drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178874
Finnland/Norwegen Rundreise

Finnland – Norwegen: mit Postschiff und Expresszug

12-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 12-tägige Studienreise durch Finnland & Norwegen
  • Freuen Sie sich auf die Highlights wie Trondheim, den Lofoten und Bergen
  • Lauschen Sie den mystischen Gesängen einer Sámi-Familie
Enthaltene Städte:
BergenHelsinkiRovaniemiTromsøTrondheimKirkenesInariHammerfestSvolvaerKristiansundMolde
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 4.495 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Wie eine magische Grenze umfängt der nördliche Polarkreis die Welt. Und fast könnte man meinen, auch bei dieser Rundreise von Helsinki Richtung Norden sei Zauberei im Spiel: Stets kreuzen wir im schönsten Tageslicht durch die beeindruckenden Landschaften. Das Geheimnis: Wir sind mit unserem Postschiff auf der Südroute unterwegs. Kein Geheimnis dagegen: Unser Schiff von Havila Kystruten bringt uns dank neuester Technik und modernstem Komfort im puren Entspannungsmodus zu Highlights wie Trondheim, den Lofoten und Bergen. Im Lemmenjoki-Nationalpark stimmt eine Sámi-Familie ihre mystischen Gesänge für uns an, und eine Zeitreise versetzt uns in die Welt der Wikinger. Ob da nicht doch Magie im Spiel ist?

1. Tag Willkommen in Finnland!

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Im Laufe des Tages Flug nach Helsinki. Zum Hotel fahren Sie individuell mit Bahn oder Taxi. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt alle Frühankommenden zu einem ersten Rundgang über die Prachtallee Esplanadi zum Hafen, wo die Lichter der Stadt Sie willkommen heißen. Damit Sie auch kulinarisch im Norden ankommen, hat Ihre Reiseleiterin Restauranttipps. Zwei Übernachtungen in Helsinki.
Städte
Helsinki

2. Tag Happy Helsinki

Beim Stadtspaziergang spüren wir dem vielgerühmten Glück der Finnen nach. Liegt es an der Harmonie von Ost und West, die uns Dom und Uspenski-Kathedrale widerspiegeln? Oder an Büchereien, die öffentlichen Wohnzimmern gleichen? In der schicken Oodi-Bibliothek sehen wir analoge Welt und Virtual Reality vereint. Und spätestens in der Mittagspause können Sie sich in einer der backsteinroten Markthallen glücklich snacken: vielleicht Piroggen? Ideen für den freien Nachmittag: mit der Fähre zur Festungsinsel Suomenlinna (UNESCO-Welterbe) oder Abtauchen im Kunstmuseum Amos Rex? Zum gemeinsamen Abendessen treffen wir uns wieder und stoßen auf die Reise an.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Festung Suomenlinna Uspenski-Kathedrale
Städte
Helsinki

3. Tag Per Express Richtung Polarkreis

Unser Startpunkt heute ist so bemerkenswert wie das Ziel: Vom prächtigen Hauptbahnhof Helsinkis rauschen wir im Expresszug dem Polarkreis entgegen, achteinhalb Stunden durch eine Wald- und Seenlandschaft … Lehnen Sie sich in die Polster zurück, genießen Sie Bordrestaurant und Landschaftskino, bis wir Rovaniemi erreichen. Gegen Abend bleibt Zeit für einen Bummel durch die moderne Stadt, die – man höre und staune! – noch an den Weihnachtsmann glaubt. Immerhin beschert ihr die Deklaration als dessen offizielle Heimat viel Aufmerksamkeit! 
Verpflegung: F
Städte
Helsinki Rovaniemi

4. Tag Auf der Eismeerstraße nach Inari

Das Glasgewölbe des Arktikums gleicht einem Fingerzeig nach Norden, und auch im Innern präsentiert es uns eindrucksvoll Natur und Kultur Finnisch-Lapplands. Dann überqueren wir den Polarkreis. Ein magischer Moment, den Ihre Reiseleiterin mit Ihnen feiert: Ob wir wohl mit Wodka anstoßen? Russland ist schließlich der direkte Nachbar an 1340 km EU-Außengrenze! Wie sehen die Finnen ihren NATO-Beitritt? Fragen, die uns während der Fahrt auf der Eismeerstraße beschäftigen. Und wenn Sie glauben, es knutscht Sie ein Elch – gut möglich: An der Straße hier wird schon mal ein Elch oder Rentier zum Anhalter. 330 km. Zwei Übernachtungen in Inari. 
Verpflegung: F, A
Städte
Inari

5. Tag Lemmenjoki-Nationalpark

Wälder, so weit das Auge reicht! Per Boot erkunden wir die Natur Lapplands im Lemmenjoki-Nationalpark. Bei so viel Grün und frischer Luft kommt ein schwarzer Kaffee gerade recht! Und der erwartet uns schon brodelnd über dem Lagerfeuer einer Sámi-Familie, die uns mit Erzählungen aus ihrem Alltag als Rentierbauern und einem Joik, ihrem mystischen Gesang, in ihre Welt entführt. Busstrecke 90 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Lemmenjoki Nationalpark

