drucken
Reiseinformationen als PDF drucken
Drucken Sie die Reiseinformationen als PDF aus. Sie haben dabei die Möglichkeit die PDF um folgende Optionen zu erweitern.
PDF zum drucken erstellen
teilen

Teilen

Tourcode: 179084
Nordmazedonien/Albanien/Montenegro Rundreise

Juwelen im unentdeckten Europa

9-tägige Busrundreise
Inklusive FlugLänderkombination
Reiseveranstalter: Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo Reisen
Marco Polo bietet preisgünstige Rundreisen an. Die wichtigsten Höhepunkte des Landes mit vielen Programmpunkten für den Kontakt mit Einheimischen.
Flug bereits inklusive
  • 9-tägige Busrundreise durch Albanien, Montenegro & Nordmazedonien
  • Schifffahrt auf dem Ohrid See
  • Bummeln Sie durch die Altstadt von Dubrovnik
Enthaltene Städte:
TiranaDurresBeratKrujaKotorBudvaSkopjeOhridBar
kostenlose telefonische Beratung zu dieser Reise unter 0800 337 3337
Montag bis Freitag von 9:00 - 18:00 Uhr
pro Person ab 1.495 €
100% Service

Nutzen Sie auch 2025 unsere langjährige Erfahrung für Ihre Reiseplanung. Gerne berät Sie unser Team zu Ihren Reisewünschen.

Bestpreisgarantie

Unser Team garantiert Ihnen, dass Sie diese Reise vom gleichen Veranstalter zu gleichen Leistungen am gleichen Tag nirgendwo günstiger finden.

20 Jahre Erfahrung

Seit 20 Jahren ist Rundreisen.de der Spezialist für weltweite Rundreisen. Wir sind immer für Sie auf der Suche nach interessanten Rundreiseangeboten.

Reiseverlauf

Stippvisite auf dem Balkan: beeindruckende Naturkulissen, Kunstwerke aus der Antike und osmanischer Zeit sowie gast-freundliche Menschen, die mit Handy und Eselskarren gleicher-maßen souverän hantieren. Montenegro und Albanien sind nach wie vor weiße Flecken auf der Landkarte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Nicht minder interessant: Nordmazedonien mit der orientalisch anmutenden Hauptstadt Skopje und dem türkisgrün schimmernden Ohridsee. Willkommen auf dem Balkan!

1. Tag Flug nach Sofia

Linienflug mit Lufthansa nonstop von Frankfurt nach Sofia. Ihr Stadtführer empfängt Sie am Flughafen und nimmt Sie mit zur Tour durch Bulgariens Hauptstadt. Thraker, Römer, Byzantiner, Türken, Bulgaren – hier bauten alle bunt übereinander. Sofias ältestes Gebäude, die Sveti Georgi, hat viel von der wechselvollen Geschichte an der eigenen Bausubstanz erlebt. Golden glänzen die Kuppeln der mächtigen Alexander-Newski-Kathedrale, im Inneren funkeln Ikonen. Abendessen im Hotel in Sofia. A

2. Tag Auf nach Skopje

Wir verlassen Bulgarien und passieren die Grenze nach Nordmazedonien. Auf dem Weg zum Kloster Sveti Joakim Osogovski im dichten grünen Wald, erwartet uns der nordmazedonische Marco Polo Scout. Im Kloster erhalten wir einen ersten Einblick in die Orthodoxie und die Kunst der Ikonen. Jung und dynamisch zeigt sich die Hauptstadt Skopje. Moderne und Tradition vereinen sich in den orientalisch anmutenden Altstadtgassen. Abends erwartet uns in einem Restaurant ein typisch mazedonisches Abendessen mit Musik. F/A
Städte
Skopje

3. Tag Bunte Moschee in Tetovo

Unser Scout zeigt uns am Vormittag weitere Highlights in Skopje, wie die Steinbrücke über den Vardar. In Tetovo bestaunen wir die Bunte Moschee: farbenfroh im Inneren, prächtige Arabesken an den Fassaden. Mitten im Mavrovo-Nationalpark taucht am Berghang das Kloster Sveti Jovan Bigorski auf. Es gehört zu den wichtigsten kulturellen Bauten des Landes – wir pilgern den Weg zum Kloster hinauf (0,5 Std., leicht). Abends erreichen wir Ohrid am gleichnamigen See. F/A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid Skopje

