Studiosus bietet einmalig vielfältigen Urlaub in mehr als 100 Ländern weltweit und ist bekannt für die hohe Qualität seiner Reiseleiterinnen und Reiseleiter, deren Auswahl, Aus- und Weiterbildung nach internationalen Qualitätsstandards zertifiziert sind.
Flug individuell zubuchbar
12-tägige Studienreise durch Südengland und Belgien
Zeit für zwei der schönsten Städte Südenglands: Winchester und Bath
Spaziergänge durch schöne Gärten und idyllische Städte
Enthaltene Städte:
SalisburyLondonBathBrightonSalisburyWinchesterWellsGentDoverRyeIsle of WightCheddarWindsorBrügge
Südengland postkartenschön mit dem ganz besonderen Mix aus Gärten und Cottages, Kathedralen und Herrenhäusern, Klippen und Seebädern, der das Königreich ausmacht. Mal mystisch, mal poetisch und manchmal ein bisschen spleenig – aber immer auf die feine englische Art. Bei einer Runde durch den Schlossgarten mit dem Gärtner oder beim Bier im Pub studieren wir den "british lifestyle". Zum geruhsamen Charakter der Reise mit viel Freizeit passen An- und Rückreise: Wir verzichten aufs Fliegen und reisen gemütlich und möglichst nachhaltig mit Bus und Fähre. Die Zugabe unterwegs: Gent und Brügge, zwei flämische Perlen.
1. Tag Nach Belgien
Individuelle Anreise nach Düsseldorf. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie am Bus. Alle vollzählig? Dann starten wir um 14 Uhr nach Gent in Belgien. Am frühen Abend erreichen wir die flämische Kunststadt und beziehen unsere komfortablen "Zellen" im ehemaligen Kloster. 250 km. Tipp für den Abendspaziergang: Die Backsteinmauern der Genter Gilde- und Bürgerhäuser spiegeln sich in der Altstadt fotogen in den Grachten.
Verpflegung: A
Städte
Gent
2. Tag Willkommen in England!
Wir nehmen Kurs auf Dünkirchen, wo mittags unsere Fähre ablegt. Auf der Fahrt über den Ärmelkanal lassen wir uns den Wind um die Nase wehen, während wir langsam beim Kreischen der Möwen auf die Kreidefelsen von Dover zusteuern. Der Kontinent liegt hier in Schwimmweite, aber für viele Engländer driftete er nach dem Brexit immer weiter davon. Brachte der Regierungswechsel 2024 eine Wiederannäherung? Katzenkopfgepflasterte Gassen und windschiefe Fachwerkhäuser: Auf dem Weg nach Eastbourne nehmen wir uns Zeit für das einstige Schmugglernest Rye. Im Pub prosten uns mit Ale oder Cider zu: Cheers – auf eine erlebnisreiche Reise! 210 km. Zwei Übernachtungen in Eastbourne.
Verpflegung: F, A
Städte
DoverRye
3. Tag Gartenträume in Scotney Castle
Die Pforten vieler Herrenhäuser ziert ein Eichenblatt – das Symbol des National Trust. Nach welchen Kriterien die Denkmalschutzorganisation Objekte wie Scotney Castle unter ihre Fittiche nimmt, verrät Ihre Reiseleiterin. Beim Spaziergang durch den Garten stellt uns der Gärtner seine "Schützlinge" von majestätischen Redwoods bis zu zarten Kalmiablüten vor und beantwortet unsere Fragen rund um die Nationalleidenschaft des "Gardening". Wir erkunden die rosenüberwucherte Burgruine und das viktorianische Herrenhaus. Danach Lust auf einen ersten Cream Tea im Tea Room? Nachmittags stehen wir am Beachy Head auf den höchsten Kreideklippen des Königreichs. Wer mag, spaziert auf dem Küstenpfad zurück zum Hotel. 120 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Beachy Head
4. Tag Fish & Fun in Brighton
Königliches Seebad und lebenslustiges "London by the sea" – Brighton ist beides. Nach einer gemeinsamen Runde entscheiden Sie: königliche Extravaganzen im Royal Pavilion studieren, die Alternativszene im In-Viertel North Laine erschlendern oder im Liegestuhl am Kieselstrand von der Meeresbrise streicheln lassen? Und dann vielleicht eine Tüte Fish & Chips? Nachmittags sind wir in Arundel Castle zu Besuch beim Hochadel. Wie die britische Upperclass heute lebt? Fragen Sie doch die freundlichen Guides, die uns im stolzen Herrensitz willkommen heißen! Dann schnuppern Sie sich im eigenen Tempo durch den Schlossgarten oder durchstöbern Arundels Antiquitätenläden. 160 km. Drei Übernachtungen in Winchester.
