drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 178884
England/Schottland Rundreise

England – Schottland im Komfortbus

19-tägige Busrundreise
Ohne FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
  • 19-tägige Studienreise durch England & Schottland
  • Freuen Sie sich auf den Besuch der Isle of Skye
  • Lassen Sie sich von der romantischen Klosterruine Melrose Abbey verzaubern
Enthaltene Städte:
NewcastleDurhamStirlingPitlochryFort WilliamGlencoeIsle of SkyeBlack IslePortreeAviemoreInvernessEdinburghLiverpoolStratford-upon-AvonOkehamptonExeterBathBristolSalisburyLondonDover
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 5.825 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Willkommen an Bord unseres Komfortbusses! Wie ein ruhiger Fluss trägt er uns über die Insel, wo wir uns die schönsten Perlen Englands und Schottlands herausfischen. Wir lassen uns auf der Nachtfähre in den Schlaf wiegen und gleiten auf einem historischen Dampfschiff durch den Lake District, landen auf der Isle of Skye und werden in Land's End von der Keltischen See umspült. Wir tauchen in Städte wie Liverpool und London ein und in liebenswerte Ortschaften wie Stratford-upon-Avon und Bath und lassen uns durch Kathedralen, Stonehenge und den Dartmoor-Nationalpark treiben. Natürlich kosten wir auch Whisky, das "Wasser des Lebens".

1. Tag Über die Nordsee auf der Nachtfähre

Individuelle Anreise nach Düsseldorf. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie am Komfortbus am Hauptbahnhof. Wie wäre es mit einem Kaffee oder einem Glas Sekt? Sie müssen ja nicht selbst fahren. Gegen 11.30 Uhr starten wir Richtung Amsterdam, wo uns die Nachtfähre erwartet. 260 km. Händels Wassermusik stimmt uns auf unser schwimmendes Hotel ein, das uns komfortabel über die Nordsee trägt. Wir genießen die Abendstunden bei einem Essen an Bord. 
Verpflegung: A

2. Tag Tief eintauchen in Durham

Morgens legen wir in Newcastle an. Der "Engel des Nordens" des Bildhauers Antony Gormley weist uns den Weg nach Durham. Die altehrwürdige Universitätsstadt liegt filmreif über dem Fluss Wear, überragt von der Kathedrale (UNESCO-Welterbe). Wir bestaunen die mächtigen Pfeiler des normannischen Baus und fühlen uns nicht zufällig an so manche Harry-Potter-Verfilmung erinnert. Während wir durch die Gassen der Altstadt schlendern, haben Sie dank Studiosus-Audioset Ihren Reiseleiter immer im Ohr. Kontrastprogramm am späten Nachmittag: Einst typische Industriestadt, ist Newcastle heute Sitz von Biotech- und Software-Unternehmen. Wir werfen einen Blick auf das Sage Gateshead, das gläserne Konzerthaus von Stararchitekt Norman Foster, und die berühmte Millenniumbrücke. Immer wenn ein hohes Schiff passiert, "zwinkert" die geschwungene Brücke wie ein riesiges Augenlid. 100 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Durham Newcastle

3. Tag Im Bann von Melrose Abbey

Unser Weg nach Schottland ist ein Zeitsprung: Wir überqueren den Hadrianswall (UNESCO-Welterbe) und erahnen die lange Geschichte der Kulturlandschaft um uns. Wie könnte man Schottland gebührender begrüßen als mit einem landestypischen Tropfen? "Fàilte gu Alba!" Wir stoßen gemeinsam an, bevor wir zur romantischen Klosterruine Melrose Abbey weiterreisen. Königlich empfängt uns die Burg der Stuarts in Stirling (Außenbesichtigung), um die sich das Land wie ein grüner Teppich ausbreitet. 250 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Melrose Abbey
Städte
Stirling