4. Tag Altstadt von Ohrid

Bei einer kurzen Schiffsfahrt auf dem Ohrid-See lernen wir ein bekanntes Fotomotiv Nordmazedoniens kennen – die Kirche Kaneo. Danach erkunden wir die Stadt mit orientalischem Einschlag zu Fuß. Nachmittags Ausflug zum Kloster Sveti Naum, das auf einem Felsplateau über dem See thront. Die Mazedonier glauben, den Herzschlag des Heiligen Naum hören zu können, wenn sie ihr Ohr an dessen Steinsarg drücken. Zum Tagesausklang lassen wir uns gemütlich über einen Seitenarm des Sees rudern und gelangen zu seinen Quellen. F/A
Sehenswürdigkeiten
Ohrid See
Städte
Ohrid

5. Tag Im Land der Skipetaren

Willkommen in Albanien! Auf dem Weg nach Berat begrüßt uns der albanische Scout. Die dekorativen Häuser mit ihren großen Fenstern verleihen Berat zu Recht den Beinamen "Stadt der tausend Fenster". Enge Gassen, türkische Häuser und orthodoxe Kirchen machen die älteste Stadt des Landes zu dem, was sie ist: Museumsstadt und UNESCO-Welterbe. Am Nachmittag erreichen wir Durres an der Adriaküste. Römer und Venezianer waren auch schon da und haben sich mit Amphitheater und Stadtmauer verewigt. F/A
Städte
Berat Durres

6. Tag Buntes Tirana

Vormittags erkunden wir die albanische Hauptstadt Tirana. Eine Stadt im Umbruch und Aufbruch: Düstere sozialistische Fassaden der Hodscha-Zeit werden mit bunten Farben aufgelockert, schicke Bars liegen neben urigen Basaren. Warum Fürst Skanderbeg als Nationalheld verehrt wird, erfahren wir im Bergstädtchen Kruja. Grenzwechsel: Am Nachmittag erreichen wir Budva in Montenegro. Die Stadt liegt auf einer kleinen Halbinsel und wurde sowohl von Venezianern als auch Habsburgern regiert. F/A
Städte
Budva Kruja Tirana Bar

7. Tag Bucht von Kotor

Die schmucke Altstadt von Kotor präsentiert sich beim Stadtrundgang mit ihren Palästen und Kirchen. Mit dem Schiff setzen wir über zur Insel "Maria vom Felsen" und streifen danach durch die Barockstadt Perast. Die Bucht von Kotor ist der einzige Fjord Südeuropas und bildet eine zauberhafte Kulisse. Am späten Nachmittag sind wir zurück in Budva. Abendessen im Hotel. F/A
Städte
Budva Kotor

8. Tag Budva

Wollen Sie heute mal ohne Gruppe los? Dann genießen Sie einen freien Tag in Budva. Mit dem Taxi gelangen Sie zur Altstadt, die von einer fast vollständig erhaltenen Mauer umgeben ist. Oder Sie begleiten den Scout auf einen Tagesausflug (gegen Mehrpreis): Es geht südwärts ins Städtchen Stari Bar, wo wir das historische Zentrum erkunden. Die Familie Metovic erwartet uns zu einem Rundgang auf ihrem Olivenhain. Wir sehen den drittältesten Olivenbaum der Welt, und verkosten traditionelle Aromen im gemütlichen Ambiente der alten Mühle. Wir probieren Bio-Produkte vom Bauernhof, wie geräucherten Schinken, verschiedene Käsesorten und natürlich Oliven sowie das hauseigene Olivenöl. Landschaftlich eindrucksvoll: der Skutarisee. Bei einer Bootsfahrt schippern wir auf dem größten See des Balkans – Natur pur! Ob wohl Pelikane, Reiher und andere Wildvögel zu sehen sind? Für das leibliche Wohl ist mit einem kleinen Snack gesorgt – an Bord probieren wir lokale Spezialitäten. Am Abend kehren wir zurück nach Budva, wo wir uns das gemeinsame Abendessen in einem Fischrestaurant schmecken lassen. F/A
Sehenswürdigkeiten
Skutarisee
Städte
Budva Bar

9. Tag Abschied vom Balkan

Am Vormittag verlassen wir Montenegro und überqueren die Grenze ins benachbarte Kroatien. Es ist nur ein Katzensprung bis zur "Perle der Adria". Beim Streifzug durch Dubrovnik besuchen wir zusammen mit einem Stadtführer die Kathedrale und erfahren, warum die Franziskaner in ihrem Kloster eine der ältesten Apotheken Europas beherbergen. Eine gewaltige Mauer umspannt die Stadt – machen Sie hier auf eigene Faust einen Spaziergang über den Dächern Dubrovniks (zahlbar vor Ort, ca. 35 €) oder genießen Sie die Zeit vor dem Transfer zum Flughafen in einem der vielen Straßencafés. Am frühen Abend Flug mit Lufthansa nonstop nach Frankfurt. F