Verpflegung: F, A
Städte
BrightonLondonWinchester
5. Tag Tafelrunde in Winchester
Ausschlafen, ausgiebig das English Breakfast zelebrieren. Nach einem geruhsamen Start in den Tag erkunden Sie mit Ihrer Reiseleiterin die kleine Stadt mit großer Geschichte. Klirrende Waffen, schnaubende Pferde, edle Helden – in der Great Hall entführt sie Sie in die Welt von König Artus. Ob er hier tatsächlich mit seinen Rittern tafelte? Nach dem Besuch der Kathedrale gehören Nachmittag und Abend in Winchester Ihnen. Fürs Abendessen hat Ihre Reiseleiterin Tipps parat: englische Hausmannskost im Pub oder feine Fischküche bei Starkoch Rick Stein – wie es Ihnen gefällt.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von Winchester
Städte
Winchester
6. Tag Winchester oder Isle of Wight
Genießen Sie einen entspannten Tag in Winchester und spazieren Sie gemütlich durch die Flussauen zum mittelalterlichen Hospital of St Cross. Oder sind Sie reif für die Insel? Dann begleiten Sie doch Ihre Reiseleiterin auf die sonnige Isle of Wight (90 €), wo schon Queen Victoria im Osborne House ihre Sommerfrische genoss. Gemeinsam tauchen wir im Schloss in die Welt der Frau ein, die das weltgrößte Empire beherrschte. Dann spazieren wir durch den Schlosspark zum königlichen Strand, wo ein Sprung in die Wellen lockt. Weiterfahrt an die grandiose Felsenküste: Burgruinen, blumenumrankte Cottages – lauter Lieblingsplätze am Nachmittag. Und mitten in der schönsten Fotokulisse stoßen wir mit würzigem Wein auf unsere Inselauszeit an. 160 km.
Verpflegung: F, A
Städte
Isle of WightWinchester
7. Tag Die Magie der Steine
Der Steinkreis Stonehenge (UNESCO-Welterbe) sorgt noch immer für Rätselraten: religiöser Kultplatz, Sternwarte, Heilstätte für Kranke? Und wie transportierte man die gewaltigen Steine? Prüfen Sie in Ruhe alle Perspektiven, die Stimme Ihrer Reiseleiterin haben Sie dank Studiosus-Audioset immer im Ohr. Und auch wenn es nicht auf alle Fragen Antworten gibt, der Magie von Stonehenge können wir uns bei unserer Umrundung nicht entziehen. In Salisbury sind wir mittags wieder im Hier und Jetzt und nähern uns gemeinsam der Kathedrale, die sich würdevoll im Herzen der Stadt erhebt. Im Kapitelhaus schlägt Ihre Reiseleiterin vor einem Original der Magna Carta ein Kapitel englischer Geschichte auf. 140 km. Drei Übernachtungen in Bath.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
Kathedrale von SalisburyStonehenge
Städte
SalisburyBath
8. Tag Baden in Bath
Die schönsten Ecken der Bäderstadt Bath (UNESCO-Welterbe) erkunden wir zu Fuß. Die Crescents zum Beispiel, sichelförmiges Schöner-Wohnen-Ambiente der feinen Gesellschaft des 18. Jahrhunderts, den kreisrunden Circus oder den quadratischen Queen Square. Das Stadtbild ist ein Gesamtkunstwerk aus geometrischen Formen. Die warmen Quellen von Bath lockten schon immer, wie uns die liebevoll konservierten römischen Badeanstalten vor Augen führen. Den Rest des Tages gestalten Sie nach Gusto: Sie möchten eine Bootsfahrt auf dem Fluss Avon unternehmen, im Day Spa Körper und Seele verwöhnen oder im Jane Austen Centre der berühmten Autorin nachspüren? Ein Glas Heilwasser im Pump Room, einst Trinkhalle der Kurgäste und heute ein schicker Tea Room? Für Ihre kulinarische Entdeckungstour am Abend hat Ihre Reiseleiterin Tipps.
Verpflegung: F
Sehenswürdigkeiten
Römische Bäder von Bath
Städte
Bath
9. Tag Gartenlust in Stourhead
Ein grünes Gesamtkunstwerk: Im Landschaftsgarten von Stourhead spazieren wir mit Händels Wassermusik im Ohr wie durch Szenen eines Gemäldes, in dem uns Tempel und Grotten überraschen. Zielsicher führt Ihre Reiseleiterin Sie zu den schönsten Blickachsen und Aussichtspunkten und lädt danach zum Picknick ein, mit Cheddar, Blue Cheese & Co. Nach dem Gaumenschmaus noch ein Augenschmaus: die Kathedrale von Wells – ein exzentrisches Meisterstück englischer Gotik –, die sich in der hübschen Kleinstadt ganz schön breitmacht. Es bleibt Zeit für die blumengeschmückten Gassen oder einen Gang durch die Gärten des Bischofspalastes. Zurück in Bath führt Sie Ihre Reiseleiterin zum Abendessen aus. 110 km.
Verpflegung: F, A, P
Städte
BathCheddarWells
10. Tag Königliches Windsor
Fans der Royals kommen in Windsor auf ihre Kosten. Die Kulisse kennen Sie bestimmt aus dem Fernsehen: Hier feierten Harry und Meghan Märchenhochzeit, und Queen Elizabeth fand ihre letzte Ruhe. Ob uns in Windsor Castle, ihrer Lieblingsresidenz, der Geist der verstorbenen Queen begegnet? Am Nachmittag können Sie über die Brücke zum Eton College spazieren, wo der Prince of Wales zur Schule ging, oder ganz entspannt an der Themse die königlichen Schwäne zählen. Und dann vielleicht ein Törtchen im Tea Room oder ein Bier im Pub? 290 km.