4. Tag Seen zählen in den Highlands

Früher hieß es, dass kein Schotte seinen Tag ohne einen "wee dram", einen kleinen Schluck Whisky, beginnt. In einer Destillerie erfahren wir, worauf es beim Whiskybrennen ankommt. Wer mag, stimmt auf der Weiterfahrt durch die Highlands ins Loblied auf den Loch Lomond ein – einen der eindrucksvollsten Seen im Reigen der spiegelnden Schönheiten hier, zwischen grünbraunen Hügeln und bewölkten Gipfeln gelegen. Durch das dunkle Rannoch Moor und das vulkanisch entstandene Tal Glen Coe erreichen wir den Kaledonischen Kanal. Eine großartige Ingenieursleistung des frühen 19. Jahrhunderts und eine ziemlich kluge dazu: Der Kanal ist ein zeitsparender Wasserweg von der Westküste zur Ostküste, denn er nutzt die vorhandenen Seen. Wer kann sie zählen, die vielen hübschen Lochs und Bens und Glens, die Seen, Täler und Gipfel? 190 km. Zwei Übernachtungen in Fort William. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Loch Lomond and the Trossachs National Park Rannoch Moor Tal Glencoe
Städte
Pitlochry Glencoe Fort William

5. Tag Isle of Skye – Insel neben der Insel

Reif für die Insel? Auf der Isle of Skye lernen Sie die Inneren Hybriden von ihrer schönsten Seite kennen. Schafherden und zerklüftete Felslandschaften begleiten uns auf der Inselrundfahrt, bei der wir immer wieder kurze Stopps einlegen für die besten Fotomotive. Die Black Cuillins, das Bergsteiger-Eldorado aus schwarzem Basalt, ragen zackig vor uns empor. Rau war auch das Leben hier, wie uns das Museum of Island Life verrät. Aber nehmen Sie’s in Ihrer Mußezeit in Portree leicht und schlendern Sie entspannt mit Fish & Chips to go am Hafen entlang. 320 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Cuillin Hills
Städte
Isle of Skye Black Isle Portree

6. Tag Durchs Hochland

Die Legende vom Seeungeheuer beflügelt unsere Fantasie, wenn wir Loch Ness passieren. Selbst wenn Nessie scheu bleibt, die traumhafte Landschaft zeigt sich gern. Mendelssohns "Schottische Sinfonie" begleitet unsere Fahrt durch den Cairngorms National Park. Die typisch schottische Kleinstadt Dunkeld präsentiert sich von ihrer besten Seite: Straßenzüge aus dem 18. Jahrhundert neben den Ruinen einer Kathedrale. Gelegenheit, sich schon mal mit Wollpullis aus dem feinen Haar der Highland-Schafe für den nächsten Winter einzudecken. Und eine willkommene Chance für Ihren Reiseleiter, Ihnen im Pub ein Bier auszugeben. Danach überqueren wir eine der spektakulären Brücken über den Meeresarm Firth of Forth. 360 km. Fürs Abendessen heute ist für uns der Tisch in einem angesagten Restaurant gedeckt. Zwei Übernachtungen in Edinburgh. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Cairngorms National Park Loch Ness
Städte
Aviemore Inverness Edinburgh

7. Tag Tour durch Edinburgh

Keine Frage, zu Recht hat Edinburgh UNESCO-Welterbe-Status! Sir Walter Scott nannte es "my own romantic town". Wir streifen durch die Old Town zur Royal Mile, mustern die St. Giles’ Cathedral und im Edinburgh Castle die Kronjuwelen. Die Stadt gibt sich Mühe, so schottisch auszusehen, wie wir es erwarten, mit Dudelsackverkäufern, Kiltmachern und Whiskyläden. Danach lohnt sich ein Abstecher in die Scottish National Gallery, oder Sie gehen auf kulinarische Entdeckungsreise: Haben Sie sich schon an die Nationalspeise Haggis gewagt? Ihr Reiseleiter sagt Ihnen, wo Sie das Experiment durchführen können. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Edinburgh Castle Royal Mile
Städte
Edinburgh

