drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179069
Finnland/Norwegen/Schweden Rundreise

Lappland mit Nordkap und Lofoten

11-tägige Busrundreise
Unsere EmpfehlungInklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Studiosus Reisen
Studiosus Reisen
Studiosus  Reisen
Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug bereits inklusive
  • 11-tägige Studienreise durch Finnland, Norwegen & Schweden
  • Lappland grenzenlos: Begegnung mit den Sámi
  • Landschaftserlebnis pur auf Lofoten, Vesteraalen und am Fuße der Lyngsalpen
Enthaltene Städte:
TromsøKirunaHenningsværAltaInariNarvikSvolvaerHarstad
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 3.645 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Endlose Fjorde und magische Gebirgslandschaften am nördlichsten Ende Europas. Auf dieser Reise erleben Sie die Naturwunder Norwegens und Lapplands, wo Rentier und Papageitaucher zu Hause sind und verwunschene Fischerdörfer zum Verweilen einladen. Großes Landschaftskino erwartet Sie auch auf den Lofoten und uralte Menschheitsgeschichte in den Felsenzeichnungen von Alta. Entdeckergeist weckt das Nordkap, wo sich der Blick über die Grenze Europas hinaus öffnet. Und herzliche Gastfreundschaft spüren Sie im Kreise einer Sámi-Familie.

1. Tag Willkommen im hohen Norden

Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Tagesverlauf Flug nach Tromsö. Individuell und schnell kommen Sie mit Flughafenbus oder Taxi zum Hotel, wo Sie um 19 Uhr Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt. Beim Abendessen feiern wir die gemeinsame Vorfreude auf unser arktisches Abenteuer – sollten wir da nicht gleich zu einem Spaziergang an den stimmungsvollen Hafen aufbrechen? Gefragt, getan! Vor historischer Häuserkulisse schaukeln Segelboote gemütlich neben Fischkuttern, und Forschungsschiffe erzählen vom Entdeckergeist am Rande Europas. Wer mag, lässt die helle nordische Nacht in der Magic Ice Bar ausklingen. 
Verpflegung: A
Städte
Tromsø

2. Tag Felsbilder in Alta

Zwei Fährfahrten führen uns durch die Traumlandschaft der Lyngsalpen, an der Reling erwartet uns ein spektakulärer Blick über Gebirge und Fjord. Noch schönere Aussichten verheißt der Duft, der uns bei unserer gemütlichen Einkehr auf dem oft sturmumtosten Kvaenangsfjell in die Nase steigt: Wir genießen die Lieblingsspeise der Norweger, frische Waffeln! Vom Alltag am Polarkreis und dem Fachkräftemangel, der Zuwanderer aus aller Welt anlockt, erzählt Ihr Reiseleiter auf der Weiterfahrt, bevor in den Felszeichnungen von Alta (UNESCO-Welterbe) jahrtausendealte Menschheitsgeschichte lebendig wird. 300 km. 
Verpflegung: F, A
Städte
Alta

3. Tag Europas letzte Klippe

Unsere Route führt nordwärts zur Insel Mageröya, wo uns das nördlichste Ende Europas erwartet, das Nordkap. Ein magischer Moment der Reise! Ein Kutter trägt uns anschließend vom Fischerort Gjesvaer in die Abgeschiedenheit der schönsten Vogelfelsen Nordnorwegens. Basstölpel, Eissturmvögel und Lummen nisten hier im Sommer, Seeadler drehen majestätisch ihre Runden, und Papageitaucher mit ihren bunten Schnäbeln jagen pfeilschnell im Tiefflug übers Wasser. Busstrecke 320 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Nordkap

4. Tag Unterwegs zu den Sámi

Vom beschaulichen Honningsvaag führt unsere Route ins Innere Lapplands. Kurz vor der Grenze zu Finnland erreichen wir Karasjok, die Hauptstadt der Sámi. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen erste Einblicke in die Kultur dieses traditionsbewussten Urvolkes des hohen Nordens. Begleitet vom erfrischenden Sound finnischer Popmusik aus dem Audioset wird die Weiterfahrt durch Birkenwälder anschließend zum Roadmovie. Es geht über die Grenze nach Finnland zum Inarisee. Abends erwartet uns ein kulinarisches Erlebnis, vom Restaurantteam aus lokalen Produkten für uns gezaubert. 390 km. 
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Inarisee
Städte
Inari