Verpflegung: F, A
Sehenswürdigkeiten
ThemseWindsor Castle
Städte
LondonWindsor
11. Tag Goodbye, England
Schade, schon vorbei, unsere Zeit auf der Insel! Über den Kanal geht es zurück nach Belgien. Wer ist die Schönste in Flandern? Ganz sicher die alte Handelsstadt Brügge (UNESCO-Welterbe), wo Sie nachmittags Ihrer Reiseleiterin durch die engen Gassen zum Großen Markt folgen. 150 km. Hier überragt der Belfried voller Bürgerstolz die Stadt, und in der Liebfrauenkirche grüßt uns Michelangelos Brügger Madonna. Dann bleibt bestimmt noch Zeit für Brügges berühmte Chocolaterien mit Pralinés zum Dahinschmelzen. Abends verwöhnt man uns zum Abschied in einem typisch flämischen Restaurant mit regionalem Slow Food – mit Liebe gekocht. Und wir lassen in Gedanken die schönsten Reisemomente noch einmal vorbeiziehen.
Verpflegung: F, A
12. Tag Zurück in die Heimat
Vormittags verlassen wir Brügge und treffen gegen 14 Uhr in Düsseldorf ein. 310 km.
Verpflegung: F
Der angezeigte Reiseverlauf und die Hotels beziehen sich auf den angegebenen Abreisetermin. Bei anderen Terminen dieser Reise können sich Reiseverlauf und Hotels ändern. (F=Frühstück, P=Picknick, A=Abendessen)
Städte
Brügge
Beachy Head
In den South Downs liegt ein ganz besonderer Ort, den Sie sich bei einer Rundreise durch Südengland auf jeden Fall anschauen sollten. Sie sollten allerdings auch nicht an Geister und Spukgeschichten glauben, denn der Ort von dem die Rede ist, ist Beachy Head, der verfluchte Kreidefelsen an der Südküste Englands. 162 Meter ragen die herrlichen schneeweißen Klippen in die Höhe und sind umgeben von satt-grünen Wiesen. Von der Klippe aus schaut man direkt auf das blaue Meer und den herrlichen Leuchtturm am Fuß des mächtigen Kreidefelsen. Der Kreidefelsen an der Südküste Englands, in der Nähe der berühmten " Seven Sisters" gelegen, bietet einen malerischen Anblick. Der idyllische Schein trügt jedoch, denn Beachy Head hat einen traurigen Ruf: Neben der Golden Gate Bridge ist die Klippe der Ort mit der dritthöchsten Selbstmordrate. Doch warum ist das so? Glaubt man den Einheimischen und vielen Besuchern, sind es die Geister eines Mönches und anderen Personen, die hier an diesem Ort zu Tode kamen und immer wieder gesichtet werden.
Kathedrale von Winchester
Eine der größten Kathedralen Großbritanniens befindet sich in der Stadt Winchester im Süden Englands. Die Kathedrale von Winchester wurde zwischen 1079 und 1093 erbaut, zu dieser Zeit war der Ort noch eine sehr bedeutende Stadt innerhalb des Landes und zudem auch die erste Hauptstadt Englands. Erst im 12. Jahrhundert wurde sie von London abgelöst.
Das imposante Bauwerk der Kathedrale von Winchester zeigt die einstige Bedeutung der Stadt, sie besitzt das größte Langhaus in ganz Europa und sowohl die Fassade als auch das Innere sind sehr aufwendig und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Bei einer Rundreise durch Südengland sollte ein Besuch des Winchester Cathedral in keinem Fall fehlen.
Kathedrale von Salisbury
In der beschaulichen südenglischen Stadt Salisbury befindet sich eine ganz außergewöhnliche Kathedrale, welche ihre Besucher mit zahlreichen Rekorden beeindruckt. So besitzt sie mit 123 Metern nicht nur den höchsten Kirchturm in Großbritannien sondern verfügt auch über die älteste noch funktionierende Kirchturmuhr des Landes und befindet sich zudem in dem größten sogenannten Close (eigener Stadtbezirk der Kathedrale) von Großbritannien. Die Rede ist von der Kathedrale in Salisbury.
Ihr Beiname lautet Marienkathedrale, im Englischen St. Mary’s Cathedral, sie ist der heiligen Jungfrau Maria geweiht. Mit ihrem Bau wurde im Jahre 1220 begonnen, da die Bauzeit relativ kurz war, ist auch der architektonische Stil sehr einheitlich gehalten. Zusammen mit den Kathedralen von Lincoln und Canterbury sowie der Westminster Abbey gehört die Kathedrale von Salisbury zu den Schlüsselbauten der englischen Gotik.
Stonehenge
Rund 13 km von der Stadt Salisbury entfernt, in der Nähe von Amesbury in Wiltshire, England befindet sich wohl eines der rätselhaftesten und eindrucksvollsten Bauwerke der Menschheitsgeschichte, das sogenannte Stonehenge. Man vermutet, dass es sich hierbei um ein religiöses Bauwerk handelt, ebenso gehen Forscher davon aus, dass es etwa zwischen 2500 – 2000 vor Christus errichtet wurde.