Flugplan-, Hotel- und Programmänderungen bleiben ausdrücklich vorbehalten.
(F=Frühstück, M=Mittag, A=Abendessen)

Länderinfo

Nordmazedonien
Das südosteuropäische Binnenland Mazedonien ist als Reiseland noch weitgehend unbekannt. Lediglich die Einheimischen und die Nachbarn aus Serbien wissen um die landschaftlichen Schönheiten, den kulturellen Reichtum und den hohen Erholungswert dieses beschaulichen Ländchens. Viele Griechenlandreisende beispielsweise nehmen Mazedonien nur als drückend heiße Transitetappe war. Dabei ist das Land so viel mehr und hat so einiges zu bieten. Beispielsweise seine Hauptstadt Skopje. Diese eindrucksvolle Stadt kann auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblicken, sehenswerte und sehr bekannte Zeugen dieser langen und wechselhaften Geschichte sind beispielsweise die Burg Kale, das St.-Nikita-Kloster, die osmanische Steinbrücke, die zahlreichen Moscheen wie die Isa-Bey-Moschee und die Mustafa-Pascha-Moschee, sowie die Altstadt, das Millenniumskreuz und der Uhrturm von Skopje. Doch nicht nur in kultureller Hinsicht ist Mazedonien eine Reise wert, sondern auch in Hinblick auf seine atemberaubende Natur. Obwohl das Land keinen Zugang zum Meer hat, bietet es dennoch allerhand Möglichkeiten für Badetouristen. Die drei größten Seen des Landes bieten Badevergnügen und Erholung pur. Der größte und schönste von ihnen ist der Ohrid-See, dieser verfügt über kristallklares Wasser, feinsandige Strände und eine pittoreske Umgebung, kein Wunder, dass er von den meisten Touristen besucht wird. Die zwei anderen ebenfalls sehr empfehlenswerten und malerisch gelegenen Seen sind der Prespa-See und Dojran-See.
Doch nicht nur die unberührten Seen sprechen für einen ausgedehnteren Aufenthalt in Mazedonien sondern auch die imposanten Gebirgslandschaften, in welchen es sich im Sommer herrlich wandern und im Winter traumhaft Skifahren und Rodeln lässt. Hierin zeigt sich noch einmal die wunderbare Vielfältigkeit des Landes, welches es unbedingt zu erkunden gilt.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/mazedoniensicherheit/207612

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Montenegro
Montenegro – die Perle der östlichen Adriaküste. Für die Republik in Südosteuropa zwischen Kroatien, Serbien, Albanien und Bosnien und Herzegowina gibt es zahlreiche Umschreibungen und Spitznamen.
Und alle lassen die paradiesische Natur und den herrlichen Flair des Landes vermuten.

Da verwundert es nicht, dass Montenegro seit seiner Unabhängigkeit von Serbien-Montenegro im Jahre 2006 zu den 3 wachstumsstärksten Reiseländern weltweit zählt. Hierzu haben unter anderem die vielen herrlichen Sand- und Kiesstrände entlang der Adria beigetragen. Besonderes Wahrzeichen für den aufstrebenden Tourismus Montenegros ist die eindrucksvolle Hotelinsel Sveti Stefan. So hat das Land besonders für Badetouristen und Sonnenanbeter einiges zu bieten.

Doch auch die zahlreichen malerischen Küstenorte und historischen Städte sowie die imposanten und dichtbewaldeten Gebirgsketten im Hinterland haben ihren Reiz. In der Hauptstadt Podgorica und in vielen anderen kleineren Städten kann man die bewegte und beeindruckende Geschichte Montenegros erfahren und die Kultur kennenlernen.

Doch auch Aktivurlauber, Wanderer und Naturfreunde kommen in Montenegro auf ihre Kosten. Vor allem im Hinterland gibt es zahlreiche Nationalparks und viel unberührte Natur zu entdecken. Für Wanderer und Bergsteiger sind die montenegrinischen Ausläufer des Dinarischen Gebirges, welches in diesem Land seine höchsten Erhebungen hat.