8. Tag Auf Dichterspuren im Lake District

Zurück in England: Nach so viel Stadterlebnis folgt heute ein eindrucksvoller Tag in der Natur. In den Lake District (UNESCO-Welterbe) kommen nicht nur Maler und Dichter, um sich Inspiration zu holen, sondern auch Naturliebhaber. Wir schwimmen auf einer Welle der Poesie und gleiten mit einem historischen Dampfschiff auf dem Ullswater durch die dramatische Berglandschaft. Erahnen Sie jetzt, warum das der Lieblingssee des romantischen Dichters William Wordsworth war? Ihr Reiseleiter zitiert aus dessen Gedichten. Das Grab des Poeten sehen wir an der St Oswald's Church in Grasmere, bevor wir unser Tagesziel Preston erreichen. 350 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Lake Distrikt Nationalpark

9. Tag Liverpool, Stadt der Pilzköpfe

In Crosby treffen wir wieder auf ein Werk von Antony Gormley: Seine 100 Eisenmänner verteilen sich weit über den Strand. Dann tragen uns Beatles-Songs wie "Let it be" nach Liverpool hinein. Einst landeten in den endlosen Docks die Handelsgüter aus fernen Kontinenten an. Die vom Verfall geretteten Anlagen sind heute UNESCO-Welterbe und Symbol für die Renaissance der Stadt. Die Geburtsstadt der Fab Four ist zu einer hippen Metropole mutiert, kulturelle Stätten und eine neue Museumsszene prägen die Hafenlandschaft. Weiterfahrt nach Stratford-upon-Avon. 280 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Liverpool Stratford-upon-Avon

10. Tag Shakespeare in Love

Stratford-upon-Avon ist zuallererst Shakespeare-Stadt. Wir folgen den Lebensstationen des großen Dramatikers vom Geburtshaus bis zur Grabeskirche. Darüber hinaus ist Stratford auch ein reizvolles Marktstädtchen mit Fachwerkhäusern, einladenden Cafés, uralten Pubs und dem sanften Fluss Avon. In den Cotswolds werden britische Träume vom Landleben wahr. Grüne Hügel, garniert mit Schafen, Straßen, die sich zwischen mannshohen Hecken verkriechen, und honigfarbene Cottages mit blühenden Gärten. Preis der Schönheit: Manches Country House wechselte zu astronomischen Preisen den Besitzer - Gentrifizierung auf dem Lande. Wir schlendern durch einen der liebenswerten Orte, bevor die See ruft: Unser Hotel erwartet uns an der englischen Riviera, an der vom Golfstrom gewärmten Küste der Grafschaft Devon. 270 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Cotswolds
Städte
Stratford-upon-Avon

11. Tag Dartmoor und Saltram House

Am Vormittag lotst uns Rangerin Liz (2 Std., leicht, ↑↓ 100 m) durch die einsame Moor- und Heidelandschaft im Dartmoor-Nationalpark. Wir erkunden die Siedlungsspuren diverser Jahrtausende, schauen den Schafen bei der Landschaftspflege zu und plaudern mit Liz über das heutige Leben in der auf Granit gewachsenen Landschaft. Der größte Grundbesitzer im Dartmoor ist der Prince of Wales - William. Was denken die Leute vor Ort über die Royals? Dann, Ladies and Gentlemen: Willkommen in Saltram House! Das mit Gemälden reich bestückte Innere des Herrenhauses und der umgebende Landschaftsgarten sind schlicht "very British". Kein Wunder, dass hier eine oscarprämierte Jane-Austen-Verfilmung gedreht wurde. Über die Tamar-Brücke erreichen wir Englands westlichste Grafschaft. 180 km. Zwei Übernachtungen in Camelford in Cornwall. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Dartmoor Nationalpark
Städte
Okehampton