Die beeindruckende Konstruktion besteht aus einer Grabanlage, welche von einer Struktur aus Steinblöcken umgeben ist, die in mehreren konzentrischen Kreisen angeordnet ist. 1986 ernannte die UNESCO dieses unglaubliche Gebilde aus Steinen zum Weltkulturerbe.
Der Name Stonehenge ist altenglisch und bedeutet übersetzt „hängende Steine“. Die Anlage besteht aus einem Opferstein, einem Altarstein, einem Fersenstein sowie den offensichtlichen Positionssteinen. Da die Positionssteine und auch der Fersenstein nach der Sonnenwende und Tagundnachtgleiche angeordnet sind gehen Wissenschaftler davon aus, dass Stonehenge als vorzeitliches Observatorium errichtet und genutzt wurde, allerdings konnte das bis heute nicht vollständig belegt werden.
Besonders beeindruckend ist Stonehenge zum Sonnenauf- und –untergang. Seit es touristisch erschlossen ist, kommen viele tausend Touristen jedes Jahr um die unglaubliche Steinanordnung zu bestaunen. In der Vergangenheit wurden hier auch gelegentlich Festivals veranstaltet.
Auch in der Kunst wurde Stonehenge häufig und in den unterschiedlichsten Varianten dargestellt. Immer aber mit starken Farben und in einer erhabenen Weise. Auch in Literatur und Film wurde die sagenumwobene Steinformation immer wieder Teil der Handlung, egal ob Kriminalroman oder Dokumentarfilm.
Dabei ist nicht einmal das Gebilde selbst das Unfassbare, sondern ähnlich wie bei den Pyramiden in Ägypten, der unvorstellbare Aufwand und die immense Arbeitskraft die die Erschaffung eines solchen Gebildes verlangt, wenn man die einfachen Mittel und das Wissen, welches die Menschen damals hatten, bedenkt. Mit diesen Gedanken im Hinterkopf begegnen wir Stonehenge mit dem gebührenden Respekt und betrachten es ehrfürchtig.
Römische Bäder von Bath
In der zauberhaften Kurstadt Bath im Südwesten Englands befindet sich eine ganz besondere Sehenswürdigkeit von hohem historischem Wert, die Römischen Bäder. Die Gebäude des der von den Römern errichteten Badeanstalt sind bis heute sehr gut erhalten, hierbei handelt es sich um den heiligen Brunnen, den römischen Tempel, das Badehaus und das Museum.
In den letzten Jahren stieg die Zahl begeisterten Besucher stetig, mittlerweile sind es über eine Million jährlich. Die Besucher können die beeindruckenden Bauwerke besichtigen, baden ist allerdings nicht erlaubt. Im Museum sind zudem zahlreiche Stücke der einstiegen Römischen Bäder ausgestellt. Neben den prachtvollen Bädern der einstigen Römer hat die pittoreske Stadt Bath aber auch noch einige andere eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Themse
Die Themse stellt einen der wichtigsten Flüsse Englands dar. Sie entspringt in einer Quellhöhe von 110 Metern in den Cotswolds, einer hügeligen Landschaft, die den Beinamen "das Herz Englands" trägt. Die Themse ist mit einer Länge von 346 Kilometern der zweitlängste Fluss des Landes und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die im Rahmen einer interessanten Rundreise durch Südengland besichtigt werden können. Der Fluss stellt die Verbindung der Hauptstadt Großbritanniens mit der Nordsee dar, was vor allem für den Handel und den Warentransport von herausragender Bedeutung ist. Die wichtigste Stadt an ihren Ufern ist die Metropole London, die ungefähr 9 Millionen Einwohner aufweist. Die britische Metropole ist eines der bedeutendsten Kultur- und Handelszentren der Welt. Außerdem verzeichnet die Stadt jährlich mehr als 19 Millionen Besucher aus aller Welt, die von den Attraktionen und einzigartigen Sehenswürdigkeiten angezogen werden, von denen nicht wenige zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Bis 1925 war London die größte Stadt der Welt.
Windsor Castle
Eines der wohl eindrucksvollsten Schlösser überhaupt ist wohl das Windsor Castle, welches sich nahe der gleichnamigen Stadt in der südenglischen Grafschaft Berkshire befindet. Das Schloss Windsor ist nicht nur das größte private sondern auch das älteste durchgängig bewohnte Schloss weltweit. Zudem gehört es neben dem Holyrood Palace und dem ebenfalls sehr berühmten Buckingham Palace in London zu den offiziellen Hauptresidenzen der britischen Monarchie.
Das Windsor Castle dient der Queen vor allem als Sommerresidenz, sobald sie sich hier aufhält, weht auf dem Round Tower ihre Flagge, für Besucher bedeutet die dann, dass die Staatsgemächer zu dieser Zeit nicht besichtigt werden können. Wer eine Rundreise durch den Süden Englands macht, der sollte sich einen Besuch des imposanten und beeindruckenden Windsor Castles nicht entgehen lassen.
