1. Tag Flug nach Bilbao
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und vormittags Flug nach
Bilbao, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie im luftig-leichten
Flughafenterminal von Stararchitekt Santiago Calatrava empfängt. Nach
dem futuristischen Auftakt rauschen wir gegen 14 Uhr direkt ins
Mittelalter – ins Kloster Leyre, unser stimmungsvolles Nachtquartier.
Abends sind wir dabei, wenn die Mönche ihre Choräle anstimmen. Augen
schließen und genießen! 220 km. Drei Übernachtungen im Klosterhotel.
Verpflegung: A
Städte
Bilbao
2. Tag Klostermauern und Pilgerspeisen
Eine Wanderung wie jede andere oder ein spirituelles Erlebnis? Das
entscheiden Sie nach unserer ersten Etappe auf dem Jakobsweg (1 Std.,
leicht, ↑↓100 m, 200 m) vom Balcón de los Pirineos durch die Vorpyrenäen
zum Kloster San Juan de la Peña. Dort hüteten Mönche hinter dicken
Mauern, so die Legende, den Heiligen Gral. Mittags stärken wir uns wie
die Spanier: Ihr Reiseleiter lässt "raciones" auftischen, lauter
köstliche kleine Portionen zum Teilen. Nachmittags erweckt er die
steinernen Bildergeschichten am Portal der Kirche Santa María la Real in
Sangüesa zum Leben. 160 km.
Verpflegung: F, M, A
3. Tag Dichterspuren und Pilgertrubel
Ernest Hemingway ließ sich in Pamplona von Stieren jagen. Wir
folgen den Spuren des Schriftstellers in sein Stammcafé auf einen Café
cortado. Dann wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑↓150 m, 100 m) durch
Wiesen und Wälder und treffen unterwegs bestimmt auch Pilger. Warum sie
wohl den Pilgerrucksack packten? Nachmittags im Kloster von Roncesvalles
rezitiert Ihr Reiseleiter aus dem Rolandslied, das von den Kämpfen
zwischen Christen und Mauren erzählt. 170 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Pamplona
4. Tag Kunstsinnig und weinselig durch Navarra
Auf unserer Wanderung (3,5 Std., leicht, ↑↓50 m, 200 m) durch
Navarra Rätselraten beim kurzen Stopp vor der Kirche von Eunate: Baute
tatsächlich der geheimnisvolle Templerorden das achteckige Gotteshaus?
Schon im Mittelalter half manch guter Tropfen, über wunde Füße und
Pilgerschweiß hinwegzusehen. Ihr Reiseleiter lädt gleich unterwegs zur
Weinprobe mit feinen Weinen aus La Rioja ein. Weiterfahrt nach
Laguardia. 150 km.
Verpflegung: F, A
5. Tag Wolkenkratzer des Mittelalters
Das Gackern der Hühner empfängt uns in der Kathedrale Santo Domingo
de la Calzada – das Geheimnis rund um Federvieh und heilige Eier verrät
Ihr Reiseleiter. Stolz und kühn reckt sich anschließend vor uns die
Kathedrale von Burgos (UNESCO-Welterbe) in den Himmel – mit einer
Schatzkammer des Mittelalters am Jakobsweg. Nachmittags wandern wir (3
Std., leicht bis mittel, ↑↓150 m, 100 m) über die sanft gewellte
Hochebene durch Dörfer mit Storchennestern auf den Dächern, in denen die
Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Gibt es hier frische Ideen im
Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit? 210 km. Zwei Übernachtungen in
Burgos.
Verpflegung: F, A
Städte
Burgos
Santo Domingo de la Calzada
6. Tag Im Herzen Kastiliens
In der Abtei von Silos begegnet uns der Geist der Romanik. Die
Klosterbrüder stürmten vor einigen Jahren die Charts mit gregorianischen
Gesängen, die Ihr Reiseleiter Ihnen per Audioset ins Ohr schickt. In
Covarrubias, der Wiege Kastiliens, schlägt er ein spannendes Kapitel
spanischer Geschichte auf. Dann wandern wir (3 Std., leicht bis mittel,
↑↓250 m) zwischen knorrigen Steineichen und plätschernden Bächen.
Fahrtstrecke 130 km. Beim individuellen Abendessen entscheiden Sie, was
aus den Töpfen Kastiliens auf den Tisch kommt.
Verpflegung: F
7. Tag Kastilien für Wanderer und Genießer
Von Castrojeriz streifen wir (2 Std., leicht bis mittel, ↑↓150 m)
über die kastilische Hochebene. Auf den Kapitellen der Martinskirche in
Frómista turnen Affen, Esel und Vögel. Was die steinernen Geschichten
den Pilgern des Mittelalters erzählten, verrät Ihr Reiseleiter. Mittags
stärken wir uns mit Käse, Brot und Oliven aus dem Picknickkorb. 220 km.
Abends in León erwarten uns kastilische Spezialitäten im Restaurant
Adonías del Pozo. Zwei Übernachtungen in León.