Somit ist für jede Menge Abwechslung gesorgt und die ausgewogene Kombination aus Entspannung und Abenteuer, Kultur und Natur sowie Tradition und Moderne wird auch Sie als Gast Montenegros überraschen und verzaubern. Alle die auf der Suche nach einem erlebnisreichen und zugleich erholsamen Urlaub sind, sind im Land der Schwarzen Berge genau richtig.

Beste Reisezeit:
Wir mpfehlen eine Reise nach Montenegro für die Monate von Mai bis September zu planen.
 
Klima:
An der Küste herrschen Temperaturen ähnlich dem Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, die Winter mild und ohne Schnee. In Montenegros Hinterland hingegen herrscht ein kontinentales Klima mit niedrigeren Temperaturen und Schneefall im Winter.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/montenegrosicherheit/216330

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis: Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.


Währung:
1 Euro = 100 Cents
 
Flugdauer:
ca. 2 Stunden

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Die Kleinkriminalität ist geringer als in anderen europäischen Ländern, dies gilt vor allem für die größeren Städte. Reisen über Land können auf Grund von schlechten Straßenverhältnissen und schwierigen Bergstrecken gefährlich sein.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



Albanien
Albanien, das Land im Südosten Europas an der Mittelmeerküste, ist besonders für Wanderfreunde und Aktivurlauber ein Paradies. Die albanische Natur ist einfach traumhaft schön und sehr malerisch.
Sanfte, teils grün bewachsene Hügel, tiefblaue Seen, tiefe Wälder und ausgedehnte Felder und Wiesen machen das Wandern in Albanien zu einem echten Genuss. Nicht zu vergessen die Albanischen Alpen, ein Eldorado für Bergsteiger, und natürlich die Adriaküste mit ihren zahlreichen feinsandigen Traumstränden, welche Sonnenanbeter, Badetouristen und Wassersportler magisch anzieht. Albanien verfügt über eine sehr einzigartige Flora und Fauna, was das Land zu einem der artenreichsten in ganz Europa macht.

Besonders beeindruckend ist auch die vielfältige Kultur und die bis heute lebendige Folklore.
Auf einer Reise durch Albanien wird man in jedem Fall mit dem traditionellen Tanz, Gesang und der Musik in Berührung kommen

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten des Landes zählen die antike illyrische Stadt Butrint, die albanisch-orthodoxe Kathedrale in Pogradec, die Ebu Bekr-Moschee in Shkodra und die katholische Shën Pali-Kathedrale in der albanischen Hauptstadt Tirana.

Albanien hat in jedem Fall das Potential eines der Top-Reiseländer in Europa zu werden.

Beste Reisezeit:
Für einen Badeurlaub eignen sich die Monate Mai, Juni und September am besten. Zu der Zeit erwarten einen sommerliche, aber nicht zu heiße, Temperaturen und geringe Niederschläge.
Plant man eine Rundreise an der Küste sollte man dafür das Frühjahr wählen, da im März/April schon sehr angenehme, milde Temperaturen vorherrschen.
 
Klima:
In Albanien herrscht ein angenehm mediterranes Klima. Im Sommer kann es im Landesinneren sehr heiß werden, die Küstenregionen sind im Vergleich kühler. Zwischen November und März fällt in den Höhenlagen Schnee, im Landesinneren eher Regen. Frost gibt es eher selten.

Aktuelle Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige und medizinische Hinweise sowie sonstige wichtige Informationen finden Sie unter folgendem Link:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/albaniensicherheit/216248

Wir weisen darauf hin, dass rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate des jeweiligen Reiselandes einzuholen sind.

Wichtiger Hinweis:
Der Reisende selbst ist für die Erfüllung der am Tag der Abreise geltenden Einreisebestimmungen verantwortlich.

Währung:
1 Lek = 100 Qindarka

Flugdauer:
ca. 2 Stunden und 30 Minuten

Ortszeit:
MEZ

Gut zu wissen:
Der Kanun ist das traditionelle albanische Gewohnheitsrecht, von diesem Kenntnis zu haben ist unentbehrlich.

Legere Kleidung ist hier üblich. Männer können sowohl am Strand als auch in der Stadt kurze Hosen tragen. Ebenso ist es nicht mehr verpönt, wenn Frauen kurze Röcke tragen.


Alle Inhalte dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung genutzt werden. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie Haftung kann nicht übernommen werden.



unverbindliches Angebot erhalten oder Buchungsanfrage stellen?