Gent
Mit seinen 260.000 Einwohnern ist Gent die zweitgrößte Stadt Belgiens. Den Beinamen "Blumenstadt" trägt sie, weil sie sich inmitten ausgedehnten Flächen mit Blumen- und Pflanzenzucht befindet. Erste Anzeichen einer Siedlung gehen bis aufs 2. Jahrhundert vor Christus zurück. Der große Aufschwung begann ab dem 11. Jahrhundert als Zentrum der Textilindustrie, als man bis 1550 nach Paris die größte Stadt Nord- und Mitteleuropas war. Diese umfangreiche Geschichte ist noch heute in der gut erhaltenen Altstadt mit vielen Gebäuden aus dem Mittelalter sichtbar. Insgesamt besitzt Gent fast 10.000 kulturhistorisch wertvolle Gebäude. Insofern ist die Stadt als Gesamtkunstwerk einen Besuch wert.Für Teilnehmer einer Gruppenreise besonders angenehm: Als Universitätsstadt verfügt sie über zahlreiche Cafés und Restaurants in den vielen engen Gassen. So kann man an nahezu jeder Ecke im Stadtkern einkehren und sich ein gutes belgische Bier, belgische Waffeln oder Muscheln und Fritten gönnen. Dazu kommen nicht weniger als 19 lohnenswerte Museen innerhalb der Stadtgrenzen.
Dover
Die Küstenstadt Dover liegt in der Grafschaft Kent und verfügt über den wichtigsten Hafen im Ärmelkanal. Berühmt geworden ist die Stadt allerdings durch ihre Kreidefelsen. Durchsetzt mit schwarzem Feuerstein, sind die weißen Klippen ein wahrer Hingucker. Die geschichtsträchtige Stadt blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Schon in der Bronzezeit wurde Südengland von Handelswegen geprägt. Hier gibt es viel zu entdecken. Sind Sie ein Geschichtsfreund, dann sollten Sie die alten Burgen und Ruinen nicht auslassen. Auch einen Blick in das Museum der Stadt sollten Sie werfen. Die schöne Stadt Dover wird von einer abwechslungsreichen Landschaft umsäumt. Und einen Ausflug in die Burg der Stadt mit ihrem Tunnellabyrinth sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Das imposante Gemäuer wurde im Jahr 1066 errichtet. Auch den normannischen Turm der St.Mary's Church sollten Sie nicht auslassen. Lauschen Sie den acht Glocken und bewundern Sie die Buntglasfenster der Kirche.
Rye
Die Kleinstadt Rye gehört zur Grafschaft East Sussex in Südengland und war einst wirtschaftlich erfolgreiches Mitglied des Städtebündnisses der fünf englischen Kanalhäfen. Seit Beginn der Austrocknung des Hafenbeckens hat der maritime Handel an Bedeutung verloren, doch dank seiner beeindruckenden Geschichte und des mittelalterlichen Charmes ist die Stadt auch heute noch einer der interessantesten und schönsten Orte der Gegend. Wandeln Sie auf den historischen Straßen der Innenstadt und besichtigen Sie die eindrucksvollen Bauten. Zu den absoluten Highlights des Ortes gehören die Parish Church St. Mary und der Ypres Tower. Auch ein Spaziergang durch die Mermaid Street, eine der beliebtesten Kopfsteinfplasterstraßen der Stadt, nimmt Sie mit auf eine Reise in alte Zeiten. In der Nähe finden Sie auch das Mermaid Inn, das früher als Schmugglertreffpunkt berüchtigt war. Rye hat viele Seiten zu bieten und ist auf jeden Fall eine Stadt, die auf Ihrer Rundreise nicht ausgelassen werden sollte!
Brighton
Ein beliebtes Tagesausflugsziel am Meer, das ist der englische Urlaubsort Brighton in Südengland. Er liegt ungefähr eine Stunde von der Hauptstadt London entfernt und man fühlt sich in der Stadt, welche englisches Flair auf kleinstem Raum vereint, während einer Rundreise sofort wohl. Für Strandspaziergänger, Pub-Liebhaber, Jahrmarktfans und Fischbrötchenesser ist Brighton einfach perfekt. Das Sinnbild der Hafenstadt ist der Strand. Hier kommen auch Sportbegeisterte auf ihre Kosten, denn es ist genügend Fläche vorhanden, um Basketball oder Volleyball zu spielen. Auch Stand-up-Paddeln ist hier möglich und begeistert groß und klein. Urige Pubs laden ihre Gäste zum Verweilen ein und neben romantischen Karussells punkten auch die familiengeführten Fischräuchereien bei den Besuchern. Am Abend und in der Nacht verwandelt sich der Strand übrigens zur Ausgehmeile. Das neue Wahrzeichen der Stadt ist seit dem Jahr 2016 das British Airways i360, ein 173 Meter hoher Aussichtsturm, der einer gigantischen Stahlnadel gleicht und der schlankeste Turm der Welt ist.
London
Zu den faszinierendsten Metropolen der Erde gehört ganz ohne Zweifel auch die britische Hauptstadt London. Das pulsierende Herz der Insel hat seinen ganz eigenen Charme und verzaubert seine Besucher mit einer beeindruckenden Kombination aus nostalgischer Atmosphäre vergangener Zeiten und top aktuellen Trend am Puls der Zeit.
