drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178862
Spanien Rundreise

Mallorca: Insel mit vielen Gesichtern

8-tägige Aktivreise
Unsere EmpfehlungInklusive FlugWanderreiseNaturreise
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 8-tägige Standortrundreise auf Mallorca
  • Wandern in den schönsten Landschaften der beliebten Ferieninsel
  • Zeitreise ins ursprüngliche Mallorca auf dem Landgut Els Calderers
Enthaltene Städte:
Palma de MallorcaSóllerValldemossaAlcudiaFornalutxBanyalbufar
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 2.145 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Das ursprüngliche Mallorca mit seinen stillen Dörfern, Küstenpfaden und Orangenhainen gehört den Wanderern. Nur denjenigen, die die mediterrane Perle zu Fuß erkunden, enthüllt sie ihren ganzen Landschaftszauber und zeigt sich – je nach Jahreszeit – in immer neuen Farben. Abwechslungsreich und immer aussichtsreich sind die meist einfachen Routen auf dieser Wanderreise. Unterwegs picknicken wir mit Ausblick und lassen uns auf einer Finca mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen. Unser Lager für eine Wanderwoche schlagen wir in Mallorcas Genießerecke an der Südwestküste in einem Hotel am Meer im Badeort Santa Ponca auf – perfekt zum Entspannen nach erlebnisreichen Tagen.

1. Tag Hola, Mallorca!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Mallorca. Sie werden vom Flughafen abgeholt und ins Hotel gebracht. 30 km. Früh angekommen? Dann erkunden Sie doch schon mal ganz gemütlich den Ort und genießen Sie Meeresluft bei einem Spaziergang über den breiten Sandstrand. Zum gemeinsamen Abendessen heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter herzlich willkommen. Sieben Übernachtungen in Santa Ponca in einem Hotel mit Panoramablick über das Meer. 
Verpflegung: A

2. Tag Marktszenen und Meeresrauschen

Ein Feuerwerk aus Farben und Aromen erwartet uns im Norden der Insel auf dem Markt von Alcúdia: Tomaten, Oliven, Orangen, Zitronen – die Früchte des Südens stapeln sich im Überfluss fotogen an den Ständen. Ihr Reiseleiter spendiert den ein oder anderen Probierhappen wie Sobrasada, die Lieblingswurst der Mallorquiner. Ein Gedicht! Dann lassen wir uns durch die Gassen des kleinen Stadtjuwels treiben – vorbei an den Adelshäusern des Mittelalters. Trotz zahlreicher Fans hat sich der Ort seinen Charme bewahrt. Im Nordosten der Insel befindet sich das letzte große Dünengebiet Mallorcas. Dort wandern wir (2 Std., leicht, ↑↓ 0 m) gemütlich durch die Macchie, über mit Aleppo-Kiefern bewachsene Anhöhen und am Strand entlang zur Nekropole von Son Real. Busstrecke 170 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Alcudia

3. Tag Beste Aussichten

Wir schultern den Rucksack und wandern (2 Std., leicht,↑↓ 100 m) von Port de Pollenca ins Boquertal mit Blick auf das verführerisch glitzernde Mittelmeer und auf die Kalkfelsen der Serra del Cavall Bernat. Bewegung und frische Luft machen Appetit – wie schön, dass auf der Finca Monnaber Vell bei Campanet schon der Tisch für uns gedeckt ist! Schinken, Käse, Oliven und Landbrot, begleitet von Weinen der Region, schmecken köstlich. Und beim genussvollen Schlemmen beantwortet unser deutscher Gastgeber, der auf Mallorca eine neue Heimat fand, gern unsere Fragen: Welche Rolle spielen heute noch Landwirtschaft und Weinbau auf der Ferieninsel? Und wie steht er zu den Protesten gegen den Ausverkauf der Insel durch den wachsenden Tourismus? 170 km. 
Verpflegung: F, A, I

4. Tag Palma – Mittelalter trifft Moderne

Wie ein Schiff thront die Kathedrale von Palma über dem Hafen. Außen reine Gotik, innen überraschen uns die Handschrift des Jugendstilarchitekten Antoni Gaudí und die – höchst umstrittene – Sankt-Peter-Kapelle des mallorquinischen Künstlers Miquel Barceló. In Palmas Bäckereien und dem Mercat de l'Olivar, der größten Markthalle, duftet es verführerisch, etwa nach Ensaimadas, dem köstlichen mallorquinischen Schmalzgebäck. Ihr Reiseleiter besorgt eine kleine Stärkung, bevor er Sie durchs Gassengewirr zu weiteren Mittelalterperlen – den arabischen Bädern – lotst. Am Nachmittag führen Sie Programmregie. Lust auf Leuteschauen in der Bar Bosch? Eine Runde shoppen nach der Siesta – im Camper Shop zum Beispiel mit kultigem Schuhwerk made in Mallorca? Oder Sie schauen im Yachthafen nach, wer gerade in See sticht. 45 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale Palma de Mallorca
Städte
Palma de Mallorca