12. Tag Am schönsten Ende der Welt

Filmkulisse auch In St Ives: Hier kommen bei Ihnen vielleicht Rosamunde-Pilcher-Gefühle auf? Ihr Reiseleiter lotst Sie durch das ehemalige Fischer- und jetzige Künstlerstädtchen. Wer danach Lust auf ein kornisches Eis hat, sei gewarnt: Auch die Möwen sind hungrig! Auf der Weiterfahrt hören wir von den ganz realen Problemen in der strukturschwachen Region Cornwall. In der ehemaligen Bergbauregion passieren wir leere Maschinenhäuser und Schornsteine. Was bringt der Tourismus den Bewohnern der Grafschaft? An Englands westlichstem Zipfel, Land's End, spazieren wir (1 Std., leicht, ↑↓ 50 m) an den schroffen Klippen über der Brandung. Ihr Reiseleiter versorgt Sie mit den besten Postkartenblicken. 220 km. 
Verpflegung: F, A

13. Tag Kunststücke in Exeter und Bath

In Exeter erwartet uns Kunstgenuss: Das Deckengewölbe der Kathedrale ist Garant dafür! Ihr Reiseleiter entschlüsselt die Geschichten, von denen die bunten Schlusssteine erzählen. Anschließend vielleicht ein Plausch im Bus, bis wir in Bath sind? 230 km. Hier wurde also das Reihenhaus erfunden? Wir besuchen die über 200 Jahre alten Squares und Crescents und schütteln am Royal Circus vielleicht leise den Kopf. Das architektonische Ensemble der Altstadt von Bath (UNESCO-Welterbe) hat die letzten Jahrhunderte fast unverändert überstanden. Heute beleben gehobene Läden, Tea Rooms und Pump Rooms die honigfarbenen Sandsteinfassaden. Ihr Reiseleiter macht Sie mit Beau Nash bekannt, der für die neuere Stadtgeschichte wichtigsten Figur – und Paradebeispiel für englische Ironie. Der Mann war im Gegensatz zu seinem verheißungsvollen Vornamen kein Adonis. Zwei Übernachtungen in Bath. 
Verpflegung: F, A
Städte
Bath Exeter

14. Tag Abstecher nach Bristol

Wir nehmen die Bahn ins benachbarte Bristol. Nur zwölf Minuten braucht der Zug auf historischer Strecke. Dort sind in den letzten Jahren Cafés und Galerien in die alten Docks und Lagerhäuser eingezogen. Wir schlendern durch das wiederbelebte Herz der alten Hafenstadt. Den Nachmittag verbringen Sie nach Lust und Laune, und wann Sie den Zug zurück nach Bath nehmen, entscheiden Sie. Reizt Sie der Streetart-Künstler Banksy in Bristol? Oder das Jane-Austen-Centre in Bath? Möchten Sie in der modernen Therme von Bath selbst einmal baden? Oder den Nachmittag bei einem geruhsamen Bootsausflug auf dem Avon genießen? Für das Abendessen in Eigenregie hat Ihr Reiseleiter Tipps parat: Pub-Food-Klassiker im Crystal Palace oder modern-britisch in der Raphael Wine Bar? 
Verpflegung: F
Städte
Bath Bristol

15. Tag Landschaftspark Stourhead

Zunächst erkunden wir die römischen Bäder von Bath. Wir sehen, wie die Römer sich hier in purem Luxus gemütlich kuriert haben. Dann starten wir mittags mit dem Bus ins gepflegte Grüne nach Stourhead. Ihr Reiseleiter hat die Köstlichkeiten dabei, die das Land bietet: ein Reigen an Käsesorten und Cider zum Picknick. Stourhead ist ein englischer Landschaftspark par excellence. Wir umrunden den künstlichen See, genießen die wohlplatzierten Blicke zum Apollotempel, zum Pantheon und zur palladianischen Brücke. Henry the Magnificent hat hier im Geiste der Zeit das Gedankengut der Aufklärung in die Sprache der Pflanzen übersetzt. Kaum zu übersehen sind die riesigen Rhododendren und die Bäume aus aller Welt. Wir spazieren wie durch ein Lehrbuch der Gartenbaukunst. Am frühen Abend treffen wir entspannt in Salisbury ein. 100 km. 
Verpflegung: F, A, P
Sehenswürdigkeiten
Römische Bäder von Bath
Städte
Bath Salisbury