Natürlich beheimatet London auch eine ganze Reihe von atemberaubenden und bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Wer kennt nicht den berühmten Buckingham Palace, die imposanten Houses of Parliaments mit dem weltbekannten Big Ben, den Tower of London, das Westminster Abbey und die Tower Bridge? Und das sind nur einige der zahlreichen Attraktionen der Stadt. In Sachen Geschichte und Kultur ist die Stadt an der Themse ganz vorne mit dabei. Nicht zu vergessen die zahlreichen eindrucksvollen Museen, Galerien und andere Ausstellungen. Hier ist vor allem das Madame Tussauds zu nennen. Auch ein Besuch des Trafalgar Squares und eine Fahrt im berühmten London Eye sollten bei einem Besuch der Millionenmetropole in jedem Fall mit auf dem Plan stehen.
Um einen Tag in der aufregenden Stadt gebührend ausklingen zu lassen empfiehlt sich ein gemütlicher Spaziergang durch einen der zahlreichen Stadtparks, wie beispielsweise dem Hyde Park aber auch eine Portion der landestypischen Fish and Chips oder der Besuch eines Pubs sind sehr zu empfehlen.
Winchester
Die Stadt Winchester liegt in der Grafschaft Hampshire und besticht mit ihrer mittelalterlichen Kathedrale Morley Library. Auf Ihrer Rundreise sollten Sie die romantische Stadt nicht auslassen und auch einen Blick auf das aus dem 17. Jahrhundert stammende Bauwerk werfen. Hier erfahren Sie vieles über das Mittelalter und können den Rittersaal bewundern, der an König Artus erinnert. Umsäumt von sanften Hügeln und den Ufern des River Itchen, erinnern Winchester eher an eine Märchenstadt als an ein Reiseziel. Auch die alten Römer fanden einst Gefallen an der geschichtsträchtigen Stadt. Sie war die erste Hauptstadt Englands und noch heute können Sie zahlreiche Relikte aus längst vergangenen Epochen bewundern. Imposante Fachwerkhäuser und das fantastische Marktkreuz aus dem 14. Jahrhundert lassen Sie in die Geschichte eintauchen. Die Stadt verbindet Vergangenheit mit der Moderne und lädt zum Verweilen ein. Schlendern Sie durch die Gassen der Stadt und genießen Sie die Atmosphäre.
Isle of Wight
Die Isle of Wight ist eine Insel, die vor der Südküste Englands liegt. Die Insel ist rund 35 Kilometer lang und die breiteste Stelle misst rund 20 Kilometer. Königin Victoria von England gefiel es auf der Insel so gut, dass Sie sich dort ein Ferienhaus, Osborne House genannt, zulegte. Dieses Haus kann besichtigt werden und zählt zu den Sehenswürdigkeiten der Insel. Es gibt viele sehenswerte Gebäude, Burg- und Klosterruinen, alte Landsitze und Wassermühlen auf der Insel zu entdecken, wie beispielsweise Carisbrooke Castle, eine alte normannische Burg. Auf der Burg befindet sich ein Museum, das viele interessante Ausstellungsstücke zeigt. Doch nicht die Insel ist nicht nur wegen der Gebäude, sondern auch wegen der wunderbaren Naturlandschaft einen Besuch wert. Nutzen Sie die Gelegenheit und besichtigen Sie die Isle of Wight während Ihrer Rundreise durch Südengland und lassen Sie sich bezaubern. Auf die Insel gelangen können Sie durch verschiedene Schiffsverbindungen oder Fähren, die die Insel mit dem Festland verbinden.
Salisbury
In der englischen Grafschaft Wiltshire, im Süden des Landes liegt die 45.000 Einwohner zählende Stadt Salisbury. Sie befindet sich direkt am Zusammenfluss von Avon und Wiley. In früheren Zeiten war der Ort auch unter den Namen New Sarum und Sorbiodunum bekannt. Aus dieser Zeit stammt auch die sehr sehenswerte Burg Old Sarum, eine normannische Festung, welche am nördlichen Stadtrand liegt und die älteste Siedlung von Salisbury ist.
Das Wahrzeichen der Stadt ist die berühmte Kathedrale von Salisbury mit der aufwendig verzierten Westfassade, sie wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet und besitzt den höchsten Kirchturm in ganz England. Die Kathedrale beheimatet zudem eines der vier noch erhaltenen Exemplare der Magna Carta. Salisbury ist weiterhin ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahe gelegenen weltberühmten Stonehenge. Diese liegt etwas weiter nördlich der Stadt und gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Englands.
Bath
Im Südwesten England, am Fluss Avon liegt die historisch bedeutende und beeindruckende Stadt Bath, etwa 20 Kilometer von Bristol entfernt. Besondere Berühmtheit erlangte sie durch ihre römischen Bäder, diese wurden von den Römern aus den hier befindlichen warmen Quellen entwickelt. Es sind die einzigen heißen Quellen in ganz England. In Bath leben rund 86.000 „Bathonians“, wie sich die Einwohner der Stadt selbst nennen.
Auf Grund der heißen Quellen entwickelte sich die Stadt besonders seit der Zeit von Elisabeth I. immer mehr zu einem Kurort für die wohlhabende Bevölkerung. Dies ist auch der Grund warum es in der Stadt noch viele historische Prachtbauten gibt, welche wiederum Bath den Status eines UNESCO-Weltkulturerbes einbrachten. Zu den besonders bemerkenswerten Gebäuden gehört der Royal Crescent (der „königliche Halbmond“), die Bath Abbey und natürlich die römischen Bäder. Aber auch das Jane Austen Centre und das Herschel Museum sollte man gesehen haben.