5. Tag Wälder und Seen Nordfinnlands

Moderne Hülle, traditionsreicher Kern – das Siida-Museum präsentiert uns eine umfassende Sammlung zur Kultur der Sámi. Den mystisch anmutenden Klängen des Joik, dem Gesang der Sámi, lauschen wir danach im Original - in der Kaffeepause bei Margetta und ihrer Familie. Weiter führt die Fahrt nach Enontekiö, während am Fenster endlose Wälder und Seen vorbeigleiten. Falls Sie dabei Lust bekommen haben, ins kühle Nass einzutauchen: Der See neben unserem Hotel lädt zum Bad. 250 km. 
Verpflegung: F, A

6. Tag Kirunas nächstes Leben

Sprung über die Grenze und schon sind wir in Schweden! In der Sámi-Kirche von Jukkasjärvi erwarten uns leuchtend bunte Altarbilder, in denen sich die Sámi-Kultur farbenfroh spiegelt. Danach heißt es: Auf nach Kiruna, wo sich alles um Erzabbau dreht. Um die Zukunft des Bergbaus zu sichern, wird bis 2040 die ganze Stadt Stück für Stück verschoben - die aktuellen Details kennt Ihr Reiseleiter. Parallel zur Strecke der legendären Erzbahn fahren wir über die norwegische Grenze, dann führt die Landstraße ans Ufer des Ofotfjords nach Narvik. 420 km. Zum Sonnenuntergang lockt auf Wunsch die Seilbahnfahrt aus der Stadt hinauf zum Narviksfjellet in 656 m Höhe, was für ein Panorama! 
Verpflegung: F, A
Städte
Narvik Kiruna

7. Tag Fels und Fisch

Bald schon liegen die Berge und Felsen der Inselgruppen der Vesteraalen und Lofoten vor uns! Unterwegs lässt die schiere Menge an Fischgestellen erahnen, welche Mengen an Kabeljau hier im Winter verarbeitet werden. Auch Aquakultur ist ein wichtiger Industriezweig des Landes: Auf der Fahrt bietet das Für und Wider der Lachs-Industrie spannenden Diskussionsstoff. Unumstritten bezaubernd: das Örtchen Henningsvaer mit dem wohl berühmtesten Fußballplatz Norwegens ... Kurze Zeit später sind wir in Svolvaer. 270 km. Zwei Übernachtungen in Svolvaer. 
Verpflegung: F, A
Städte
Henningsvær Svolvaer

8. Tag Die Zauberwelt der Lofoten

Eine Fahrt durch eine Zauberwelt, in der steile Felsformationen aus dem Wasser ragen und rostbraun getünchte Fischerhütten die Ufer der Fjorde säumen. Geradezu paradiesisch mutet der weiße Strand von Uttakleiv an, wo Sie die Füße ins Nordmeer tauchen können. Wie die "Nordmänner" in dieser Gegend einst gelebt haben, entschlüsseln wir in der Rekonstruktion eines Häuptlingshauses im Wikingermuseum von Borg. Wie wäre es abends mit Stockfisch? In Svolvaer, der Hauptstadt dieses Exportschlagers, bietet sich die Möglichkeit. Ihr Reiseleiter hat die passenden Adressen parat. 150 km. 
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Wikingermuseum in Borg
Städte
Svolvaer

9. Tag Der Trollfjord und die Vesteraalen

"Schiff ahhhoi!", hauchen wir unserem Hybridboot zu, das flüsterleise und nachhaltig durch den engen Trollfjord manövriert. Warum der Fjord nach den Zauberwesen benannt ist, lässt sich bei der Passage zwischen den steilen Felswänden erahnen, die links und rechts aus dem Wasser in den Himmel emporragen. Wieder an Land bringt uns unser Bus weiter nach Harstad auf den Vesteraalen. Die heutigen Landschaftserlebnisse feiern wir mit einem Picknick! 170 km. 
Verpflegung: F, P
Sehenswürdigkeiten
Trollfjord
Städte
Harstad

10. Tag Tromsö von oben

Wir verabschieden uns von der magischen Inselwelt und starten zurück nach Tromsö. Dort angekommen, werfen wir am Nachmittag noch einen Blick in die moderne Eismeerkathedrale mit ihrem gigantisch hohen Glasmosaikfenster. Dann tragen uns Gondeln sanft auf den Aussichtsberg Storsteinen: Welch ein Blick über die Stadt – bis zum Nordmeer! Faszinierende Bilder im Kopf, lassen wir unsere Reise beim Abschiedsessen ausklingen. 320 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Eismeerkathedrale
Städte
Tromsø