16. Tag Magisches Stonehenge

In Stonehenge (UNESCO-Welterbe) spekulieren wir über den Sinn der magischen Konstruktion, deren Bau sich über Jahrhunderte hinzog. Begräbnisort? Astronomischer Kalender? Heilstätte für Kranke? Vielleicht kommt uns beim Umrunden der Steine die Erleuchtung. Die Kathedrale von Salisbury wurde deutlich schneller errichtet – ist aber nicht minder faszinierend: Englische Gotik aus einem Guss! Und sie beherbergt eines der wenigen Originale der Magna Carta. Was es mit dem alten Rechtsdokument auf sich hat, erläutert Ihr Reiseleiter auf der Weiterfahrt nach London. In der Hauptstadt angekommen heißt es: Willkommen im kulinarischen Mekka! Holen Sie sich von Ihrem Reiseleiter die besten Tipps für Restaurants gleich um die Ecke des Hotels. 180 km. Zwei Übernachtungen in London. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Salisbury Stonehenge
Städte
Salisbury London

17. Tag Die Highlights von London

Ein Tag in der Megacity. Mit Tickets für den Nahverkehr ausgestattet nehmen wir heute die Tube, Bus & Co. Tower Bridge, Tower und Themse, Trafalgar Square und St Pauls Cathedral – unsere gemeinsame Erkundungstour ist gespickt mit Höhepunkten. Unsere Blicke wägen das architektonische Alt und Neu gegeneinander ab. Ihr Reiseleiter gibt einen Einblick in die aktuellen Themen der Hauptstadt: Was halten die Londoner von Umweltzonen, und was kann der wiedergewählte Bürgermeister Sadiq Khan in der Stadt bewegen? Nachmittags gestalten Sie Ihr eigenes Programm: Shoppen Sie bei Harrods oder in einem der berühmten Märkte wie Spitalfields Market! Staunen Sie in der National Gallery oder im British Museum. Gleiten Sie mit dem Boot über die Themse oder drehen Sie sich mit dem Riesenrad London Eye über der Stadt. Und sobald sich der Hunger meldet: Stäbchen wetzen in Chinatown? 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
London Eye Themse Tower Bridge Trafalgar Square
Städte
London

18. Tag The White Cliffs of Dover

Ob sich blaue Vögel über den Klippen von Dover zeigen? Der anrührende Song von Vera Lynn passt gut zur Abschiedsstimmung, wenn Britannien hinter uns langsam kleiner wird. Von den berühmten Kreideklippen sind es nur 32 km bis auf den Kontinent. Aber in Brexit-Britannia scheint der in die Ferne gerückt zu sein. Gegen 14 Uhr legt unsere Fähre ab (Fahrzeit ca. 1,5 Std.). Von Calais fahren wir weiter nach Belgien, ins flämische Brügge. Nach dem Abendessen in einem gemütlichen Restaurant noch ein Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt? Busstrecke 260 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Dover

19. Tag Rückfahrt nach Düsseldorf

Zurücklehnen und die Reise Revue passieren lassen. Ihr Studiosus-Komfortbus setzt Sie gegen 14.30 Uhr wieder in Düsseldorf ab. 325 km. Von dort fahren Sie individuell weiter nach Hause. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)

Länderinfo

England
Innerhalb des Vereinigten Königreiches ist England sowohl der größte als auch der am dichtesten besiedelte Landesteil, welcher reich an Kultur, Geschichte und landschaftlichen Schönheiten ist.

Die größte Attraktion Englands ist und bleibt die Hauptstadt London, mit ihren knapp 9 Millionen Einwohnern. Die Stadt beheimatet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den weltberühmten Trafalgar Square, das Shakespeare Globe Theatre, den Tower of London, die Tower Bridge, den Palace of Westminster mit dem Big Ben, den Buckingham Palast und das London Eye, das wohl bekannteste Riesenrad der Welt.
Auch sakrale Bauwerke wie die Westminster Abbey, das St. Paul’s Cathedral und das Westminster Cathedral zählen zu den bedeutenden Attraktionen der Stadt.