Cheddar
Cheddar liegt in der Grafschaft Somerset, am Fuße der Mendip-Hügel und sollte bei jedem Käseliebhaber als Zwischenstopp bei einer Rundreise durch Südengland auf der Liste stehen.Eine Besonderheit des Dorfes ist, dass hier über 5000 Einwohner leben und das Dorf somit eigentlich eine Kleinstadt wäre. Da es aber nach wie vor ein milchwirtschaftlich orientierter Ort ist, bleibt es bei der Bezeichnung "Bauerndorf". Es ist, wie der Name schon vermuten lässt, Englands berühmteste Käsestadt. Hier wird der herrliche goldgelbe bis orangefarbene Käse hergestellt. Der Name stammt aus dem keltischen Sprachgebrauch und bedeutet übersetzt Molke. Aber das idyllische Dorf hat außer Käse noch weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten.Die wunderschöne St. Andrew's Church des Dorfes stammt aus dem 14. Jahrhundert. Sehenswert sind besonders die Glasmalereien aus dem 15. Jahrhundert und der beeindruckende Altartisch. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die Cheddar Caves und Goughs Cave, eindrucksvolle Tropfsteinhöhlen, und das Käsemuseum, welches Ihnen alles Wissenswerte über den berühmten Käse vermittelt.
Wells
Auf Ihrer Rundreise von Bath/Bristol nach Salisbury in Südengland sollten Sie einen Zwischenstopp im mittelalterlichen Städtchen Wells einlegen. Der Ort liegt gerade einmal knapp 30 km von Bristol entfernt und bietet viele Sehenswürdigkeiten. Die einstige römische Siedlung wurde hier errichtet, weil der Ort über viele Wasserquellen verfügte. Die nur 10.000 Einwohner lassen den idyllischen, geschichtsträchtigen Kleinstadtcharakter bis heute weiterleben. Viele Gebäude, Stadttore und Gasthöfe der Stadt stammen aus dem 14. Jahrhundert. Darunter zählt auch die St. Andrews Kathedrale. Diese wurde sogar noch vor dem 14. Jahrhundert erbaut und gilt bis heute als das bedeutendste Gebäude von ganz Wells. Besonders die Westfassade wird Sie aus dem Staunen nicht herausbringen, denn sie zeigt über 300 Statuen jeglicher Größe. Wussten Sie eigentlich, dass sich eine Siedlung im antiken Königreich erst als Stadt betiteln konnte, wenn sie über eine eigene Kathedrale verfügte? Das ist auch der Grund, warum die Stadt das Stadtrecht innehält.
Windsor
Windsor und die Royals - das ist eine Verbindung, die untrennbar ist, wie Sie bei Ihrer Rundreise durch Südengland immer wieder feststellen werden.Der Ort liegt circa 50 Kilometer von London entfernt und zeigt sich als bezauberndes Städtchen mit unendlich viel Geschichte und Kultur. Ein Spaziergang entlang der herrlichen Themse, die auch durch diese Stadt fließt oder ein Besuch des Windsors Great Park mit Denkmälern, uralten Wäldern, seltenen Wildtieren und einer fantastischen Flora sind hier Programm. Die wichtigste, berühmteste und schönste Sehenswürdigkeit ist allerdings Windsor Castle. Das prachtvolle Bauwerk ist das Heim der Queen und gleichzeitig das älteste, bewohnte Schloss der Welt. Dreimal wöchentlich können Sie die Wachablösung der Burg beobachten, bevor Sie das historische Castle mit all ihrer antiken Pracht erkunden. Auf dem Anwesen finden Sie auch die atemberaubend schöne St. George Chapel. Die Kirche im gotischen Stil ist eine der schönsten Kirchen des Landes - und der Ort, an dem sich Prinz Harry und Meghan Markle das "Ja-Wort" gaben.
Brügge
Die westflandrische Stadt Brügge liegt mit ihren rund 120.000 Einwohnern nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Als europäisches Zentrum der Textilindustrie kam die Stadt im Mittelalter zu beachtlichem Reichtum. Dieser spiegelt sich auch heute noch in der gesamten Altstadt wider, da diese seitdem weder durch Kriege noch Brände zerstört wurde. Besonders attraktiv ist es, dass man die Altstadt auch per Boot auf den vielen Kanälen erkunden kann. Schon seit dem Jahr 2000 zählt die gesamte Stadt zum Weltkulturerbe der UNESCO und das völlig zu Recht. Einzelne Gebäude herauszuheben wäre angesichts der umfassend mittelalterlichen Kulisse der Stadt nicht angemessen. Wegen der besonderen Schönheit dieser Szenerie ist Brügge auch häufig Drehort für Kinofilme. Besucher, die als Teil einer Gruppenreise die Stadt kennenlernen, werden viele Winkel daher bereits kennen. Besonderes Plus der Stadt ist auch hier das vielfältige Angebot an kleinen Shops, die Waffeln, Pralinen und vieles mehr anbieten. Hinzu kommen eine Vielzahl an Museen sowie das moderne Concertgebouw,
Länderinfo
Innerhalb des Vereinigten Königreiches ist England sowohl der größte als auch der am dichtesten besiedelte Landesteil, welcher reich an Kultur, Geschichte und landschaftlichen Schönheiten ist.