11. Tag Zurück nach Süden

Im Laufe des Tages individueller Transfer mit dem Flughafenbus zum Flughafen von Tromsö und Rückflug. 
Verpflegung: F

Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern.
(F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Tromsø

Länderinfo

Schweden
Das „Land der Bären und Elche“, ein Königreich so kontrastreich und malerisch wie kaum ein zweites, Varmt välkommen!   Willkommen in Schweden. Neben dem Festland gehören zudem noch über 200.000 Inseln zum Königreich. Die Landschaft des Landes ist geprägt vom Skandinavischen Gebirge im Westen, Flachland im Osten und die langestreckte Ostseeküste im Süden und Osten.
Die Hauptstadt des Landes ist Stockholm, diese ist keine einheitlich zusammenhängende Stadt, sondern wird von mehreren Buchten und Landzungen durchzogen. Das erklärt auch warum ca. 30 Prozent der Stadtfläche mit Wasser bedeckt ist und man Stockholm den Spitznamen "Venedig des Nordens" gab. Die Stadt ist reich an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen, beispielsweise das königliche Schloss, das Reichstagsgebäude Riksdagshuset, die  Altstadtinsel Gamla, das Skansen (Museumsinsel), das Nationalmuseum, das Schloss Drottningholm, die Krönungskirche, Vasa-Museum. Das Land ist aber auch wegen seiner anderen malerischen Städte und vor allen Dingen wegen der sagenhaften Kultur ein sehr beliebtes Reiseziel. So werden sehr gerne Autotouren in den unvergleichlichen Landschaften unternommen, auch Ferienwohnungen in Schweden liegen hoch im Trend. Zu den beliebtesten Unternehmungen gehören Angeln, Radfahren, Baden, Wandern und Museumsbesuche. Somit ist das Land perfekt geeignet für einen aktiven Urlaub bei dem aber Kultur und Entspannung auch nicht zu kurz kommen sollen. Zahlreiche Nationalpark bringen den Besuchern die vielfältige Flora und Fauna näher und im Winter verwandeln sich die höheren Lagen Schwedens in ein Eldorado für Wintersportler.
beste Reisezeit:
Juni bis August
 

Klima:
Schwedens Klima gilt als relativ mild auch wenn die Winter, besonders im Norden, bitter kalt mit Temperaturen bis zu -40°C sein können. Im Süden sind die Sommer heiß und die Winter milder. Von Juni bis Juli scheint im Norden die Mitternachtssonne, hier wird es in dieser Zeit nicht dunkel.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/schwedensicherheit/210708

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Schwedische Krone = 100 Öre
 

Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 

Ortszeit:
MEZ 


Gut zu wissen:
Die Schweden sind sehr bodenständig, zumeist duzt man sich. Außerdem wird Wert auf höfliche Umgangsformen und Pünktlichkeit gelegt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.


Norwegen
Das „Königreich Norwegen“ reicht von der Nordsee bis zum Nordkap und überschreitet dabei den Polarkreis.
Es bietet seinen Besuchern nicht nur urige Dörfer und lebendige Städte, sondern auch eine vielfältige Flora und Fauna sowie kontrastreiche Landschaften. So findet man im „Land der Fjorde“ tiefe Wälder, klare Seen, ferne Fjellgebiete und tosende Wasserfälle.
 
Ein ganz besonderes Highlight kann man in den Sommermonaten erleben. Dann nämlich geht nördlich des Polarkreises die Sonne auch nachts nicht unter.

Die Hauptstadt Oslo, welche gern auch als „Metropole mit Kleinstadtflair“ umschrieben wird, ist sowohl Weltstadt als auch Naherholungsgebiet. Dieser einmalige Mix, der so aufregend wie gegensätzlich ist, macht den ganz besonderen Reiz Oslos aus und unterscheidet die Stadt enorm von anderen europäischen Metropolen.

Zwischen der Stadt Bergen im Süden des Landes und der ganz im äußersten Norden befindlichen Stadt Kirkenes verläuft eine der Hauptattraktionen Norwegens, die traditionelle Postschiffslinie. Diese ist eher bekannt als Hurtigruten, was übersetzt so viel wie schnelle Linie bedeutet. Dabei wird die Westküste Norwegens von Hurtigrutenschiffen innerhalb von ca. 6 Tagen abgefahren. Auf dem Weg sehen die Passagiere neben vielen atemberaubenden Landschaften auch eindrucksvolle Attraktionen wie den Trollfjord und den Geirangerfjord.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Besuch des Inselarchipels Svalbard mit der Hauptinsel Spitzbergen. Diese Inselgruppe fasziniert mit einer beeindruckenden und überwältigenden arktischen Landschaft.

