1. Tag Willkommen in Finnland!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Helsinki. Zum Hotel fahren Sie individuell mit Bahn oder Taxi. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt alle Frühankommenden zu einem ersten Rundgang über die Prachtallee Esplanadi zum Hafen, wo die Lichter der Stadt Sie willkommen heißen. Damit Sie auch kulinarisch im Norden ankommen, hat Ihre Reiseleiterin Restauranttipps. Zwei Übernachtungen in Helsinki.
Städte
Helsinki
2. Tag Happy Helsinki
Beim Stadtspaziergang spüren wir dem vielgerühmten Glück der Finnen nach. Liegt es an der Harmonie von Ost und West, die uns Dom und Uspenski-Kathedrale widerspiegeln? Oder an Büchereien, die öffentlichen Wohnzimmern gleichen? In der schicken Oodi-Bibliothek sehen wir analoge Welt und Virtual Reality vereint. Und spätestens in der Mittagspause können Sie sich in einer der backsteinroten Markthallen glücklich snacken: vielleicht Piroggen? Ideen für den freien Nachmittag: mit der Fähre zur Festungsinsel Suomenlinna (UNESCO-Welterbe) oder Abtauchen im Kunstmuseum Amos Rex? Zum gemeinsamen Abendessen treffen wir uns wieder und stoßen auf die Reise an.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Festung Suomenlinna
Uspenski-Kathedrale
Städte
Helsinki
3. Tag Per Express Richtung Polarkreis
Unser Startpunkt heute ist so bemerkenswert wie das Ziel: Vom prächtigen Hauptbahnhof Helsinkis rauschen wir im Expresszug dem Polarkreis entgegen, achteinhalb Stunden durch eine Wald- und Seenlandschaft … Lehnen Sie sich in die Polster zurück, genießen Sie Bordrestaurant und Landschaftskino, bis wir Rovaniemi erreichen. Gegen Abend bleibt Zeit für einen Bummel durch die moderne Stadt, die – man höre und staune! – noch an den Weihnachtsmann glaubt. Immerhin beschert ihr die Deklaration als dessen offizielle Heimat viel Aufmerksamkeit!
Verpflegung: F
Städte
Helsinki
Rovaniemi
4. Tag Auf der Eismeerstraße nach Inari
Das Glasgewölbe des Arktikums gleicht einem Fingerzeig nach Norden, und auch im Innern präsentiert es uns eindrucksvoll Natur und Kultur Finnisch-Lapplands. Dann überqueren wir den Polarkreis. Ein magischer Moment, den Ihre Reiseleiterin mit Ihnen feiert: Ob wir wohl mit Wodka anstoßen? Russland ist schließlich der direkte Nachbar an 1340 km EU-Außengrenze! Wie sehen die Finnen ihren NATO-Beitritt? Fragen, die uns während der Fahrt auf der Eismeerstraße beschäftigen. Und wenn Sie glauben, es knutscht Sie ein Elch – gut möglich: An der Straße hier wird schon mal ein Elch oder Rentier zum Anhalter. 330 km. Zwei Übernachtungen in Inari.
Verpflegung: F, A
Städte
Inari
5. Tag Lemmenjoki-Nationalpark
Wälder, so weit das Auge reicht! Per Boot erkunden wir die Natur Lapplands im Lemmenjoki-Nationalpark. Bei so viel Grün und frischer Luft kommt ein schwarzer Kaffee gerade recht! Und der erwartet uns schon brodelnd über dem Lagerfeuer einer Sámi-Familie, die uns mit Erzählungen aus ihrem Alltag als Rentierbauern und einem Joik, ihrem mystischen Gesang, in ihre Welt entführt. Busstrecke 90 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Lemmenjoki Nationalpark