Die größte Attraktion Englands ist und bleibt die Hauptstadt London, mit ihren knapp 9 Millionen Einwohnern. Die Stadt beheimatet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den weltberühmten Trafalgar Square, das Shakespeare Globe Theatre, den Tower of London, die Tower Bridge, den Palace of Westminster mit dem Big Ben, den Buckingham Palast und das London Eye, das wohl bekannteste Riesenrad der Welt. Auch sakrale Bauwerke wie die Westminster Abbey, das St. Paul’s Cathedral und das Westminster Cathedral zählen zu den bedeutenden Attraktionen der Stadt.
Weiter südöstlich von London befindet sich eine weitere wichtigste Sehenswürdigkeiten Englands: Stonehenge. Dieses Jahrtausende alte Bauwerk zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern in seinen Bann. Kein anderer Ort in England ist von so vielen Mythen und Legenden geprägt, was die Faszination und Magie dieses Bauwerks ausmacht.
Auch weiter landeinwärts lassen sich viele interessante und beeindruckende Bauwerke finden, da England zahlreiche Schlösser, Herrenhäuser und Kirchen beheimatet.
In weiteren englischen Großstädten wie Birmingham, Sheffield und Manchester gibt es ebenfalls einiges Sehenswertes zu entdecken.
Städtereisen bieten sich in England besonders gut an, wobei aber auf keinen Fall die traumhafte Natur vergessen werden sollte.
Beste Reisezeit: Für England sind das Frühjahr und der Herbst als beste Reisezeiten zu empfehlen. Der Sommer ist bei den Engländern ebenfalls Hochsaison wodurch es am Meer und bei den Sehenswürdigkeiten sehr voll werden kann.
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung: 1 Pfund Sterling = 100 Pence
Flugdauer: ca. 2 Stunden (nonstop)
Ortszeit: MEZ -1h
Gut zu wissen: Vermeiden Sie Kritik am Königshaus. Sollte jemand einen Toast auf die Queen aussprechen, erheben sich alle Anwesenden. Nennen Sie nie Waliser, Nordiren, Schotten oder gar Iren Engländer.
Auch ist es empfehlenswert, sich nicht überheblich zu verhalten. Halten Sie sich besser vornehm zurück. So ist es auch absolut tabu sich in Warteschlangen vorzudrängeln.
Bitte beachten Sie, dass das bei uns bekannte Victory-Zeichen in England eher für den berüchtigten Stinkefinger steht.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.
Das Königreich Belgien ist schon seit Jahrzehnten ein sehr gefragtes Reiseziel, besonders die europäischen Nachbarn wie Niederländer, Deutsche oder Franzosen verbringen ihren Urlaub gern in Belgien. Und auch die Briten reisen oft hier her, allerdings weniger um sich zu erholen, sondern in erster Linie wegen der vielen Kriegsdenkmäler, man kann sagen, dass sich daraus ein regelrechter Erster-Weltkrieg-Tourismus entwickelt hat. Doch die meisten Besucher kommen immer noch wegen der herrlichen Landschaft und die hat so einiges zu bieten von den Ardennen bis hin zur Nordseeküste. Egal ob Sie zum Wandern oder Baden nach Belgien gekommen sind, bezaubern wird sie dieses multikulturelle Land in jedem Fall, auch Radtouren durch die traumhaften belgischen Landschaften sind sehr beliebt. Ein absolutes Highlight bei der Reise durch Belgien ist natürlich die Metropole Brüssel.
Sie ist nicht nur die Hauptstadt des Landes sondern auch der Hauptsitz der Europäischen Union und der NATO. Somit ist Brüssel von großer internationaler und politischer Bedeutung, daneben bietet die Stadt an der Senne aber auch noch einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten, beispielsweise das weltbekannte Atomium, der Jubelpark mit Triumphbogen, das ebenfalls sehr berühmte Menneken Pis, der Königspalast und der Grand Place. Allerdings ist Brüssel nicht die Stadt mit dem meisten Tourismus, diesen Titel hat die Stadt Brügge, welche sich im äußersten Nordwesten des Landes befindet, inne. Besonders ihr historischer Stadtkern ist sehr sehenswert, welcher auch zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Man merkt also, dass sich in Belgien eine Städtereise besonders anbietet, da es hier doch sehr viel Interessantes zu erleben und zu entdecken gibt. Gepaart mit ein paar erholsamen Tagen am Strand oder einer Wanderung, verspricht dies ein unvergesslicher Aufenthalt zu werden.
Klima:
es herrscht gemäßigtes Klima
beste Reisezeit:
Mai bis September
Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:
Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.
Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.
Währung:
1 Euro = 100 Cent
Flugdauer:
ca. 1 Stunde
Ortszeit:
MEZ
Gut zu wissen:
Belgien ist berühmt für seine Biere, seine Schokolade und seine Waffeln, von allem sollte man währen eines Aufenthalts einmal probiert haben. Rauchen ist in Belgien nahezu überall gestattet.
Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden. Der Kontakt zum jeweiligen Konsulat des Ziellandes sollte im Zweifelsfall aufgenommen werden.