5. Tag Das stille Herz der Insel

Fern der Küste ist Mallorca immer noch eine stille Schönheit. Auf dem Landgut Els Calderers unternehmen wir eine Zeitreise in das ursprüngliche Mallorca und bekommen einen Eindruck des Lebens wohlhabender Grundbesitzer, als die Insel noch von der Landwirtschaft bestimmt war. Anschließend führt unsere Wanderung (2 Std., leicht bis mittel, ↑↓ 200 m) auf alten Pilgerpfaden auf den Puig de Bonany zur gleichnamigen Einsiedelei. Beim Picknick mit herrlichem Blick über die Insel lüftet Ihr Reiseleiter das Geheimnis von Pa amb oli, der perfekten Wanderbrotzeit auf mallorquinische Art. 140 km. Der Nachmittag gehört Ihnen. Auf an den Strand! Oder Sie stimmen sich im Liegestuhl am Pool mit George Sands "Ein Winter auf Mallorca" auf den Valldemossa-Ausflug ein. 
Verpflegung: F, A, P
Städte
Valldemossa

6. Tag Orangenduft und maurisches Gartenparadies

Eingebettet in einem idyllischen Tal und abgeschirmt von den Bergen der Serra de Tramuntana (UNESCO-Welterbe) liegt die Kleinstadt Sóller. Mit mediterranen Düften in der Nase wandern wir (3 Std., mittel, ↑↓ 300 m) durch Orangen- und Zitronenhaine ins bildhübsche Dorf Fornalutx. Treppauf, treppab, über Kopfsteinpflastergassen - dann können Sie nach Lust und Laune, bei einem frisch gepressten Orangensaft vielleicht, in einem der Dorfcafés wieder Kraft für den Rückweg nach Sóller tanken. Weiter geht’s im Bus zu den Jardins d’Alfàbia, einem Meisterwerk maurischer Bewässerungstechnik und Gartenbaukunst. Geschützt im Schatten der umgebenden Gebirgszüge entstand eine einzigartige, üppige Oase, die zu den schönsten historischen Gärten Spaniens zählt. 85 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Tramuntana-Gebirge
Städte
Fornalutx Sóller

7. Tag Künstlerflair in Valldemossa

Hinter den Mauern des Kartäuserklosters in Valldemossa durchfroren George Sand und Frédéric Chopin einen Winter. Kein Wunder, dass die Leidenschaft abkühlte! Wenn es Sie schon nach unserem Rundgang fröstelt: Wie wäre es mit einem Seelenwärmer – Cocas de Patata, köstlichen Kartoffelkrapfen? Danach Steilküsten mit Terrassengärten und manche schicke Villa: Hinter jeder Kurve warten neue Perspektiven. Bei Banyalbufar schlüpfen wir in die Wanderschuhe und laufen (3 Std., leicht bis mittel, ↑↓ 250 m) durch die Naturkulisse mit Kiefernwäldern, Erdbeerbäumen und herrlichen Blicken über das Meer bis Port des Canonge. Am kleinen Hafen verwöhnt Sie Ihr Reiseleiter mit flüssigen Kräutern und stößt mit Ihnen auf Inseltage voller schöner Erinnerungen an. 90 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kartäuserkloster
Städte
Valldemossa Banyalbufar

8. Tag Adéu!

Gehören Sie zu den Glücklichen, die noch ein paar Verlängerungstage gebucht haben? Dann packen Sie Ihre Strandtasche und lassen Sie sich den Sand durch die Finger rieseln! Alle anderen fahren im Laufe des Tages zum Flughafen und steigen in den Flieger zurück in die Heimat. 

Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, I=Imbiss, P=Picknick, A=Abendesse

Länderinfo

Spanien (ES)
Spanien
Spanien gilt als das zweitbeliebtestes Urlaubsziel weltweit. Vor allem Regionen wie die Pyrenäen, die Balearen, die Kanarischen Inseln oder die Costa Brava zählen zu den meistbesuchten Reisezielen.

Mehrheitlich stehen Badeurlaube an den Küsten Spaniens hoch im Kurs. Gerade wegen der traumhaften Strände, der relaxten Atmosphäre, dem herrlichen Klimas, der ausgesprochenen Gastfreundschaft sowie der pittoresken Landschaften.

Doch in dem Land, welches den größten Teil der Iberischen Halbinsel einnimmt, steht nicht nur Baden hoch im Kurs. Auch ein Besuch der zahlreichen eindrucksvollen Städte sollte während eines Aufenthaltes in Spanien eingeplant werden. Beispielsweise in der Hauptstadt Madrid, welche für ihre Besucher Sehenswürdigkeiten wie den Plaza Mayor, den Königspalast, die Almudena Kathedrale oder den Templo de Debod bereit hält. Eine weitere pulsierende Metropole Spaniens ist Barcelona, hier sind die Sagrada Familia, die Casa Mila, der Arc de Triomf oder auch die Kirche Santa Maria del Mar zu Hause. Weitere bedeutende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale von Santiago de Compostela, die Basilica del Pilar in Saragossa oder das futuristisch anmutende Guggenheim-Museum in Bilbao.

Auch die vielfältige Flora und Fauna Spaniens sollte während eines Aufenthaltes erkundet werden. Beispiele für einheimische Tierarten Spaniens sind der Iberische Wolf oder auch der Pardelluchs.

Beste Reisezeit:
April bis Oktober

Klima:
Übergang zwischen gemäßigtem Klima (im Norden) und trockenem heißem Klima (im
Süden).

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/spaniensicherheit/210534

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ (Kanarische Inseln: MEZ -1h)

Gut zu wissen:
Grundkenntnisse im Spanischen sind besonders hilfreich, da Spanier selten eine Fremdsprache sprechen. Auf Pünktlichkeit wird kaum Wert gelegt.

Man sollte niemals schlecht über spanische Traditionen wie beispielsweise den Stierkampf sprechen. Das ist unhöflich und gilt als Beleidigung.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?