Man merkt schon, es gibt viel zu bestaunen in Norwegen. Wer keinen Höhepunkt dieses Nordlandes verpassen will, der sollte via Rundreise zu den spektakulärsten Attraktionen aufbrechen.

Beste Reisezeit:
Die beste Zeit um Norwegen zu bereisen sind die Monate von Mai bis September.
 
Klima:
An den Küsten herrscht ein gemäßigtes Klima. Die Winter sind zumeist sehr schneereich, die Sommer mild. Im Norden herrscht während der Mittsommerzeit ständiges Tageslicht und während der Wintermonate ein anhaltendes Zwielicht.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/norwegensicherheit/205878

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Norwegische Krone = 100 Øre
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden (nonstop)
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Hauptmahlzeit des Tages, das eigentliche Mittagessen, wird in Norwegen erst sehr spät eingenommen. In der Regel erst gegen 17 Uhr. Später am Abend wird selten noch etwas gegessen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Finnland
Oft auch als „Land der tausend Seen“ bezeichnet, beeindruckt Finnland seine Besucher mit mindestens genau so vielen Inseln wie Seen und natürlich seiner einzigartigen Landschaft. Diese ist geprägt von dichten Wäldern, großen Gebirgsketten und bereits erwähnten Tausenden von Seen. Bei so vielen Gewässern bieten sich natürlich eine Menge an Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Aktivitäten sind Bootstouren, Baden, Angeln oder Kanufahrten. Besonders die finnische Schärenküste und die Seenplatte werden gern und viel besucht.

Ebenfalls sehr beliebt ist auch eine Reise in den hohen Norden Finnlands, nach Lappland. Diese dünn besiedelte Region erstreckt sich auch über Teile Schwedens, Norwegens und Russlands und ist von weiten Tundren und Fjellgebieten durchzogen. Hier existieren mehr Rentiere als Menschen, denn auf den Quadratkilometer kommen gerade einmal 2 Einwohner. Dennoch oder gerade deshalb zieht es hier sehr viele Menschen hin. Vor allem Wanderer und Angler werden diesem herrlichen Fleckchen Erde einiges abgewinnen können. Sie haben hier zahlreiche Möglichkeiten ihren Hobbies nachzugehen.

Auch die finnische Hauptstadt Helsinki an der Ostseeküste, gern auch „Perle der Ostsee“ genannt, ist ein sehr gefragtes Reiseziel. Absolut empfehlenswert ist ein Besuch des Wahrzeichens der Stadt, dem Dom von Helsinki. Weitere sehenswerte Attraktionen sind das finnische Nationaltheater, die Festung Suomenlinna und die Felskirche „Temppeliaukio“.

Sehr zu empfehlen sind auch die Wintersportzentren Finnlands. Zu den bekanntesten Wintersportorten gehören Himos in Jämsä, Iso-Syöte, Maarianvaara bei Kaavi oder auch Tahko bei Nilsiä.

Die Optionen sind nahezu unbegrenzt. Egal ob Sie Wandern im Sommer, Skifahren im Winter oder sich die Vielfalt Finnlands auf einer Rundreise ansehen wollen.

Beste Reisezeit:
Für Rundreisen sind die Monate Mai bis September am meisten geeignet. Einen Winterurlaub plant man am besten von Dezember bis Februar
 
Klima:
Es herrscht gemäßigtes Klima: warme Sommer, milde Temperaturen in Frühling und Herbst, aber sehr kalte Winter mit teils kräftigem Schneefall.

Im Norden bleibt es im Winter für 2 Monate dunkel. Im kurzen arktischen Sommer scheint im Norden die Sonne bis zu 16 Stunden lang.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/finnlandsicherheit/211624

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ +1h

Gut zu wissen:
Zumeist ist legere Kleidung angebracht.

Die üblichen Höflichkeitsformen unterscheiden sich kaum von denen in anderen Ländern Europas.

„Prost“ heißt auf Finnisch „Skol“ oder „Kippis“ Als Gast sollte man warten bis der Gastgeber eben jenes sagt, bevor man trinkt.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?