6. Tag Postschiff ahoi!

Zeitig brechen wir auf zur Fahrt am Inarisee entlang über die norwegische Grenze ans Ufer der Barentssee. 200 km. Am Pier von Kirkenes macht sich unser schickes Postschiff für die Seereise nach Süden bereit. An Bord sollten Sie nicht den Moment verpassen, wenn wir ablegen: Dank des hochmodernen Antriebs gleitet unser Schiff leise aufs Meer hinaus, himmlisch! Eher höllisch ging es früher in Vardö zu: Beim Spaziergang im Fischerdorf erzählt Ihre Reiseleiterin von wüsten Hexenverfolgungen. Dann wieder zieht seelenruhig die Landschaft vorbei, während wir an Bord bei regionalen Köstlichkeiten dinieren. Fünf Übernachtungen an Bord eines Havila-Kystruten-Postschiffes. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Inarisee
Städte
Inari Kirkenes

7. Tag Hoch im Norden

Südlich an der Nordkapinsel Mageröya vorbei steuern wir Hammerfest an, nördlichste Stadt der Welt. Was uns beim Rundgang wie ein riesiges Fischtrockengestell erscheint, ist eine Kirche – schöne Ovation an den Alltag der Menschen hier. An Bord lehnen wir uns zurück, während das Schiff sich seinen Weg durch den Söröysund bahnt und die steilen Felsformationen der Insel Seiland passiert. Einheimische Passagiere haben Sie auf der Reise schon kommen und gehen sehen, aber was es wirklich mit dem Bevölkerungsmix in Nordnorwegen auf sich hat, mit Norwegern, Berg-Sámi, See-Sámi und Kvenen, hören Sie im Vortrag Ihrer Reiseleiterin. Kurz vor Mitternacht legen wir für knapp zwei Stunden in Tromsö an: Möchten Sie ein Mitternachtskonzert in der Eismeerkathedrale besuchen? 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale
Städte
Hammerfest Tromsø

8. Tag Zeitreise zu den Wikingern

Route gut, alles gut – so erleben wir die Inselwelten der Vesteraalen und Lofoten bei Tageslicht. Unser Schiff kreuzt durch teils enge Wasserstraßen. Ob auch das Wetter mitspielt? Nur dann wagt der Kapitän einen Abstecher in den schmalen Trollfjord. Wieder an Land, reisen wir im Bus von Svolvaer den Felsspitzen der Lofotenwand folgend 1000 Jahre zurück: Im Wikingermuseum Borg schnuppern wir Feuer und Teer, sehen, wie gewirkt und gewerkelt wird, und hören spannende Wikingergeschichten. Nach einer herrlichen Panoramafahrt nimmt uns in Stamsund unser Postschiff wieder auf. 80 km. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Trollfjord Wikingermuseum in Borg
Städte
Svolvaer

9. Tag Gruß an die Sieben Schwestern

Heißer Tipp für Frühaufsteher: ein Kaffee in der Lounge auf Deck 9, während vor den Panoramafenstern die Helgelandküste, eine der schönsten Küsten- und Felslandschaften Norwegens, vorüberzieht. Halten Sie nach dem metallenen Globus auf einem der Inselchen Ausschau, er markiert den Polarkreis! Und da, die Gebirgskette, das sind die Sieben Schwestern. Zweiter heißer Tipp des Tages: Tauchen Sie ein in einen blubbernden Hot Pot auf einem der Außendecks ... 
Verpflegung: F, M, A

10. Tag Genieschmiede Trondheim

Früh legen wir in Trondheim an. Auch wer jetzt noch kleine Äuglein hat, wird große Augen machen: das frische Grün, die schmucke Altstadt mit bunten Häusern, der beeindruckende Nidarosdom und der studentische Lifestyle, der von der bedeutenden Universität – Norwegens Thinktank – ausgeht. Wir reisen weiter nach Kristiansund. Alte Holzhausspeicher zeugen vom Trockenfischhandel, der die Stadt reich machte. Während der Kapitän die berüchtigten Hustadvika-Gewässer meistert, erleben wir eine Meisterleistung anderer Art: Mit dem Atlanterhavsvegen haben Ingenieure das Meer befahrbar gemacht – wir rollen im Bus über die Panoramastraße. Ein Halt bei der Stabkirche von Kvernes darf nicht fehlen, bevor wir in Molde wieder an Bord gehen. 130 km. 
Verpflegung: F, M, A
Sehenswürdigkeiten
Nidarosdom
Städte
Trondheim Kristiansund Molde

11. Tag Bergen – Herz der Fjorde

Im Tagesverlauf zieht die Küste des Fjordlandes an uns vorbei, bevor am frühen Nachmittag unser Postschiff am Schlusspunkt seiner historischen Route anlandet, für uns – trotz Abschiedsschmerz – ein Happy End: Als schönste Stadt des Landes trägt Bergen den Namen "Herz der Fjorde". Im Hanseviertel (UNESCO-Welterbe) spüren wir ihrem Pulsschlag nach. Einen letzten Blick über Stadt und Meer schenkt uns der Aussichtsberg Flöyen. Dann gönnen wir uns noch einmal Leckerbissen zum Lebewohl beim gemeinsamen Abendessen. 
Verpflegung: F, A
Städte
Bergen

12. Tag Zurück in die Heimat

Transfer zum Flughafen in Eigenregie und Rückflug im Tagesverlauf. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?