Verpflegung: F, A, P
Städte
León
8. Tag Stadt der Könige
Tagesauftakt mit einem Auffrischungskurs Neues Testament vor den
farbenfrohen Fresken von San Isidoro. Genauso beeindruckend: die
Glasfenster der gotischen Kathedrale, deren Lichter für uns tanzen. Wer
entdeckt das Dudelsack spielende Schwein im Chorgestühl? Der Nachmittag
und der Abend gehören Ihnen – snacken Sie sich doch durch die
Tapasbars!
Verpflegung: F
9. Tag Ein altes Pilgerritual
Warum erlebte das Pilgern im 21. Jahrhundert ein unverhofftes
Comeback? Der Herbergsvater der Pilgerunterkunft Las Aguedas beantwortet
beim Rundgang unsere Fragen zum Pilgerweg. Dann auf in die Berge!
Schopflavendel, Lackzistrose? Wir schnuppern uns – zumindest im Frühjahr
– durch die Blütenpracht auf der Wanderung (2,5 Std., leicht bis
mittel, ↑↓100 m, 400 m) durch die Montes de León. Wie die Pilger haben
wir einen Stein dabei und werfen auf dem Pass am Eisenkreuz (1500 m)
symbolisch unseren Seelenballast ab. Kurz vor Villafranca schlüpfen wir
(1 Std., leicht, ↑↓50 m) nochmals in die Wanderschuhe: Durch die
Weinberge geht's bis vor die Haustür des Paradors von Villafranca,
unsere Herberge für die Nacht. Fahrtstrecke 120 km.
Verpflegung: F, A
Städte
León
10. Tag Das grüne Spanien - Galicien
Über den Pass von Cebreiro (1300 m) müssen sich die Pilger quälen.
Wir fahren entspannt mit dem Bus ins grüne Galicien! Vorbei an
Wegkreuzen und Getreidespeichern wandern wir (4,5 Std., leicht bis
mittel, ↑↓50 m, 700 m) durch galicisches Bauernland. Für frische Kraft
unterwegs sorgt eine Queimada, ein galicischer Hexenpunsch, in einer
Bar. Verheißungsvoll dampft er in unseren Tassen und vertreibt, wie man
sagt, böse Geister. Weiterfahrt nach Sarria. 160 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Sarria
11. Tag Endspurt nach Santiago
Vormittags eine letzte Wanderung (2 Std., leicht, ↑↓150 m) auf dem
Weg nach Santiago de Compostela. Wer wird heute Pilgerkönig und erspäht
am Monte do Gozo die Kathedrale als Erster? Dann lassen wir uns durch
Santiago treiben – eine Stadt wie eine Theaterkulisse mit dem heiligen
Jakobus als Superstar und einer Statistenschar aus Pilgern, Studenten,
Straßenmusikern und Touristen. Überwältigt stehen wir am Ziel der Reise:
der Kathedrale. Abends weiht uns Alexandre in die Geheimnisse der
Gaita, des galicischen Dudelsacks, ein. Und Sie dürfen ihn mit Fragen
zum Leben in der Pilgerstadt löchern. Abends gehen Sie selbst auf
kulinarische Entdeckung. 130 km. Drei Übernachtungen in Santiago de
Compostela.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Santiago de Compostela
Städte
Santiago de Compostela
12. Tag Pilgermesse in der Kathedrale
Vormittags feiern wir mit den Pilgern die heilige Messe. Für die
Gläubigen mit dem Pilgerstab sind bei festlichen Orgelklängen, Gesängen
und Weihrauchduft alle Strapazen der Wallfahrt vergessen. Voller
Inbrunst schlingen sie ihre Arme um die Schultern des steinernen
Jakobus. Dann streifen wir über den Markt: Obst und Käse, quicklebendige
Hühner und träge krabbelnde Krebse wechseln die Besitzer. Am Nachmittag
machen Sie Ihr eigenes Programm: Wenn es statt Mittelalter mal Moderne
sein darf – im CGAC finden Sie zeitgenössische Kunst. Oder shoppen Sie
bei Zara & Co. – Modemarken aus Galicien. Am freien Abend unbedingt
probieren: Pulpo, gekochten Kraken.
Verpflegung: F
13. Tag Kap Finisterre, das Ende der Welt
Wir nehmen Kurs aufs mittelalterliche "Ende der Welt", das Kap
Finisterre – Land der Stürme und Nebelschwaden mit postkartenschönen
Buchten. Wo könnte man besser mit einem Cava anstoßen? Bei Muros lassen
wir uns während des Strandspaziergangs kräftig durchpusten. Dann können
Sie nach Lust und Laune schlemmen, was den Fischern ins Netz ging oder
die Muschelbänke hergaben. Zu Percebes, Entenmuscheln, passt ein
frischer galicischer Weißwein! Zurück in Santiago erinnern wir uns beim
Abschiedsessen im Restaurant an unseren Jakobsweg – viel zu schnell
verging die Zeit! 200 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Finisterre
14. Tag Abschied von Spanien
Wir überqueren den Grenzfluss Miño nach Portugal. 230 km auf der Autobahn. Nachmittags Rückflug von Porto.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, P=Picknick, A=Abendessen)