden. Weiterhin die Domkirkja, das Denkmal für Leif Eriksson, der Perlan, das Hallgrímskirkja sowie zahlreiche Museen. Die Hauptstadt bildet auch einen idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge zu verschiedenen Attraktionen wie die Blaue Lagune, der Thingvellir Nationalpark, die Westmänner-Inseln oder zur Bucht von Faxafloir, wo man Wale beobachten kann.

Weiter im Norden des Landes gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. So wie die Lava-Insel im Myvatn-See, den Jökulsárgljúfur-Nationalpark und zahlreiche Vulkane.

Im Landesinneren der Insel befindet sich das Hochland von Island, welches ein wenig an Gebiete wie die Atacama-Wüste in Chile erinnert und ebenfalls zur großen Diversität Islands beiträgt.

Somit ist es für all diejenigen die möglichst das ganze Spektrum isländischer Schönheit erfahren will, ratsam eine Rundreise auf der „Insel aus Feuer und Eis“ zu unternehmen. Diese ermöglicht es die besonderen Kontraste des Landes aufzuzeigen und den Aufenthalt so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Beste Reisezeit:
Für Reisen nach Island bieten sich vor allem die Monate Mai bis August an. Ab Mitte November sind die Nordlichter zu beobachten.

Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima, die Temperaturen sind allerdings niedriger als in Mitteleuropa. Das Wetter ist sehr wechselhaft.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/islandsicherheit/223400

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Krona = 100 Aurar
 
Flugdauer:
ca. 3 Stunden und 20 Minuten

Ortszeit:
MEZ -1h, (keine Sommer-/Winterzeitumstellung) somit MESZ -2h


Gut zu wissen:
Freizeitkleidung ist üblich. Auf Etikette wird im Allgemeinen wert gelegt. Zudem sind Isländer eine Kaffeetrinker-Nation, selbst in Supermärkten wird oft kostenlos Kaffee angeboten.
Trinkgelder sind außer bei Fahrern und Fremdenführern eher unüblich und zumeist schon im Preis enthalten.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Grönland
Grönland ist „die größte Insel der Welt“ und zu 85 % mit Inlandeis bedeckt. Sie fasziniert ihre Besucher mit arktischen Landschaften, einer vielfältigen und außergewöhnlichen Tierwelt sowie einer reichen und irgendwie fremdartigen Kultur.

Politisch gesehen gehört Grönland zu Dänemark, wird autonom verwaltet. Die Bewohner nennen ihre Insel Kalaallit Nunaat, das „Land der Grönländer“.

Hier gibt es meterhohe Eisberge und tiefe Fjorde, aber auch schroffe Gebirge und grüne Täler. Somit ist sie eine der kontrastreichsten Inseln überhaupt.

In den Sommermonaten ist es hier am schönsten. Nicht, weil es dann wie in anderen Ländern besonders warm wird, sondern weil im Sommer die Sonne nicht untergeht. Das ist nicht nur sehr interessant zu erleben, sondern auch ideal zur Erkundung der Insel.

Die Hauptstadt Grönlands ist Nuuk. Sie befindet sich im Südwesten des Landes und zählt gerade einmal 17834 Einwohner. Trotzdem ist sie die größte Stadt der Insel.

Eine weitere wichtige Stadt ist Ilulissat, auch "der Eisberg“ genannt. Sie ist der optimale Ausgangsort um vom Boot oder Hubschrauber aus die im Meer schwimmenden Eisberge zu beobachten. Ilulissat befindet sich an der Mündung des Kangia-Eisfjords, welcher ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist und zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.

Eine Rundreise durch Grönland muss man einfach einmal gemacht haben, denn so kontrast- und abwechslungsreich wie die Insel selbst ist wird auch ihr Aufenthalt. Es gibt eine Menge zu sehen und zu erleben. Die Traditionen sind lebendig und die Natur einfach nur überwältigend.

Beste Reisezeit:
Die beste Reisezeit für Grönland ist von März bis Mai.
 
Klima:
Hier herrscht arktisches Klima. Die Winter sind extrem kalt, die Sommer in geschützten Regionen etwas milder als im Norden und im Landesinneren. Der meiste Niederschlag fällt an den Küsten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/daenemarksicherheit/211724

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 dänische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 16 Stunden und 15 Minuten (mit Zwischenstopp)
 
Ortszeit:
Grönland hat 4 Zeitzonen
Ost- und Nordostgrönland: MEZ -1h
Scoresby Sund: MEZ -2h
Ammassalik/Westküste: MEZ -4h
Thule Region: MEZ -5h / MESZ -6h

Gut zu wissen:
Das Leben auf Grönland geht im Allgemeinen etwas gemächlicher als in anderen Teilen Europas zu.

Das Fotografieren während eines Gottesdienstes ist überall im Land verboten.

Ein absolutes Highlight auf Grönland sind die allseits bekannten Hundeschlittenfahrten. Sie werden in vielen unterschiedlichen Varianten angeboten und bieten einen herrlichen Einblick in die Natur und Traditionen des Landes.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?