6. Tag Postschiff ahoi!
Zeitig brechen wir auf zur Fahrt am Inarisee entlang über die norwegische Grenze ans Ufer der Barentssee. 200 km. Am Pier von Kirkenes macht sich unser schickes Postschiff für die Seereise nach Süden bereit. An Bord sollten Sie nicht den Moment verpassen, wenn wir ablegen: Dank des hochmodernen Antriebs gleitet unser Schiff leise aufs Meer hinaus, himmlisch! Eher höllisch ging es früher in Vardö zu: Beim Spaziergang im Fischerdorf erzählt Ihre Reiseleiterin von wüsten Hexenverfolgungen. Dann wieder zieht seelenruhig die Landschaft vorbei, während wir an Bord bei regionalen Köstlichkeiten dinieren. Fünf Übernachtungen an Bord eines Havila-Kystruten-Postschiffes.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Inarisee
Städte
Inari
Kirkenes
7. Tag Hoch im Norden
Südlich an der Nordkapinsel Mageröya vorbei steuern wir Hammerfest an, nördlichste Stadt der Welt. Was uns beim Rundgang wie ein riesiges Fischtrockengestell erscheint, ist eine Kirche – schöne Ovation an den Alltag der Menschen hier. An Bord lehnen wir uns zurück, während das Schiff sich seinen Weg durch den Söröysund bahnt und die steilen Felsformationen der Insel Seiland passiert. Einheimische Passagiere haben Sie auf der Reise schon kommen und gehen sehen, aber was es wirklich mit dem Bevölkerungsmix in Nordnorwegen auf sich hat, mit Norwegern, Berg-Sámi, See-Sámi und Kvenen, hören Sie im Vortrag Ihrer Reiseleiterin. Kurz vor Mitternacht legen wir für knapp zwei Stunden in Tromsö an: Möchten Sie ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale besuchen?
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale
Städte
Hammerfest
Tromsø
8. Tag Zeitreise zu den Wikingern
Route gut, alles gut – so erleben wir die Inselwelten der Vesteraalen und Lofoten bei Tageslicht. Unser Schiff kreuzt durch teils enge Wasserstraßen. Ob auch das Wetter mitspielt? Nur dann wagt der Kapitän einen Abstecher in den schmalen Trollfjord. Wieder an Land, reisen wir im Bus von Svolvaer den Felsspitzen der Lofotenwand folgend 1000 Jahre zurück: Im Wikingermuseum Borg schnuppern wir Feuer und Teer, sehen, wie gewirkt und gewerkelt wird, und hören spannende Wikingergeschichten. Nach einer herrlichen Panoramafahrt nimmt uns in Stamsund unser Postschiff wieder auf. 80 km.
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Trollfjord
Wikingermuseum in Borg
Städte
Svolvaer
9. Tag Gruß an die Sieben Schwestern
Heißer Tipp für Frühaufsteher: ein Kaffee in der Lounge auf Deck 9, während vor den Panoramafenstern die Helgelandküste, eine der schönsten Küsten- und Felslandschaften Norwegens, vorüberzieht. Halten Sie nach dem metallenen Globus auf einem der Inselchen Ausschau, er markiert den Polarkreis! Und da, die Gebirgskette, das sind die Sieben Schwestern. Zweiter heißer Tipp des Tages: Tauchen Sie ein in einen blubbernden Hot Pot auf einem der Außendecks ...
Verpflegung: F, M, A
10. Tag Genieschmiede Trondheim
Früh legen wir in Trondheim an. Auch wer jetzt noch kleine Äuglein hat, wird große Augen machen: das frische Grün, die schmucke Altstadt mit bunten Häusern, der beeindruckende Nidarosdom und der studentische Lifestyle, der von der bedeutenden Universität – Norwegens Thinktank – ausgeht. Wir reisen weiter nach Kristiansund. Alte Holzhausspeicher zeugen vom Trockenfischhandel, der die Stadt reich machte. Während der Kapitän die berüchtigten Hustadvika-Gewässer meistert, erleben wir eine Meisterleistung anderer Art: Mit dem Atlanterhavsvegen haben Ingenieure das Meer befahrbar gemacht – wir rollen im Bus über die Panoramastraße. Ein Halt bei der Stabkirche von Kvernes darf nicht fehlen, bevor wir in Molde wieder an Bord gehen. 130 km.
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Nidarosdom
Städte
Trondheim
Kristiansund
Molde
11. Tag Bergen – Herz der Fjorde
Im Tagesverlauf zieht die Küste des Fjordlandes an uns vorbei, bevor am frühen Nachmittag unser Postschiff am Schlusspunkt seiner historischen Route anlandet, für uns – trotz Abschiedsschmerz – ein Happy End: Als schönste Stadt des Landes trägt Bergen den Namen "Herz der Fjorde". Im Hanseviertel (UNESCO-Welterbe) spüren wir ihrem Pulsschlag nach. Einen letzten Blick über Stadt und Meer schenkt uns der Aussichtsberg Flöyen. Dann gönnen wir uns noch einmal Leckerbissen zum Lebewohl beim gemeinsamen Abendessen.
Verpflegung: F, A
Städte
Bergen
12. Tag Zurück in die Heimat
Transfer zum Flughafen in Eigenregie und Rückflug im Tagesverlauf.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)