Weiter südöstlich von London befindet sich eine weitere wichtigste Sehenswürdigkeiten Englands: Stonehenge. Dieses Jahrtausende alte Bauwerk zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann.
Kein anderer Ort in England ist von so vielen Mythen und Legenden geprägt, was die Faszination und Magie dieses Bauwerks ausmacht.

Auch weiter landeinwärts lassen sich viele interessante und beeindruckende Bauwerke finden, da England zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen beheimatet.
 
In weiteren englischen Großstädten wie Birmingham, Sheffield und Manchester gibt es ebenfalls einiges Sehenswertes zu entdecken.

Städtereisen bieten sich in England besonders gut an, wobei aber auf keinen Fall die traumhafte Natur vergessen werden sollte.

Beste Reisezeit:
Für England sind das Frühjahr und der Herbst als beste Reisezeiten zu empfehlen. Der Sommer ist bei den Engländern ebenfalls Hochsaison wodurch es am Meer und bei den Sehenswürdigkeiten sehr voll werden kann.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)

Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Vermeiden Sie Kritik am Königshaus. Sollte jemand einen Toast auf die Queen aussprechen, erheben sich alle Anwesenden. Nennen Sie nie Waliser, Nordiren, Schotten oder gar Iren Engländer.

Auch ist es empfehlenswert, sich nicht überheblich zu verhalten. Halten Sie sich besser vornehm zurück. So ist es auch absolut tabu sich in Warteschlangen vorzudrängeln.

Bitte beachten Sie, dass das bei uns bekannte Victory-Zeichen in England eher für den berüchtigten Stinkefinger steht.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Schottland
Die wohl bekanntesten Wahrzeichen Schottlands sind der Kilt, der Dudelsack und der Whiskey.

Um aber das Land in seiner ganzen Schönheit und Vielfalt kennen zu lernen bedarf es einer Reise in das Land der grünen Hügel und der karierten Muster. Auf einer solchen Reise werden sie die Gegensätze zwischen dem stärker von England beeinflusstem Süden und dem Norden erkennen. Die typische schottische Architektur, die Lebensfreude der Menschen und die wildromantischen und einsamen Landschaften werden Sie in ihren Bann ziehen.

Lernen Sie die zwei größten Städte des Landes kennen: Glasgow und Edinburgh.
Letztere ist die Hauptstadt des Landes und beeindruckt ihre Besucher vor allem mit ihren vielen historischen Gebäuden und den schmalen mittelalterlichen Gassen. Neben der malerischen Altstadt sind die zwei hauptsächlichen Sehenswürdigkeiten das Edinburgh Castle und der Palace of Holyroodhouse.

Und auch Glasgow, die größte Stadt Schottlands, kann mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwarten. Dazu gehören u. a. der George Square und die City Chambers sowie das Science Center, die Glasgow University und die St-Mungos Kathedrale.

Auch die vielen vorgelagerten schottischen Inseln faszinieren mit einem ganz besonderen Charme, so wie die pittoreske Isle of Skye mit ihren imposanten Cuillin Hills. Ebenfalls sehr bekannt aber auch atemberaubend eindrucksvoll ist Loch Ness.

Beste Reisezeit:
Der Atlantik sorgt in ganz Großbritannien für ein abwechslungsreiches Wetter, bei dem jederzeit mit Niederschlägen zu rechnen ist. Für eine Urlaubsreise bieten sich ganz besonders die langen Tage in Mai und Juni an.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/grossbritanniensicherheit/206408

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Pfund Sterling = 100 Pence
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ -1h

Gut zu wissen:
Wichtig für Autofahrer: In ganz Großbritannien gilt Linksverkehr!

Das Trinkgeld ist normalerweise in der Rechnung eingeschlossen, wenn es nicht anders auf der Rechnung aufgeführt ist. Dann sollte man um 10 Prozent aufrunden.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.

unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?