drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179082
Polen Rundreise

Warschau, Lodz und Poznan

7-tägige Busrundreise
Ohne Flug
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
  • 7-tägige Busrundreise durch Polen
  • Erleben Sie die Metropolen: Warschau, Torun, Lodz & Poznan
  • Besuch des Wodkamuseums mit kleiner Kostprobe
Enthaltene Städte:
PosenTorunWarschau
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.095 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Tradition und Moderne liegen in Polen eng beieinander. In alten Fabrikgebäuden sind heute Kulturzentren und Museen untergebracht und die polnische Hauptstadt Warschau hat sich zu einem der wichtigsten Wirtschaftszentren Osteuropas aufgeschwungen. Warschaus Altstadt ist gar nicht so alt, wie es scheint, während es in Torun, Lodz und Poznan "echte" historische Mauern gibt. Im Wodkamuseum schauen wir tief in die polnische Seele, und bei den gemeinsamen Mahlzeiten kommen wir auf den Geschmack Polens.

1. Tag Witamy w Polsce

Eigenanreise zum Berliner Ostbahnhof, wo Sie um 13:00 Uhr Ihr Marco Polo Scout abholt und im Bus mit nach Torun (Thorn) nimmt. Bei unserem Streifzug durch die Altstadt fallen uns die vielen jungen Leute auf: Torun ist eine bedeutende Studentenstadt. Beim Willkommensabendessen in einem Brauhaus lernen Sie die polnische Küche und Ihre Mitreisenden kennen. A
Sehenswürdigkeiten
Altstadt von Thorn
Städte
Torun

2. Tag Torun und Warschau

Torun, die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus, bietet Backsteingotik vom Feinsten: Beim Stadtrundgang bestaunen wir Kirchen, Bürgerhäuser, Speicher und Wehrmauern. Nach der Mittagspause machen wir uns auf in die polnische Hauptstadt Warschau (Warszawa). Beim Spaziergang durch die Altstadt trauen wir unseren Augen kaum: Stein für Stein wurde sie neu aufgebaut, sogar das Königsschloss. Fast so, als hätte der Krieg sie nie berührt. Anschließend flanieren wir vorbei am Radziwill-Palais, heute Sitz des Staatspräsidenten, der Universität und der Heilig-Kreuz-Kirche, in der das Herz von Polens berühmtestem Musiker, Frédéric Chopin in einer Säule eingemauert wurde. F
Sehenswürdigkeiten
Königsschloss von Warschau
Städte
Warschau Torun

3. Tag Aufstrebende Hauptstadt

Vormittags spazieren wir durch Warschaus grüne Lunge: den königlichen Lazienki-Park mit dem Chopin-Denkmal und dem "Palast auf dem Wasser". Auf dem Königlichen Weg passieren wir danach die wichtigsten Plätze der Stadt: das Sejm-Gebäude, den Platz der Drei Kreuze sowie das ehemalige Partei-Haus, in dem sich heute die Warschauer Börse befindet. Auf der Poniatowski-Brücke queren wir die Weichsel und gelangen in den Stadtteil Praga. In dem Szeneviertel haben sich viele Künstler niedergelassen, und ehemalige Industriegebäude wurden in Kulturzentren, Kinos, Galerien und Clubs verwandelt. In Praga befindet sich auch das Museum des polnischen Wodkas. Wie entsteht das polnische Nationalgetränk? Was ist der Unterschied zwischen einem Wodka aus Kartoffeln oder einem aus Getreide? Im Wodka-Museum werden diese Fragen interaktiv beantwortet. Und bei einer Kostprobe findet sicher jeder seine Lieblingssorte. Na zdrowie! Der Abend steht zur freien Verfügung – Ihr Scout hat viele Tipps parat. F
Städte
Warschau

4. Tag Warschau

Ihr Tag zur freien Verfügung in Warschau. Oder Sie begleiten den Scout vormittags (gegen Mehrpreis) auf eine Rundfahrt zu den architektonischen Highlights der Stadt. Das "Zlota 44" nach einem Entwurf von Stararchitekt Daniel Libeskind ist mit 192 m Höhe das höchste Wohnhaus der Europäischen Union. Von der Aussichtsterrasse im 30. Stockwerk des Kulturpalastes gleich nebenan blicken wir auf das faszinierende Gebäude und über ganz Warschau. Das wohl spektakulärste öffentliche Bauwerk der Stadt ist das jüdische Museum POLIN. Hier wird die Geschichte der Juden in Polen mit modernen Installationen für uns lebendig dargestellt. Nachmittags Fahrt nach Lodz. F
Städte
Warschau

5. Tag Industriemagnaten in Lodz

Lodz ist eine ehemalige Hochburg der Textilproduktion in Polen. Zahlreiche Residenzen und Prunkbauten wohlhabender Textilfabrikanten aus dem 19. und 20. Jahrhundert zeugen von diesen goldenen Zeiten. Besonders schön sind der Herbstpalast im Viertel Ksiezy Mlyn (Priestermühle) und der Palast von Izrael Poznanski. In der Manufaktura, einem restaurierten Fabrikgebäude, ist heute ein Kunst- und Kulturzentrum untergebracht. Hier bleibt Zeit für individuelle Erkundungen. Nachmittags Weiterfahrt nach Poznan (Posen). F
Städte
Posen

6. Tag Lebhaftes Poznan

Nach dem Frühstück erkunden wir die Altstadt von Poznan. Mittelpunkt der Stadt ist der historische Marktplatz mit den schönsten Häusern der Stadt. Die farbenfrohen Fassaden geben ein schönes Fotomotiv ab. Um Punkt zwölf Uhr versammeln sich alle vor dem Renaissancerathaus: Dann erscheinen an der Rathausuhr zwei Ziegenböcke, die zwölfmal ihre Hörner aneinander stoßen. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Streifzüge durch die Stadt, und beim gemeinsamen Abschiedsabendessen stoßen wir auf die abwechslungsreichen vergangenen Tage an. F/A

7. Tag Do widzenia, Polska

Wir verlassen Polen und fahren zurück nach Berlin, wo wir gegen 12:00 Uhr am Hauptbahnhof ankommen. F

Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Polen (PL)
Polen
Ein Besuch Polens lohnt sich in jedem Fall, egal was Sie im Urlaub suchen. Denn unser östliches Nachbarland ist überraschend vielfältig und beeindruckt mit einem großen Angebot an unterschiedlichsten Aktivitäten.

Besonders beliebt ist der Badeurlaub an der polnischen Ostseeküste. Hier gibt es malerische Ortschaften, herrliche Strände und Badegenuss pur.

Doch auch in anderen Regionen kann man einen traumhaften und unvergesslichen Urlaub verleben.

Allen voran natürlich die Hauptstadt des Landes – Warschau. Die Metropole an der Weichsel zählt fast zwei Millionen Einwohner und gehört damit zu den größten Städten Europas. Zudem ist von sehr hoher politischer, wirtschaftlicher und vor allem kultureller Bedeutung. Warschau bietet seinen Gästen imposante Sehenswürdigkeiten wie den Kulturpalast, das Königgschloss, den Palast unter dem Blechdach, die Johanneskathedrale, die Sakramentinnenkirche, die St. Anna Kirche, den Palast auf dem Wasser und den Branickipalast.

Weitere wichtige und ebenfalls sehr sehenswerte Städte Polens sind Krakau, Lodsch, Breslau, Posen, Danzig und Stettin.

Weiter außerhalb der großen Städte gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Hier bietet sich ein Eldorado für Naturfreunde und Aktivurlauber. Beispielsweise sind Wanderungen und Ausflüge in die Hohe Tatra sehr beliebt und gefragt.

Auch die herrlichen und historisch bedeutenden Regionen Schlesien und Pommern sind einen Besuch wert. Genauso die im Norden Polens befindliche masurische Seenplatte, welche Wassersportfans jede Menge Möglichkeiten bietet.

Beste Reisezeit:
Als beste Reisezeit empfehlen wir die Monate Mai bis Oktober.
 
Klima:
Es herrscht ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/polensicherheit/199124

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Zloty = 100 Groszy
 
Flugdauer:
ca. 1 Stunde und 35 Minuten
 
Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Wenn Polen eines nicht mögen, dann ist es mit Russland verglichen zu werden. Dies sollte man also unterlassen. Ebenso ist es unhöflich, schlecht von dem verstorbenen Papst Johannes Paul II oder der Kirche zu sprechen.

Polen sind im Allgemeinen hervorragende Gastgeber, zudem sehr freundlich und offen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?